Your Search Results

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2015

        El castigo sin venganza

        Lope de Vega Carpio

        by Jonathan Thacker, Catherine Davies, Jonathan Thacker

        El castigo sin venganza (1631) is Lope de Vega's greatest tragedy. The play dramatises the story of the adulterous relationship between the beautiful Casandra, Duchess of Ferrara, and her step-son, Federico, and the reaction of her husband, the Duke, himself a flawed and ambiguous figure. The dramatist, at the height of his powers, re-works an earlier Italian short story to explore the complexities of human desire and the grim consequences of giving in to temptation. Aimed principally at undergraduates who are new to Spanish Golden Age drama, this edition includes a substantial commentary on the text, explanatory footnotes and a selected vocabulary. The introduction sets the play in its contexts - historical and dramatic - and focuses too on elements of the genre with which new readers might be unfamiliar: performance norms, the poetry of the play and the linguistic differences in Golden Age Spanish. It is informed by up-to-date scholarship on the play from Spain and the Anglophone world. ;

      • Trusted Partner
        September 2022

        Lust

        Fuckability, orgasm gap and #metoo

        by Henriette Hell

        Lust, a mortal sin? These times are over. In today's public perception, it is more likely for a boring sex life to be categorised as that. In statistical terms, people have never had as little sex with each other as they do today. And yet tips for a good sex life are to be found on every (digital) corner. Sex has mutated into a lifestyle product, and terms like 'fuckability' and 'MILF' trip lightly off our tongues. Henriette Hell takes a closer look at the thing about sex. She traces the history and genesis of 'sexual liberation', and sheds light on the 'cheating gene' and the #metoo debate. The author asks (and answers) the question of whether sex is becoming more and more antisocial and what actually still turns us on today. In doing so, she focuses on the former mortal sin of lust, which is inseparably linked to the systematic suppression of female lust (and its liberation).

      • Trusted Partner
        November 2016

        Briefwechsel 1921 bis 1927

        by Hermann Hesse, Hugo Ball, Emmy Ball-Hennings, Bärbel Reetz, Bärbel Reetz

        Im Dezember 1920 treffen sie sich erstmals im Tessin: Hermann Hesse und Emmy Hennings mit Hugo Ball, die, enttäuscht von den politischen Wirren und konservativen Tendenzen im Nachkriegsdeutschland, entschlossen sind, unter südlichen Himmeln ihre »Flucht aus der Zeit« anzutreten.Die Briefe des exzentrischen Paares, das in der Berliner und Münchener Bohème Aufsehen erregt und 1916 mit der Gründung des »Cabaret Voltaire« in Zürich den Dadaismus begründet hat, und die des Autors des Demian berichten von den Bedingungen ihres Schreibens, von Reiseeindrücken und Begegnungen mit Menschen, die die Kulturszene der zwanziger Jahre prägen. Sie belegen heftige Diskussionen um Religion und Psychoanalyse und dokumentieren ausführlich die Beziehung Hesses zu seiner zweiten Frau Ruth Wenger.Nicht zuletzt ist der Briefwechsel eine Fundgrube für die Entstehungsgeschichte von Siddhartha bis zum Steppenwolf, von Hennings' sensitiver Lyrik und Prosa sowie Balls zeitkritischen und theologischen Werken.

      • Trusted Partner
        May 2001

        Emmy Ball-Hennings

        Leben im Vielleicht. Eine Biographie

        by Bärbel Reetz

        »Ich lebe im - Vielleicht/ Bin eine stumme Frage ...« Die so schreibt, ist eine poetische Maskenspielerin, eine, die in ihrem ungewöhnlichen Leben viel gefragt und noch mehr gewagt hat: Emmy Ball-Hennings (1885-1948). Aus der kleinbürgerlichen Enge Flensburgs treibt ihre »Weglaufsucht« sie mit Wandertheatern durch Deutschland, auf die Bühnen europäischer Varietes und Cabarets, in die Abgründe von Drogen, Prostitution und Gefängnis, in die schrille Berliner und Münchner Vorkriegsboheme. 1915 emigriert sie mit Hugo Ball nach Zürich und begründet mit ihm das »Cabaret Voltaire« - die Keimzelle des Dadaismus. Irrlichtert durch die politisch-journalistische Emigrantenszene um Ball und Ernst Bloch in Bern, begegnet 1920 Hermann Hesse, dem Freund fürs Leben. Die Namen ihrer Freundinnen und Gefährten lesen sich wie eine Enzyklopädie der europäischen Avantgarde.Bärbel Reetz hat sich auf Spurensuche gemacht und Einblick in bisher unbekannte Briefe und Aufzeichnungen genommen. Mit ihrer Biographie wirft sie ein neues Licht auf das ungewöhnliche Leben der Emmy Ball-Hennings.

      • Trusted Partner
        June 1988

        Der Künstler und die Zeitkrankheit

        Ausgewählte Schriften. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Burkhard Schlichting

        by Hugo Ball, Hans Burkhard Schlichting, Hans Burkhard Schlichting

        Dieses Buch mit seinen vierzig, teils unveröffentlichten, teils in entlegene Zeitungen und Zeitschriften verstreuten Schriften ist eine Entdeckung. Denn die Brisanz von Hugo Balls zeit- und kulturkritischen Arbeiten aus den Jahren 1909-1925 kommt erst heute, nachdem die meisten seiner Prognosen eingetroffen sind und seit der Studentenrevolte der sechziger Jahre nicht nur die kulturpolitische Diskussion, sondern auch unser Lebensgefühl bestimmen, zu voller Geltung. Es ist der im Ersten Weltkrieg in die Schweiz Emigrierte, der Nachbar und Mitarbeiter von Walter Benjamin und Ernst Bloch bei der oppositionellen »Freien Zeitung«, der Verfasser eines »Bakunin-Breviers«, der Sympathisant von Kurt Eisner, der Autor eines Essays über Thomas Münzer, welcher Ernst Bloch zu seinem Münzer-Buch anregte, aber auch der Verfasser von brisanten Angriffen gegen Wilhelm II., Hindenburg und von Thesen über die verhängnisvollen Folgen Kantscher Philosophie für den preußischen Militarismus. »Ball würde – wäre der Begriff schon damals bekannt gewesen – ein leidenschaftlicher Gegner der modernen Leistungsgesellschaft samt ihren sozialpsychologischen Folgen gewesen sein. Seine eminente Bildung, sein glühender politisch-sozialer Erneuerungswille und die Kraft seiner Sprache entheben ihn dem Vorwurf, ein anarchistischer Agitator zu sein. Ansatzpunkt ist der erste deutsche ›Zusammenbruch‹ 1918/19. Das heißt die Frage nach den geschichtlichen Ursachen der deutschen Katastrophe. Thomas Münzer sieht Ball in Luthers Preisgabe der aufrührerischen Bauern und in der Tragödie der Bauernkriege einen Schlüssel zur deutschen Geschichte. Ball hat mit wenigen Gleichgesinnten Dada und den Surrealismus ›als Hingabe an den Gegensatz alles dessen, was brauchbar und nutzbar ist‹, in den Jahren vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vorweggenommen.« ›Karl Korn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2025

        The devil’s highway

        Urban anxieties and subaltern cultures in London’s sailortown, c.1850-1900

        by Brad Beaven

        Between 1850 and 1900, Ratcliffe Highway was the pulse of maritime London. Sailors from every corner of the globe found solace, and sometimes trouble, in this bustling district. However, for social investigators, it was a place of fascination and fear as it harboured chaotic and dangerous 'exotic' communities. Sailortowns were transient, cosmopolitan and working class in character and provide us with an insight into class, race and gendered relations. They were contact zones of heightened interaction where multi-ethnic subaltern cultures met, sometimes negotiated and at other times clashed with one another. The book argues that despite these challenges sailortown was a distinctive and functional working-class community that was self-regulating and self-moderating. The book uncovers a robust sailortown community in which an urban-maritime culture shaped a sense of themselves and the traditions and conventions that governed subaltern behaviour in the district.

      • Trusted Partner
        Social & cultural history
        July 2013

        Living in sin

        by Ginger S. Frost

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1963

        Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie

        Eine Komödie in fünf Akten

        by Max Frisch

        Max Frisch im Nachwort: »Don Juan ist ein Intellektueller wenn auch von gutem Wuchs und ohne alles Brillenhafte. Was ihn unwiderstehlich macht für die Damen von Sevilla ist durchaus seine Geistigkeit, sein Anspruch auf eine männliche Geistigkeit, die ein Affront ist, indem sie ganz andere Ziele kennt als die Frau und die Frau von vornherein al Episode einsetzt - mit dem bekannten Ergebnis freilich, daß die Episode schließlich sein ganzes Leben verschlingt.«

      • Trusted Partner
        October 2006

        Erlebnisse, die verändern

        Langzeitwirkungen der Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen

        by Abt, Heike; Chang, Celine; Thomas, Alexander

      • Trusted Partner
        January 1989

        Die buddhistische Lehre von der Ganzheit des Seins

        Das holistische Weltbild der buddhistischen Philosophie

        by Chang, Garma C / Übersetzt von Skrleta, Erich

      • Trusted Partner

        XIU YANG - Der chinesische Harmoniekompass

        Kultiviere den Geist, trainiere den Körper und liebe dich selbst

        by Kuo-Deemer, Mimi

      • Trusted Partner
        September 2018

        Tanzen ist die beste Medizin

        Warum es uns gesünder, klüger und glücklicher macht

        by Christensen, Julia F.; Chang, Dong-Seon / Illustriert von Christensen, Julia F.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2024

        Leviathan oder Die Beste der Welten. Gadir oder Erkenne dich selbst. Enthymesis oder W.I.E.H..

        Erzählungen

        by Arno Schmidt

        Arno Schmidts Debüt erregte 1949 Aufsehen: Mit großer Sprachmacht präsentiert sich ein unbekannter Autor, der sich nicht scheut, über den Krieg zu schreiben. In der Titelerzählung Leviathan treiben die letzten Kriegstage eine Schar Verlorener in einem Güterwaggon zusammen. Die einen glauben noch an einen rettenden Gott, die anderen an die Fügung des Schicksals. Die Flucht vor der Front endet aussichtslos auf einer zerstörten Brücke. Die verzweifelten Versuche, aus der bösartigen Welt der Menschen zu entkommen, prägen auch die beiden anderen Stücke des Bandes, Gadir und Enthymesis. Der eine träumt sich aus dem Gefängnis, der andere imaginiert die Welt als eine grenzenlose Fläche - doch welcher Weg, wenn nicht der über Selbsterkenntnis, führt tatsächlich in die Freiheit?

      • Trusted Partner
        January 1994

        Leviathan oder Die beste der Welten

        Vierfarb-Faksimile der Handschrift mit einer Transkription, einer Lesefassung und einem editorischen Nachwort

        by Arno Schmidt, Susanne Fischer

        Seine erste Nachkriegserzählung notierte Arno Schmidt in den papierarmen Zeiten auf einem Block mit Telegrammformularen, den ihm ein englischer Offizier geschenkt hatte. Später fing er an, Zigarrenkistchen zu sammeln, Schubfächer zusammenzuleimen aus Holzplättchen und Pappscheibchen, ausstaffiert mit bunten Reitern: Arno Schmidts berühmt gewordene Zettelkästen. Manch einer möchte bis heute hinter den Tausenden von Notizzetteln mit Redewendungen, Metaphern, Zitaten und Beschreibungsfetzen den letzten Schlüssel vermuten zur Entstehungsgeschichte seiner Werke, letztlich zum Geheimnis seiner Kreativität. Auch wenn das Nebeneinander aller Zettel eines Kastens keineswegs das zugehörige Buch ergibt, lassen erhaltene Themen- und Szenenkonvolute etwas von der Arbeitsweise des »Wortweltenerbauers« (so Schmidts Selbstcharakterisierung) ahnen. Der vierfarbige Faksimile-Druck präsentiert das früheste erhaltene Manuskript nach 1945, die Erzählung Leviathan. Auf gegenüberliegenden Seiten werden die Handschrift und deren diplomatische Umschrift gezeigt, eine Umschrift also, die alle Details auch der Tilgungen und überschreibungen sichtbar macht. Auf den Seiten des Telegrammblocks werden noch die Rostrückstände der Briefklammer sichtbar, mit denen die Formularblätter zusammengehalten wurden. Zusätzlich enthält der Band in einer zweiten Transkription eine Lesefassung des Manuskripts.

      • Trusted Partner
        September 2013

        Tina oder über die Unsterblichkeit

        by Arno Schmidt, Eberhard Schlotter, Eberhard Schlotter

        Nicht nur Homer kannte sich aus mit der Unterwelt. Auch Arno Schmidt, knapp 3000 Jahre später, hat seinen Lesern zu einem Blick ins Jenseitige verholfen. Sein Elysium liegt geradewegs unter Darmstadt, und wie bei Homer im Hades wollen auch die Seelen in Schmidts Erzählung, allesamt mehr oder weniger bekannte Dichter, nichts wie weg. Leider steht dieser Sehnsucht der im Diesseits so hartnäckig angestrebte Ruhm im Weg. Denn es gilt die Regel: »Jeder ist so lange zum Leben hier unten verdammt, wie sein Name noch akustisch oder optisch auf Erden oben erscheint.« Der Maler und Graphiker Eberhard Schlotter hat die so witzige wie bitterböse Satire auf den Dichtertraum von der Unsterblichkeit mit 25 Radierungen illustriert. Und Text wie Bild lassen keinen Zweifel: Nicht die Unsterblichkeit kann das Ziel sein, sondern das gnädige Vergessen: »endlich in Ruhe tot sein«!

      • Trusted Partner
        December 2001

        Die Formen des Religiösen in der Gegenwart

        by Charles Taylor, Karin Wördemann, Charles Taylor

        Ausgehend von William James' 1902 erschienener Untersuchung "Die Vielfalt religiöser Erfahrung" verfolgt Charles Taylor die Verschiebungen im Verhältnis von Religion, Individuum und Gesellschaft, von Spirituellem und Politischem bis in die Gegenwart. Der Rückzug des religiösen aus der öffentlichen Sphäre hat die Religion nicht ins Private eingeschlossen; vielmehr verbirgt sich hinter diesem Prozeß eine Kulturrevolution: Der moderne »expressive« Individualismus hat eine Vielfalt neuer Religionsformen und -gemeinschaften hervorgebracht, die auf die traditionellen Formen zurückwirkt und die Gesellschaft verändert. Der Ort der Religion muß neu bestimmt werden.

      Subscribe to our

      newsletter