Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung

by Thomas McCarthy, Michael Müller

Description

»Die Menschheit«, so Kant in seiner Vorlesung über Physische Geographie, »ist in ihrer größten Vollkommenheit in der Race der Weißen. Die gelben Indianer haben schon ein geringeres Talent. Die Neger sind weit tiefer, und am tiefsten steht ein Theil der amerikanischen Völkerschaften.« Die Vorstellung, der Entwicklungsstand der Menschen sei bedingt durch ihre ethnische Abstammung, ist tief verwurzelt im westlichen Denken. Thomas McCarthy zeigt, dass Rassismus und Imperialismus von Anfang an wesentliche Elemente der modernen Weltordnung waren. Ausgehend vom philosophischen Erbe der Aufklärung entwirft er eine kritische Theorie humaner Entwicklung, die für einen universalistischen Multikulturalismus eintritt.

More Information

Rights Information

Austria, France, Germany, Italy, Luxembourg, Switzerland, United Kingdom, Liechtenstein

Author Biography

Thomas McCarthy, geboren 1940, ist Professor em. für Philosophie an der Northwestern University. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Kritik der Verständigungsverhältnisse. Zur Theorie von Jürgen Habermas (stw 782);

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher/Imprint Suhrkamp Verlag AG / Suhrkamp Verlag
  • Publication Date November 2015
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783518738962 / 3518738968
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 27.99 EUR
  • Publish StatusPublished
  • Reference Codebfd58fc0c187436296ee98238f68bf23

Subscribe to our

newsletter