Der Diwan

Mystische Poesie aus dem 13. Jahrhundert

by Renate Jacobi

Description

Ibn al-Fari? (1181-1235), der 'Fürst der Liebenden', wie ihn die islamische Tradition nennt, verbindet in seinem 'Diwan' die Tradition der klassischen arabischen Dichtung mit der Theosophie des Sufismus seiner Zeit, des 12. und 13. Jahrhunderts. Als Dichter wird er in seiner eigenen Kultur bis heute bewundert und als Heiliger verehrt. Als Mystiker war er jedoch umstritten und wurde wegen seiner 'monistischen Ketzerei' abgelehnt und bekämpft. Die Manifestation Gottes im Kosmos und die Kontemplation irdischer Schönheit als ein Weg zu mystischer Erfahrung sind Grundthemen seiner Dichtung. In seinem großen Lehrgedicht 'Die Ordnung des Weges' beschreibt und deutet er in 761 Versen seinen eigenen Weg zur Einheit bis zur höchsten Stufe, dem kosmischen Bewusstsein. Es ist ein spiritueller Reisebericht, ungewöhnlich, vielleicht einzigartig in der mystischen Literatur durch die Subtilität der psychologischen Beobachtung und Analyse, Zeugnis einer authentischen Erfahrung, die über die Grenzen von Religionen und Kulturen hinweg gültig erscheint. Ibn al-Fari? ist christlichen Mystikern wie Meister Eckhart (etwa 1260-1328) oder Johannes vom Kreuz (1542-1591) an die Seite zu stellen. Die erste vollständige deutsche Übersetzung des 'Diwans' von Ibn al-Fari?

More Information

Trusted Partner
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG

Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Insel Verlag
  • Publication Date August 2012
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783458799610 / 3458799613
  • Primary Price 32.99 EUR
  • Publish StatusPublished
  • Reference Code4105735

Subscribe to our

newsletter