Der Igel und der Fuchs

Essay über Tolstojs Geschichtsverständnis

by Isaiah Berlin, Harry Maor

Description

»Der Fuchs weiß viele Dinge, aber der Igel weiß ein großes Ding.« Dieses Versfragment des griechischen Dichters Archilochos beschreibt die zentrale These von Isaiah Berlins (1909–1997) meisterhaftem Essay über Tolstoj, in dem er eine fundamentale Unterscheidung trifft – zwischen Leuten (Füchsen), die sich von einer unendlichen Vielfalt von Dingen angezogen fühlen, und solchen (Igeln), die alles auf ein einziges, umfassendes System beziehen. Tolstoj sehnte sich nach einer einheitlichen Sicht der Dinge, aber seine Wahrnehmung von Menschen, Sachen und historischen Augenblicken war so genau, daß er nicht anders konnte, als zu schreiben, wie er sah, fühlte und verstand. Er war von Natur ein Fuchs, der ein Igel sein wollte.

Tags

More Information

Reviews

»Zu den schönsten Essays des politischen Philosophen gehört seine Annäherung an das Geschichtsdenken von Leo Tolstoj.« Alexander Cammann, DIE ZEIT 04.06.2009

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date May 2009
  • Orginal LanguageEnglish, German
  • ISBN/Identifier 9783518224427 / 3518224425
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 18.50 EUR
  • Pages119
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions18.1 X 12.9 cm
  • SeriesBibliothek Suhrkamp
  • Reference Code3181083

Subscribe to our

newsletter