Your Search Results

      • Richard Griffin (1820) Ltd t/a Tarquin

        Tarquin produces books for recreational mathematics, and for students and teachers in schools. We have a near 50 year history of enriching mathematics as well as papercraft and origami titles. Many of our 240 titles have been translated into all the major languages of the world. But as a small publisher, we understand other small publishers and can tailor rights deals appropriately and economically. We have 12 titles that are new in 2020 and where rights are available.

        View Rights Portal
      • Sue Richardson Associates Ltd (SRA Books)

        SRA Books are a team of dedicated individuals who strive to help writers and business owners to produce fantastic books that not only look good but sell well and increase business for their authors. Sue Richardson is a dynamic publishing professional who together with her associates Maria Waite (publishing assistant and proofreader), Kelly Mundt (production manager), Sarah Williams (book coach and substantive editor), Mark Hobin (creative book designer), Mark Renwick (book blogsite builder) and Chantal Cooke (ace book PR) work to ensure all aspects of publishing a book are catered for to the highest standards.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1968

        Die Gabe

        Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften

        by Marcel Mauss, Eva Moldenhauer, Edward E. Evans-Pritchard

        Marcel Mauss (1872–1950), Soziologe und Ethnologe, lehrte an der École Pratique des Hautes Études, bevor er Professor am Collège de France wurde. Zusammen mit Émile Durkheim begründete er die Zeitschrift L’Année Sociologique und zusammen mit Lucien Lévy-Bruhl und Paul Rivet das Institut d’Ethnologie. Von ihm liegt im Suhrkamp Verlag außerdem vor: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften (stw 743) Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2024

        Herminie and Fanny Pereire

        Elite Jewish women in nineteenth-century France

        by Helen M. Davies

        Herminie and Fanny Pereire were sisters-in-law, married to the eminent Jewish bankers and Saint-Simonian socialists Emile and Isaac. They were also mother and daughter. This book, a companion to the author's acclaimed Emile and Isaac Pereire (2015), sheds new light on elite Jewish families in nineteenth-century France. Drawing on the family archives, it traces the Pereires across a century of major social and political change, from the Napoleonic period to the cusp of the First World War, revealing the active role they played as bourgeois women both within and outside the family. It offers insights into Jewish assimilation, embourgeoisement and gender relations, through the lens of one of the most fascinating families of the century.

      • Trusted Partner
        August 1981

        Theorien über primitive Religion

        by Edward E. Evans-Pritchard, Karin Monte

        Nach einer Darstellung der geistesgeschichtlichen Ausgangspositionen der kulturanthropologischen Forschung, den Problemen des Zugangs zu einer fremden Welt, der Materialauswahl und dem daraus resultierenden Zerrbild des »Primitiven«, diskutiert Evans-Pritchard psychologische (u. a. M. Müller, H. Spencer, E. B. Tylor, J. G. Frazer, S. Freud) und soziologische Theorien der Religion (u. a. E. Durkheim, M. Mauss, A. R. Radcliffe-Brown); ferner die Position von Lévy-Bruhl. Als Einleitung enthält dieser Band die Vorlesung »Sozialanthropologie gestern und heute«.

      • Trusted Partner
        January 1976

        Soziologie und Philosophie

        by Emile Durkheim, Eva Moldenhauer, Theodor W. Adorno

        Die Aufsätze und Diskussionsbeiträge, die unter dem Titel Soziologie und Philosophie zusammengestellt wurden, führen in ein Gebiet, das für Durkheims Denken zentrale Bedeutung hat, nämlich in den Bereich der von ihm intendierten Wissenschaft der Moral, die sowohl individuelle als auch kollektive moralische - und das heißt zugleich anthropologische, psychologische und soziologische - Phänomene erfassen will. Die Einleitung von Adorno ist eine von den Theorien dieses Bandes ausgehende Interpretation und Kritik des Gesamtwerkes von Durkheim, seiner Stellung innerhalb des Methodenstreits in der Sozialwissenschaft und seiner philosophischen Problematik.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1997

        Vergangen und doch so nah

        Roman

        by Angelo Rinaldi, Michael Bischoff

        Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

      • Trusted Partner
        May 1994

        Der neue wissenschaftliche Geist

        by Gaston Bachelard, Michael Bischoff

        Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

      • Trusted Partner
        September 1991

        Beckett

        Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Mit einer Auswahl-Bibliographie deutschsprachiger Beckett-Literatur von Michael Bischoff (Stand 1988)

        by Alfred Simon, Michael Bischoff

        Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

      • Trusted Partner
        September 1983

        Germinal

        by Emile Zola, Renate Sendler-Peters, Armin Schwarz

        Émile Zola wurde am 2. April 1840 als Sohn eines italienischen Ingenieurs in Paris geboren und wuchs in Aix-en-Provence auf. Nachdem er das Abitur nicht bestanden hatte, war er zunächst als Hilfsarbeiter in einem Hafen tätig, gelangte schließlich aber zu einer Anstellung im Verlag Hachette. Ab 1865 konnte er als Journalist und Kunstkritiker Fuß fassen. Im Zuge der Affäre Alfred Dreyfus verfaßte er einen offenen Brief gegen dessen Verurteilung und mußte in der Folge für ein Jahr ins Exil nach England gehen. Zola gilt mit seinem Hauptwerk, dem zwanzigbändigen Romanzyklus Les Rougon-Macquart, als bedeutendster europäischer Autor des Naturalismus. Er starb am 29. September 1902.

      • Trusted Partner
        March 1983

        Richard Wagner

        Leben und Werk in Daten und Bildern. Herausgegeben von Dietrich Mack und Egon Voss

        by Egon Voss, Dietrich Mack

        Dietrich Mack war der erste Ehemann von Gudrun Wagner und in den 80er Jahren Pressechef der Festspiele. Mitherausgeber der Tagebücher Cosima Wagners, zeitweise Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater an der Universität Bayreuth, später Programmdirektor Musik und Film beim SWR. Diverse Veröffentlichungen zu Richard Wagner sind im insel taschenbuch erschienen.

      • Trusted Partner
        April 1979

        Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie

        Gesammelte Aufsätze

        by Georges Canguilhem, Wolf Lepenies, Michael Bischoff, Walter Seitter

        Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett. Walter Seitter, geboren 1941, ist als Herausgeber, Autor, Übersetzer und Dozent tätig. Er lebt in Wien.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 1979

        Nana

        by Emile Zola, Renate Sendler-Peters, Erich Marx, Erich Marx

        Émile Zola wurde am 2. April 1840 als Sohn eines italienischen Ingenieurs in Paris geboren und wuchs in Aix-en-Provence auf. Nachdem er das Abitur nicht bestanden hatte, war er zunächst als Hilfsarbeiter in einem Hafen tätig, gelangte schließlich aber zu einer Anstellung im Verlag Hachette. Ab 1865 konnte er als Journalist und Kunstkritiker Fuß fassen. Im Zuge der Affäre Alfred Dreyfus verfaßte er einen offenen Brief gegen dessen Verurteilung und mußte in der Folge für ein Jahr ins Exil nach England gehen. Zola gilt mit seinem Hauptwerk, dem zwanzigbändigen Romanzyklus Les Rougon-Macquart, als bedeutendster europäischer Autor des Naturalismus. Er starb am 29. September 1902.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2015

        The reign of Richard II

        From minority to tyranny 1377–97

        by Alison McHardy

        The long-awaited prequel to Chronicles of the revolution covers the first twenty years (1377-97) of Richard II's reign. This richly-documented period offers exceptional opportunities and challenges to students, and the editor has selected material from a wide range of sources: well-known English chronicles, foreign chronicles and legal, administrative and financial records. These are arranged chronologically to form a coherent narrative of the reign. Clear and lively commentary and notes enable readers to make the fullest use of each document. The introduction describes the complex domestic and international situation which confronted the young king and offers guidance on the strengths and weaknesses of the reign's leading chronicles. The dramatic and diverse politics of the reign of Richard II make this the ideal special subject and an accessible, affordable, student-friendly documentary history of Richard II's reign has long been needed. This book is designed to fill that gap.

      • Trusted Partner
        June 2006

        The Complete Part Design Handbook

        For Injection Molding of Thermoplastics

        by Campo, E. Alfredo

      Subscribe to our

      newsletter