Your Search Results

      • Editora do Brasil

        Founded in 1943, Editora do Brasil has a wonderful history of commitment to culture and education. As a solid and experienced publisher, we are increasingly connected to the new times. One of the largest Brazilian companies in the segment, we believe in strengthening education and culture nationally and abroad. With a diverse and award-winning catalog, Editora do Brasil is always seeking to stay current and offer the best material. Our books feature a variety of themes by some of the best authors and designers, some of whom are internationally renowned.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2004

        Arno Schmidts Wundertüte

        Eine Sammlung fiktiver Briefe aus den Jahren 1948/49

        by Arno Schmidt, Bernd Rauschenbach, Bernd Rauschenbach

        »Und versuchen Sie bitte nicht, meine Bekanntschaft zu machen; ich würde Sie äußerlich und auch im Auftreten enttäuschen; das Beste, was ich bin und habe, gebe ich Ihnen ohnedies ... in meinen Büchern.« Mit dieser Mahnung an den Leser beginnt Arno Schmidt seine Sammlung fiktiver Briefe, unter denen der furioseste sich an den unglücklichen Verfasser einer mißratenenen übersetzung von Poes Der Untergang des Hauses Usher richtet, der zarteste und dankbarste Johann Gottfried Schnabel, dem Autor der Insel Felsenburg, zugedacht ist und von der Erzählung Die Fremden gekrönt wird – und der knappste geht Klopstock zu, mit den lakonisch vernichtenden Worten: »Sehr geehrter Herr! Anbei den Messias zurück.Ihr Arno Schmidt.«Entstanden in den Jahren 1948 und 1949, erschien Arno Schmidts »zweites Buch« nach dem Leviathan erst 40 Jahre später, als Erstveröffentlichung aus dem Nachlaß.Zum 90. Geburtstag des Autors am 18. Januar 2004 liegt im suhrkamp taschenbuch mit Arno Schmidts Wundertüte ein eigenwilliges, kurioses, überaus witziges Buch für Liebhaber seines Werks, aber auch für Einsteiger vor.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2023

        Republican passions

        Family, friendship and politics in nineteenth-century France

        by Susan K. Foley

        Republican passions demonstrates the crucial role of family and friendship networks in the creation of the French Third Republic. Based on the family archives of Léon Laurent-Pichat, journalist, Deputy and Life Senator, this study paints a rich picture of republican intimacy, sociability and political activity during the Second Empire and early Third Republic. It explores republican friendships and family connections as men and women worked together for the cause. In republican circles, as the book illustrates, the intimate and political realms were not separate but deeply intertwined and interdependent.

      • Trusted Partner
        January 2024

        Leviathan oder Die Beste der Welten. Gadir oder Erkenne dich selbst. Enthymesis oder W.I.E.H..

        Erzählungen

        by Arno Schmidt

        Arno Schmidts Debüt erregte 1949 Aufsehen: Mit großer Sprachmacht präsentiert sich ein unbekannter Autor, der sich nicht scheut, über den Krieg zu schreiben. In der Titelerzählung Leviathan treiben die letzten Kriegstage eine Schar Verlorener in einem Güterwaggon zusammen. Die einen glauben noch an einen rettenden Gott, die anderen an die Fügung des Schicksals. Die Flucht vor der Front endet aussichtslos auf einer zerstörten Brücke. Die verzweifelten Versuche, aus der bösartigen Welt der Menschen zu entkommen, prägen auch die beiden anderen Stücke des Bandes, Gadir und Enthymesis. Der eine träumt sich aus dem Gefängnis, der andere imaginiert die Welt als eine grenzenlose Fläche - doch welcher Weg, wenn nicht der über Selbsterkenntnis, führt tatsächlich in die Freiheit?

      • Trusted Partner
        October 2015

        Was wird er damit machen?

        Nachrichten aus dem Leben eines Lords

        by Edward George Bulwer-Lytton, Bernd Rauschenbach, Arno Schmidt

        Das Buch, mit dem Arno Schmidt sich von ›Zettel’s Traum‹ erholte Finstermänner aus Londons Unterwelt, verlorene Söhne und verzeihende Väter, halbgelehrte Handwerker, stotternde Prediger, Wanderschauspieler und fahrendes Volk, zarte Kindsbräute und verliebte Ladys, die Frau in Eisengrau, Lady Frost und Pudel Toby: Edward Bulwer-Lytton, Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, entfaltet in diesem umfangreichen Roman das bunte Panorama der viktorianischen Gesellschaft. Der vermögende Lord Darrell und die von ihm geliebte Lady Montfort werden ebenso Opfer hinterhältiger Intrigen wie die arme Schauspielerin Sophie und ihr Anbeter Lionel Haughton: Jasper Losely heißt der gewissenlose Dieb und Erpresser, der dafür sorgt, dass sie alle immer wieder aneinander irre werden. Voller Ränke und Volten steckt Edward Bulwer-Lyttons Porträt der Londoner Gesellschaft um 1850. Hinter der rasanten Handlung steht für den zeitlebens politisch engagierten Autor die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten den Menschen im gesellschaftlichen Gefüge des 19. Jahrhunderts überhaupt bleiben. Die Armen, die Reichen, die Findigen und die Demütigen – was werden sie aus ihrem Leben machen? Arno Schmidts Übersetzung verleiht den Figuren ihre je eigene Sprache – eine Meisterleistung, die beim ersten Erscheinen 1971 dem Roman zu Kultstatus verholfen hat.

      • Trusted Partner
        October 2007

        Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

        Band 5: Briefwechsel mit Kollegen

        by Arno Schmidt, Gregor Strick

        Arno Schmidt bemerkte einmal, er sei ein "fauler" Briefschreiber: "meine näheren Bekannten – denn ich habe deren tatsächlich – wissen das, & harren in Geduld. (Und der schönste ‹Brief›, den ein Autor versenden kann, ist & bleibt ja doch wohl das ‹Neue Buch›. –)" Diese Selbsteinschätzung paßt zwar zu dem öffentlichen Vorurteil über den "Solipsist in der Heide", ist aber nur die halbe Wahrheit, wie der vierte Band der Arno-Schmidt-Briefausgabe beweist. Die komplett dargebotenen Korrespondenzen Schmidts mit Böll, Deschner, Döblin, Edschmid, Hesse, Jahnn, Kreuder, Rühmkorf, Stefl, Steinberg und Martin Walser (nebst einer Fülle von Einzelbriefen) zeigen Schmidt als einen Autor, der aus einer selbstgewählten Randposition sehr wohl die Mechanismen des Literaturbetriebs auf seine Weise zu bedienen wußte. Der ausführliche Kommentar des Kölner Literaturwissenschaftlers Gregor Strick macht den Band zu einem Kompendium bundesrepublikanischer Literaturgeschichte, das weit über den Kreis der Schmidt-Leser hinaus Beachtung finden wird.

      • Trusted Partner
        January 2002

        Weltstaat oder Staatenwelt?

        Für und wider die Idee einer Weltrepublik

        by James Bohman, Matthias Lutz-Bachmann, James Bohman, Matthias Lutz-Bachmann

        Die weltweite Verbreitung der liberalen Marktwirtschaft hat in Verbindung mit einer Globalisierung von Technik, Kommunikationsmitteln und Verkehr den Handlungsraum für einzelstaatliche Politik dramatisch verändert - sowohl im Inneren der Staaten als auch in ihrer Außenpolitik. Diese Entwicklungen, aber auch die zunehmenden Proteste gegen die Folgen der Globalisierung und die sich abzeichnenden weltweiten Konflikte haben die Diskussion über neue Strukturen der internationalen Politik belebt. Der Streit wird über die Frage geführt, ob die Struktur der überlieferten Staatenwelt geeignet ist, die Herausforderungen politisch und friedlich zu bewältigen, die sich aus der Globalisierung von ökonomie und Technik ergeben. Oder sollen neue, demokratische Strukturen für die internationale Politik geschaffen werden, die die Mechanismen der bisherigen Außenpolitik ersetzen? Der von den politischen Philosophen Matthias Lutz-Bachmann (Frankfurt am Main) und James Bohman (St. Louis, USA) vorgelegte Band versammelt Beiträge von Philosophen, Juristen, Politikwissenschaftlern und ökonomen zur Diskussion der aktuellen politischen Streitfrage: »Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik«. Im Suhrkamp Verlag ist außerdem erschienen: Matthias Lutz-Bachmann/ James Bohman (Hg.): Frieden durch Recht. Kants Friedensidee und das Problem einer neuen Weltordnung (stw 1269).

      • Trusted Partner
        January 1994

        Leviathan oder Die beste der Welten

        Vierfarb-Faksimile der Handschrift mit einer Transkription, einer Lesefassung und einem editorischen Nachwort

        by Arno Schmidt, Susanne Fischer

        Seine erste Nachkriegserzählung notierte Arno Schmidt in den papierarmen Zeiten auf einem Block mit Telegrammformularen, den ihm ein englischer Offizier geschenkt hatte. Später fing er an, Zigarrenkistchen zu sammeln, Schubfächer zusammenzuleimen aus Holzplättchen und Pappscheibchen, ausstaffiert mit bunten Reitern: Arno Schmidts berühmt gewordene Zettelkästen. Manch einer möchte bis heute hinter den Tausenden von Notizzetteln mit Redewendungen, Metaphern, Zitaten und Beschreibungsfetzen den letzten Schlüssel vermuten zur Entstehungsgeschichte seiner Werke, letztlich zum Geheimnis seiner Kreativität. Auch wenn das Nebeneinander aller Zettel eines Kastens keineswegs das zugehörige Buch ergibt, lassen erhaltene Themen- und Szenenkonvolute etwas von der Arbeitsweise des »Wortweltenerbauers« (so Schmidts Selbstcharakterisierung) ahnen. Der vierfarbige Faksimile-Druck präsentiert das früheste erhaltene Manuskript nach 1945, die Erzählung Leviathan. Auf gegenüberliegenden Seiten werden die Handschrift und deren diplomatische Umschrift gezeigt, eine Umschrift also, die alle Details auch der Tilgungen und überschreibungen sichtbar macht. Auf den Seiten des Telegrammblocks werden noch die Rostrückstände der Briefklammer sichtbar, mit denen die Formularblätter zusammengehalten wurden. Zusätzlich enthält der Band in einer zweiten Transkription eine Lesefassung des Manuskripts.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Snöfrid from Meadow Valley (3). The Hectic Hunt for the River Pearl

        by Andreas H. Schmachtl

        What a disaster! Snöfrid’s stream has disappeared during the night! Without water there can be no porridge, and Snöfrid doesn’t have to think twice. This problem must be solved immediately! The hunt for water begins with a wet meeting at the pond of the little nymph Flumina, but when it turns into a hunt for the mysterious river pearl, involving a submersible boat, the story quickly becomes an underwater adventure, and who knows how it will end? Magical adventure, great fun for boys and girls, by Spiegel bestselling author Andreas H. Schmachtl.

      • Trusted Partner
        September 2013

        Tina oder über die Unsterblichkeit

        by Arno Schmidt, Eberhard Schlotter, Eberhard Schlotter

        Nicht nur Homer kannte sich aus mit der Unterwelt. Auch Arno Schmidt, knapp 3000 Jahre später, hat seinen Lesern zu einem Blick ins Jenseitige verholfen. Sein Elysium liegt geradewegs unter Darmstadt, und wie bei Homer im Hades wollen auch die Seelen in Schmidts Erzählung, allesamt mehr oder weniger bekannte Dichter, nichts wie weg. Leider steht dieser Sehnsucht der im Diesseits so hartnäckig angestrebte Ruhm im Weg. Denn es gilt die Regel: »Jeder ist so lange zum Leben hier unten verdammt, wie sein Name noch akustisch oder optisch auf Erden oben erscheint.« Der Maler und Graphiker Eberhard Schlotter hat die so witzige wie bitterböse Satire auf den Dichtertraum von der Unsterblichkeit mit 25 Radierungen illustriert. Und Text wie Bild lassen keinen Zweifel: Nicht die Unsterblichkeit kann das Ziel sein, sondern das gnädige Vergessen: »endlich in Ruhe tot sein«!

      • Trusted Partner
        1986

        Das Rätsel der seelischen Gesundheit

        Traumatische Kindheit und früher Schutz gegen psychogene Störungen. Eine retrospektive epidemiologische Studie an Risikopersonen

        by Tress, Wolfgang

      • Trusted Partner
        December 2001

        Die Formen des Religiösen in der Gegenwart

        by Charles Taylor, Karin Wördemann, Charles Taylor

        Ausgehend von William James' 1902 erschienener Untersuchung "Die Vielfalt religiöser Erfahrung" verfolgt Charles Taylor die Verschiebungen im Verhältnis von Religion, Individuum und Gesellschaft, von Spirituellem und Politischem bis in die Gegenwart. Der Rückzug des religiösen aus der öffentlichen Sphäre hat die Religion nicht ins Private eingeschlossen; vielmehr verbirgt sich hinter diesem Prozeß eine Kulturrevolution: Der moderne »expressive« Individualismus hat eine Vielfalt neuer Religionsformen und -gemeinschaften hervorgebracht, die auf die traditionellen Formen zurückwirkt und die Gesellschaft verändert. Der Ort der Religion muß neu bestimmt werden.

      • Trusted Partner
        January 2010

        Tod aus dem All

        Wie die Welt einmal untergeht

        by Plait, Philip

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2017

        The souls of white folk

        White settlers in Kenya, 1900s–1920s

        by Brett Shadle, Andrew Thompson, John M. MacKenzie

        Kenya's white settlers have been alternately celebrated and condemned, painted as romantic pioneers or hedonistic bed-hoppers or crude racists. The souls of white folk examines settlers not as caricatures, but as people inhabiting a unique historical moment. It takes seriously - though not uncritically - what settlers said, how they viewed themselves and their world. It argues that the settler soul was composed of a series of interlaced ideas: settlers equated civilisation with a (hard to define) whiteness; they were emotionally enriched through claims to paternalism and trusteeship over Africans; they felt themselves constantly threatened by Africans, by the state, and by the moral failures of other settlers; and they daily enacted their claims to supremacy through rituals of prestige, deference, humiliation and violence. The souls of white folk will appeal to those interested in the histories of Africa, colonialism, and race, and can be appreciated by scholars and students alike.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2016

        Anne Elliot oder die Kraft der Überredung

        by Austen, Jane; Roth, Sabine

        Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Anfrage, ob die gewählte Übersetzung von dem/der hier genannten Übersetzer/in erstellt worden ist.

      • Trusted Partner
        June 2018

        Die allerbeste Prinzessin

        by Poznanski, Ursula / Illustrated by Büchner, SaBine

        An innovative & different princess story!   • The three princesses love to quarrel • Original and incredibly witty • Written by Ursula Poznanski and stunning illustrations by Sabine Büchner • Translation Grant!   Bianca, Violetta and Rosalind are three adorable princesses. But they share a tiny quirk: they love to argue! One day a visitor asks for entrance into the castle. Prince Waldomir doesn’t enjoy hunting dragons anymore and rather prefers to get married know. Of course each princess is convinced to be the best choice and the prince’s one and only. So a rat race is launched before they have even met the puny prince for the first time…

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter