Your Search Results(showing 3423)

    • Permissions Contentx
    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      November 2025

      The lure of violence

      The Right and the Edwardian crisis in Britain, 1901–14

      by Alessandro Saluppo

      This book provides a comprehensive examination of conservative and right-wing responses to the Edwardian crisis in Britain (1901-1914). It stresses how the upsurge of right-wing extremism within and outside the Conservative party was accompanied by the crystallization of a culture of violence. The preparation, instigation or threatening of violent acts against all those who appeared to threaten the organic nature and vigour of the national community found expression in a myriad of ultra-nationalist organisations, citizen policing groups, private military associations, and paramilitary formations. The book innovatively reconstructs the belief system and the practices of those right-wing actors, which pursued the goals of military preparedness, "racial regeneration" and imperial unity, while defending the amorphous goals of authority, order and 'national efficiency' against the forces of radicalism and socialism. The book helps to cast light on the bellicose and authoritarian reflexes that traversed British conservatism in the turbulent prewar years.

    • Trusted Partner
      May 2025

      »Ich kann allem widerstehen außer der Versuchung«

      Kleine Bosheiten vom Meister der Bonmots

      by Oscar Wilde, Christina Schenk, Denis Scheck, Denis Scheck, Christina Schenk

      »Bosheit ist ein Mythos, den gute Menschen erfunden haben, um die seltsame Anziehungskraft der anderen zu erklären.« Bis heute, 125 Jahre nach seinem Tod, gehört Oscar Wilde zu den beliebtesten und meist zitierten Autoren – nicht zuletzt wegen seiner Spitzzüngigkeit und dem Scharfsinn seiner Beobachtungen. Ob sich seine Polemik gegen überflüssige Zeitungen oder schlechte Literatur richtet, gegen geistlose Frauen oder langweilige Männer, gegen scheinheilige Moralvorstellungen oder die Ignoranz der Unkultivierten – immer ist sie treffsicher, brillant formuliert und äußerst unterhaltsam. Mehr als pure Gehässigkeit, ist sie Ausdruck des künstlerischen Selbstverständnisses Wildes, seine Extravaganz gegen die Meinung der anderen zu leben und seine Kunst, die elegante Schönheit und kritischen Geist verbindet, über die gesellschaftlichen Konventionen stellen zu dürfen.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      June 1975

      Werke. Insel-Storm

      Zwei Bände in Kassette

      by Theodor Storm

      Theodor Storm wurde am 14. September 1817 in Husum bei Schleswig geboren und starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen bei Holst an Magenkrebs. Von 1837 bis 1842 studierte er Jura in Kiel und nahm ein Jahr später eine Stelle als Advokat in Husum an. 1846 heiratete er seine Cousine Konstanze Esmarch. Mit ihr hatte er sieben Kinder; bei der Geburt des letzten Kindes starb Konstanze. Kurz nach seiner Hochzeit lernte Storm Dorothea Jensen kennen, mit der ihn eine leidenschaftliche Beziehung verband und die er als Witwer in zweiter Ehe heiratete. Aus politischen Gründen wurde er 1852 aus dem Amt entlassen und war fortan als unbesoldeter Assessor im preußischen Staatsdienst in Potsdam tätig. Er begegnete Franz Kugler, Theodor Fontane, Joseph von Eichendorff und Paul Heyse. Ab 1856 war er Richter in Heiligenstadt und ab 1864 Landvogt in Husum. 1874 wurde er Oberamtsrichter und ab 1879 Amtsgerichtsrat. Storm gilt als einer der bedeutendsten deutschen Vertreter des bürgerlichen bzw. poetischen Realismus, wobei neben seinen Gedichten besonders seine Novellen seinen Ruhm begründeten.

    • Trusted Partner
      Biography & True Stories
      November 2024

      Walking in the dark

      James Baldwin, my father and I

      by Douglas Field

      A moving exploration of the life and work of the celebrated American writer, blending biography and memoir with literary criticism. Since James Baldwin's death in 1987, his writing - including The Fire Next Time, one of the manifestoes of the Civil Rights Movement, and Giovanni's Room, a pioneering work of gay fiction - has only grown in relevance. Douglas Field was introduced to Baldwin's essays and novels by his father, who witnessed the writer's debate with William F. Buckley at Cambridge University in 1965. In Walking in the dark, he embarks on a journey to unravel his life-long fascination and to understand why Baldwin continues to enthral us decades after his death. Tracing Baldwin's footsteps in France, the US and Switzerland, and digging into archives, Field paints an intimate portrait of the writer's life and influence. At the same time, he offers a poignant account of coming to terms with his father's Alzheimer's disease. Interweaving Baldwin's writings on family, illness, memory and place, Walking in the dark is an eloquent testament to the enduring power of great literature to illuminate our paths.

    • Trusted Partner
      Geography & the Environment
      September 2020

      We Can Do Better

      by Arvay, Clemens G.

      How Environmental Destruction Caused the Corona Pandemic and Why Ecological Medicine Can Save Us The corona crisis can repeat itself at any time. A book about the disease-causing mechanisms of environmental pollution, and an innovative guide out of the health crisis Clemens Arvay is an expert in the field of medical ecology. In WE CAN DO BETTER, he takes the current corona crisis as an opportunity to look far beyond and work out exactly why negative environmental factors are responsible for an increasing deterioration of public health. Yet the author also points the way out of the calamity, explaining how we ourselves and future generations can improve our health through a different approach to nature.It was only because of environmental factors that COVID-19 was able to become a pandemic. Thus, for Clemens Arvay the corona crisis represents a symptom of a much larger problem, namely, a natural habitat that is making humans sick. It is already known today that fine particulate matter intensifies not only corona but also influenza infections, thereby killing hundreds of thousands of people worldwide every year. Light pollution leads to a rapid increase in cancer, and even the abrasion of automobile tires inhibits our immune system. Clemens Arvay makes himself clear: this is our last chance to take control of the situation. After the corona crisis, we must never allow things to return to the way they were before. Arvay therefore calls for nothing less than an eco-medical revolution in healthcare; a different, less global and industrialized lifestyle. And he shows each and every one of us how we can utilize factors in our environment to protect our health, strengthen our immune system, and stay well. For readers of shinrin-yoku by Annette Lavrijsen

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      Clinical psychology
      July 2014

      Operationalized Psychodynamic Diagnosis OPD-2

      Manual of Diagnosis and Treatment Planning

      by OPD-KJ Task Force

      The Operationalized Psychodynamic Diagnosis (OPD) is a form of multiaxial diagnostic and classification system based on psychodynamic principles, analogous to those based on other principles such as DSM and ICD. It is based on five axes: I = experience of illness and prerequisites for treatment, II = interpersonal relations, III = conflict, IV = structure, and V = mental and psychosomatic disorders (in line with Chapter V (F) of the ICD-10). After an initial interview lasting 1–2 hours, the clinician (or researcher) can evaluate the patient’s psychodynamics according to these axes and enter them in the checklists and evaluation forms provided. The new version, OPD-2, has been developed from a purely diagnostic system to include a set of tools and procedures for treatment planning and for measuring change, as well as for determining the appropriate main focuses of treatment and developing appropriate treatment strategies. Target Group: For psychodynamic psychotherapists, clinical psychologists, psychoanalysts, specialists in psychosomatic medicine, and psychiatrists.

    • Trusted Partner
      September 2021

      I am always satisfied with the Best

      Aphorisms, Epigrams, Quips and Witticisms

      by Oscar Wilde, Jutta Kaußen

      Mit seiner Schlagfertigkeit, seinem Geist und Witz wurde der Ire Oscar Wilde in den Salons des viktorianischen London zu einer Berühmtheit, bevor er sich als Kritiker, Romanautor und Dichter einen Namen machte. Die Salons waren seine Bühne, seine Auftritte dort Inszenierungen, die in seinen Gesellschaftskomödien wiederkehrten. Seine Sentenzen, Bonmots und Kommentare wurden in den Zeitungen zitiert. Er bezeichnete sich als Sozialisten, lebte weit über seine Verhältnisse und seine Sexualität immer offener aus. Ihm wurde wegen Homosexualität und Sodomie der Prozess gemacht, ein Skandal, der ihm künstlerisch und gesellschaftlich ruinierte. Verarmt und vereinsamt starb dieser Meister der geistreichen und humorvollen Weisheiten in Paris. Seine berühmtesten Sentenzen sind hier versammelt.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 1998

      Bunbury oder Wie wichtig es ist, ernst zu sein

      Ein leichtes Stück für ernsthafte Leute

      by Oscar Wilde, Norbert Kohl, Christine Hoeppener

      Oscar (Fingal O’Flahertie Wills) Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin als Sohn des Arztes William Wilde und der Dichterin Jane Francesca Elgee geboren. Er studierte klassische Literatur am Trinity College in Dublin und am Magdalen College in Oxford. 1879 ging er nach London, wo er sich bald durch seinen extravaganten Lebensstil und seine rhetorische Gewandtheit einen Namen machte. Nach Reisen in die USA, nach Kanada und Frankreich arbeitete Wilde zunächst für verschiedene Zeitungen als Lektor und Herausgeber. Seit 1884 mit Constance Lloyd verheiratet, schrieb und veröffentlichte er 1888 für seine eigenen Kinder die Märchensammlung The Happy Prince and Other Tales. In den folgenden Jahren entstanden weitere Erzählungen (wie The Picture of Dorian Gray, 1891) und zahlreiche Bühnenstücke (wie The Importance of Being Earnest, 1895), die außerordentliches literarisches und gesellschaftliches Aufsehen erregten. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges stürzte ihn dann jedoch der Skandal um das langjährige Verhältnis mit Lord Alfred Douglas in den Ruin. Wilde verlor eine Verleumdungsklage gegen Douglas Vater, der ihn der Sodomie bezichtigt hatte, und wurde selbst in einem Strafprozeß wegen Unzucht zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Reading floh er vor der gesellschaftlichen Ächtung unter falschem Namen nach Paris. Völlig mittellos starb er hier am 30. November 1900.

    • Trusted Partner
      September 1999

      Salome

      Tragödie in einem Akt

      by Oscar Wilde, Marcus Behmer, Hedwig Lachmann

      Oscar (Fingal O’Flahertie Wills) Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin als Sohn des Arztes William Wilde und der Dichterin Jane Francesca Elgee geboren. Er studierte klassische Literatur am Trinity College in Dublin und am Magdalen College in Oxford. 1879 ging er nach London, wo er sich bald durch seinen extravaganten Lebensstil und seine rhetorische Gewandtheit einen Namen machte. Nach Reisen in die USA, nach Kanada und Frankreich arbeitete Wilde zunächst für verschiedene Zeitungen als Lektor und Herausgeber. Seit 1884 mit Constance Lloyd verheiratet, schrieb und veröffentlichte er 1888 für seine eigenen Kinder die Märchensammlung The Happy Prince and Other Tales. In den folgenden Jahren entstanden weitere Erzählungen (wie The Picture of Dorian Gray, 1891) und zahlreiche Bühnenstücke (wie The Importance of Being Earnest, 1895), die außerordentliches literarisches und gesellschaftliches Aufsehen erregten. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges stürzte ihn dann jedoch der Skandal um das langjährige Verhältnis mit Lord Alfred Douglas in den Ruin. Wilde verlor eine Verleumdungsklage gegen Douglas Vater, der ihn der Sodomie bezichtigt hatte, und wurde selbst in einem Strafprozeß wegen Unzucht zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Reading floh er vor der gesellschaftlichen Ächtung unter falschem Namen nach Paris. Völlig mittellos starb er hier am 30. November 1900. Hedwig Lachmann, geboren 1865 in Stolp und verstorben 1918 in Krumbach, war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

    • Trusted Partner
      September 1999

      Das Bildnis des Dorian Gray

      by Oscar Wilde, Gustav Landauer, Hedwig Lachmann

      Oscar (Fingal O’Flahertie Wills) Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin als Sohn des Arztes William Wilde und der Dichterin Jane Francesca Elgee geboren. Er studierte klassische Literatur am Trinity College in Dublin und am Magdalen College in Oxford. 1879 ging er nach London, wo er sich bald durch seinen extravaganten Lebensstil und seine rhetorische Gewandtheit einen Namen machte. Nach Reisen in die USA, nach Kanada und Frankreich arbeitete Wilde zunächst für verschiedene Zeitungen als Lektor und Herausgeber. Seit 1884 mit Constance Lloyd verheiratet, schrieb und veröffentlichte er 1888 für seine eigenen Kinder die Märchensammlung The Happy Prince and Other Tales. In den folgenden Jahren entstanden weitere Erzählungen (wie The Picture of Dorian Gray, 1891) und zahlreiche Bühnenstücke (wie The Importance of Being Earnest, 1895), die außerordentliches literarisches und gesellschaftliches Aufsehen erregten. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges stürzte ihn dann jedoch der Skandal um das langjährige Verhältnis mit Lord Alfred Douglas in den Ruin. Wilde verlor eine Verleumdungsklage gegen Douglas Vater, der ihn der Sodomie bezichtigt hatte, und wurde selbst in einem Strafprozeß wegen Unzucht zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Reading floh er vor der gesellschaftlichen Ächtung unter falschem Namen nach Paris. Völlig mittellos starb er hier am 30. November 1900. Kurt Landauer (1884-1961), Präsident von Bayern München von 1913-33 und wieder ab 1947. Hedwig Lachmann, geboren 1865 in Stolp und verstorben 1918 in Krumbach, war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

    • Trusted Partner
      May 2004

      Das Bildnis des Mr. W. H

      by Oscar Wilde, Christine Hoeppener, Joachim Kalka

      Die Frage nach der Identität von W. H., dem Shakespeare seine Sonette widmete, ist eines der klassischen Rätsel der Shakespeare-Forschung. Auch Cyril Graham, der jugendliche Held in Wildes Geschichte, verfällt dem Sog der Spekulation. Er ist überzeugt, W. H.s Identität gelüftet zu haben: Willie Hughes, ein jugendlicher Schauspieler aus Shakespeares Truppe, ist, so beweist er glaubhaft, der Adressat der Sonette. Um die letzten Zweifler zu überzeugen, begeht er eine Fälschung – doch der Betrug wird aufgedeckt ...Wildes virtuose Geschichte einer Obsession ist ein amüsantes Verwirrspiel über die enge Verflechtung von Kunst und Leben und eine gelungene Parodie der biographischen Methode in der Literaturwissenschaft – ein Muß für Wilde- und Shakespeare-Leser.

    • Trusted Partner
      June 1975

      Salome

      by Oscar Wilde, Marcus Behmer, Christine Hoeppener

      Thomas Mann sah Wilde vereint mit Nietzsche in einer »Zeit des ersten Anrennens der europäischen Intelligenz gegen die verheuchelte Moral des viktorianischen, des bürgerlichen Zeitalters«. Die it-Ausgabe gibt einen Querschnitt durch das Werk des Dichters, der nach Sarah Bernhardt »der größte Schauspieler seiner Zeit war«.

    • Trusted Partner
      November 2013

      Jihadi Violence.

      A study of al-Qaeda's media.

      by Armborst, Andreas

    • Trusted Partner
      May 2025

      Der glückliche Prinz

      Sämtliche Märchen und Erzählungen

      by Oscar Wilde, Franz Blei, Christine Hoeppener

      Oscar Wildes Märchen gehören zu den schönsten der Weltliteratur. Wer kennt nicht die Geschichte vom Glücklichen Prinzen, der goldenen Statue mit dem empfindsamen Herzen aus Blei? Oder vom Eigensüchtigen Riesen, in dessen Garten immer Winter herrscht – bis er den Kindern Zutritt gewährt? Oder die Geschichte von der Nachtigall, die für einen verliebten jungen Mann eine Rose mit ihrem Herzblut erblühen lässt? Dieser Band versammelt sämtliche Märchen und Erzählungen Oscar Wildes: Der glückliche Prinz, Die Nachtigall und die Rose, Der eigensüchtige Riese, Der Geburtstag der Infantin, Das Sternenkind, Der Fischer und seine Seele, Das Gespenst von Canterville und viele andere.

    Subscribe to our

    newsletter