Your Search Results

      • Mark Allen Group

        The Mark Allen Group is a dynamic media company which delivers high-quality content through market-leading journals, magazines, books, events, exhibitions and websites.

        View Rights Portal
      • University of Illinois Press

        Established  in 1918, the University of Illinois Press promotes research and education and enriches cultural and intellectual life through the worldwide dissemination of significant scholarship.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2006

        Allen Gewalten zum Trutz sich erhalten

        Gedichte und Bilder

        by Johann Wolfgang Goethe, Hans-Joachim Simm

        In Liedern auf die Liebe und die Freundschaft, in Hymnen auf das Unendliche und in Versen voller Einsicht und Weisheit hat Goethe das Leben bedichtet und besungen. Jede Gelegenheit konnte Anlaß sein für ein Gedicht, in freien Rhythmen oder in strengen Strophen, in Sonetten oder Epigrammen – Dichtung als Spiegel des Lebens und als Fluchtraum zugleich. Goethes Haltung zur Welt zeigen die in diesem Band versammelten Gedichte, ebenso wie seine Zeichnungen und Aquarelle. Im entschiedenen Eintreten für die Wahrheit und in ihrem Appell zur Selbstbestimmung sind sie heute noch genauso aktuell wie 1777, als die Verse für das Singspiel Lila entstanden: »Allen Gewalten / Zum Trutz sich erhalten, / Nimmer sich beugen, / Kräftig sich zeigen, / Rufet die Arme / Der Götter herbei!«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1999

        Das Bildnis des Dorian Gray

        by Oscar Wilde, Gustav Landauer, Hedwig Lachmann

        Oscar (Fingal O’Flahertie Wills) Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin als Sohn des Arztes William Wilde und der Dichterin Jane Francesca Elgee geboren. Er studierte klassische Literatur am Trinity College in Dublin und am Magdalen College in Oxford. 1879 ging er nach London, wo er sich bald durch seinen extravaganten Lebensstil und seine rhetorische Gewandtheit einen Namen machte. Nach Reisen in die USA, nach Kanada und Frankreich arbeitete Wilde zunächst für verschiedene Zeitungen als Lektor und Herausgeber. Seit 1884 mit Constance Lloyd verheiratet, schrieb und veröffentlichte er 1888 für seine eigenen Kinder die Märchensammlung The Happy Prince and Other Tales. In den folgenden Jahren entstanden weitere Erzählungen (wie The Picture of Dorian Gray, 1891) und zahlreiche Bühnenstücke (wie The Importance of Being Earnest, 1895), die außerordentliches literarisches und gesellschaftliches Aufsehen erregten. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges stürzte ihn dann jedoch der Skandal um das langjährige Verhältnis mit Lord Alfred Douglas in den Ruin. Wilde verlor eine Verleumdungsklage gegen Douglas Vater, der ihn der Sodomie bezichtigt hatte, und wurde selbst in einem Strafprozeß wegen Unzucht zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Reading floh er vor der gesellschaftlichen Ächtung unter falschem Namen nach Paris. Völlig mittellos starb er hier am 30. November 1900. Kurt Landauer (1884-1961), Präsident von Bayern München von 1913-33 und wieder ab 1947. Hedwig Lachmann, geboren 1865 in Stolp und verstorben 1918 in Krumbach, war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1990

        Der Löwe in uns allen

        Die Tierfabel als Spiegel der Seele. (rororo transformation)

        by Poppe, Thomas

      • Trusted Partner
        April 2000

        Mit allen Sinnen leben

        365 Meditationen, die uns jeden Tag geniessen und bewusst erleben lassen

        by Hendricks, Gay / Übersetzt von Kruse, Tatjana

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2010

        Über allen Gipfeln

        Eine literarische Reise durchs Gebirge

        by Herausgegeben von Hosemann, Jürgen

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1995

        Meditieren in allen Lebenslagen

        Meditationstechniken für Körper, Geist und Seele

        by Stevens, Edward

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2010

        Die Schönste von allen

        Ein Lesebuch von Cervantes bis Nabokov

        by Herausgegeben von Gelhausen, Ingrid

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        October 2023

        Windows for the world

        Nineteenth-century stained glass and the international exhibitions, 1851–1900

        by Jasmine Allen

        Windows for the world explores the display and reception of nineteenth-century British stained glass in a secular exhibition context. International in scope, the book focuses on the global development of stained glass in this period as showcased at, and influenced by, these exhibitions. It recognises those who made and exhibited stained glass and demonstrates the long-lasting impact of the classification and modes of display at these events. A number of exhibits are illustrated in colour and are analysed in relation to stylistic developments, techniques and material innovations, as well as the broader iconographies of nation and empire in the nineteenth century.

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        June 2010

        Alison Uttley: Spinner of Tales

        The authorised biography of the creator of Little Grey Rabbit

        by Denis Judd

        Little Grey Rabbit and Sam Pig are just two of the inspired characters created by Alison Uttley, loved by millions and still very popular today. But who was the real woman spinning enchanting tales of country life and lore, magic and friendship? Alison Uttley gathered much of the inspiration for her stories from the fond memories of her Derbyshire childhood and her love of the countryside. A talented and prolific writer, she was still producing stories in her late eighties. Yet she was often plagued by self-doubt, and extremely possessive over her close friends, family and work. Tragically, Alison's husband committed suicide before her writing successes. She soon developed a smothering relationship with her only child John, even convincing him to jilt his first fiancée and escape to Scotland - the honeymoon destination. With exclusive and unrestricted access to her personal diaries and private letters, Denis Judd paints an intriguing portrait of one of the most successful, creative and troubled children's authors of modern times. ;

      Subscribe to our

      newsletter