Your Search Results

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        September 2024

        Bedsit land

        The strange worlds of Soft Cell

        by Patrick Clarke

        A rich and revealing examination of the legendary pop duo Soft Cell. Soft Cell are not your average pop band. Marc Almond and Dave Ball may be best known for the string of hits they released in 1981, but the powerful first phase of their collaboration embraced a staggering array of sounds, influences and innovations that would change the face of music to come. In Bedsit land, Patrick Clarke plunges into the archives and interviews more than sixty contributors, including the band members themselves, to follow Soft Cell through the many strange and sprawling worlds that shaped their extraordinary career. They lead him from the faded camp glamour of the British seaside to the dizzying thrills of the New York club scene. From transgressive student performance art to the sleaze and squalor of pre-gentrified Soho. From the glitz of British showbiz to the drug-addled chaos of post-Franco Spain. He emerges on the other side with the most in-depth, innovative and entertaining account of the duo ever written.

      • Trusted Partner
        October 2017

        Martin Luther und Katharina von Bora

        Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten

        by Petra Gerster, Christian Nürnberger

        Ein unbekannter Mönch, der sich mit dem Papst anlegt, und eine adlige Ordensschwester, die aus dem Kloster flieht: Martin Luther und Katharina von Bora waren ein skandalträchtiges Paar! Christian Nürnberger und Petra Gerster begeben sich auf die Spuren des Paares. Sie zeigen, wie Luther die katholische Kirche und die gesamte damalige Welt zum Wanken brachte und wie sich das bis heute auf unser Leben auswirkt. Und welch große Unterstützung dieser mutige und unbeirrbare Mann von seiner Frau Katharina von Bora erhielt – sie war ihm eine ebenbürtige, geistreiche Gesprächspartnerin, hielt ihm den Rücken frei und regelte den häuslichen Alltag und die finanziellen Angelegenheiten der Familie. »Eine beeindruckende, unterhaltsame und lehrreiche Lektüre zu Luther und seiner Zeit, die aus der Vielzahl der zum Jubiläumsjahr schon erschienenen Titel heraussticht.« Jury des EMYS-Sachbuchpreises

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2003

        Girl Talk

        Roman

        by Baggott, Julianna

      • Trusted Partner
        August 2012

        Die Olchis allein zu Haus und zwei Geschichten von Katharina Vöhringer und Ulrike Rogler

        by Katharina Vöhringer, Ulrike Rogler, Erhard Dietl, Robert Missler, Santiago Ziesmer, Gabriele Blum, Kay Poppe, Kay Poppe, Die Olchis, Ohrwürmchen, Erhard Dietl, Frank Gustavus, Markus Langer

        Die Olchis lieben Müll und Schlammpfützen und essen am liebsten Reißnagelsuppe und Schuhsohlenschnitzel. Als eines Tages die Babysitterin Frau Pfifferling Ordnung in die Olchi-Höhle bringt, den Drachen Feuerstuhl mit Gemüsesuppe füttert und das Olchi-Baby sogar wäscht, sind die Olchis entsetzt! Eine aufregende Dschungelwanderung unternimmt der kleine Tiger Schlingel mit seinen Geschwistern Ringel, Kralle und Jackie Zahn. Dabei lernen sie seltsame Tiere kennen und müssen ganz schön laut brüllen, wenn sich ihnen jemand in den Weg stellt. Als ein riesiges Gigantentier auftaucht, kann Schlingel nur noch krächzen ... Dino Poldi sucht ein Abenteuer. Und was findet er? Ein Dino-Ei. Doch was beim Brüten da herausguckt, sieht gar nicht aus wie er! Was mag das sein?! Mit den Geschichten: 1. "Die Olchis allein zu Haus" von Erhard Dietl 2. "Gut gebrüllt, kleiner Tiger!" von Katharina Vöhringer 3. "Poldi und das Dino-Ei" von Ulrike Rogler

      • Trusted Partner
        February 2011

        Als Herr Martin durchsichtig wurde

        by Paul Maar, Katharina Grossmann-Hensel

        In "Als Herr Martin durchsichtig wurde" von Paul Maar erleben Kinder die außergewöhnliche Geschichte von Herrn Martin, der eines Tages beginnt, durchsichtig zu werden, bis er schließlich vollständig unsichtbar ist. Trotz der Herausforderungen, die sein Zustand mit sich bringt, einschließlich der Unfähigkeit, medizinische Hilfe zu erhalten und der Verwirrung, die er in der Öffentlichkeit stiftet, entdeckt Herr Martin auch die Vorteile seines Unsichtbarseins. Er genießt die ungewöhnlichen und humorvollen Situationen, die sich aus seiner Unsichtbarkeit ergeben, wie zum Beispiel die Momente mit Frau Sawitzki, die nichtsahnend auf seinem Schoß Platz nimmt. Dieses Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren verbindet die kindliche Faszination am Unsichtbarsein mit einer Reihe von humorvollen und nachdenklichen Szenen, die zum Lachen bringen und zum Träumen anregen. Einzigartige Geschichte mit Tiefgang: "Als Herr Martin durchsichtig wurde" von Paul Maar ist eine fantasievolle Geschichte, die humorvoll und einfühlsam das Thema Unsichtbarkeit behandelt, dabei aber auch tiefere Themen wie Einsamkeit und die Sehnsucht nach Nähe berührt. Speziell für junge Leser konzipiert, lädt dieses Bilderbuch Kinder dazu ein, ihre Fantasie zu entfalten und die faszinierende Idee des Unsichtbarseins zu erkunden. Mit vielen lustigen Szenen, die das Unsichtbarsein mit sich bringt, bietet das Buch Unterhaltung und regt gleichzeitig zum Nachdenken an. Die Geschichte zeigt auf charmante Weise, dass jede Situation ihre Vor- und Nachteile hat. Katharina Grossmann-Hensel bereichert die Geschichte mit ihren hintersinnig-zärtlichen Illustrationen, die die Emotionen und subtilen Nuancen der Geschichte einfangen und visuell zum Leben erwecken. Geschrieben von Paul Maar, einem der renommiertesten Kinderbuchautoren, garantiert dieses Buch Qualität und Kreativität, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Neben Unterhaltung bietet das Buch auch Anlass für Gespräche zwischen Eltern und Kindern über Themen wie Sichtbarkeit, Akzeptanz und die Bedeutung von menschlicher Nähe. Gelobt für seine originelle Handlung und die kunstvollen Illustrationen, ist das Buch ein Beweis für Maars Fähigkeit, tiefgründige Themen auf leichte und zugängliche Weise zu behandeln. Mit seiner Mischung aus Humor, Wärme und künstlerischer Gestaltung ist "Als Herr Martin durchsichtig wurde" ein ideales Geschenk, das Kindern nicht nur Freude bereitet, sondern sie auch kreativ anregt und emotional berührt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2001

        Goethe und der Islam

        by Katharina Mommsen, Peter Anton Arnim, Peter Anton Arnim

        Katharina Mommsen hat sich intensiv mit dem Einfluß des Islam auf Goethes Leben und Werk auseinandergesetzt und ist dabei zu Ergebnissen gelangt, die dem Leser neue Perspektiven eröffnen.

      • Trusted Partner
        January 2015

        Die Olchis allein zu Haus und zwei Geschichten von Katharina Vöhringer und Ulrike Rogler

        Ohrwürmchen

        by Erhard Dietl, Ulrike Rogler, Katharina Vöhringer, Kay Poppe, Kay Poppe, Santiago Ziesmer, Robert Missler, Gabriele Blum, Frank Gustavus, Markus Langer, Erhard Dietl

        Die Olchis lieben Müll und Schlammpfützen und essen am liebsten Reißnagelsuppe und Schuhsohlenschnitzel. Als eines Tages die Babysitterin Frau Pfifferling Ordnung in die Olchi-Höhle bringt, den Drachen Feuerstuhl mit Gemüsesuppe füttert und das Olchi-Baby sogar wäscht, sind die Olchis entsetzt! Eine aufregende Dschungelwanderung unternimmt der kleine Tiger Schlingel mit seinen Geschwistern Ringel, Kralle und Jackie Zahn. Dabei lernen sie seltsame Tiere kennen und müssen ganz schön laut brüllen, wenn sich ihnen jemand in den Weg stellt. Als ein riesiges Gigantentier auftaucht, kann Schlingel nur noch krächzen ... Dino Poldi sucht ein Abenteuer. Und was findet er? Ein Dino-Ei. Doch was beim Brüten da herausguckt, sieht gar nicht aus wie er! Was mag das sein?! Mit den Geschichten: Die Olchis allein zu Haus (Erhard Dietl) Gut gebrüllt, kleiner Tiger! (Katharina Vöhringer) Poldi und das Dino-Ei (Ulrike Rogler)

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1978

        Der Unerbittlichkeitsstil

        Rede zum 100. Geburtstag von Robert Walser

        by Martin Walser

        Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele.1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia hervor. Seit 1953 wurde Walser regelmäßig zu den Tagungen der Gruppe 47 eingeladen, die ihn 1955 für die Erzählung Templones Ende auszeichnete. Sein erster Roman Ehen in Philippsburg erschien 1957 und wurde ein großer Erfolg. Walser lebte von da an mit seiner Familie als freier Schriftsteller erst in Friedrichshafen und dann in Nußdorf am Bodensee.

      • Trusted Partner
        February 1991

        Tassilo: Die Verteidigung von Friedrichshafen

        Hörspiel

        by Martin Walser

        Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele.1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia hervor. Seit 1953 wurde Walser regelmäßig zu den Tagungen der Gruppe 47 eingeladen, die ihn 1955 für die Erzählung Templones Ende auszeichnete. Sein erster Roman Ehen in Philippsburg erschien 1957 und wurde ein großer Erfolg. Walser lebte von da an mit seiner Familie als freier Schriftsteller erst in Friedrichshafen und dann in Nußdorf am Bodensee.

      • Trusted Partner
        November 2009

        Alix, Anton und die anderen

        by Katharina Hacker

        Im neuen fulminanten und vielstimmigen Roman von Katharina Hacker hat es die Protagonisten, in den Vierzigern, aus ganz unterschiedlichen Gründen, von der deutschen Provinz nach Berlin verschlagen. Alix, Anton und die anderen Freunde, die sich eher zufällig kennengelernt haben, treffen sich regelmäßig bei den Eltern von Alix, meistens Sonntags, und man wandert, in wechselnden Gruppen, um den Schlachtensee. Viele der Freunde sind in »in der Mitte des Lebens«angekommen – und in diesem Winter in der Mitte des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrhunderts haben sie auf so vieles zu reagieren, daß sie ihre Geschichte rekapitulieren, erzählen, wie sie aus welchen Gründen so geworden sind, wie sie nun zu Beginn der zweiten Lebenshälfte sind. Der Kunst von Katharina Hacker ist es zu verdanken, wenn jeder und jede einzelne mit eigener unverwechselbare Stimme vom Lauf der Dinge berichtet, jeder und jedem dasselbe Erzählrecht zusteht – und so ein Kosmos entsteht, in dem deutsche Geschichte, vergangen und gegenwärtig, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, auf jeder Buchseite dieses Romans sich versammeln.

      Subscribe to our

      newsletter