Hegel und Haiti

Für eine neue Universalgeschichte

by Susan Buck-Morss, Laurent Faasch-Ibrahim

Description

1791 revoltierten die Sklaven von Saint Domingue, dem heutigen Haiti, unter Absingen der Marseillaise gegen die französischen Kolonialherren. Die »schwarzen Jakobiner« bewiesen so die Unteilbarkeit der Aufklärung. Diese im Okzident verdrängte Geschichte Haitis wird derzeit angesichts zunehmender weltweiter Ungleichheit wiederentdeckt. Anknüpfungspunkte dafür finden sich ausgerechnet bei Hegel, der die Ereignisse in der Karibik verfolgte. Seine Überlegungen zum Verhältnis von Herrschaft und Knechtschaft lesen sich wie ein Kommentar zum Geschehen – ohne daß Haiti mit einem Wort erwähnt würde. Susan Buck-Morss konfrontiert Hegels Interesse mit seiner Philosophie und skizziert die Grundlinien einer neuen Universalgeschichte.

Tags

More Information

Reviews

»Das Buch von Buck-Morss ist aufregend im besten Sinn.« Dieter Thomä, Frankfurter Allgemeine Zeitung 04.01.2012

Author Biography

Susan Buck-Morss ist Professorin für politische Philosophie und Theorien des Sozialen an der Cornell University. Im Suhrkamp Verlag erschien Dialektik des Sehens. Walter Benjamin und das Passagen-Werk (stw 1471).;

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date May 2011
  • Orginal LanguageEnglish, German
  • ISBN/Identifier 9783518126233 / 3518126237
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 16.50 EUR
  • Pages217
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions17.6 X 10.8 cm
  • Seriesedition suhrkamp
  • Reference Code3471148

Subscribe to our

newsletter