Your Search Results(showing 2129)

    • Literature & Literary Studiesx
    • Permissions Contentx
    • Trusted Partner
      Poetry
      May 2008

      Gesammelte Gedichte

      1954 - 2006

      by Gernhardt, Robert

      Wir vergeben die meisten Genehmigungen zu Robert Gernhardt über den Band "Gesammelte Gedichte". Das Inhaltsverzeichnis findet sich im Punkt "Supporting Information." An den Gedichten auf den Seiten 1 bis 68 aus diesem Band hat S. Fischer keine Rechte!

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      January 1985

      Rose Ausländer. Gesammelte Werke / Die Sichel mäht die Zeit zu Heu

      Gedichte 1957-1965

      by Ausländer, Rose / Herausgegeben von Braun, Helmut

      Die Rechte zur Nutzung der Gedichte von Rose Ausländer vergeben wir – mit wenigen Ausnahmen – nur über die Bände der „Gesammelten Werke“. Bitte recherchieren Sie, in welchem Band sich das gewünschte Gedicht befindet, bevor Sie eine Anfrage stellen. Bitte nutzen Sie hierzu das Gesamtverzeichnis (siehe PDF unter „Supporting Information“) und stellen Sie Ihre Anfrage dann über den entsprechenden Band. Vielen Dank! | Band 1: „Die Erde war ein atlasweißes Feld. Gedichte 1927-1956“ | Band 2: „Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957-1965“ | Band 3: „Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966-1975“ | Band 4: „Im Aschenregen die Spur Deines Namens. Gedichte und Prosa 1976“ | Band 5: „Ich höre das Herz des Oleanders. Gedichte 1977-1979“. | Band 6: „Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982“ | Band 7: „Und preise die kühlende Liebe der Luft. Gedichte 1983-1987“ | Band 8: „Jeden Tropen ein tag. Gedichte aus dem Nachlaß“

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      January 1985

      Rose Ausländer. Gesammelte Werke / Die Erde war ein atlasweisses Feld

      Gedichte 1927-1956

      by Ausländer, Rose / Herausgegeben von Braun, Helmut

      Die Rechte zur Nutzung der Gedichte von Rose Ausländer vergeben wir – mit wenigen Ausnahmen – nur über die Bände der „Gesammelten Werke“. Bitte recherchieren Sie, in welchem Band sich das gewünschte Gedicht befindet, bevor Sie eine Anfrage stellen. Bitte nutzen Sie hierzu das Gesamtverzeichnis (siehe PDF unter „Supporting Information“) und stellen Sie Ihre Anfrage dann über den entsprechenden Band. Vielen Dank! | Band 1: „Die Erde war ein atlasweißes Feld. Gedichte 1927-1956“ | Band 2: „Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957-1965“ | Band 3: „Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966-1975“ | Band 4: „Im Aschenregen die Spur Deines Namens. Gedichte und Prosa 1976“ | Band 5: „Ich höre das Herz des Oleanders. Gedichte 1977-1979“. | Band 6: „Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982“ | Band 7: „Und preise die kühlende Liebe der Luft. Gedichte 1983-1987“ | Band 8: „Jeden Tropen ein tag. Gedichte aus dem Nachlaß“

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      January 1988

      Rose Ausländer. Gesammelte Werke / Und preise die kühlende Liebe der Luft

      Gedichte 1983-1987. Gesamtregister

      by Ausländer, Rose / Herausgegeben von Braun, Helmut

      Die Rechte zur Nutzung der Gedichte von Rose Ausländer vergeben wir – mit wenigen Ausnahmen – nur über die Bände der „Gesammelten Werke“. Bitte recherchieren Sie, in welchem Band sich das gewünschte Gedicht befindet, bevor Sie eine Anfrage stellen. Bitte nutzen Sie hierzu das Gesamtverzeichnis (siehe PDF unter „Supporting Information“) und stellen Sie Ihre Anfrage dann über den entsprechenden Band. Vielen Dank! | Band 1: „Die Erde war ein atlasweißes Feld. Gedichte 1927-1956“ | Band 2: „Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957-1965“ | Band 3: „Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966-1975“ | Band 4: „Im Aschenregen die Spur Deines Namens. Gedichte und Prosa 1976“ | Band 5: „Ich höre das Herz des Oleanders. Gedichte 1977-1979“. | Band 6: „Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982“ | Band 7: „Und preise die kühlende Liebe der Luft. Gedichte 1983-1987“ | Band 8: „Jeden Tropen ein tag. Gedichte aus dem Nachlaß“

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      January 1984

      Rose Ausländer. Gesammelte Werke / Ich höre das Herz des Oleanders

      Gedichte 1977-1979

      by Ausländer, Rose / Herausgegeben von Braun, Helmut

      Die Rechte zur Nutzung der Gedichte von Rose Ausländer vergeben wir – mit wenigen Ausnahmen – nur über die Bände der „Gesammelten Werke“. Bitte recherchieren Sie, in welchem Band sich das gewünschte Gedicht befindet, bevor Sie eine Anfrage stellen. Bitte nutzen Sie hierzu das Gesamtverzeichnis (siehe PDF unter „Supporting Information“) und stellen Sie Ihre Anfrage dann über den entsprechenden Band. Vielen Dank! | Band 1: „Die Erde war ein atlasweißes Feld. Gedichte 1927-1956“ | Band 2: „Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957-1965“ | Band 3: „Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966-1975“ | Band 4: „Im Aschenregen die Spur Deines Namens. Gedichte und Prosa 1976“ | Band 5: „Ich höre das Herz des Oleanders. Gedichte 1977-1979“. | Band 6: „Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982“ | Band 7: „Und preise die kühlende Liebe der Luft. Gedichte 1983-1987“ | Band 8: „Jeden Tropen ein tag. Gedichte aus dem Nachlaß“

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      January 1986

      Rose Ausländer. Gesammelte Werke / Wieder ein Tag aus Glut und Wind

      by Ausländer, Rose / Herausgegeben von Braun, Helmut

      Die Rechte zur Nutzung der Gedichte von Rose Ausländer vergeben wir – mit wenigen Ausnahmen – nur über die Bände der „Gesammelten Werke“. Bitte recherchieren Sie, in welchem Band sich das gewünschte Gedicht befindet, bevor Sie eine Anfrage stellen. Bitte nutzen Sie hierzu das Gesamtverzeichnis (siehe PDF unter „Supporting Information“) und stellen Sie Ihre Anfrage dann über den entsprechenden Band. Vielen Dank! | Band 1: „Die Erde war ein atlasweißes Feld. Gedichte 1927-1956“ | Band 2: „Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957-1965“ | Band 3: „Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966-1975“ | Band 4: „Im Aschenregen die Spur Deines Namens. Gedichte und Prosa 1976“ | Band 5: „Ich höre das Herz des Oleanders. Gedichte 1977-1979“. | Band 6: „Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982“ | Band 7: „Und preise die kühlende Liebe der Luft. Gedichte 1983-1987“ | Band 8: „Jeden Tropen ein tag. Gedichte aus dem Nachlaß“

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      January 1990

      Rose Ausländer. Gesammelte Werke / Jeder Tropfen ein Tag

      Gedichte aus dem Nachlass. Gesamtregister

      by Ausländer, Rose / Herausgegeben von Braun, Helmut

      Die Rechte zur Nutzung der Gedichte von Rose Ausländer vergeben wir – mit wenigen Ausnahmen – nur über die Bände der „Gesammelten Werke“. Bitte recherchieren Sie, in welchem Band sich das gewünschte Gedicht befindet, bevor Sie eine Anfrage stellen. Bitte nutzen Sie hierzu das Gesamtverzeichnis (siehe PDF unter „Supporting Information“) und stellen Sie Ihre Anfrage dann über den entsprechenden Band. Vielen Dank! | Band 1: „Die Erde war ein atlasweißes Feld. Gedichte 1927-1956“ | Band 2: „Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957-1965“ | Band 3: „Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966-1975“ | Band 4: „Im Aschenregen die Spur Deines Namens. Gedichte und Prosa 1976“ | Band 5: „Ich höre das Herz des Oleanders. Gedichte 1977-1979“. | Band 6: „Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982“ | Band 7: „Und preise die kühlende Liebe der Luft. Gedichte 1983-1987“ | Band 8: „Jeden Tropfen ein Tag. Gedichte aus dem Nachlaß“

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      March 1984

      Hügel / aus Äther / unwiderruflich

      Gedichte und Prosa 1966-1975

      by Ausländer, Rose

      Die Rechte zur Nutzung der Gedichte von Rose Ausländer vergeben wir – mit wenigen Ausnahmen – nur über die Bände der „Gesammelten Werke“. Bitte recherchieren Sie, in welchem Band sich das gewünschte Gedicht befindet, bevor Sie eine Anfrage stellen. Bitte nutzen Sie hierzu das Gesamtverzeichnis (siehe PDF unter „Supporting Information“) und stellen Sie Ihre Anfrage dann über den entsprechenden Band. Vielen Dank! | Band 1: „Die Erde war ein atlasweißes Feld. Gedichte 1927-1956“ | Band 2: „Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957-1965“ | Band 3: „Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966-1975“ | Band 4: „Im Aschenregen die Spur Deines Namens. Gedichte und Prosa 1976“ | Band 5: „Ich höre das Herz des Oleanders. Gedichte 1977-1979“. | Band 6: „Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982“ | Band 7: „Und preise die kühlende Liebe der Luft. Gedichte 1983-1987“ | Band 8: „Jeden Tropen ein tag. Gedichte aus dem Nachlaß“

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      March 1984

      Im Aschenregen / die Spur deines Namens

      Gedichte und Prosa 1976

      by Ausländer, Rose

      Die Rechte zur Nutzung der Gedichte von Rose Ausländer vergeben wir – mit wenigen Ausnahmen – nur über die Bände der „Gesammelten Werke“. Bitte recherchieren Sie, in welchem Band sich das gewünschte Gedicht befindet, bevor Sie eine Anfrage stellen. Bitte nutzen Sie hierzu das Gesamtverzeichnis (siehe PDF unter „Supporting Information“) und stellen Sie Ihre Anfrage dann über den entsprechenden Band. Vielen Dank! | Band 1: „Die Erde war ein atlasweißes Feld. Gedichte 1927-1956“ | Band 2: „Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957-1965“ | Band 3: „Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966-1975“ | Band 4: „Im Aschenregen die Spur Deines Namens. Gedichte und Prosa 1976“ | Band 5: „Ich höre das Herz des Oleanders. Gedichte 1977-1979“. | Band 6: „Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982“ | Band 7: „Und preise die kühlende Liebe der Luft. Gedichte 1983-1987“ | Band 8: „Jeden Tropen ein tag. Gedichte aus dem Nachlaß“

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      April 1980

      Die Niemandsrose / Sprachgitter

      Gedichte

      by Celan, Paul

    • Trusted Partner
      Literature: history & criticism
      September 1999

      Beginning Postmodernism

      by Tim Woods

      The first volume of Manchester University Press' 'Beginnings' series, which is based on Peter Barry's critically aclaimed bestseller, Beginning theoryThis brilliant digest offers a clear, step-by-step introduction to postmodernism on every discourse a. . . .

    • Trusted Partner
      Literature: history & criticism
      February 2009

      Beginning theory

      An introduction to literary and cultural theory

      by Peter Barry

      Beginning theory has been helping students navigate through the thickets of literary and cultural theory for well over a decade now. This new and expanded third edition continues to offer students and readers the best one-volume introduction to the field. The bewildering variety of approaches, theorists and technical language is lucidly and expertly unravelled. Unlike many books which assume certain positions about the critics and the theories they represent, Peter Barry allows readers to develop their own ideas once first principles and concepts have been grasped. The book has been updated and includes two new chapters, one of which (Literary theory - a history in ten events) innovatively surveys the course of theory, while the other (Theory after 'Theory') maps the arrival of new 'isms' since the second edition appeared in 2002. Liberal humanism - Structuralism - Post-structuralism and deconstruction - Postmodernism - Psychoanalytic criticism - Feminist criticism - Lesbian/gay criticism - Marxist criticism - New historicism and cultural materialism - Postcolonial criticism - Stylistics - Narratology - Ecocriticism - Presentism/Transversal poetics/ New aestheticism/Historical formalism/Cognitive poetics.

    • Trusted Partner
      Literature: history & criticism
      May 2013

      A familiar compound ghost

      Allusion and the Uncanny

      by Sarah Annes Brown

      A Familiar Compound Ghost explores the relationship between allusion and the uncanny in literature. An unexpected echo or quotation in a new text can be compared to the sudden appearance of a ghost or mysterious double, the reanimation of a corpse, or the discovery of an ancient ruin hidden in a modern city. In this scholarly and suggestive study, Brown identifies moments where this affinity between allusion and the uncanny is used by writers to generate a particular textual charge, where uncanny elements are used to flag patterns of allusion and to point to the haunting presence of an earlier work. A Familiar Compound Ghost traces the subtle patterns of connection between texts centuries, even millennia apart, from Greek tragedy and Latin epic, through the plays of Shakespeare and the Victorian novel, to contemporary film, fiction and poetry. Each chapter takes a different uncanny motif as its focus: doubles, ruins, reanimation, ghosts and journeys to the underworld.

    • Trusted Partner
      Literary studies: fiction, novelists & prose writers
      July 2012

      A war of individuals

      by Atkin

    • Trusted Partner
      Literary studies: fiction, novelists & prose writers
      July 2013

      A war of individuals

      by Nicholas Atkin

      This book draws together for the very first time examples of the 'aesthetic pacifism' practised during the Great War by such celebrated individuals as Virginia Woolf, Siegfried Sassoon and Bertrand Russell. In addition, the book outlines the stories of those less well-known who shared the mind-set of the Bloomsbury Group when it came to facing the first 'total war'. The research for this study took five years, gathering evidence from all the major archives in Great Britain and abroad. This is the first time that such wide-ranging evidence has been placed together in order to paint a complete picture of this fascinating form of anti-war expression.

    • Trusted Partner
      Literary studies: fiction, novelists & prose writers
      July 2013

      A war of individuals

      by Nicholas Atkin

      This book draws together for the very first time examples of the 'aesthetic pacifism' practised during the Great War by such celebrated individuals as Virginia Woolf, Siegfried Sassoon and Bertrand Russell. In addition, the book outlines the stories of those less well-known who shared the mind-set of the Bloomsbury Group when it came to facing the first 'total war'. The research for this study took five years, gathering evidence from all the major archives in Great Britain and abroad. This is the first time that such wide-ranging evidence has been placed together in order to paint a complete picture of this fascinating form of anti-war expression.

    • Trusted Partner
      Literary studies: fiction, novelists & prose writers
      January 2013

      A.S. Byatt

      Critical storytelling

      by Alexa Alfer

      This comprehensive study of A. S. Byatt's work spans virtually her entire career and offers insightful readings of all of Byatt's works of fiction up to and including her Man-Booker-shortlisted novel The Children's Book (2009). The authors combine an accessible overview of Byatt's ouvre to date with close critical analysis of all her major works. Uniquely, the book also considers Byatt's critical writings and journalism, situating her beyond the immediate context of her fiction. The authors argue that Byatt is not only important as a storyteller, but also as an eminent critic and public intellectual. Advancing the concept of 'critical storytelling' as a hallmark of Byatt's project as a writer, the authors retrace Byatt's wide-ranging engagement with both literary and critical traditions. This results in positioning Byatt in the wider literary landscape. This book has broad appeal, including fellow researchers, undergraduate and postgraduate students, plus general enthusiasts of Byatt's work.

    • Trusted Partner
      Literary studies: fiction, novelists & prose writers
      January 2013

      A.S. Byatt

      Critical storytelling

      by Alexa Alfer

      This comprehensive study of A. S. Byatt's work spans virtually her entire career and offers insightful readings of all of Byatt's works of fiction up to and including her Man-Booker-shortlisted novel The Children's Book (2009). The authors combine an accessible overview of Byatt's ouvre to date with close critical analysis of all her major works. Uniquely, the book also considers Byatt's critical writings and journalism, situating her beyond the immediate context of her fiction. The authors argue that Byatt is not only important as a storyteller, but also as an eminent critic and public intellectual. Advancing the concept of 'critical storytelling' as a hallmark of Byatt's project as a writer, the authors retrace Byatt's wide-ranging engagement with both literary and critical traditions. This results in positioning Byatt in the wider literary landscape. This book has broad appeal, including fellow researchers, undergraduate and postgraduate students, plus general enthusiasts of Byatt's work.

    Subscribe to our

    newsletter