Your Search Results

      • Le Cheval d'août

        Le Cheval d'août is an independent publishing company located in Montréal (Québec, Canada) that specializes in fictional contemporary literature, from the novel to non-fictional genres. Passionate about new voices, original and pertinent forms, its catalog has quickly acquired a name for itself and has won the favors of critics and readers. Its authors have earned several distinctions, are translated in Canada and in Europe, and have seen their books enjoy a second life through various adaptations.

        View Rights Portal
      • Chelsea Green Publishing

        Founded in 1984, Chelsea Green Publishing is recognized as a leading publisher of books on the politics and practice of sustainable living, publishing authors who bring in-depth, practical knowledge to life, and give readers hands-on information related to organic farming and gardening, ecology and the environment, healthy food, sustainable economics, progressive politics, and, most recently, integrative health and wellness. Chelsea Green has offices in Vermont and London and become 100% employee owned in 2020.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2023

        Die Kindheit eines Chefs

        Gesammelte Erzählungen

        by Sartre, Jean-Paul

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        April 2024

        Bestsellers and masterpieces

        by Heather Blurton, Dwight F. Reynolds

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2014

        Johann Holtrop. Abriss der Gesellschaft

        Roman

        by Rainald Goetz

        Ein Chef stürzt ab. Johann Holtrop erzählt die Geschichte eines Chefs aus Deutschland in den Nullerjahren. Der charismatische, schnelle, erfolgreiche Vorstandsvorsitzende Dr. Johann Holtrop, 48, seit drei Jahren Herr über 80 000 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von fast 20 Milliarden weltweit, ist aus der Boomzeit der späten 90er Jahre noch ganz gut in die neuen, turbulenten, wirtschaftlich schwierigeren Zeiten gekommen. Die Handlung setzt ein im November 2001 und erzählt in drei Teilen, wie im Lauf der Nullerjahre aus Egomanie und mit den Widerständen wachsender Weltmissachtung, der Verachtung der Arbeit, der Menschen, der Gegenwart und des Rechts, ganz langsam und für Holtrop selber nie richtig klar erkennbar, ein totaler Absturz ins wirtschaftliche Aus, das persönliche Desaster und das gesellschaftliche Nichts wird, so abgrundtief und endgültig, wie ein früherer Aufstieg unwiderstehlich, glorios und plötzlich gewesen war. Das war Ihr Leben, Johann Holtrop! Was sagen Sie dazu?

      • Trusted Partner
        March 2019

        Sanfter Schrecken

        10 ruchlose Geschichten

        by Stanley Ellin, Bernd Rauschenbach, Arno Schmidt, Ellery Queen

        Der Restaurant-Chef, der seinen Stammgästen ab und zu als Spezialität des Hauses einen der Ihren serviert; der kleine Angestellte, der für seinen mächtigen Chef einen Quälgeist aus dem Hochhausfenster fallen lässt; der schizophrene Schachspieler, der die Züge der weißen Figuren ebenso dem anderen überlässt wie den Mord an seiner Frau: scheinbar harmlose Mitbürger allesamt, deren verborgene Abgründe der amerikanische Kriminalschriftsteller Stanley Ellin in zehn Geschichten vorsichtig und fast liebevoll beleuchtet. Eigentlich mochte Arno Schmidt das Krimi-Genre nicht besonders, aber als ihm 1960 ein Band mit Kurzgeschichten Stanley Ellins zur Übersetzung angeboten wurde, zögerte er nicht – und urteilte ein Jahr später in seinem Essay Die 10 Kammern des Blaubart über den amerikanischen Kollegen: »Falls es ihm gelingen sollte, (und in diesen 10 Geschichten zeigen sich unverächtliche Ansätze), zum Tiefsinn seiner Fabeln und der schlechthin vorbildlich knappen Konstruktion sich auch noch eine dichterische Sprache zu erarbeiten – ja, dann könnte es sein, daß wir binnen kurzem einen neuen, wiederum amerikanischen, Poe begrüßen dürfen. Zeit wäre es.«

      • Trusted Partner
        April 2011

        Die Geheimnisse des schwarzen Turms

        Ein Roman aus dem Paris des Jahres 1818

        by Louis Bayard

        »Vidocq!« Der Name bringt die Pariser Unterwelt des Jahres 1818 zum Erzittern. Denn der Chef der Geheimpolizei hat die berüchtigsten Verbrecher des Landes hinter Schloß und Riegel gebracht. Nun ist er einem Fall auf der Spur, bei dem das Schicksal ganz Frankreichs auf dem Spiel steht. Paris 1818: Die Rufe nach Revolution sind längst verklungen, Napoleon endgültig vertrieben und die Bourbonen wieder an der Macht. Doch die neue, noch fragile Ordnung wird bedroht: Louis-Charles, Sohn Marie Antoinettes und Ludwigs XVI., scheint wieder unter den Lebenden zu weilen. Dabei gilt der einstige Kronprinz, der die letzten Monate seines jungen Lebens in einem schwarzen Turm gefangengehalten wurde, schon seit Jahren als tot. François Vidocq, Chef der Geheimpolizei und Schrecken der Pariser Unterwelt, folgt den Gerüchten durch die dunklen Gassen des Quartier Latin und die verwahrlosten Salons des alten Adels. Dabei trifft er auf den verwirrten Charles Rappskeller. Und tatsächlich spricht einiges dafür, daß der junge Mann der verschollene Königssohn ist. Während Vidocq versucht herauszufinden, was damals im schwarzen Turm wirklich geschehen ist, setzt ein gewisser »Monsieur« alles daran, Charles Rappskeller wieder verschwinden zu lassen.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2000

        Bartholomew Fair

        By Ben Jonson

        by David Bevington, Suzanne Gossett, Richard Dutton, Alison Findlay, Helen Ostovich

        Of all of Jonson's plays, Bartholomew Fair with its focus on the conflict between a carnivalesque enjoyment of the flesh and society's desire for order and control, speaks most directly to the modern audience. This edition is the first to use the findings of feminist scholarship in examining the play's concern with forced marriage, pregnancy, sexual commerce and widowhood. Glosses and notes are provided for students and theatre-goers clarifying the language and dialects Jonson uses to individualise the characters in his prose masterpiece and helpfully explicating layers of meaning and topical references. ;

      • Trusted Partner
        June 2008

        Vom Rechtsstaat zum Präventionsstaat

        by Stefan Huster, Karsten Rudolph

        Ob Bundestrojaner oder Internetverbot für Terrorverdächtige: Seit dem 11. September wissen wir, wie schwierig es ist, das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit in der Balance zu halten. Lebt Schäuble Orwellsche Überwachungsphantasien aus? Sind seine Gegner naiv? Wie weit darf der Staat gehen, um seine Bürger zu schützen? Diese Fragen diskutieren in diesem Band unter anderem Gerhart Baum und Burkhard Hirsch, die erfolgreich gegen den Abschuß von Passagiermaschinen klagten, der ehemalige BND-Chef August Hanning, Wolfgang Bosbach, der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und der Terrorismusexperte Ulrich Schneckener.

      Subscribe to our

      newsletter