Your Search Results

      • Libra Libros Proyectos

        LIBRA LIBROS PROYECTOS S.A.S es una empresa colombiana, fundada en el año 2015. Su Editorial LIBRA LIBROS cuenta con lineas temáticas en la historia, música y patrimonio del Caribe colombiano. Se presta servicios a otras empresas o entidades privadas y públicas en realizar proyectos editoriales propios.

        View Rights Portal
      • Librosampleados

        Librosampleados is a publisher focused on Latin American literature. In the last years, we have interested in translation.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        November 2023

        Intimacy and mobility in an era of hardening borders

        Gender, reproduction, regulation

        by Haldis Haukanes, Frances Pine

        This book is a collection of articles by anthropologists and social scientists concerned with gendered labour, care, intimacy and sexuality, in relation to mobility and the hardening of borders in Europe. Interrogating the relation between physical, geopolitical borders and ideological, conceptual boundaries, it offers a range of vivid and original ethnographic case studies that will capture the imagination of anyone interested in gendered migration, policies of inclusion and exclusion, and regulation of reproduction and intimacy. The book presents ethnographic and phenomenological discussions of people's changing lives as they cross borders, how people transgress and reshape moral boundaries of proper gender and kinship behaviour, and moral economies of intimacy and sexuality. It also focuses on migrants' navigation of social and financial services in their destination countries, putting questions about rights and limitations on citizenship at the core.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2024

        Rethinking untouchability

        The political thought of B. R. Ambedkar

        by Jesús F. Cháirez-Garza

        This book examines the transformation of untouchability into a political idea in India during the first half of the twentieth century. At its heart is Ambedkar's role and the concepts he used to champion untouchability as a political problem. Ambedkar's main objective was to comprehend the numerous avatars of untouchability in order to eradicate this practice. Ambedkar understood untouchability beyond aspects of ritual purity and pollution by stressing its complex nature and uncovering the political, historical, racial, spatial and emotional characteristics contained in this concept. Ambedkar believed the abolition of untouchability depended on a widespread alteration of India's political, economic and cultural systems. Ambedkar reframed the problem of untouchability by linking it to larger concepts floating in the political environment of late colonial India such as representation, slavery, race, the Indian village, internationalism and even the creation of Pakistan.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2020

        Bordering intimacy

        Postcolonial governance and the policing of family

        by Joe Turner

        Bordering intimacy explores the interconnected role of borders and dominant forms of family intimacy in the governance of postcolonial states. Combining a historical investigation with postcolonial, decolonial and black feminist theory, the book reveals how the border policies of the British and other European empires have been reinvented for the twenty-first century through appeals to protect and sustain 'family life' - appeals that serve to justify and obfuscate the continued organisation of racialised violence. The book examines the continuity of colonial rule in numerous areas of contemporary government, including family visa regimes, the policing of 'sham marriages', counterterror strategies, deprivation of citizenship, policing tactics and integration policy.

      • Trusted Partner
        June 2015

        Mit Miss Marple aufs Land

        Englische Krimischriftstellerinnen zwischen Tearoom und Tatort

        by Luise Berg-Ehlers, Eva-Maria Salm

        Das beschauliche englische Landleben ist, wenn man Agatha Christie und P. D. James glauben darf, immer wieder in Gefahr. Doch zum Glück gibt es couragierte Damen wie Miss Marple oder souveräne Ermittler wie Inspector Barnaby, die zwischen Teestunde, Picknick und einer Runde Cricket, beim geübten Blick über die Rosenhecke oder beim Plausch mit dem Pfarrer den entscheidenden Indizien zur Lösung des Falles auf die Spur kommen. Luise Berg-Ehlers nimmt ihre Leser mit zu Schauplätzen krimineller Energie, auf eine Reise durch englische Dörfer, Universitätsstädte und zu herrschaftlichen Landsitzen, sie erzählt von den »Queens of Crime« und ihren unvergesslichen Heldinnen und Helden, von Land und Leuten und deren zuweilen skurrilen englischen Eigenheiten.

      • Trusted Partner
        March 2020

        Im Alten Land

        by Birgit Haustedt

        Apfelbäume, so weit das Auge reicht, idyllische Fachwerkdörfer hinter dem Deich und am Horizont die Elbe: Das Alte Land ist eine uralte Kulturlandschaft am Wasser, die ihren eigenen Charakter bewahrt hat. Prächtige Bauernhöfe und Backsteinkirchen mit kostbaren Barockorgeln zeugen noch heute vom frühen Wohlstand der Altländer. Birgit Haustedt erzählt von den Anfängen im Mittelalter, von Deichbau und Sturmfluten, vom Alltag der kleinen Leute und von großer Handwerkskunst, von stolzen Bauern und mutigen Schiffern. Dazu ein Exkurs, welche Rolle das Alte Land in Lessings Leben und Goethes Faust spielte.

      • Trusted Partner
        August 2003

        Discipline and Liberty

        Television and Governance

        by Martin Hargreaves

      • Trusted Partner
        January 2015

        Balancing Security and Liberty.

        Counter-Terrorism Legislation in Germany and China.

        by Zhou, Zunyou

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        February 2024

        John Ford's America

        by Jeffrey Richards

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2022

        Bordering intimacy

        by Joe Turner, Gurminder Bhambra

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Individual composers & musicians, specific bands & groups
        October 2010

        The Beethoven song companion

        by Paul Reid

        This is the first full-length, published study of Beethoven's songs. All the composer's songs with piano are included, with full German texts and translations, together with comprehensive notes on the poetry and the music. The inclusion of unfinished songs gives a fascinating insight into Beethoven's compositional methods. An introductory essay considers reasons for the relative neglect of the songs, the significance of Beethoven's choice of texts, his crucial role in the development of German art-song and specific aspects such as choice of key. Throughout the book, poetic and musical texts are discussed in their historical context, and in the overall context of Beethoven's life and music. It is anticipated that this book, like its predecessor The Schubert Song Companion, will encourage the performance and study of an important but comparatively neglected aspect of the work of the world's most celebrated composer.

      • Trusted Partner
        December 2017

        Reclaim Autonomy

        Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung

        by Jakob Augstein

        Vor nicht einmal zwanzig Jahren nährte die Digitalisierung noch die Hoffnung auf eine universelle Befreiung der Menschen. Geblieben ist davon nicht viel: Die Furcht vor Überwachung ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien hielt eine neue Form von Hetze Einzug in die Öffentlichkeit. Und auf die permanente Verfügbarkeit von Informationen folgte der Kampf der etablierten Medien gegen den digitalen Dauerbeschuss mit Fake News. Höchste Zeit also für eine kritische Bestandsaufnahme. In diesem Band gehen einige der wichtigsten Denkerinnen und Denker der Gegenwart drängenden Fragen nach: Wie lässt sich der digitale Kapitalismus zähmen? Stellt das Internet eine Gefahr für die Demokratie dar? Und wie können wir in einer digitalisierten Welt Autonomie (zurück)erobern? Mit Beiträgen von Martin Schulz, Jakob Augstein, Gerhart Baum, Yvonne Hofstetter, Evgeny Morozov u. v. a.

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        September 2024

        Bedsit land

        The strange worlds of Soft Cell

        by Patrick Clarke

        A rich and revealing examination of the legendary pop duo Soft Cell. Soft Cell are not your average pop band. Marc Almond and Dave Ball may be best known for the string of hits they released in 1981, but the powerful first phase of their collaboration embraced a staggering array of sounds, influences and innovations that would change the face of music to come. In Bedsit land, Patrick Clarke plunges into the archives and interviews more than sixty contributors, including the band members themselves, to follow Soft Cell through the many strange and sprawling worlds that shaped their extraordinary career. They lead him from the faded camp glamour of the British seaside to the dizzying thrills of the New York club scene. From transgressive student performance art to the sleaze and squalor of pre-gentrified Soho. From the glitz of British showbiz to the drug-addled chaos of post-Franco Spain. He emerges on the other side with the most in-depth, innovative and entertaining account of the duo ever written.

      • Trusted Partner
        March 2021

        Mein Tag im anderen Land

        Eine Dämonengeschichte

        by Peter Handke

        In der Gegend gilt er als Besessener, »besessen nicht allein von einem, sondern von mehreren, vielen, gar unzähligen Dämonen«. Tags geht er, der eigentlich Obstgärtner ist, durch den Ort. Leise redet er in Zungen in einer nichtexistierenden Sprache, erschreckt die Dorfbewohner mit Beschimpfungen und Schmähreden, mit Orakelsprüchen. Nur die Schwester hält zu ihm, die Eltern leben schon lang nicht mehr. Sie beobachtet, wie er anderen Lebewesen, Tieren zuspricht, und will nicht wahrhaben, dass er wie aus der Kehle eines Engels singt. Sie folgt ihm, auch an den See »mit dem anderen Land an dem Ufer gegenüber« – dort blickt ihn ein Mann an, wie er »noch keinmal von einem Menschen angeblickt worden war«, und da fahren die Dämonen aus ihm heraus. So macht er sich, »nach einem freilich langgezogenen Abschied, auf den Weg hinüber ins andere Land«. Peter Handke erzählt von Dämonen, die ihren Schrecken verlieren im Blick desjenigen, der sagt: »Da bist du mir ja wieder, mein Freund!« Im Moment, in dem der Besessene so ist, wie er da war. Er erzählt von einer poetischen Verwandlung, einer Befreiung, die neben den Harmonien das »unausrottbar Widerständige« bewahrt; denn: »Ohne es wird nichts. Ohne es nichts als Dasein, Dortsein, und ewig unbeseeltes Sein.«

      • Trusted Partner
        May 1998

        Das verlorene Land

        Israel – eine persönliche Geschichte

        by Göran Rosenberg, Jörg Scherzer

        Das Buch von Göran Rosenberg vereint die historische Analyse mit der Subjektivität. Rosenberg berichtet am Anfang über seine Kindheit in Schweden und die Einwanderung nach Israel. Von Beginn an zeigt Rosenberg seine Meisterschaft in der Verknüpfung der eigenen mit der politischen Geschichte. Er beleuchtet die Anfänge des Zionismus im 19. Jahrhundert im ersten Teil seines Buches, der den Titel »Exodus« trägt. Es folgt »Das Gelobte Land«, und die nachfolgenden Kapitelüberschriften nennen die verschiedenen Themen: »Ein Land wie alle anderen«, »Ein besseres Land«, »Ein größeres Land« und schließlich »Ein Land am Ende der Zeit«. Immer ging es in der Ideengeschichte des Zionismus um das Land - aber welches? Am Leitfaden dieser Frage entwickelt Rosenberg seine Geschichte des modernen Israels. Am Ende steht der Anfang: »Das jüdische Problem«, Reflexionen über das Judentum nach dem Holocaust.

      • Trusted Partner
        September 1997

        Das verheißene Land

        La terra promessa. Das Merkbuch des Alten. Il taccuino del vecchio. Gedichte. Italienisch und deutsch

        by Giuseppe Ungaretti, Paul Celan

        Erinnerung hat die gleiche Funktion wie das Gedicht: Abwesendes als Abwesendes zu vergegenwärtigen. Das verheißene Land - das Land des Äneas, das Land des Dichters, die Liebe der Dido - ist als das unerreichbare das nur zu erinnernde. Im Merkbuch des Alten hat Ungaretti der Erfahrung des alten Mannes, dem letzten Andrang des Gefühls in der sich wehrenden Einsamkeit, der Wüste des Vergessens, eine Sprache gegeben, die mit der größten Einfachheit die größte Transparenz erreicht.

      Subscribe to our

      newsletter