Your Search Results
-
Kathrin Dreusicke Books
Als Kind bereits wünschte ich mir, das Leiden durch Krankheiten mit natürlichen Produkten lindern oder sogar heilen zu können.Nach extremer jahrelanger weltweiter Recherche über verschiedene Heilmethoden bemerkte ich ein Detail: eine stark heilende Wirkung hat das Sonnenhormon Vitamin D dicht gefolgt von anderen Nährstoffen.Mein Wissen habe ich in der Folge eingesetzt für Freunde und Verwandte: mit einem unglaublichen Erfolg. Durch eine konstante und gezielte Behandlung mit Vitaminen und Mineralstoffen wurden alle Behandelten gesund ohne extra Medikamente zu benötigen.
View Rights Portal
-
Promoted ContentHumanities & Social SciencesApril 1999
The houses of history
by Anna Green, Kathleen Troup, Rebecca Mortimer
-
Promoted ContentHumanities & Social SciencesSeptember 2005
Reform and the papacy in the eleventh century
by Kathleen G. Cushing, Steve Rigby, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesFebruary 2013Irish women in medicine, c.1880s–1920s
by Laura Kelly, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
MedicineMay 2016Beyond the state
by Anna Greenwood, Andrew Thompson, John Mackenzie, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesNovember 2007R. K. Narayan
by John Thieme, John Thieme, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesSeptember 2009The American civil rights movement
by Robert Green, Harry Bennett, Harold Cheatham, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesFebruary 2014A critical reader of the romantic grand tour
by Chloe Chard, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesOctober 2013Empire and history writing in Britain c.1750–2012
by Joanna de Groot, Geoffrey Cubitt, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
January 1982Anna Livia Plurabelle
by James Joyce, Georg Goyert
›Anna Livia Plurabelle‹ ist das berühmteste, meistzitierte Kapitel des unübersetzbarsten aller Bücher, »Finnegans Wake« von James Joyce. Unser Band bringt den Text des Originals, eine alte und zwei neue Übertragungen (von Wolfgang Hildesheimer und Hans Wollschläger) und eine Einführung von Klaus Reichert. ALP, nach Arno Schmidt die »All-Frau«, die Zusammensetzung »aus der schönen rot-gehaarten Isolde, den Maggies und sonstigen ›Stundentänzerinnen‹«, ist für Joyce das weibliche Prinzip des Universums, Wasser, Erde, Eva, Isis, Isolde und Psyche in einem; sie tritt zu Beginn des Buches mit den Fluten der Liffey auf und wird am Ende im Traum wie ein Fluß dem väterlichen Ozean zugetragen, wo alles sich verliert, sich wiederfindet und von neuem beginnt. »Was soll nun der deutsche Leser mit dem Buch anfangen? Er kann sich ans Nach-Prüfen, Nach-Denken, Nach-Schmecken, Nach-Sprechen von Hildesheimers und Wollschlägers Übertragung machen. Er wird entdecken, daß »Finnegans Wake« doch, wenn man nicht den falschen Ehrgeiz hegt, gleich alles ›verstehen‹ zu wollen, ein ›funeral‹ ist, nämlich eines der Begräbnisse des herkömmlichen Romans, und ein ›fun for all‹, ein Spaß für alle.« »Jörg Drews«
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMay 2015The souls of white folk
by Brett Shadle, Andrew Thompson, John Mackenzie, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesApril 2009Monasticism in late medieval England, c.1300–1535
by Rosemary Horrox, Simon Maclean, Martin Heale, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesNovember 2007Thomas Hood and nineteenth-century poetry
by Sara Lodge, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesMay 2015Montaigne and Shakespeare
by Robert Ellrodt, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesDecember 2006The sense of early modern writing
by Mark Robson, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesNovember 2007Botany, sexuality and women's writing, 1760–1830
by Samantha George, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMay 2016Protest and the politics of space and place, 1789–1848
by Katrina Navickas, Rebecca Mortimer