Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentJanuary 2012
Frankreich und Heinrich Brüning
Ein deutscher Kanzler in der französischen Wahrnehmung
by Brüning, Franziska
-
Trusted Partner
October 2020Medium, Bote, Übertragung
Kleine Metaphysik der Medialität
by Sybille Krämer
Was ist ein Medium? Die zeitgenössische Mediendebatte rekonstruiert Medien zumeist in Begriffen technischer Mittel und Apparate und (v)erklärt sie zum archimedischen Punkt unseres Weltverhältnisses. Das neue Buch von Sybille Krämer unternimmt einen Perspektivenwechsel: Was bedeutet es, wenn wir Medien nicht als Mittel, sondern als Mitte und Mittler bestimmen? Die Antwort darauf wird durch das »Botenmodell« gegeben, das Übertragung als ein kulturphilosophisches Schlüsselkonzept ausweist. Der Bote erscheint in diesem Zusammenhang als die Figur eines Dritten, der zwischen heterogenen Welten plaziert ist und damit Kommunikation und Austausch ermöglicht. Die kulturstiftende Leistung des Übertragens wird am Beispiel der imaginären Figur des Engels, der Krankheitsübertragung durch Viren, der Eigentumsübertragung durch Geld, der Sprachübertragung in der Übersetzung, der Gefühlsübertragung in der Psychoanalyse und schließlich der Übertragung von Wahrnehmung und Wissen durch Zeugen analysiert. "Aisthetisierung" – im Sinne des Wahrnehmbarmachens eines Abwesenden bzw. eines Unsinnlichen – erweist sich dabei als die Elementaraufgabe von Medien. Sybille Krämer will mit ihrem Buch den Boden bereiten für eine kritische Auseinandersetzung mit unserem demiurgischen Selbstverständnis als Homo faber bzw. Homo generator. Was bedeutet es, wenn wir uns eher als Bote denn als Macher und Konstrukteur begreifen?
-
Trusted Partner
October 2021Kori, Kora, Korinthe
Die schönsten Gedichte von James Krüss
by James Krüss, Claudia Müller, Sybille Hein, Martina Mair
In dieser liebevoll zusammengestellten Anthologie erweckt James Krüss mit feinem Humor und unbändiger Phantasie die Welt der Poesie zum Leben. "Kori, Kora, Korinthe" versammelt dreizehn der schönsten Gedichte des Autors, von "Der Zauberer Korinthe" bis hin zur "Weihnachtsmaus". Diese Sammlung ist ideal für junge Leser*innen ab 4 Jahren, die durch lautmalerische Texte und lebendige Bilder in die faszinierende Welt der Verse eingeführt werden. Erwachsene werden ebenso ihren Spaß an den tiefgründigen und spielerischen Reimen finden, die oft zum Schmunzeln anregen. Sprachentwicklung: Mit Reimen und spielerischer Sprache fördert dieses Buch effektiv die sprachliche Frühförderung und ist ideal für Kindergartenkinder und Grundschüler*innen ab 4 Jahren. Emotionale Bindung: Die Gedichte von James Krüss sprechen universelle Themen an, die sowohl Kinder als auch Erwachsene berühren, und stärken so die emotionale Verbindung zwischen jungen Leser*innen und ihrer Familie. Bildungswert: Diese Anthologie bietet einen spielerischen Einstieg in die Poesie und erleichtert das Erlernen von Gedichtformen und Sprachrhythmen, wodurch sie sich hervorragend für den Einsatz in Bildungseinrichtungen eignet. Qualitativ hochwertige Illustrationen: Die ansprechenden Illustrationen von Sybille Hein und Martina Mair unterstützen das Textverständnis und erhöhen den visuellen Genuss beim Lesen. Vielseitigkeit: Die Bandbreite der Themen und Charaktere in den Gedichten - von Tieren bis hin zu märchenhaften Figuren - sorgt für Abwechslung und hält das Interesse der jungen Leser*innen aufrecht. Klassiker neu erleben: Die zeitlosen Werke von James Krüss, gepaart mit modernen Illustrationen, machen dieses Buch zu einer wertvollen Bereicherung für jede Kinderbuchsammlung.
-
Trusted Partner
January 1994Atem einer anderen Welt
Berliner Reportagen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Jens Brüning
by Gabriele Tergit, Jens Brüning, Jens Brüning
Gabriele Tergit (1894–1982), Journalistin und Schriftstellerin, wurde durch ihre Gerichtsreportagen bekannt, die im Berliner Tageblatt erschienen. Tergit verfasste drei Romane, zahlreiche Feuilletons und Reportagen sowie posthum veröffentlichte Erinnerungen. Im November 1933 emigrierte sie nach Palästina, 1938 zog sie mit ihrem Mann nach London.
-
Trusted Partner
November 1997Der Private bei der Erledigung kommunaler Aufgaben
insbesondere der Abwasserbeseitigung und der Wasserversorgung.
by Brüning, Christoph
-
Trusted Partner
May 2012Märchen. Mit einem Vorwort von Sybil Gräfin Schönfeldt
Arena Kinderbuch-Klassiker
by Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm / Einleitung von Schönfeldt, Sybil
-
Trusted Partner
March 1966Die Meinungslosen.
Die Bedeutung der Restkategorie in der empirischen Sozialforschung.
by Leverkus-Brüning, Iris
-
Trusted Partner
February 2003Lieber Gott, sieh mal her
Kindergebete
by Brauer, Sybille / Illustriert von Brauer, Sybille
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
1987Ich schaff das schon!
Junge Frauen werden Mütter: Wünsche, Ängste, Wirklichkeit
by Hofmann, Sybille
-
Trusted Partner