Hirzel Verlag Stuttgart
Non-fiction books (f.e. society, health, ecology, evolution, philosophy) specialist books (f.e chemistry, physics, ancient history, history of science/medicine, German studies)
View Rights PortalNon-fiction books (f.e. society, health, ecology, evolution, philosophy) specialist books (f.e chemistry, physics, ancient history, history of science/medicine, German studies)
View Rights PortalAcademic publishing house (ancient history of economics, history of science/medicine, geography, musicology, philosophy of law). Berliner Wissenschaft-Verlag is an imprint.
View Rights PortalThis book takes the reader on a fascinating journey, demonstrating in an understandable and entertaining way how the brain affects our thoughts, actions, and feelings - and that this sometimes only peripherally involves reason. It shows, that the subconscious actually exists and how it affects us, how we arrive at both right and wrong decisions, how our memory works, how fragile it can be, and yet also how robust. Using insightful experiments and the latest research results, including many examples, this book presents the reader what an incredibly impressive thinking organ the brain actually is – even if it is not a purely “rational machine”. Target Group: For people interested in the results of research into the workings of the brain in the areas of decision-making, memory, and consciousness.
Hirn ist Schrift Zugabe zu Krieg (st 3490). Krieger: Wenn du singst, höre ich nichts.Erzähle mir lieber wirkliche Geschichten. Hirn: So eilten wir dahin, Stille, Schrift, und ich erzählte wirkliche Geschichten. Inhalt: Subito (Klagenfurt, 25. Juni 1983), Was ist ein Klassiker (1983), Warum die Hose runter muß (1983), Gewinner und Verlierer (1984), Fleisch (1984), Männer Fahrten Abenteuer (1984), Kerker (1984), Neue Massen (1984), Der Attentäter (1985), Und Blut (1985)
Endlich ist wieder Ostern! Der Osterhase versteckt die bunten Eier, doch dann muss auch er beim Suchen helfen. Denn die kleinen Küken, die Igelchen und die Katzenkinder haben sich versteckt. Eins, zwei, drei …Ist das eine Sucherei!
Wo steckt das Mini-Sams? In der Sams-Welt gibt es ein großes Geheimnis: Ganz weit hinten am Rande der Wiese, auf der die Samse genüsslich auf ihren Kürbissen lümmeln, steht eine geheimnisvolle Felsmauer. Niemand weiß genau, was sich hinter ihr verbirgt. Das Pauker-Sams findet es dort viel zu gefährlich. Aber da kennt es das Mini-Sams nicht, das plötzlich spurlos verschwunden ist. So macht sich das Taschenbier-Sams gemeinsam mit Ralfer, dem blauen Drachen, auf eine abenteuerliche Suche nach seinem kleinen Freund. Werden sie das Mini-Sams finden? Bestseller-Autor Paul Maar erzählt in seinem lustigen Kinderbuch ab 7 Jahren eine ganz neue Sams-Geschichte mit dem kleinsten aller Samse, dem Mini-Sams. Mit seinen farbigen Illustrationen und liebevollen Figuren erweckt er die zauberhafte Welt der Samse zum Leben. Eine abenteuerliche Lektüre für große und kleine Fans der Kinderbuchklassiker von Paul Maar! Das Sams 12. Das Mini-Sams ist weg: Ein brandneues Sams-Abenteuer Neues vom Sams: Lustiges Bilderbuch mit dem Sams und dem Mini-Sams für Kinder ab 7 Jahren. Lässt Kinderherzen höher schlagen: Eine spannende Geschichte über Mut, Freundschaft und Neugier. Die Bestseller-Reihe: Geschrieben und illustriert vom preisgekrönten Erfolgsautor Paul Maar. Für kleine und große Sams-Fans: Ein wunderbares Geschenk für Sams-Liebhaber*innen über alle Generationen hinweg.
Die »Einführung in die Kybernetik« ist eines der Standardwerke der jungen Wissenschaft Kybernetik, nicht zuletzt durch des Autors didaktisches Geschick der Grundlagenvermittlung. Ashby vermeidet es, für den Laien unnötig verwirrende Bereiche der Elektronik und der höheren Mathematik in seine Einführung einzubeziehen und verwendet satt dessen allgemeinverständliche Beispiele aus dem Alltag. Im ersten Teil geht es um Systeme im allgemeinen, um ihre schematische Darstellung durch Transformation, um Stabilität, Unabhängigkeit und Rückkoppelung. Im zweiten Teil des Buches befaßt sich Ashby mit »Information« im Zusammenhang mit der grundlegenden Theorie Shannons. Zur Erläuterung von Information und Codierung etc. werden zahlreiche Beispiele aus dem Bereich biologischer Forschung herangezogen. Der dritte Teil zeigt Verwendungsmöglichkeiten von Mechanismen und Information für die Regelung und Kontrolle von Systemen. Dabei geht es ebenso um natürliche Systeme (wie das menschliche Hirn), die Gegenstand der Physiologie sind, wie auch um künstliche, das heißt um die Konstruktion von Maschinen, die in ihrer Funktion der des Hirns vergleichbar sind.
Voller Überraschungen: der sechste Band vom Sams Martin Taschenbier ist überglücklich, dass das Sams endlich wieder zurück ist. Vielleicht kann es ja sogar helfen, Onkel Alwin aus Australien wieder loszuwerden, der sich bei Familie Taschenbier einquartiert hat und allen auf die Nerven geht. Es könnte ihn ja einfach fortwünschen! Doch leider sind die Wunschpunkte noch immer im Gesicht des fiesen Sportlehrers Daume und der ist wie vom Erdboden verschluckt. Wo mag er nur sein? Ungekürzt gelesen von Ulrich Noethen
Manchmal ist Herr Taschenbier sich nicht sicher, ob es wirklich der beste aller Wünsche war, dass das Sams für immer bei ihm bleibt. Schließlich hat es keine Punkte mehr im Gesicht und kann keine Wünsche mehr erfüllen. Es ist nur noch vorlaut und gefräßig. Und dass Herr Taschenbier sich verliebt hat, passt dem Sams natürlich überhaupt nicht. Wenn es doch endlich wieder Punkte hätte! Aber das ist diesmal gar nicht so einfach, und schließlich kommt alles ganz anders. Mit den Punkten und so und überhaupt. Jedenfalls gerät Herr Taschenbier in ganz schön verrückte und turbulente Situationen, bis am Ende sein Herzenswunsch doch in Erfüllung geht. Und er es mit Hilfe des Sams geschafft hat, einen weiteren, letzten Schritt zur Selbständigkeit zu tun. Das Hörspiel von Michael Orth - inszeniert von "Die Kullerköpfe - Theater für Kinder".
Spätestens als Lehman Brothers im September 2008 Insolvenz anmelden mußte, hatte es für einen kurzen Moment den Anschein, als habe die letzte Stunde des Neoliberalismus geschlagen: Nachdem das Mantra vom Markt und von der Privatisierung seit den siebziger Jahren in aller Munde war, sollten nun die Regierungen eingreifen, um systemrelevante Banken zu retten. Die Kompetenz der Wirtschaftsführer stand massiv in Frage. Heute, nur drei Jahre später, bekommen die Manager wieder riesige Boni. Zur Refinanzierung der Rettungspakete werden Sozialleistungen gekürzt. Die Logik des radikalen Wettbewerbs und des unternehmerischen Selbst prägt nach wie vor unsere Mentalität. Wie ist das möglich? Diese Frage stellt Colin Crouch in seinem großen neuen Essay. Der Autor des vielbeachteten Bestsellers »Postdemokratie« zeichnet die Ideengeschichte des Neoliberalismus nach und betont, daß der Konflikt Staat vs. Markt zu kurz greift: Es sind die gigantischen transnationalen Konzerne, unter denen die Demokratie »und« das Marktmodell leiden. Doch wir können uns wehren, indem wir uns auf unsere Werte und unsere Macht als Verbraucher besinnen. Das ist Crouchs optimistische Vision einer sozialen und demokratischen Marktwirtschaft.
Weil am Sonntag die Sonne scheint, am Montag Herr Mon zu Besuch kommt, am Dienstag Dienst ist und am Mittwoch Wochenmitte, weil es am Donnerstag donnert und am Freitag frei gibt - deswegen, aber auch nur deswegen kommt am Samstag das Sams zurück, jenes kleine rüsselnasige Wesen mit den roten Stachelhaaren, das der brave Herr Taschenbier gleich beim ersten Besuch so lieb gewonnen hat. Zum Glück hat es sich überhaupt nicht verändert, das Sams, nur dass es sich jetzt auch auf komplizierte Wunschmaschinen versteht. Und Herrn Taschenbier schließlich hilft, selbst für die Erfüllung seiner Wünsche zu sorgen. Das Hörspiel von Michael Orth - inszeniert von "Die Kullerköpfe - Theater für Kinder".
Der Norwegerstern ist das weltweit bekannteste Muster auf Winterpullovern. Aber wie ist er entstanden? 1857 wurde er erfunden, und zwar von einer jungen Norwegerin, die beim Ziegenhüten Handschuhe mit zwei verschiedenfarbigen Fäden zu stricken versuchte. Als sie ihre Handschuhe beim Kirchgang trug, fielen sie auf, und bald war der achtzackige Stern ein Markenzeichen für die ganze Region. Im kalten Norwegen trägt er einen poetischen Namen: Achtblattrose. In vielen solcher Geschichten erzählt Ebba D. Drolshagen vom Stricken: wie und wo es entstand, wie es sich über Jahrhunderte verändert hat, wer strickte und was gestrickt wurde. Sie erzählt von Broterwerb, Zeitvertreib und Guerillastricken, vom Färben und Spinnen, von alten und neuen Techniken, von Strickcafés, Strickgruppen und natürlich auch davon, wie das Internet das Leben der Strickerinnen verändert hat. Sie weiß, wie der Shetlandpullover wirklich entstand, und auch, dass Stricken nicht nur Schals und Mützen, sondern auch die unterschiedlichsten Stimmungen produzieren kann. Die Regale in den Buchhandlungen sind voll von Büchern mit Strickanleitungen. Und es werden immer mehr. Was es bisher nicht gibt, ist ein Buch über das Stricken. Hier ist es. Es erzählt von den Menschen, Frauen wie Männern, die das Handstricken Masche für Masche zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Der Norwegerstern ist das weltweit bekannteste Muster auf Winterpullovern. Aber wie ist er entstanden? 1857 wurde er erfunden, und zwar von einer jungen Norwegerin, die beim Ziegenhüten Handschuhe mit zwei verschiedenfarbigen Fäden zu stricken versuchte. Als sie ihre Handschuhe beim Kirchgang trug, fielen sie auf, und bald war der achtzackige Stern ein Markenzeichen für die ganze Region. Im kalten Norwegen trägt er einen poetischen Namen: Achtblattrose. In vielen solcher Geschichten erzählt Ebba D. Drolshagen vom Stricken: wie und wo es entstand, wie es sich über Jahrhunderte verändert hat, wer strickte und was gestrickt wurde. Sie erzählt von Broterwerb, Zeitvertreib und Guerillastricken, vom Färben und Spinnen, von alten und neuen Techniken, von Strickcafés, Strickgruppen und natürlich auch davon, wie das Internet das Leben der Strickerinnen verändert hat. Sie weiß, wie der Shetlandpullover wirklich entstand, und auch, dass Stricken nicht nur Schals und Mützen, sondern auch die unterschiedlichsten Stimmungen produzieren kann. Die Regale in den Buchhandlungen sind voll von Büchern mit Strickanleitungen. Und es werden immer mehr. Was es bisher nicht gibt, ist ein Buch über das Stricken. Hier ist es. Es erzählt von den Menschen, Frauen wie Männern, die das Handstricken Masche für Masche zu dem gemacht haben, was es heute ist.
"Ist es noch weit?" von Verena Linde nimmt junge Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Tierwanderungen. Von der heimischen Erdkröte, die eine erstaunliche Distanz von 1.000 Metern zurücklegt, bis hin zur weit reisenden Mehlschwalbe, die auf ihrer Wanderung beeindruckende 5.000 Kilometer überwindet, entfaltet das Buch ein spannendes Spektrum an Tierbewegungen. Diese Wanderungen werden durch eine Reihe von Vorlesegeschichten lebendig gemacht, die nicht nur unterhalten, sondern auch lehrreich sind. Die Geschichten sind mit Humor und Spannung gespickt, wodurch die Leser auf unterhaltsame Weise mehr über die Gründe, Herausforderungen und erstaunlichen Fähigkeiten dieser Tiere auf ihren langen Reisen erfahren. Ergänzt werden die Erzählungen durch Landkarten, die die Routen der Tiere visualisieren und so ein besseres Verständnis der geografischen Dimensionen ihrer Wanderungen ermöglichen. Das Buch zeichnet sich nicht nur durch seine fesselnden Geschichten aus, sondern auch durch die detaillierten und liebevollen Illustrationen von Anka Schwelgin, die den vorgestellten Tieren Charakter und Leben einhauchen. "Ist es noch weit?" bietet somit eine einzigartige Kombination aus Unterhaltung, Bildung und visuellem Genuss. Es regt die Fantasie an, fördert das Verständnis für die Natur und ihre Bewohner und macht neugierig auf die Wunder der Tierwelt. Durch die Darstellung von Tierarten, die in Kinderbüchern eher selten vorkommen, erweitert es zudem den Horizont der jungen Leser und vermittelt Wissen auf eine Art und Weise, die in Erinnerung bleibt. Einzigartige Einblicke in Tierwanderungen: Spannende Vorlesegeschichten über die faszinierenden Reisen von Tieren. Lehrreich und unterhaltsam: Vermittelt Wissenswertes über die Natur und ihre Bewohner auf eine Weise, die Kinder anspricht. Förderung der geografischen Bildung: Mit Landkarten, die die Wanderwege der Tiere illustrieren und geografisches Verständnis fördern. Hochwertige Illustrationen: Liebevolle und detailreiche Bilder von Anka Schwelgin, die die Geschichten visuell bereichern. Erweiterung des Horizonts: Stellt weniger bekannte Tierarten vor und ermutigt zur Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Tierwelt. Expertise der Autorin: Verena Linde bringt ihre Erfahrung als Geolino-Redakteurin ein, was die Qualität und Tiefe des vermittelten Wissens garantiert. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Geeignet für Vorlesestunden, als Ergänzung im Unterricht oder zur selbstständigen Lektüre.
Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen - bis ihm eines Samstags ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt, das überall freche Bemerkungen macht und zurückschimpft, wenn andere schimpfen. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich und er versucht auf alle möglichen Arten, das Sams wieder loszuwerden.Aber seltsam: Je länger es bei Herrn Taschenbier bleibt, desto lieber gewinnt er das Sams. Und am Schluss wird aus dem braven, ängstlichen Herrn Taschenbier ein selbstbewusster Mensch, der gelernt hat, sich zu behaupten. Eindrucksvoll gelesen von Ulrich Noethen.
"Ach so ist das!" von Henriette Wich ist ein innovatives Aufklärungsbuch, das jungen Lesern auf einfühlsame, moderne und verständliche Weise die Vielfalt menschlicher Beziehungen, Geschlechteridentitäten und Familienkonstellationen näherbringt. Mit einer Sammlung von Geschichten rund um Themen wie erste Verliebtheit, unterschiedliche Liebesformen, intersexuelle Menschen, Homoehe und die Frage, woher Kinder kommen, bietet das Buch eine umfassende und zeitgemäße Perspektive auf Fragen, die Kinder im Grundschulalter bewegen. Jede Geschichte ist dabei so gestaltet, dass sie Kindern hilft, die Welt in ihrer ganzen Vielfalt zu verstehen und Empathie für unterschiedliche Lebensentwürfe zu entwickeln. Die Illustrationen unterstreichen die Botschaften der Texte und machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für Eltern und Erziehende, die mit Kindern über diese wichtigen Themen sprechen möchten. Umfassende und moderne Aufklärung: Deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von körperlicher Entwicklung bis hin zu sozialen Fragen wie Intersexualität und verschiedene Familienmodelle. Einfühlsam und kindgerecht erzählt: Die Geschichten sind in einer Sprache verfasst, die Kinder ab 4 Jahren verstehen und die gleichzeitig den emotionalen Tiefgang der Themen respektiert. Förderung von Toleranz und Empathie: Helfen Kindern, ein Verständnis für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu entwickeln und fördern eine offene Weltanschauung. Wertvolle Unterstützung für Eltern und Erziehende: Bietet eine hilfreiche Ressource, um schwierige Themen anzusprechen und Fragen der Kinder fundiert zu beantworten. Liebevolle Illustrationen: Die Bilder ergänzen die Texte perfekt und machen das Buch auch visuell ansprechend für junge Leserinnen und Leser.
Louisiana im Süden Amerikas, 1983. Dr. Thomas More, ein später Nachkomme des Heiligen, ein neurotischer Arzt und Alkoholiker, der sich als schlechten Katholiken bezeichnet, lebt mit drei schönen Frauen in der Vorstadt Paradise, wo er das Ende der Welt erwartet. More glaubt, die seelischen Leiden seiner Mitmenschen und damit auch das Unheil aufhalten zu können: als ein später Descartes erfand More den »qualitativquantitativen ontologischen Lapsometer«, mit dessen Hilfe er die Zonen des physischen Gleichgewichts im Hirn isolieren und mischen kann, der den jeweiligen Grad der Entfremdung des Menschen von sich selbst feststellt. Nur eines gelang ihm bisher nicht: das Instrument mit seinen diagnostischen Fähigkeiten für Heilzwecke zu vervollkommnen. Im Augenblick größter Ratlosigkeit erscheint ihm Art Immelmann – Mephistopheles der Endzeit.
Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen - bis ihm eines Samstags ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt, das überall freche Bemerkungen macht und zurück schimpft, wenn andere schimpfen. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich und er versucht auf alle möglichen Arten, das Sams wieder loszuwerden. Aber seltsam: Je länger es bei Herrn Taschenbier bleibt, desto lieber gewinnt er das Sams. Und am Schluss wird aus dem braven, ängstlichen Herrn Taschenbier ein selbstbewusster Mensch, der gelernt hat, sich zu behaupten. Das beliebte Hörspiel von Kurt Vethake - inszeniert von "Die Kullerköpfe - Theater für Kinder".
Nach dem verheerenden Kampf um Babel wurde Lemon Fresh von ihren Gefährten getrennt und schlägt sich nun alleine durch die Einöde der Glaswüste. Doch mörderische Verfolger wollen sie wegen ihrer unterdrückten Fähigkeiten einfangen und für ihre Zwecke missbrauchen. Schutz findet Lemon bei einer Gruppe Außenseiter mit ebenso ungewöhnlichen Begabungen wie den ihren – und einem Anführer, der nicht nur die Geheimnisse von Lemons Vergangenheit aufdecken könnte. Dafür muss Lemon in das Wettrennen mit ihrer ehemaligen besten Freundin Eve einsteigen, um die echte Ana Monrova zu finden und das Geheimnis der Lifelikes zu entschlüsseln. Doch nichts ist, wie es scheint …