Description

Heinrich Hoffmann vermied eigentlich Geldgeschenke. Wenn er sich dennoch dazu genötigt sah, ließ sich der Schöpfer des Struwwelpeter etwas Herzliches, etwas Persönliches dazu einfallen: Auf Zeichenkarton malte er phantasievolle Bilder, meist Parodien oder Karikaturen zur Zeitgeschichte und zu Familienereignissen, und versah sie mit humoristischen Versen und Überschriften sowie mit »Golddukaten«, die er in die Darstellung einfügte und die man herauslösen konnte. Zu seinem 200. Geburtstag werden die höchst amüsanten »Dukatenbilder« zum erstenmal vollständig und mit den zugehörigen Texten Hoffmanns in Buchform herausgegeben und mit Erklärungen der historischen wie privaten Anspielungen versehen.

Tags

More Information

Reviews

»Ein schönes Büchlein, das belegt, wie einfallsreich und politisch wach der Irrenarzt aus Frankfurt war.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 03.06.2009

Author Biography

Heinrich Hoffmann, geboren 1809 in Frankfurt am Main, studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Später arbeitete er in verschiedenen Frankfurter Kliniken, u.a. einer Klinik für Mittellose. Seit 1842 verfasste Hoffmann Theaterstücke, Gedichte und Kinderbücher. Bekanntheit erlangte er mit dem Struwwelpeter, für das er die Bilder eigens gemalt hatte. Heinrich Hoffmann verstarb 1894 in Frankfurt am Main.; ; ; ;

Trusted Partner
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG

Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Insel Verlag
  • Publication Date March 2009
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783458193142 / 3458193146
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 13.20 EUR
  • Pages61
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions18.4 X 12.2 cm
  • SeriesInsel-Bücherei
  • Reference Code3181965

Subscribe to our

newsletter