Your Search Results

      • Amicus

        Since 2010, Amicus has published books for children that educate and inspire young readers. Our library imprints—Spot, Amicus High Interest, Amicus Illustrated, and Sequence—offer informational books in a variety of formats that make reading to learn fun and encourage life-long learning. Our retail imprint, Amicus Ink, features original picture books and board books, each sharing a child’s-eye view of the world.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        June 2010

        Die Auflösung der Weltordnungen

        Essay

        by Amin Maalouf, Andrea Spingler

        Der international erfolgreiche Romancier und Essayist Amin Maalouf, geboren im Libanon und seit vielen Jahren in Frankreich ansässig, ein »Wanderer zwischen den Welten«, beschreibt, anschließend an seinen vor zehn Jahren erschienenen Essay Mörderische Identitäten (edition suhrkamp 2159), die krisenhafte »Entregelung« – in ethischer und intellektueller, geopolitischer, ökonomischer und »klimatischer« Hinsicht –, von der der Westen ebenso wie der Nahe Osten aus unterschiedlichen Gründen betroffen sind. Wo es für Autoren wie Samuel P. Huntington, aber auch Stefan Weidner (Manual für den Kampf der Kulturen. Warum der Islam eine Herausforderung ist) um einen »Kampf der Kulturen« geht, diagnostiziert Maalouf einen Zustand der Erschöpfung, in den die beiden Kulturen verfallen seien – aus dem nur eine Besinnung auf die eigenen Werte (dessen, was beide unterscheidet) sowie die Zukunft (die nur eine gemeinsame sein kann) hinausführen werde. Anschaulichkeit und Plausibilität gewinnt der Essay durch Amin Maaloufs intime Kenntnis der jüngeren und jüngsten Geschichte des Nahen Ostens, der das Buch einige überraschende Lehren zur Bewältigung der gegenwärtigen Krise verdankt.

      • Trusted Partner
        August 2005

        Die Spur des Patriarchen

        Geschichte einer Familie

        by Amin Maalouf, Ina Kronenberger

        Eine große Saga über das Schicksal einer levantinischen Familie zwischen Orient und Okzident Als Amin Maalouf eines Tages erfährt, daß im Haus seiner Mutter in Beirut eine Truhe mit Schriftstücken – Briefen, Tagebüchern und anderen Dokumenten – aus dem Nachlaß seines Großvaters aufbewahrt wird, macht er sich sofort auf den Weg in den Libanon. Noch an Ort und Stelle beginnt er mit der Lektüre, die ihn kaum wieder losläßt. Er nimmt das Vermächtnis mit nach Paris, ordnet das Material, legt Verzeichnisse an, und allmählich entsteht der Plan zu einem Buch über die Geschichte seiner Familie. Ursprünglich ein Nomadenstamm aus der Wüste zwischen Syrien und Arabien, war sie im 19. Jahrhundert in den Libanon eingewandert und dort seßhaft geworden. Geprägt von den Patriarchen, vor allem von dem Großvater Botros, bleibt sie tief in der orientalischen Tradition verwurzelt und öffnet sich zugleich westlichen Einflüssen. Maalouf erzählt – anschaulich und anekdotenreich – von den alltäglichen Lebensbedingungen im Orient der letzten zweihundert Jahre, von Fanatikern und Freidenkern, von heimlichen Taufen, von Hochzeiten, Scheidungen und Begräbnissen, von erfolgreichen und mißglück-ten Geschäften, vom Religionsstreit mitten in der Familie, in deren Schicksal das des Landes sich spiegelt. Im 20. Jahrhundert verlassen viele Libanesen ihre Heimat; auch die Familie von Amin Maalouf emigriert. Maalouf folgt all diesen Spuren und erzählt von den oft seltsamen und überraschenden Lebenswegen der Familienmitglieder, die in alle Ecken der Welt verschlagen wurden. »Eine wundervolle Familiensaga, die Mitte des 19. Jahrhunderts in einem kleinen Dorf zwischen Beirut und Damaskus beginnt, um ein Jahrhundert später in Massachusetts zu enden.« Le Magazine Littéraire"

      • Trusted Partner
        2020

        Amino Acids in Prevention and Treatment

        A selection for clinical practice

        by Uwe Gröber and Prof. Dr. Klaus Kisters

        In contrast to vitamins and minerals, for a long time, science paid only scant attention to amino acids, but this all changed when scientists Robert F. Furchgott, Louis J. Ignarro and Ferid Murad received the Nobel Prize for Medicine in 1998 for their work on amino acids. Pharmacist Uwe Gröber, Head of the Academy for Micronutrient Medicine in Essen and Prof. Klaus Kisters, MD, Head of the Department of Medicine at St Anna Hospital in Herne – both experts in micronutrient medicine – have reviewed the subject and explain clearly and in practical terms: ■ The importance of individual amino acids for our health ■ How they are optimally used in combination with vitamins, minerals and trace elements ■ Which diseases can be positively influenced in this way. ■ Effects on colds and influenza, cold sores, diabetes, cardiovascular diseases, ADHD as well as stress and burnout are examined in more detail. A further chapter is devoted to amino acids and their use in sportsmen and -women.

      • Trusted Partner
        February 2003

        Der Mann aus Mesopotamien

        Roman

        by Amin Maalouf, Gerhard Meier

        »Von heute ab wirst du keinen Wein mehr trinken, kein Fleisch mehr essen und dich keiner Frau mehr nähern, denn die Wahrheit ist eine anspruchsvolle Geliebte, Pattig, sie duldet keine Untreue, deine ganze Ergebenheit darf nur ihr gelten, und ihr, nur ihr gehört jeder Augenblick deines Lebens.« Pattig verläßt seine hochschwangere Frau Mariam, um sich einer Gemeinschaft von Gläubigen anzuschließen. Das Kind, das Mariam erwartete, ist Mani, nach christlicher Zeitrechnung geboren am 14. April 216 in Mesopotamien. Vier Jahre später wird er von seinem Vater in die Sekte der Weißgewandeten eingeführt. »Inmitten dieser Männer ging ich weise und listig meinen Weg«, erinnerte sich Mani, der Begründer des Manichäismus, der mit 24 Jahren die Sekte verläßt, um »durch die Welt einen Ruf ertönen zu lassen«. In Ägypten wird er »der Apostel Jesu«, in China »der Buddha des Lichts« und »seine Hoffnung erblühte an den drei Weltmeeren«. Seine Anhängerschaft wächst ständig, schließlich gerät der Verfechter einer liberalen Religion in die Schlingen der politisch Mächtigen, wird inhaftiert und stirbt am 2. März 274.»Dieses Buch ist Mani gewidmet. Es sollte sein Leben erzählen. Beziehungsweise das, was nach so vielen Jahrhunderten der Lüge und des Vergessens noch davon zu erahnen ist«, schreibt Amin Maalouf über seine abenteuerliche Biographie über den »Mann aus Mesopotamien«.

      • Trusted Partner
        November 2013

        »Der zarte Faden, den die Schönheit spinnt«

        Hundert Gedichte

        by Edward Vere, Earl of Oxford, Kurt Kreiler

        Überrascht blicken wir auf das Werk eines jungen Autors des sechzehnten Jahrhunderts, den die englische Literaturgeschichte nicht kennt oder als Marginalie behandelt. Seine Gedichte besitzen Strahlkraft, Intelligenz und Entschiedenheit. Der Dichter – Edward de Vere, Earl of Oxford (1550–1604) – verbirgt seinen Namen von Anfang an hinter dem Schleier diverser Pseudonyme: Meritum petere grave, Fortunatus Infoelix, Ferenda Natura, Spraeta tamen vivunt, My lucke is losse, Phaeton. Ab 1593 (im Herbst dieses Jahres erscheint unter dem Namen William Shakespeare ein Versepos, »Venus and Adonis«) ist es dann nur noch eines: William Shakespeare. Diese hundert Gedichte eines rollenkundigen Spötters und sprachspielverliebten Dialektikers, die fast ausnahmslos um das Mit- und Gegeneinander von Liebe und Zurückweisung, Sehnsucht und Widerwillen, Leidenschaft und Bezähmung kreisen, sind eine Neuerscheinung in der Welt der Literatur. Sie gewinnen ihren Wert nicht durch die Zuschreibung an William Shakespeare. Umgekehrt: Ihre Qualität stützt die These, dass Edward de Vere ab 1593 unter dem Pseudonym William Shakespeare publizierte.

      • Trusted Partner
        July 2021

        The World of the North

        Between Ragnarok and welfare utopia: A cultural-historical deconstruction

        by Bernd Henningsen

        — Analysis of how we view Europe's North and how this image emerged — An outsider's perspective on Nordic societies and their self image — Serves as an introduction into Northern European culture and society Our image of Northern Europe has been shaped by projections and desires in the long history of encounters: berserkers and war atrocities, bad weather, beautiful nature, stable political systems, social welfare, equality and prosperity, peacefulness, low corruption, hygge and Bullerby – all this is part of the Nordic narrative. But what about the religious, linguistic and ethnic homogeneity, what about the muchvaunted Nordic cooperation? How do politics "work" in the North? Why are Northern Europeans the happiest people?

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2012

        Der Klang der Sehnsucht

        Roman

        by Manisha Amin, Ursula Gräfe, Manisha Jolie Amin

        Die Straßen von Hastinapur sind Kalus Zuhause. Der Junge arbeitet hart für ein paar Rupien und einen einfachen Schlafplatz auf dem Boden eines Tabakladens. Dennoch ist er glücklich: Wenn er Zeit mit seinen Freunden verbringt oder er sich in die schattigen Äste des großen Banyanbaumes am Fluß zurückzieht, um den Sonnenuntergang zu beobachten – und um Flöte zu spielen. Seine Melodien verzaubern die Welt und lassen ihn alles vergessen … Als sich Kalu eines Tages die Chance seines Lebens bietet, muß er Hastinapur verlassen – und damit auch seine geliebte Freundin Malti. Er verspricht, zu ihr zurückzukommen. Doch kann es eine gemeinsame Zukunft geben? »Der Klang der Sehnsucht« ist ein ergreifender Roman über die Macht der Musik und die alles überdauernde Kraft der Freundschaft.

      • Trusted Partner
        The Arts
        July 2004

        Looking North

        Northern England and the national imagination

        by David Russell, Jeffrey Richards, Martin Hargreaves

        Investigating areas as diverse as travel literature, fiction, dialect, the stage, radio, and television, feature film, music and sport, this fascinating book assesses the attitudes and portrayal of the North of England within the national culture and how this has impacted upon attitudes to the region and its place within notions of 'Englishness'. ;

      • Trusted Partner
        October 2006

        Fortunatus im Unglück

        Die Aventiuren des Master F. I.

        by Edward Vere, Earl of Oxford, Chris Hirte, Kurt Kreiler, Kurt Kreiler

        Als Buch im Buch, versteckt in einer anonym publizierten literarischen Anthologie des Jahres 1573, erschien die erste englische Novelle, The Adventures of Master F. I., deren virtuose Dialoge zwischen Verspieltheit und Strenge, höfischem Frost und seelischem Fieber oszillieren. Im Raffinement der Darstellung, in der virtuosen Beiläufigkeit und poetischen Dichte sind die Aventiuren unvergleichlich. Das bald vom Markt verschwundene Buch erschien zwei Jahre später in »gereinigter« Version unter dem Namen des Soldatendichters George Gascoigne. In der historisch-philologischen Analyse des Nachworts entwickelt Kurt Kreiler eine Indizienkette, die auf die Autorschaft eines großen anderen schließen läßt. Danach heißt der Verfasser der Aventiuren Edward de Vere, Earl of Oxford (1550 bis 1604), der von seinen Zeitgenossen als der »Beste im Fach Komödie« gerühmt wurde und in unserer Zeit als Anwärter auf die Autorschaft Shakespeares gilt. Der Übersetzung wurde die erste Ausgabe von 1573 zugrunde gelegt. Fortunatus Infoelix, ein galanter Ritter des 16. Jahrhunderts, weilt zu Gast in einem Schloß und verliebt sich in die Schwiegertochter des Hausherrn. Lady Elynor reizt den amourösen Belagerer durch die Doppeldeutigkeit ihres Widerstands. Die Zeremonien der Liebesverschwörung werden jäh unterbrochen, als eine zweite Frau den glücklichen Unglücklichen zum Tanz verführt. Wenn sie sich anderntags Master Infoelix als verständnisvolle Freundin andient, so nur deshalb, um sein »Liebesexperiment« geschickt zu steuern …

      • Trusted Partner
        March 2012

        Der Klang der Sehnsucht

        Roman

        by Manisha Amin, Ursula Gräfe

        Die Straßen von Hastinapur sind Kalus Zuhause. Der Junge arbeitet hart für ein paar Rupien und einen einfachen Schlafplatz auf dem Boden eines Tabakladens. Dennoch ist er glücklich: Wenn er Zeit mit seinen Freunden verbringt oder er sich in die schattigen Äste des großen Banyanbaumes am Fluß zurückzieht, um den Sonnenuntergang zu beobachten – und um Flöte zu spielen. Seine Melodien verzaubern die Welt und lassen ihn alles vergessen Als sich Kalu eines Tages die Chance seines Lebens bietet, muß er Hastinapur verlassen – und damit auch seine geliebte Freundin Malti. Er verspricht, zu ihr zurückzukommen. Doch kann es eine gemeinsame Zukunft geben? 'Der Klang der Sehnsucht' ist ein ergreifender Roman über die Macht der Musik und die alles überdauernde Kraft der Freundschaft.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter