Your Search Results

      • Ediciones Uniandes / Universidad de los Andes

        Ediciones Uniandes, Universidad de los Andes’s press, in Bogotá, Colombia, publishes scholarly books and music CDs, thus making available the research and arts production of professors and researchers within the university. Our aim is to consolidate a rigorous catalog with high academic and editorial standards, and to publish relevant titles while promoting collaboration with other key institutions, both in Colombia and abroad, and intercultural exchange; we also support editorial policies such as open access. Our catalog includes a wide range of topics with special emphasis on Social Sciences, Humanities and Law, but also Economics, Sciences, Management, Architecture, Design, and Medicine.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        June 2019

        Die süßeste Bande der Welt. Vier Freundinnen wirbeln los!

        Der Muffin-Club (1 & 2)

        by Alves, Katja

        Die süßeste Mädchenbande der Welt jetzt im Sammelband! Die vier Freundinnen Lulu, Lin, Tamtam und Miranda gehen gemeinsam durch dick und dünn und erleben die großartigsten Abenteuer. Sie wissen ganz nebenbei aber auch, was man alles für einen nachwachsenden Kuchen braucht. Oder wie man das coolste Ballettkostüm aller Zeiten (er-)findet … Lulu liebt Kuchen, deshalb ist sie Feuer und Flamme, für das Schulfest einen riesigen nachwachsenden Kuchen zu backen. Zunächst sind ihre Klassenkameradinnen Miranda, Lin und Tamtam alles andere als begeistert von dieser Idee. Sie haben eigentlich besseres zu tun als Lulu beim Backen zu helfen! Doch sie wären nicht beste Freundinnen, wenn sie einander nicht in jeder Lebenslage helfen würden! Deshalb machen sich die vier Mädchen auch direkt ans Werk. Und so entstehen zwischen Zuckerguss und Schokolade nicht nur die besten Muffins der Welt, sondern etwas viel Größeres: Der Muffin-Club wird geboren. Und die zuckerbäcker-beste-Freundinnen Lulu, Miranda, Lin und Tamtam müssen auch gleich ihren ersten spannenden Fall lösen … Miranda möchte eigentlich gar kein Ballett tanzen, aber ihre Mutter steckt sie trotzdem in die Ballettschule, denn das sei so „gut für die Haltung“. Dort ist auch die neidische Ines, die alles daran setzt, den Muffin-Club zu entzweien und dafür sorgt, dass die Freundschaft der viel Muffin-Mädchen auf eine harte Probe gestellt wird … Der Sammelband enthält die Bände „Der Muffin-Club (1). Die süßeste Bande der Welt“ und „Der Muffin-Club (2). Vier Freundinnen wirbeln los!“.

      • Trusted Partner
        July 2001

        Heimat los!

        Aus dem Leben eines jüdischen Emigranten

        by Granach, Gad

      • Trusted Partner
        January 1997

        Grenzen-los?

        Jedes System braucht Grenzen - aber wie durchlässig müssen diese sein?

        by Herausgegeben von Weizsäcker, Ernst Ulrich von; Herausgeberische Koordinierung Klüting, Rainer

      • Trusted Partner
        September 1991

        Mexikanischer Tango

        Roman. Aus dem Spanischen von Monika López

        by Ángeles Mastretta

        Ángeles Mastretta wurde 1949 in Puebla, Mexiko, geboren. Sie studierte Kommunikationswissenschaften an der Fakultät für Politik- und Sozialwissenschaften der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), u.a. bei Juan Rulfo. Nach ihrer Promotion war sie bis 1985 als Redakteurin und Mitarbeiterin im Rundfunk, Fernsehen und bei verschiedenen mexikanischen Zeitschriften tätig. Ángeles Mastretta widmete sich immer auch der schriftstellerischen Tätigkeit, deren Früchte sie nur zum Teil veröffentlichte, so 1975 ihren Gedichtband La pájara pinta. Den Titel für ihren ersten Roman, der 1985 in Mexiko erschien, fand sie in dem zeitgenössischen Tango Arráncame la vida (dt. Mexikanischer Tango, 1988) des mexikanischen Komponisten und Musikers Agustín Lara. Für diesen Roman erhielt sie im selben Jahr den hochangesehenen Literaturpreis Premio Mazatlán, der vor ihr u.a. an Octavio Paz, Juan Rulfo, Elena Poniatowska und Isabel Allende verliehen wurde. 1990 folgte die Veröffentlichung ihres dritten Buches Mujeres de ojos grandes (dt. Frauen mit großen Augen, 1992). Für ihren zweiten Roman, Mal de Amores (1996, dt. Emilia, 1998), für den sie 1997 als erste Frau mit dem bedeutendsten Literaturpreis Lateinamerikas, dem Rómulo-Gallegos-Preis, ausgezeichnet wurde. Angeles Mastretta lebt mit ihrem Mann, dem Schriftsteller und Journalisten Héctor Aguilar Camín, und ihren beiden Kindern in Mexiko-Stadt.

      • Trusted Partner
        July 2012

        Rudi fährt los

        Ein erstes Fahrzeugbuch mit vielen Klappen und Schiebern

        by Redmer, Harald / Illustriert von Westphal, Catharina

      • Trusted Partner
        1994

        18 - fertig - los!

        Gags und Tips zur Volljährigkeit. (rororo tomate)

        by Pilger, Horst

      • Trusted Partner
        April 2020

        Aussteigen, einsteigen, los!

        Eine Familie tauscht Hamsterrad gegen große Freiheit

        by Johannsen, Diana; Johannsen, Percy

      • Trusted Partner
        June 2019

        Glück und los!

        Lina und die Sache mit den Wünschen (Band 1)

        by Bach, Dagmar

      • Trusted Partner
        The Arts
        September 2017

        The cinema of Iciar Bollaín

        by Nuria Triana-Toribio, Isabel Santaolalla, Andy Willis

        Director, actress, scriptwriter and producer, Iciar Bollaín is one of the liveliest of contemporary young Spanish filmmakers and the first female director to have had a film (También la lluvia, 2010) shortlisted by the American Film Academy. Through detailed analysis of film form, socio-cultural contexts and conditions of production and consumption, the book opens up key issues on gender, production, film authorship, the mediation of socio-historical realities and the whole question of 'women's cinema'. Covering all aspects of her career, this book begins by taking in her work in front of the camera, beginning with her emergence as a teenage star in Victor Erice's El Sur (1983), and following on with discussions of her mature roles, such as Un paraguas para tres and Leo . Discussion of her work as a producer and director focus on production and form, as well as on the socio-historical contexts to which they belong. Film scholars and students interested in the increasingly prominent place of modern Spanish cinema will find this highly readable book an indispensable guide to an outstanding film-maker who in her directed films addresses some of the more vibrant of contemporary themes: female friendship in Hola, ¿estás sola?, immigration in Flores de otro mundo, domestic violence in Te doy mis ojos, tensions between public and private commitments in Mataharis, and socio-economic exploitation in También la lluvia.

      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2012

        The cinema of Iciar Bollaín

        by Isabel Santaolalla, Nuria Triana-Toribio, Andy Willis

        Director, actress, scriptwriter and producer, Iciar Bollaín is one of the liveliest of contemporary young Spanish filmmakers and the first female director to have had a film (También la lluvia, 2010) shortlisted by the American Film Academy. Through detailed analysis of film form, socio-cultural contexts and conditions of production and consumption, the book opens up key issues on gender, production, film authorship, the mediation of socio-historical realities and the whole question of 'women's cinema'. Covering all aspects of her career, this book begins by taking in her work in front of the camera, beginning with her emergence as a teenage star in Victor Erice's El Sur (1983), and following on with discussions of her mature roles, such as Un paraguas para tres and Leo . Discussion of her work as a producer and director focus on production and form, as well as on the socio-historical contexts to which they belong. Film scholars and students interested in the increasingly prominent place of modern Spanish cinema will find this highly readable book an indispensable guide to an outstanding film-maker who in her directed films addresses some of the more vibrant of contemporary themes: female friendship in Hola, ¿estás sola?, immigration in Flores de otro mundo, domestic violence in Te doy mis ojos, tensions between public and private commitments in Mataharis, and socio-economic exploitation in También la lluvia. ;

      • Trusted Partner
        January 1995

        Die Emanzen sind los

        Die Gründung des Frauenstaates Lilith. Roman

        by Hoffmann, Bettina

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2019

        Ella Ente paddelt los

        Mein allererstes Badebuch mit Waschhandschuh in Entenform

        by Schmalz, Rebecca

        Plitsch, platsch: Dieses erste Badebuch kommt einfach mit in die Wanne! Lustige Reime rund um Ente Ella, kunterbunte Bilder und ein toller Waschhandschuh sorgen dann für jede Menge Badespaß!

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2019

        Viel los im Wald!

        Mein Naturkind-Wimmelbuch. Ab 2 Jahre

        by Illustriert von Kugler, Christine

      Subscribe to our

      newsletter