»Wo ist der Erzähler auffindbar?«

Gutachten für Verlage 1956–1958

by Uwe Johnson, Bernd Neumann, Bernd Neumann

Description

Uwe Johnsons Berufswunsch nach seinem Diplom in Germanistik an der Universität Leipzig lautete Dramaturg oder Lektor. Beide Wünsche konnten in der damaligen DDR nicht in Erfüllung gehen. Da Uwe Johnson jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht bereit war, die DDR zu verlassen, betätigte er sich, um sich, mehr schlecht als recht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, als Außenlektor für mehrere DDR-Verlage. Konkret bedeutete dies: In Gutachten zwischen drei und zwanzig Seiten legte er die Gründe für oder gegen eine mögliche Publikation der durch ihn zu begutachtenden Bücher dar. So verfaßte er ein umfangreiches Herausgeber-Exposé für eine geplante Ausgabe der Werke von Franz Werfel und Frank Wedekind, nahm Stellung zu der Frage, ob ein Roman aus dem Englischen in der DDR übersetzt werden sollte, und begutachtete von DDR-Autoren eingereichte Manuskripte. Das letzte dieser Gutachten bezieht sich auf den Roman Helle Nächte von Karl Mundstock, und in einem Begleitbrief zu seinem Gutachten vom Januar 1958 schreibt Uwe Johnson, er wolle nun endgültig auf alle eigenen schriftstellerischen Arbeiten verzichten. Im Februar 1958 beginnt er jedoch mit der Niederschrift von Mutmassungen über Jakob, wissend, daß dieser Roman in der DDR nicht würde erscheinen können. Vor diesem Hintergrund ist es den Funktionären der ehemaligen DDR also durchaus gelungen, Uwe Johnson von seinem Arbeitsplatz zu entwöhnen - nd ihn damit zugleich zu einem der großen Prosaautoren unseres Jahrhunderts zu machen.

Tags

More Information

Author Biography

Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg. Sein Vater wurde von der Roten Armee interniert und 1948 für tot erklärt. 1953 schrieb er sich an der Universität Leipzig als Germanistikstudent ein und legte sein Diplom über Ernst Barlachs Der gestohlene Mond ab. Bereits während des Studiums begann er mit der Niederschrift des Romans Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953. Er bot ihn 1956 verschiedenen Verlagen der DDR an, die eine Publikation ablehnten. 1957 lehnte auch Peter Suhrkamp die Veröffentlichung ab. Der Roman wurde erst nach dem Tode von Uwe Johnson veröffentlicht. Der erste veröffentlichte Roman von Uwe Johnson ist Mutmassungen über Jakob. Von 1966 – 1968 lebte Uwe Johnson in New York. Das erste Jahr dort arbeitete er als Schulbuch-Lektor, das zweite wurde durch

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date May 1992
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783518403365 / 3518403362
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 7.70 EUR
  • Pages207
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions22 X 14.5 cm
  • Reference Code1992334

Subscribe to our

newsletter