Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Medicine

        Fundamentals of Basal Stimulation® in Nursing

        The Basics

        by Christel Bienstein, Andreas Fröhlich

        Basal stimulation supports people in critical life situations, whose communi­cation and regulation skills are signif­cantly limited or permanently impaired. Perception, communication, and move­ment skills are central to this concept. Basal stimulation is a form of holistic, body­related communication for people with major limitations. The authors Bienstein and Fröhlich demonstrate how carers can address, enable, stimulate, touch and calm peo­ple through sensory provisions. They specifcally describe key elements of nursing with regard to breathing, bath­ing, rubs (ASE), full and partial washes, dressing, support, dental hygiene, mobi­lization, positioning, washing and help in swallowing.

      • Trusted Partner
        Health & Personal Development

        Oral Health and Oral Care

        Practice Manual for Nurses, Nursing, Dental and Dental Prophylaxis Assistants

        by Thomas Gottschalck

        A healthy, cared­for mouth prevents the occurrence of oral diseases and systemic contingent diseases. Every day, professional hygienists are con­fronted with the oral care of their pa­tients and need to be informed of new developments in dentistry, pharmacol­ogy, technology, and care methods. This book offers sound action recom­mendations for hygienists and dental assistants with vivid illustrations. There are clear descriptions of the anatomical and physiological basics of oral mucosa, teeth, and the oral cavity ecosystem. Practical illustrations of the connections between oral health and general health, debilitating risks, handling modern den­tures, assessment of oral changes, oral approaches through basal stimulation and dietary recommendations are pro­vided. Consideration is also given to oral hygiene in special settings, for example, in the case of neurological, psychologi­cal, or mental impairments as well as people receiving geriatric, oncological, intensive, or palliative care.

      • Trusted Partner
        September 1972

        Lear

        by Edward Bond, Christian Enzensberger, Jörg Wehmeier, Edward Bond

        Hilde Spiel in der Weltwoche: »Mit seinem ›Lear‹ ist Bond an die Seite Becketts getreten: sagt dieser uns letzte Wahrheiten über die kosmische Situation des Menschen, so rührt Bond an die sozialen Wurzeln unserer Existenz.«

      • Trusted Partner
        January 2003

        Das Verbrechen des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Die Kinder

        Stücke und Materialien

        by Edward Bond, Brigitte Landes

        Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Brigitte Landes, geboren 1946 in Frankfurt/Main. Sie arbeitet freiberuflich als Dramaturgin, Regisseurin und Autorin.

      • Trusted Partner
        October 1973

        Die See

        Eine Komödie

        by Edward Bond, Harald Mueller

        Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Harald Mueller, geb. am 18. Mai 1934 in Memel, war u. a. Theaterautor und Dramaturg. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er Werke von Bernard Shaw ins Deutsche. Er starb am 27. Dezember 2021.

      • Trusted Partner
        June 1994

        Die See, Gerettet und andere Stücke

        by Edward Bond, Harald Mueller, Klaus Reichert, Christian Enzensberger

        Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Harald Mueller, geb. am 18. Mai 1934 in Memel, war u. a. Theaterautor und Dramaturg. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er Werke von Bernard Shaw ins Deutsche. Er starb am 27. Dezember 2021. Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages). Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.

      • Trusted Partner
        October 1983

        Spectaculum 37

        Sechs moderne Theaterstücke

        by Samuel Beckett, Sean O’Casey, Edward Bond, Thomas Brasch, Cecil P. Taylor, Martin Walser, Elmar Tophoven

        Samuel Beckett zeigt in Katastrophe, wie ein Gefangener in Szene gesetzt wird. Ihm gelingt zweierlei: die Katastrophe des Gefangenen zu zeigen und zugleich die ›Katastrophe‹ dessen, der dieses Elend darzustellen versucht. Edward Bond nennt sein neues Stück »Sommer« im Untertitel ein ›europäisches‹ Stück und sagt, er schreibe nicht über einen Deutschen (der in dem Stück von den Greueln der Vergangenheit berichtet, als beschreibe er einen Sonntagsausflug), sondern er schreibe über das Böse als etwas ganz Banales. C.P. Taylor versteht sein Stück »so gut, so schlecht« über den Nazi-Professor Halder als Frage nach seiner eigenen (unserer) Rolle hinsichtlich der ›Friedensverbrechen‹ der westlichen Welt gegenüber der Dritten Welt. Martin Walser untersucht, ob Abhängigkeit und Selbstverwirklichung notwendig ein Widerspruch sind. Zeitlich näher ist uns Rotter, den Thomas Brasch in seinem gleichnamigen Stück beschreibt. Wie soll man einen neuen Staat aufbauen, wenn die Menschen dieselben geblieben sind? Das Irland O'Caseys, wie weit ist das? Viel näher, als man denken könnte. Das, was in der Routine des Alltags zur Selbstverständlichkeit geworden ist, bricht unvermutet heftig aus: der bigotte Katholizismus des Stadtrats Reiligan und der ihn unterstützenden Geistlichkeit, der primitive Antikommunismus.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        The Detention Pros

        by Kirsten John/Miryam Specht

        Clara, Julian, Felix and Fee must have done something bad, because they are waiting for a severe punishment: detention. “Detention” is actually the wrong word. In fact their task is to get the school garden into shape, which includes the fountain with non-stop snapping turtles. But oh, shock horror! First of all, Felix digs up a skull. Then several suspicious looking men turn up, alleging that they are sports teachers. Could this be the cover-up of a murder? And what is the grumpy housemaster Kratzek hiding? In order to find out just what is going on at the closed school, the four detainees must stick together at all costs – and that is the biggest adventure of them all.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1966

        Ernst Beling als Strafrechtsdogmatiker.

        Seine Lehren zur Begriffs- und Systembildung.

        by Plate, Hartwig

      • Trusted Partner
        February 1966

        Parteifinanzierung und Grundgesetz.

        Rechtsfragen von Rechenschaftspflicht und Staatszuschüssen.

        by Plate, Heiko

      • Trusted Partner
        January 1995

        Der weisse Falke

        Der Kinderkreuzzug nach Jerusalem

        by Plate, Herbert

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2011

        Große deutsche Familienunternehmen

        Generationenfolge, Familienstrategie und Unternehmensentwicklung

        by Ackermann, Volker; Groth, Torsten; Plate, Markus; Schlippe, Arist von

      Subscribe to our

      newsletter