Tradewind Books
Livres Canada Books
View Rights PortalWe present to you a rhino that actually once circled the earth in the spaceship, an artist cat from Paris known by everyone, the adventures, and wanderlust of a tiny house, and love stories kissed by the sun... Curious? If you are looking for children's books with a universal message of hope and connectedness, we'd love the opportunity to meet with you. Inner Flower Child Books is a children's book publisher founded in California in 2012 by the creative team of author Susan Schaefer Bernardo (M.A. English Languages and Literature, Yale University) and illustrator Courtenay Fletcher (BFA Advertising/Graphic Design, Art Center College of Design). These artists and their team produce profound, touching, and humorously inspiring books that have become very successful in the US. With wittiness, humor, and intelligence — with rhymes at times — they create stories that promote children's language and social capabilities development. Partly because of that, Susan’s and Courtenay's picture books are used nationwide by schools, children's charities, therapists, and families across the United States to help children and youth heal from problems, large and small. At a time when the whole world is being hit by the trauma of a pandemic, books such as “Sun Kisses and Moon Hugs” bring children and young people a comforting message of love and connection. The colorfully illustrated and inspiring picture books contain generally assignable topics such as healing trauma, bringing people closer to living a sustainable life, and the power of creative expression — predestined to be successful worldwide. (Speaking of worldwide distribution: one of Susan’s and Courtenay's books, “The Rhino Who Swallowed The Storm” was sent to the International Space Station to orbit the planet — and was read aloud by astronaut Kate Rubins as part of the innovative “Story Time From Space” program and broadcasted! Apart from that, “The Rhino” was also promoted by former, then-incumbent First Lady Michelle Obama and present presidential candidate Joe Biden. For more information, please visit our website!). All Inner Flower Child Books titles are currently only published in the United States. Susan and Courtenay are therefore pleased to be able to offer publication and subsidiary rights on all other world markets for the first time. On our book fair landing page, you can find book trailers and details about our work: http://www.innerflowerchildbooks.com/buchmesse2020.html. We, the European representatives Anette and Leonie Waldeck, are happy to present the works of Inner Flower Child Books to you in the context of the Frankfurt book fair. Here we would like to meet in person or jump on an online video call to speak about publishing and foreign sub-rights options. Please contact us at +49 179 10 93 276 or via email buchmesse2020@innerflowerchild.com to ask questions or to make an appointment. Thank you for your time. Anette and Leonie Waldeck with international greetings from the US from Susan Bernardo and Courtenay Fletcher
View Rights PortalMinted in Florence around November 1252, the florin became one of the leading gold currencies of the Middle Ages. Historians agree that its success was mainly due to the need for a stable means of payment in the networks of international trade. The Florentine Florin investigates the florin as a medium with hitherto neglected political, social, and cultural dimensions. By bringing human agents and political institutions more prominently into the history of the coin, this book enhances our understanding of money and its nature from a historical perspective, and provides an original framework for the integrated study of material culture and economic practices.
The construction, control and preservation of the Official Record is inherently contested. Those seeking greater openness and (democratic) accountability argue 'sunlight is [...] the best of disinfectants', while others seek stricter information control because, to their mind, sound government arises when advice and policy are formulated secretly. This edited volume explores the intersection of the Official Record, oversight, national security and democracy. Through US, UK and Canadian case studies, this volume will benefit higher level undergraduate readers and above to explore the Official Record in the context of the national security operations of democratic states. All chapters are research-based pieces of original writing that feature a document appendix containing primary documents (often excerpts) that are key to a chapter's narrative. As a result, this book interrogates the boundaries between national security, accountability, oversight, and the Official Record.
The John Rylands Library houses one of the finest collections of rare books, manuscripts and archives in the world. The collections span five millennia and cover a wide range of subjects, including art and archaeology; economic, social, political, religious and military history; literature, drama and music; science and medicine; theology and philosophy; travel and exploration. For over a century, the Bulletin of the John Rylands Library has published research that complements the Library's special collections. The editors invite the submission of articles in these fields and welcome discussion of in-progress projects.
This innovative critical volume brings the study of Margery Kempe into the twenty-first century. Structured around four categories of 'encounter' - textual, internal, external and performative - the volume offers a capacious exploration of The Book of Margery Kempe, characterised by multiple complementary and dissonant approaches. It employs a multiplicity of scholarly and critical lenses, including the intertextual history of medieval women's literary culture, medical humanities, history of science, digital humanities, literary criticism, oral history, the global Middle Ages, archival research and creative re-imagining. Revealing several new discoveries about Margery Kempe and her Book in its global contexts, and offering multiple ways of reading the Book in the modern world, it will be an essential companion for years to come.
This innovative critical volume brings the study of Margery Kempe into the twenty-first century. Structured around four categories of 'encounter' - textual, internal, external and performative - the volume offers a capacious exploration of The Book of Margery Kempe, characterised by multiple complementary and dissonant approaches. It employs a multiplicity of scholarly and critical lenses, including the intertextual history of medieval women's literary culture, medical humanities, history of science, digital humanities, literary criticism, oral history, the global Middle Ages, archival research and creative re-imagining. Revealing several new discoveries about Margery Kempe and her Book in its global contexts, and offering multiple ways of reading the Book in the modern world, it will be an essential companion for years to come.
Are you or a loved one suffering from anxiety and panic and you are wondering what you can do? To whom you can turn? What the options for treatment are? And how relatives can help? This self-help book gives affected people and their relatives: • clear and comprehensive information based on up-to-date research findings • concrete self-help strategies and exercises with worksheets • descriptions of recognized treatment methods • instructions on coping with stress and using relaxation techniques • detailed answers to frequently asked questions • a helpful list of useful contacts and websites • an idea of how mindfulness can be incorporated. The authors have first-hand knowledge of these problems from their extensive experience of counseling and treating people with anxiety disorders and their relatives. This book summarizes their knowledge in clear and comprehensible form. It is ideal both for self-help and to complement ongoing treatment. Target Group: affected people and their relatives and friends; psychologists, therapists, doctors, counseling centers.
Im fünften Band der Serie, "Die Wilden Hühner und die Liebe", navigiert Cornelia Funke geschickt durch die turbulenten Gewässer der Jugendliebe und Freundschaft. Die beliebten Charaktere Sprotte, Frieda, Melanie, Trude und Wilma stehen vor neuen Herausforderungen, die ihre Bande auf die Probe stellen. Sprottes Mutter ringt mit der Entscheidung, ob sie wieder heiraten soll, während Trude ihre Vorliebe für schwarze Locken entdeckt. Frieda kämpft mit den Tücken einer Wochenendbeziehung, und Wilma erlebt ihre erste Liebe zu einem Mädchen. Dieser Band illustriert nicht nur die Komplexität jugendlicher Liebe, sondern auch die Stärke und den Zusammenhalt der Mädchenbande in Zeiten des Wandels. Mit neu illustrierten Ausgaben von Florentine Prechtel wird die Geschichte lebendig und spricht erneut eine junge Generation an, beweisend, dass die Themen Freundschaft, Liebe und Selbstfindung zeitlos sind. Beliebte Mädchenbande: Cornelia Funkes "Die Wilden Hühner" haben eine treue Fanbasis und sprechen Leserinnen an, die starke weibliche Charaktere und echte Freundschaften schätzen. Thematische Vielfalt: Das Buch behandelt relevante Themen wie erste Liebe, familiäre Entscheidungen und Selbstakzeptanz, die junge Leserinnen direkt ansprechen. Neu illustrierte Ausgaben: Die farbenfrohen Illustrationen von Florentine Prechtel bringen frischen Wind in die beliebte Serie und machen jedes Buch zu einem Sammlerstück. Zeitlose Werte: Trotz der sich ändernden Zeiten bleibt die Botschaft der Wilden Hühner über die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt aktuell und wichtig. Positive Rezensionen: Überwältigend positive Rückmeldungen von Leserinnen unterstreichen die anhaltende Beliebtheit der Serie und garantieren hohe Kundenzufriedenheit. Geeignet für Lesealter 9 bis 11 Jahre: Speziell für junge Leserinnen konzipiert, bietet das Buch altersgerechte Inhalte, die sowohl unterhalten als auch lehren. Erfolgsautorin: Mit über 26 Millionen weltweit verkauften Büchern steht Cornelia Funke für Qualität und fesselnde Geschichten, die junge Herzen erobern.
In "Der zauberhafte Wunschbuchladen 3: Schokotörtchen für alle!" plant Clara voller Aufregung ihre Geburtstagsparty im zauberhaften Wunschbuchladen, unterstützt von Frau Eule und ihrem Freund Leo. Die Vorfreude wird jedoch getrübt, als Frau Eule verreisen muss und ihre französische Vertretung, Monsieur Hibou, den Buchladen übernimmt. Monsieur Hibou bringt nicht nur seine zickige Perserkatze und eine geheimnisvolle Kristallkugel mit, sondern ersetzt auch die ersehnten Schokotörtchen durch Baguette mit Stinkekäse. Trotz dieser Herausforderungen und Veränderungen im Buchladen gelingt es Clara und ihren Freunden, sich den Herausforderungen zu stellen und am Ende eine unvergessliche Geburtstagsparty zu feiern, als Frau Eule zurückkehrt. Dieser dritte Band der magischen Bestseller-Reihe ist nicht nur ein perfektes Geburtstagsgeschenk für bücherverliebte Mädchen ab 8 Jahren, sondern überzeugt auch durch die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen von Florentine Prechtel. Die Geschichte vermittelt wichtige Werte wie Zusammenhalt, Freundschaft und die Fähigkeit, mit unerwarteten Situationen umzugehen, und macht "Schokotörtchen für alle!" zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Magische Geschichte rund um eine Geburtstagsparty im zauberhaften Buchladen, die ideal als Geburtstagsgeschenk geeignet ist. Spannende und humorvolle Erzählweise, die Kinder zum Lesen animiert und die Lesemotivation fördert. Liebevoll gestaltete, wunderschöne schwarz-weiß Zeichnungen von Florentine Prechtel bereichern das Leseerlebnis. Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und der Umgang mit Veränderungen werden kindgerecht behandelt. Ansprechend für junge Leserinnen und Leser ab 8 Jahren, die Abenteuer und Magie lieben. Teil einer erfolgreichen Buchreihe: Der dritte Band setzt die beliebte Geschichte um Clara und den zauberhaften Buchladen fort. Alle 6 Bände der Reihe sind sowohl als Hardcover als auch als E-Book verfügbar: Band 1: Der zauberhafte WunschbuchladenBand 2: Der hamsterstarke HarryBand 3: Schokotörtchen für alle!Band 4: Die wilden VierBand 5: Weihnachten mit Frau EuleBand 6: Eine Schule hält zusammen
In "Die Wilden Hühner und das Glück der Erde", dem vierten Band der von Cornelia Funke geschriebenen und von Millionen geliebten Jugendbuchserie, erleben Sprotte und ihre Freundinnen aufregende Ferien auf einem Reiterhof. Obwohl Sprotte zunächst wenig Begeisterung für das Reiten zeigt, erobern die Pferde schnell die Herzen der Mädchen. Die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung, als die Jungs der rivalisierenden Bande, die Pygmäen, auftauchen und alte Spannungen neu entfacht werden. Doch im Laufe der Zeit erkennen alle, dass manche Grenzen überwunden werden können. Die liebevollen und detailreichen Illustrationen von Florentine Prechtel bereichern die neu illustrierte Ausgabe und machen sie zu einem visuellen Fest für junge Leser*innen ab 9 Jahren. Durch Funkes Fähigkeit, authentische und nachvollziehbare Charaktere zu erschaffen, werden Leserinnen und Leser dazu inspiriert, über den Wert von Freundschaft, Mut und die Freude am Entdecken neuer Leidenschaften nachzudenken. Bestseller-Autorin: Von Cornelia Funke geschrieben, garantiert für Qualität und packende Geschichten. Spannende Ferienabenteuer: Ein Abenteuer auf einem Reiterhof, das junge Leser in seinen Bann zieht und zum Träumen einlädt. Charakterentwicklung und Teamgeist: Zeigt, wie die Charaktere über sich hinauswachsen und was echte Freundschaft ausmacht. Farbenfrohe Illustrationen: Neu illustriert von Florentine Prechtel, bieten die Bilder eine wunderschöne Ergänzung zur Geschichte. Wichtige Lebenslektionen: Vermittelt Werte wie Mut, die Bedeutung von Freundschaft und den Umgang mit Herausforderungen. Für Pferdeliebhaber und Abenteuersuchende: Besonders ansprechend für junge Leser, die Pferde und Abenteuer lieben. Teil einer erfolgreichen Serie: Bietet langanhaltenden Lesespaß und die Möglichkeit, mit den Charakteren über mehrere Bände hinweg zu wachsen. Perfektes Geschenk: Ideal als Geschenk für junge Leserinnen und Leser, die spannende Geschichten und starke Freundschaften schätzen.
This book examines slave trading in northern and eastern central Europe from the seventh century through the eleventh century, tracing its growth, climax, and decline. Demand from the Islamic world in the ninth and tenth centuries prompted changes in warfare, trade logistics, and administrative responses to slavery in the slaving zones centred on the British Isles and the Czech lands. This study establishes slave trading as a core driver of connectivity and presents a model for this practice in politically fragmented areas of Europe.
Geburtstagszauber! Clara ist total aufgeregt: Gemeinsam mit Frau Eule und ihrem Freund Leo plant sie ihre Geburtstagsparty, natürlich im zauberhaften Wunschbuchladen. Doch dann muss Frau Eule verreisen und Monsieur Hibou, ihre französische Vertretung, stellt den ganzen Buchladen um, hat eine zickige Perserkatze, eine geheimnisvolle Kristallkugel und statt Schokotörtchen gibt es Baguette mit Stinkekäse! Allerhand Aufregung, bis Frau Eule wieder zurück ist, und sie endlich alle zusammen Claras Geburtstag feiern können. Das perfekte Geburtstagsgeschenk für bücherverliebte Mädchen ab 8 Jahren Wunderschön schwarz-weiß illustriert von Florentine Prechtel ("Die Wilden Hühner") Band 3 der magischen Bestseller-Reihe
Mädels, verbündet euch! Deutschlands beliebteste Mädchen-Bande jetzt farbig illustriert. Sprotte und ihre Freundinnen kommen einfach nicht dazu, ihr Bandenleben zu genießen. Melanie befürchtet, schwanger zu sein. Frieda entdeckt, dass ihr Vater eine Freundin hat. Und Wilma will die Schule schmeißen, um Schauspielerin zu werden. „Es ist ein wunderbares Gefühl, in meinen Büchern Figuren erschaffen zu haben, die den Wandel der Zeit so unbeschadet überstehen, und die Illustrationen von Florentine Prechtel sind ein farbenfroher Beweis, wie sehr jede neue Generation sie zu ihren Freunden macht.“ (Cornelia Funke 2018 zur Neuerscheinung der Wilden Hühner)
Theodor Herzl, geboren 1860 in Budapest, schrieb mit »Der Judenstaat« (1896) die entscheidende Abhandlung für die Gründung eines autonomen jüdischen Staatswesens. Das Buch war eine Abwehrreaktion gegen den in Europa sich verschärfenden Antisemitismus, den Herzl besonders als Paris-Korrespondent während der Dreyfus-Affäre erleben musste. Sechs Jahre später erschien sein Roman »Altneuland«, in dem er seine Ideen eines jüdischen Staates in Palästina literarisierte, reflektierte und modifizierte. Herzl schrieb die Utopie, »um zu zeigen, dass es keine ist«. In seinem Buch geht es nicht um Literatur oder Politik – es geht um beides gleichermaßen. Es changiert zwischen Roman und Leben, Imagination und Realisierung. Clemens Peck folgt Herzls Bewegung zwischen diesen beiden Polen – den Experimenten im Labor der Utopie. Er lotet die Leistungen des Romans vor dem Hintergrund des Utopie-Diskurses um 1900 erstmals ausführlich aus und gewinnt neue Einsichten nicht nur über den Roman, sondern auch über die schillernde Person des jüdischen Schriftstellers und Journalisten.
This book is a result of the author's search for these facts and truths as a student and farmer and his endeavor as a teacher to present them in a simple manner to others. The object in presenting the book to the general public is the hope that it may be of assistance to farmers, students and teachers, in their search for the fundamental truths and principles of farming.
This book connects the First and Second World Wars. It uses oral histories and Mass Observation material to explore men's attitudes to Second World War enlistment and the relationship they perceived between military service and masculinity, and how these were influenced by understandings of the First World War. Locating the cultural legacy of First World War in the subjectivities of men who participated in the Second World War demonstrates the breadth of sources that informed men's understandings of the First World War in interwar Britain. Its cultural legacy was omnipresent and diverse, and informed young men's attitudes and service preferences, but it reinforced Edwardian conceptions of wartime masculinity as often as it undermined them. Two decades after the First World War ended, they remained resilient in the subjective understandings of men who grew up in the Great War's shadow.