Description
More Information
Reviews
»Der Stil ist unverkennbar: eine kunstvolle, niemals gekünstelte Verfremdung. Wer die Fragilität unseres Dasein … verstehen will, sollte Siegfried Kracauer als unseren Zeitgenossen lesen.« Alexander Cammann, DIE ZEIT 21.07.2011
Author Biography
Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u.a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von Caligari zu Hitler und der Roman Ginster.
Suhrkamp Verlag GmbH
Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.
View all titlesBibliographic Information
- Publisher Suhrkamp Verlag AG
- Publication Date July 2011
- Orginal LanguageGerman
- ISBN/Identifier 9783518583456 / 351858345X
- Publication Country or regionGermany
- Primary Price 115.20 EUR
- Pages2982
- Publish StatusPublished
- Dimensions20 X 12.5 cm
- Reference Code3565864