Your Search Results
-
Ediciones Uniandes / Universidad de los Andes
Ediciones Uniandes, Universidad de los Andes’s press, in Bogotá, Colombia, publishes scholarly books and music CDs, thus making available the research and arts production of professors and researchers within the university. Our aim is to consolidate a rigorous catalog with high academic and editorial standards, and to publish relevant titles while promoting collaboration with other key institutions, both in Colombia and abroad, and intercultural exchange; we also support editorial policies such as open access. Our catalog includes a wide range of topics with special emphasis on Social Sciences, Humanities and Law, but also Economics, Sciences, Management, Architecture, Design, and Medicine.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentMarch 2001
Bericht einer Reise in die Sächsische Schweiz
by Hans Christian Andersen, Ulrich Sonnenberg, Ludwig Richter, C. A. Richter
Hans Christian Andersen (1805 - 1875) war ein reisefreudiger Mann. Im Frühjahr 1831 fuhr er durch Deutschland und hielt seine Eindrücke in einem Reisebuch fest. Es sind die Schönheiten der Gegend um Dresden, die ihn besonders entzückten, es war die freundliche Aufnahme »vortrefflicher Menschen«, die ihm guttat, und es war die geheimnisvolle Melancholie, die über der Sächsischen Schweiz liegt, die seiner Herzensstimmung entgegenkam. Der Reisebericht, der in der ersten deutschen Gesamtausgabe von 1847 erschien, war um zahlreiche politische, religiöse und persönliche Passagen gekürzt worden, Kürzungen, die spätere Ausgaben beibehielten. Hier liegt Andersens Reisebericht erstmals mit dem ungekürzten Text vor: in der vollständigen Fassung in Deutschland ein bislang fast unbekanntes Werk.
-
Trusted Partner
March 2021Die schönsten Märchen
by Hans Christian Andersen, Henriette Sauvant, Mathilde Mann
H. C. Andersens Märchen, für Kinder erzählt liegen heute in mehr als 80 Sprachen übersetzt vor und gehören zum weltliterarischen Märchenschatz. Die Ausgabe in der Insel-Bücherei enthält seine schönsten und bekanntesten Erzählungen von »Des Kaisers neue Kleider« bis zur »Prinzessin auf der Erbse«, vom »Kleinen Zinnsoldaten« bis zu dem »Kleinen Mädchen mit den Schwefelhölzchen«. Und für diese Sammlung hat die renommierte Illustratorin Henriette Sauvant die – Kinder und Erwachsene gleichermaßen bezaubernden – Geschichten mit wunderbaren und fantasievollen Bildern versehen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 2000Reise von Leipzig nach Dresden und in die Sächsische Schweiz
Mit malerischen Ansichten von C.A. und Ludwig Richter und anderen zeitgenössischen Abbildungen
by Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense / Dänemark geboren. Er war Sohn eines verarmten Schuhmachers einer alkoholkranken Wäscherin. Nach dem Tod seines Vaters ging er mit 14 Jahren nach Kopenhagen, um dort am Theater Schauspieler zu werden. Nachdem ihm das jedoch nicht gelang, versuchte er sich ebenso vergeblich als Sänger und verfaßte erste kleine Gedichte. Andersen unternahm mehrere Reisen nach Deutschland, England, Italien, Spanien und in das Osmanische Reich. Von der italienischen Landschaft inspiriert entstanden die ersten Vorformen der Kleinen Meerjungfrau. Die Beschreibung der Welt in dem gleichnamigen Märchen zeigt deutlich die italienischen Einflüsse. Andersen ist insbesondere für seine mehr als 160 Märchen bekannt, er schrieb er jedoch auch Romane, Novellen, Dramen, Gedichte, Reiseberichte sowie autobiographische Schriften. Der international verehrte und anerkannte sowie hochdekorierte Künstler starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.
-
Trusted Partner
October 2024Hans Christian Andersen
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Der Erfinder der kleinen Meerjungfrau | Kinderbuch ab 4 Jahre
by María Isabel Sánchez Vegara, Maxine Lee-Mackie, Svenja Becker
Seine Eltern waren arm, aber einen Schatz gab es im Haus, der sorgsam behandelt wurde: ein Märchenbuch, aus dem der Vater dem kleinen Hans Christian abends vorlas. Und wenn schon mein Leben kein Märchen sein kann, wird er sich gedacht haben, als er mit elf Jahren bei einem Weber in die Lehre ging, dann möchte ich wenigstens Märchen schreiben. Heute ist die kleine Meerjungfrau – die wunderschön-traurige Heldin eines seiner 160 Märchen – Kopenhagens Wahrzeichen, und jedes Jahr feiern Kinder auf der ganzen Welt am 2. April, Andersens Geburtstag, den Internationalen Tag des Kinderbuchs. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
-
Trusted Partner
May 2012Die schönsten Märchen
by Hans Christian Andersen, Ulrich Sonnenberg, Mathilde Mann
»Die kleine Seejungfrau«, »Das häßliche Entlein«, »Die Prinzessin auf der Erbse« … Seit über zwei Jahrhunderten entführt Hans Christian Andersen Generationen von Lesern in eine magische Welt der Märchen und Wunder, verzaubert und berührt mit seinen Geschichten Jung und Alt. Bis heute gehören sie zum Märchenschatz der Weltliteratur. »Mit Geschichten geht es wie mit vielen Menschen, sie werden mit zunehmendem Alter schöner und schöner!« Hans Christian Andersen
-
Trusted Partner
December 2007Des Kaisers neue Kleider und andere Märchen
by Hans Christian Andersen, Ulrich Sonnenberg, Rotraut Susanne Berner
»Mit Geschichten geht es wie mit vielen Menschen, sie werden mit zunehmendem Alter schöner und schöner, und das ist wirklich erfreulich!« (Hans Christian Andersen) Des Kaisers neue Kleider; Der standhafte Zinnsoldat; Der fliegende Koffer; Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern und fünf weitere Märchen versammelt dieser Band. Sie zeigen Hans Christian Andersen als »Dichter für sämtliche Lebensalter«. Die eindrucksvollen Illustrationen von Rotraut Susanne Berner unterstreichen die Modernität seiner Geschichten.
-
Trusted Partner
September 1999Märchen, Geschichten und Briefe
by Hans Christian Andersen, Ulrich Sonnenberg
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense / Dänemark geboren. Er war Sohn eines verarmten Schuhmachers einer alkoholkranken Wäscherin. Nach dem Tod seines Vaters ging er mit 14 Jahren nach Kopenhagen, um dort am Theater Schauspieler zu werden. Nachdem ihm das jedoch nicht gelang, versuchte er sich ebenso vergeblich als Sänger und verfaßte erste kleine Gedichte. Andersen unternahm mehrere Reisen nach Deutschland, England, Italien, Spanien und in das Osmanische Reich. Von der italienischen Landschaft inspiriert entstanden die ersten Vorformen der Kleinen Meerjungfrau. Die Beschreibung der Welt in dem gleichnamigen Märchen zeigt deutlich die italienischen Einflüsse. Andersen ist insbesondere für seine mehr als 160 Märchen bekannt, er schrieb er jedoch auch Romane, Novellen, Dramen, Gedichte, Reiseberichte sowie autobiographische Schriften. Der international verehrte und anerkannte sowie hochdekorierte Künstler starb am 4. August 1875 in Kopenhagen. Ulrich Sonnenberg, 1955 geboren, arbeitete nach einer Buchhändlerlehre mehrere Jahre in Kopenhagen und gründete 1986 zusammen mit Klaus Schöffling die Frankfurter Verlagsanstalt. Von 1993 bis 2003 war er Verkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel. Seit 2004 arbeitet er als freier Übersetzer und Herausgeber.
-
Trusted Partner
March 1981Fliedermütterchen
Ein Märchen von Hans Christian Andersen mit Bildern von Anne Heseler
by Anne Heseler, Hans Christian Andersen, Anne Heseler
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense / Dänemark geboren. Er war Sohn eines verarmten Schuhmachers einer alkoholkranken Wäscherin. Nach dem Tod seines Vaters ging er mit 14 Jahren nach Kopenhagen, um dort am Theater Schauspieler zu werden. Nachdem ihm das jedoch nicht gelang, versuchte er sich ebenso vergeblich als Sänger und verfaßte erste kleine Gedichte. Andersen unternahm mehrere Reisen nach Deutschland, England, Italien, Spanien und in das Osmanische Reich. Von der italienischen Landschaft inspiriert entstanden die ersten Vorformen der Kleinen Meerjungfrau. Die Beschreibung der Welt in dem gleichnamigen Märchen zeigt deutlich die italienischen Einflüsse. Andersen ist insbesondere für seine mehr als 160 Märchen bekannt, er schrieb er jedoch auch Romane, Novellen, Dramen, Gedichte, Reiseberichte sowie autobiographische Schriften. Der international verehrte und anerkannte sowie hochdekorierte Künstler starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2020Zauberhafte Weihnachten. Die schönsten Klassiker für Erstleser
by Andersen, Hans Christian; Dickens, Charles; Hodgson Burnett, Frances
Drei der schönsten Klassiker der Weltliteratur zum Weihnachtsfest, für Erstleser nacherzählt und wunderschön illustriert, in einem Band! So wird das Warten auf Weihnachten ein bisschen einfacher. Kay und Gerda müssen beweisen, dass ihre Freundschaft stärker ist als die Zauberkräfte der Schneekönigin. Ein Geist lässt den Geizhals Ebenezer Scrooge in die Vergangenheit und in die Zukunft blicken. Da erkennt Scrooge, wie wichtig es ist, dass er sich ändert. Noch ist es nicht zu spät. Cedric wird über Nacht zu einem englischen Lord und zieht in ein echtes Schloss. Sein griesgrämiger Großvater macht es ihm allerdings zunächst nicht leicht. Dieser Sammelband enthält folgende Geschichten: Hans Christian Andersen: Die Schneekönigin Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte Frances Hodgson Burnett: Der kleine Lord Durch die große Schrift ideal für Leseanfänger, aber auch zum Vorlesen bestens geeignet für Kinder ab 7 Jahren.
-
Trusted Partner
July 2000Die schönsten Märchen
by Hans Christian Andersen, Mathilde Mann, Ulrich Sonnenberg
Diese Auswahl an Märchen Hans Christian Andersens ermöglicht einen überblick über den erstaunlichen erzählerischen Kosmos des Dichters, der neben klassischen Kinder- und Volksmärchen auch Geschichten, in denen er private Erlebnisse verarbeitet,umfasst.
-
Trusted Partner
September 2016Skandinavische Weihnachten
Die schönsten Geschichten von Astrid Lindgren, Hans Christian Andersen, Sven Nordqvist u.a.
by Astrid Lindgren, Selma Lagerlöf, Sven Nordqvist, Hans Christian Andersen, Margareta Strömstedt, Thomas Winding, Timo Parvela, Tove Jansson, Barbra Ring, Mauri Kunnas, Esther Kalb, Carola Sturm, Imke Sönnichsen, Katrin Engelking, Sven Nordqvist, Mauri Kunnas, Marie Franzos, Gabriele Haefs, Maike Dörries, Anna-Liese Kornitzky, Peter Urban-Halle, Christiane Laura Schultz
"Skandinavische Weihnachten" entfacht die Magie nordischer Weihnachtstraditionen mit einer herzerwärmenden Sammlung von Geschichten und Bräuchen aus Schweden, Dänemark, Norwegen, Island und Finnland. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung in die weihnachtlichen Bräuche des jeweiligen Landes und taucht dann tief ein in Geschichten, die von bekannten Autoren wie Astrid Lindgren, Hans Christian Andersen, Selma Lagerlöf und vielen mehr verfasst wurden. Dieses Buch bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Winterzeit durch die Augen der Skandinavier zu erleben - von der mystischen Stimmung der langen, dunklen Nächte bis hin zu den freudigen Festlichkeiten, die Licht und Wärme in die Herzen bringen. Die Anthologie ist ein wahrer Schatz für die Adventszeit, der nicht nur durch seine literarische Vielfalt besticht, sondern auch durch die tiefe Verbundenheit mit der Natur und den Gemeinschaftssinn, der die skandinavische Weihnachtszeit prägt. Mit seiner Mischung aus beliebten weihnachtlichen Erzählungen und der Vorstellung traditioneller Bräuche ist dieses Buch eine perfekte Ergänzung für jede Hausbibliothek und ein Muss für alle, die die Vielfalt und Wärme der skandinavischen Kultur erleben möchten. Einzigartige Anthologie skandinavischer Weihnachtstraditionen: Der Sammelband führt in die magischen, traditionsreichen Feierlichkeiten des hohen Nordens ein, begleitet von zauberhaften Geschichten und Bräuchen aus Schweden, Dänemark, Norwegen, Island und Finnland. Bezaubernde Geschichten von renommierten Autoren: Mit Beiträgen von Astrid Lindgren, Sven Nordqvist, Hans Christian Andersen und anderen bekannten Schriftstellern bekommen Leserinnen und Leser die wundervolle Welt skandinavischer Weihnachten vermittelt. Förderung des kulturellen Verständnisses: Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung in die weihnachtlichen Bräuche der jeweiligen Länder, erweitert so das Wissen über kulturelle Vielfalt und festigt die Freude an interkulturellem Austausch. Hochwertige und atmosphärische Illustrationen: Die liebevollen und stimmungsvollen Bilder untermalen jede Geschichte und jeden Brauch, sodass eine atmosphärische Leseerfahrung entsteht, die die Vorfreude auf Weihnachten steigert. Ideales Geschenk zur Adventszeit: "Skandinavische Weihnachten" ist das perfekte Buch, um sich und seine Liebsten in die zauberhafte Stimmung der Weihnachtszeit zu versetzen und gemeinsame Leseabende zu genießen. Pädagogischer Mehrwert: Durch die spielerische Heranführung an die Thematik eignet sich das Buch hervorragend, um Kindern ab 5 Jahren die Bedeutung von Traditionen und kultureller Vielfalt nahezubringen, während es gleichzeitig ihre Lesekompetenz fördert. Lang anhaltende Begeisterung: Die zeitlosen Geschichten und die Einführungen in die Weihnachtstraditionen machen dieses Buch zu einem immer wieder gern gelesenen Klassiker in der Weihnachtszeit, der über Jahre hinweg Freude bereitet.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2012Andersens Märchen
Mit den Illustrationen von Ruth Koser-Michaëls
by Andersen, Hans C./ Mit den Illustrationen von Ruth Koser-Michaëls
-
Trusted Partner
November 1985Das Problem der Intersubjektivität
Neuere Beiträge zum Werk George Herbert Meads
by Hans Joas, Hans Joas
Joas, Hans: Einleitung: Neuere Beiträge zum Werk George Herbert Meads. Wenzel, Harald: Mead and Parsons. Die emergente Ordnung des sozialen Handelns. Rehberg, Karl-Siegbert: Die Theorie der Intersubjektivität als eine Lehre vom Menschen. George Herbert Mead und die deutsche Tradition der »Philosophischen Anthropologie«. Bergmann, Werner: _. Hoffmann, Gisbert: Mead und die Tradition der Phänomenologie. Cook, Gary Allan: Moralität und Sozialität bei Mead. Übersetzt von Hans Joas. Krappmann, Lothar: Mead und die Sozialisationsforschung. Tenbruck, Friedrich H.: George Herbert Mead und die Ursprünge der Soziologie in Deutschland und Amerika. Ein Kapitel über die Gültigkeit und Vergleichbarkeit soziologischer Theorien.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 2009Bilderbuch ohne Bilder
by Hans Christian Andersen, Ulrich Sonnenberg, Ulrich Sonnenberg
"Eines Abends stand ich ganz betrübt an meinem Fenster, ich öffnete es und schaute hinaus. Nein, wie ich mich freute! Ich sah ein bekanntes Gesicht, ein rundes, freundliches Gesicht, meinen besten Freund von daheim: Es war der Mond, der liebe alte Mond, unverändert derselbe.“ Dieser Mond erzählt dem jungen Dichter jeden Abend eine Geschichte von dem, was er auf seiner Reise am Nachthimmel gesehen hat, Schönes ebenso wie Trauriges, Skurriles, Alltägliches und Wunderbares. Andersens poetischer kleiner „Bilderbogen“ ist ebenso wie seine Märchen berühmt geworden und erscheint hier in einer lange ersehnten Neuübersetzung von Ulrich Sonnenberg.
-
Trusted Partner
March 1990Der Insektenmann
Phantastische Erzählungen aus Skandinavien
by Stephan Michael Schröder, Axel Winzer, Stephan Michael Schröder, Irma Entner, Heinz Entner, Otto Oberholzer, Ernst Brausewetter, Nanette Allers, Thyra Dohrenburg, Sabine Tiedke, Christian Stötzer, Alfred Otto Schwede, Hans Magnus Enzensberger, Tabitha Bonin, Gisela Perlet
Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kaufbeuren geboren. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer ist er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen. Gisela Perlet wurde 1942 in Magdeburg geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Nordistik war sie von 1966 bis 1979 Lektorin im Hinstorff Verlag in Rostock. Danach arbeitete sie als freiberufliche Übersetzerin, Herausgeberin und Autorin. Sie wurde mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis Odense (1998), dem Johann-Heinrich-Voß-Preis (2002) und dem Dänischen Übersetzerpreis (2004) ausgezeichnet. Gisela Perlet ist 2010 verstorben.