Your Search Results

      • Reimheim Verlag Thorsten Zeller

        Home to poetry slammers / stage poets and their stages-texts as well as novels / fictional works. What have all our authors in common? They can perform on stages what make every reading quite entertaining. When a stage-experienced actor and poetry slammer writes a dragon-novel for yound readers / listeners, then it's beatuful to read, listen and his readings are always fascinating. That way, the young dragon Fionrir, princess Quirina and their most unusual pack gained a intensely interacting fanbase. As the other stage-performers do.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        January 2013

        Eleventh-century Germany

        The Swabian chronicles

        by I. Robinson

        Three of the most important chronicles of eleventh-century Germany were composed in the south-western duchy of Swabia. The chronicles reveal how between 1049 and 1100 the centripetal attraction of the reform papacy became the dominant fact of intellectual life in German reformed monastic circles. In the abbey of Reichenau Herman 'the Lame' composed a chronicle of the reign of Emperor Henry III (1039-56). His pupil, Berthold of Reichenau, continued his master's work, composing a detailed account of 1076-1079 in Germany. Bernold, a clergyman of Constance, continued the work of Herman and Berthold in a text containing the fullest extant account of 1080-1100. Herman's waning enthusiasm for the monarchy and growing interest in the newly reformed papacy were intensified in Berthold's chronicle, and writing in the new context of the reformed monasteries of south-western Germany, Bernold preached total obedience to the Gregorian papacy. The Swabian chronicles are an indispensable resource to the student of the changing loyalties and conflicts of eleventh-century Germany.

      • Trusted Partner
        June 1988

        Attische Nächte

        Aus einem Lesebuch der Zeit des Kaisers Marc Aurel

        by Aulus Gellius, Heinz Berthold, Heinz Berthold, Heinz Berthold

        Heinz Berthold, geboren 1927 in Leipzig und verstorben 2017, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Leipzig. Ab 1988 war Heinz Berthold Dozent für spätantike Religionsgeschichte und Patristik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Heinz Berthold, geboren 1927 in Leipzig und verstorben 2017, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Leipzig. Ab 1988 war Heinz Berthold Dozent für spätantike Religionsgeschichte und Patristik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Heinz Berthold, geboren 1927 in Leipzig und verstorben 2017, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Leipzig. Ab 1988 war Heinz Berthold Dozent für spätantike Religionsgeschichte und Patristik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1996

        Corpus Christi

        by Patrick Roth

        Patrick Roth, geboren 1953 in Freiburg im Breisgau, lebt als freier Autor in Los Angeles und Mannheim. Er begann seine künstlerische Karriere in den USA als Regisseur und Drehbuchautor. Zu Beginn der 1990er Jahre wechselte er in die Prosa und entwickelte seinen charakteristischen Stil als Erzähler von biblisch-mythischen Stoffen, so im letzten großen Roman Sunrise. Das Buch Joseph (2012) und den früheren Texten der Christus Trilogie (1998). Neben die Bilder der Bibel tritt im weiteren Werk die Welt des Films, so in Meine Reise zu Chaplin (1997), Die Nacht der Zeitlosen (2001) und Starlite Terrace (2004). Der lebenslangen Liebe zum Kino geht der autobiographische Erzählband Die amerikanische Fahrt (2013) auf den Grund. Für sein literarisches Schaffen wurde Patrick Roth vielfach geehrt und mit Poetikdozenturen an den Universitäten in Frankfurt, Heidelberg und Hildesheim ausgezeichnet.

      • Trusted Partner
        November 2003

        Riding with Mary

        10mal Sehnsucht

        by Patrick Roth

        Patrick Roth, geboren 1953 in Freiburg im Breisgau, lebt als freier Autor in Los Angeles und Mannheim. Er begann seine künstlerische Karriere in den USA als Regisseur und Drehbuchautor. Zu Beginn der 1990er Jahre wechselte er in die Prosa und entwickelte seinen charakteristischen Stil als Erzähler von biblisch-mythischen Stoffen, so im letzten großen Roman Sunrise. Das Buch Joseph (2012) und den früheren Texten der Christus Trilogie (1998). Neben die Bilder der Bibel tritt im weiteren Werk die Welt des Films, so in Meine Reise zu Chaplin (1997), Die Nacht der Zeitlosen (2001) und Starlite Terrace (2004). Der lebenslangen Liebe zum Kino geht der autobiographische Erzählband Die amerikanische Fahrt (2013) auf den Grund. Für sein literarisches Schaffen wurde Patrick Roth vielfach geehrt und mit Poetikdozenturen an den Universitäten in Frankfurt, Heidelberg und Hildesheim ausgezeichnet.

      • Trusted Partner
        August 2002

        Ins Tal der Schatten

        Frankfurter Poetikvorlesungen

        by Patrick Roth

        Das Kino, Los Angeles, die Stadt des Films, die Literatur, die Bibel und die Tiefenpsychologie: Aus diesen Quellen speist sich das Schreiben Patrick Roths. In seinen Frankfurter Poetikvorlesungen begibt sich der Autor auf die detektivische Suche nach dem »Stoff, aus dem die Träume sind« - und gerät dabei ins Erzählen.

      • Trusted Partner
        February 1982

        Freiheit als Indifferenz

        Alteuropäische Probleme mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns

        by Frithard Scholz

        »Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.« In diese lapidaren Worte faßt Niklas Luhmann die sich schleichend ausbreitende Gegenwartserfahrung, wie sie sich in einem auf unterschiedliche individuelle Talente verteilten Schwanken zwischen resignierter Intellektualität und expressivem Aktionismus ausdrückt. Ausdruck eines prekären Äquilibriums von konstruktiver Omnipotenz und erzwungen-bejahter Tatenlosigkeit, war dieses ohnmächtige Zugleich von Sein-können und Nichtstun-können schon lange vor Luhmann Vorwurf für Robert Musils Jahrhundert-Roman. Ein »Hermeneutisches Vorspiel« entwickelt aus einer thesenartigen Typologie von Grundfiguren des (von Luhmann ironisch so genannten) »alteuropäischen« Denkens selbstreflexiv begründeter Freiheit - Freiheit als Selbstbehauptung, Selbstbestimmung, Selbststeigerung, Selbstbeschränkung - das Modell »existentialer Indifferenz«: als Selbstauslöschung gedachte Freiheit, Resultat einer konvergenten Radikalisierung von Freiheit als Selbststeigerung und als Selbstbeschränkung. Der Hauptteil der Untersuchung bietet die bislang umfassendste analytische Darstellung des Gesamtwerks des Bielefelder Gesellschaftstheoretikers. Den Abschluß der Untersuchung bildet die Encadrierung der Bedingungen einer Kritik, die gegen die Indifferenz-Prägung der Theorie Luhmanns einen Begriff nicht-indifferenter Freiheit geltend macht, wie er mit der Denkfigur »Subjekt« verbunden ist. Die Untersuchung von Scholz versagt sich zum Schluß bündige Auskünfte, ja, mit ihren Hinweisen auf die Problematik des Einsatzes der Figur »Subjekt«, wie sie zur Kritik der mit Universalitätsansprüchen verbundenen Theorie Luhmanns erforderlich ist, erschwert sie es auch dem Leser, selbst welche zu geben. Gerade damit aber sucht sie den allfälligen Streit zwischen Gesellschaftstheorie und Theologie um das Verständnis menschengerechter Freiheit auf eine reelle Basis zu stellen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2006

        Shadow/Schatten

        by Edgar Allan Poe, Patrick Roth, Arno Schmidt, Patrick Roth

        Schatten, Manuskriptfund in einer Flasche, William Wilson, Morella, Ligeia, Eleonora, Der Fall des Hauses Ascher, Siope - Neun Erzählungen Edgar Allan Poes im Original und in der kongenialen Übertragung von Arno Schmidt, ausgewählt und mit einem Vorwort von Patrick Roth.

      • Trusted Partner
        August 2005

        Zur Stadt am Meer

        Heidelberger Poetikvorlesungen

        by Patrick Roth

        In diesen Poetikvorlesungen geht der Erzähler Patrick Roth nun seinem Schreiben auf den Grund. Ausgangspunkt ist ihm der Stoff, aus dem die Träume sind, die aus dem Unbewußten zugekommene »materia«, die er durch die Arbeit am literarischen Werk realisiert. Das Unbewußte mit dem Bewußten, das Numinose mit dem Individuellen, das Zeitlose mit dem ganz und gar Zeitlich-Alltäglichen in lebendige Beziehung zu setzen – das ist der Prozeß des Schreibens, dem hier mit poetischer Genauigkeit und Dichte nachgegangen wird.

      • Trusted Partner
        March 1991

        Hochzeitsreise

        Roman. Aus dem Französischen von Andrea Spingler

        by Patrick Modiano, Andrea Spingler

        Patrick Jean Modiano wurde am 30.7.1945 in Boulogne-Billancourt als Sohn einer flämischen Schauspielerin und eines jüdischen Emigranten orientalischer Abstammung geboren. Sein Vater lebte während der deutschen Besatzungszeit im Untergrund und schlug sich mit Schwarzmarktgeschäften durch. Modiano erlebte eine chaotische Nachkriegskindheit: häufige Abwesenheit der Mutter, früher Tod des Bruders und Trennung der Eltern. Modiano widmete sich schon früh dem Schreiben und bereits mit 21 Jahren beendete er seinen ersten Roman. Seitdem publizierte er zahlreiche Romane, Kinderbücher sowie Theaterstücke und Drehbücher. 2014 ist Modiano mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden. Der Autor lebt in Paris. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

      Subscribe to our

      newsletter