Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerOctober 1987
Erzählungen aus der Angria
by Charlotte Brontë, Jörg Drews, Michael Walter, Jörg Drews
Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören bis heute zu den meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Als Töchter eines englischen Pfarrers wuchsen sie in der Abgeschiedenheit eines abgelegenen Pfarrhauses in West Yorkshire auf, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieben. Bereits als Kinder verfaßten die Schwestern gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell (1817-1848) die Erzählungen aus Angria. Als der Bruder jedoch alkohol- und drogenkrank wurde, waren die Schwestern aufgrund des frühen Todes der Mutter und der mangelnden Unterstützung des Vaters auf sich alleine gestellt. Ihre Werke erschienen zeitlebens unter den männlichen Pseudonymen Currer Bell (Charlotte), Ellis Bell (Emily) und Acton Bell (Anne). Charlotte Brontё (1816-1855), die älteste der drei Schwestern, arbeitete u.a. als Lehrerin und Gouvernante, nachdem sie in Brüssel an der Privatschule der Madame Heger Französisch gelernt hatte. Der erst posthum veröffentlichte Roman Der Professor handelt von ihrer unerfüllten Liebe zu Hegers Ehemann und zählt zusammen mit Jane Eyre zu ihren größten Erfolgen.
-
Trusted PartnerNovember 1990
Erzählungen aus Angria
by Charlotte Brontë, Jörg Drews, Jörg Drews, Michael Walter, Jörg Drews
In der Abgeschiedenheit des Landpfarrhauses in Yorkshire, in dem Charlotte Brontë und ihre Geschwister aufwuchsen, dachten sich die Kinder ein umfassendes »längeres Gedankenspiel« aus, das sie zu einer geschlossenen Fabel-Welt ausmalten, bis in winzige Details der Geschichte und Geographie. Die ersten Helden dieser Spiele waren zwölf Soldaten, die sie auf eine Eroberungsexpedition nach West-Afrika schickten, wo sie ein Reich gründen sollten mit Herrschern, führenden Familien, mit Kriegen, Aufständen, Politik und Geschichte. Es war ein Traumreich, zu dessen Visualisierung sie Porträts von Personen, Städtebilder und Landkarten schufen. Aus über 2000 Seiten der literarischen Fabelwelt wurde für diese Ausgabe ein Querschnitt von den ersten Skizzen bis zu den letzten Kurzromanen ausgewählt, der die Entwicklung ihres Stils nachvollzieht und damit auch gleichzeitig das Heranwachsen einer Autorin, die in ihren Erzählungen nachhaltig Wünsche, Träume, verdrängte Leidenschaften und reale Erfahrungen in Erzählungen umformt. Siebzig Jahre nach dem Tod von Charlotte Brontë erschien eine Auswahl der Skizzen und Erzählungen dieser literarischen Fabel-Welt im Druck. Die letzten dieser aus dem Manuskript transkribierten Texte sollten erst 1972 in England in gedruckter Form vorliegen.
-
Trusted PartnerApril 1990
Über die Liebe
by Charlotte Brontë, Elsemarie Maletzke, Eva Groepler, Hans J. Schütz, Elsemarie Maletzke
Über die Liebe hat Charlotte Brontë begonnen nachzudenken, als sie zwölf Jahre alt war. Seit dieser Zeit, so schreibt sie an eine Freundin, habe sie sich mit dem Gedanken abgefunden, eine alte Jungfer zu werden. Mit vierzehn schreibt sie ihre erste Liebesgeschichte – sie pielt in »Angria«, dem Großreich der Phantasie, das sie sich mit ihren Geschwistern ersonnen hatte, und mit dreiundzwanzig siedelte sie dort ihre letzte »Novellette« an: »Caroline Vernon«, in der beschrieben wird, wie eine Sechzehnjährige mit Fleiß den eigenen Sündenfall betreibt. In ihrem kurzen Leben war es Charlotte Brontë nicht vergönnt, den Mann zu bekommen, den sie begehrte, und doch sollte sie mit dem Mann, den sie in einer Art letzten Wahl schließlich nahm, ein kurzes und ruhiges Glück finden. Ihre Briefe über die Liebe, an den Geliebten und die Geschichten ihres späten Glücks »von der nüchternsten Sorte« zeigen eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die unter ihrem taubengrauen Gefieder ein stürmisches, verwundetes Herz verbarg.
-
Trusted PartnerDecember 1985
Die Schwestern Brontë
Leben und Werk in Texten und Bildern
by Christel Schütz, Elsemarie Maletzke, Elsemarie Maletzke
Elsemarie Maletzke wurde 1947 in Oberhessen geboren und wuchs in Bad Kreuznach auf. 1968 begann sie in der Redaktion der Satire-Zeitschrift Pardon zu arbeiten. 1974 ging sie als Deutschlehrerin nach Irland. Zurück in Deutschland war sie Redakteurin bei Titanic und beim Pflasterstrand. Anfang der 80er Jahre erschienen Reiseführer und Anthologien über Irland und Dublin. Es folgten ihre großen Biographien über die Brontës, George Eliot, Jane Austen, Elizabeth Bowen, Elizabeth Barrett und Robert Browning. 2013 erschien ihr Gartenkrimi Giftiges Grün. Elsemarie Maletzke lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin und freie Journalistin mit den Schwerpunkten Reisen und Garten in Frankfurt am Main. Elsemarie Maletzke wurde 1947 in Oberhessen geboren und wuchs in Bad Kreuznach auf. 1968 begann sie in der Redaktion der Satire-Zeitschrift Pardon zu arbeiten. 1974 ging sie als Deutschlehrerin nach Irland. Zurück in Deutschland war sie Redakteurin bei Titanic und beim Pflasterstrand. Anfang der 80er Jahre erschienen Reiseführer und Anthologien über Irland und Dublin. Es folgten ihre großen Biographien über die Brontës, George Eliot, Jane Austen, Elizabeth Bowen, Elizabeth Barrett und Robert Browning. 2013 erschien ihr Gartenkrimi Giftiges Grün. Elsemarie Maletzke lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin und freie Journalistin mit den Schwerpunkten Reisen und Garten in Frankfurt am Main.
-
Trusted PartnerJuly 2007
Die Schwestern Brontë
Leben und Werk in Texten und Bildern
by Elsemarie Maletzke, Christel Schütz
Die Romane der Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë versetzten Mitte des 19. Jahrhunderts den viktorianischen Kulturbetrieb in helle Aufregung. In einer Zeit, in der die Ehe für bürgerliche Frauen das einzig erstrebenswerte Ziel darstellte und berufliche Karrieren ihnen verschlossen waren, nahmen sich die Heldinnen der Brontës heraus, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Ebenso fesselnd wie ihre Romane fanden die dichterischen Kollegen von Thackeray bis Arno Schmidt die Biographie der drei Pfarrerstöchter. Aus Schriften, Briefen, Kritiken, Zeichnungen, Fotografien und Zeugnissen von Zeitgenossen entwerfen Elsemarie Maletzke und Christel Schütz in diesem schön aufbereiteten Band ein Bild der »drei taubengrauen Schwestern« (Arno Schmidt).
-
Trusted PartnerJune 1988
Agnes Grey
Roman
by Anne Brontë, Elisabeth Arx
Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören bis heute zu den meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Als Töchter eines englischen Pfarrers wuchsen sie in der Abgeschiedenheit eines abgelegenen Pfarrhauses in West Yorkshire auf, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieben. Bereits als Kinder verfaßten die Schwestern gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell (1817-1848) die Erzählungen aus Angria. Als der Bruder jedoch alkohol- und drogenkrank wurde, waren die Schwestern aufgrund des frühen Todes der Mutter und der mangelnden Unterstützung des Vaters auf sich alleine gestellt. Ihre Werke erschienen zeitlebens unter den männlichen Pseudonymen Currer Bell (Charlotte), Ellis Bell (Emily) und Acton Bell (Anne). Anne Brontё (1820-1849) war die jüngste der drei Schwestern. Sie arbeitete wie ihre Schwester Charlotte als Gouvernante. Diese Erfahrungen flossen in ihre Werke Agnes Grey und Die Herrin von Wildfell Hall ein. Sie erlag mit 29 Jahren der Tuberkulose.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerNovember 2008
Das Leben der Brontës
Eine Biographie
by Elsemarie Maletzke
Wer kennt sie nicht, die Romane der Schwestern Brontë - Emilys Sturmhöhe, Jane Eyre von Charlotte, Agnes Grey von Anne? Doch ihren dauerhaften Ruhm begründen nicht nur ihre Bücher, ihr Leben selbst ist zum Mythos geworden und erscheint wie ein Stück Dichtung. Es wurde bereits mehrfach verfilmt. Der neue Film von Charles Sturridge mit Evan Rachel Wood, Rebecca Hall, Nathalie Press und John Hurt.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerApril 2017
Charlotte Salomon
Bilder eines Lebens
by Astrid Schmetterling
Charlotte Salomon – 1917 in Berlin geboren, 1939 nach Südfrankreich emigriert, 1943 in Auschwitz ermordet – hat ein außergewöhnliches Werk hinterlassen: Leben? oder Theater? . In Bildern und Texten von zeitloser, eigenwilliger Kraft setzt Charlotte Salomon die Lebensgeschichte einer jungen Frau im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre in Szene, die nach der Pogromnacht ins Exil geht. Sie erzählt von der zunehmenden Verfolgung der Juden, von Liebes- und Familienbeziehungen, die alles andere als einfach sind, unsentimental, selbstironisch oft noch da, wo es eigentlich bodenlos wird. Elemente aus Malerei, Literatur, Film und Musik sind in diesem in den Jahren 1940 bis 1942 im französischen Exil entstandenen Zyklus spielerisch miteinander verwoben. Astrid Schmetterling zeigt ein außergewöhnliches Leben, zeigt, wie Charlotte Salomon in ihrer kühnen Vermischung unterschiedlicher Genres eine visuelle Sprache fand, mit der sie ihrem Leben zwischen verschiedenen Identitäten und Orten, als jüdische Frau im Exil, auf einzigartige Weise Ausdruck zu verleihen vermochte. »Geblieben ist uns nur ihr Werk – komplex, lebensvoll, ganz verrückt besonders.«
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesJanuary 2011
Charlotte Smith
Romanticism, poetry and the culture of gender
by Jacqueline Labbe
This book offers a thorough and complete reading of Charlotte Smith's poetry, arguing that we need to engage more directly with historical ideas of gender. ;
-
Trusted PartnerMay 2001
Charlotte Salomon. 1917–1943
Bilder eines Lebens
by Astrid Schmetterling
Charlotte Salomon - 1917 in Berlin geboren, 1939 nach Südfrankreich emigriert, 1943 in Auschwitz ermordet - hat ein außergewöhnliches Werk hinterlassen: Leben? oder Theater? Kunst und Literatur, Film und Musik sind in diesem 1940 bis 1942 im französischen Exil entstandenen Zyklus spielerisch miteinander verwoben. In Bildern und Texten von eigenwilliger Kraft setzt Charlotte Salomon die Lebensgeschichte einer jungen Frau im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre in Szene, die nach der Pogromnacht ins Exil geht. Sie erzählt von der zunehmenden Verfolgung der Juden, von Liebes- und Familienbeziehungen, die alles andere als einfach sind, unsentimental, selbstironisch oft noch da, wo es eigentlich bodenlos wird.Astrid Schmetterling stellt Leben und Werk der Künstlerin vor. Sie zeigt, wie Charlotte Salomon in ihrer kühnen Vermischung unterschiedlicher Genres eine visuelle Sprache fand, mit der sie ihrem Leben zwischen verschiedenen Identitäten und Orten, als jüdische Frau im Exil, auf einzigartige Weise Ausdruck zu verleihen vermochte. Dem Essay sind 16 Farbabbildungen aus dem Zyklus Leben? oder Theater? vorausgestellt.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerSeptember 1998
Ums Haus der Sturm
Gedichte
by Emily Brontë, Wolfgang Held, Wolfgang Held
Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören bis heute zu den meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Als Töchter eines englischen Pfarrers wuchsen sie in der Abgeschiedenheit eines abgelegenen Pfarrhauses in West Yorkshire auf, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieben. Bereits als Kinder verfaßten die Schwestern gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell (1817-1848) die Erzählungen aus Angria. Als der Bruder jedoch alkohol- und drogenkrank wurde, waren die Schwestern aufgrund des frühen Todes der Mutter und der mangelnden Unterstützung des Vaters auf sich alleine gestellt. Ihre Werke erschienen zeitlebens unter den männlichen Pseudonymen Currer Bell (Charlotte), Ellis Bell (Emily) und Acton Bell (Anne). Emily Brontё wurde 1818 West Yorkshire/England geboren. Mit ihrem mehrfach verfilmten Erstlingswerk Sturmhöhe (1847) entfachte sie einen Skandal in der englischen Gesellschaft. Der Roman blieb jedoch ihr einziges Prosawerk: Sie starb 1848 an Tuberkulose. Der Schriftsteller, Übersetzer und Pianist Wolfgang Held wurde am 15. August 1933 in Freiburg im Breisgau geboren. Er promovierte 1961 mit einer Arbeit über Georg Trakl. Von 1961-73 arbeitete er als Lektor für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an den Universitäten Madras (Chennai), Ljubljana und Edinburgh. Danach wurde er Senior Lecturer an der Greenwich University (früher Thames Polytechnic) in London, wo er ab 1973 lebte. Sein literarisches Werk besteht aus Romanen, Essays sowie Prosa- und Gedichtübersetzungen. Seine Romane umspannen die Karriere als Schriftsteller von 1965 (Die im Glashaus) bis 2014 (Schattenfabel). Es erschienen außerdem Die schöne Gärtnerin (1979), Ein Brief des jüngeren Plinius, Rabenkind (1985), Geschichte der abgeschnittenen Hand (1994) und Traum vom Hungerturm (2007). Helds Werk erfuhr Anerkennung unter anderem durch Einladungen zu literarischen Veranstaltungen (Treffen der Gruppe 47 1965, Wettbewerb zum Ingeborg-Bachmann-Preis 1983) und die Verleihung des Literaturpreises des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie (1983). Durch seine Übersetzungen für Suhrkamp brachte Held Schlüsselfiguren der englischen und irischen Literatur einer breiteren deutschen Öffentlichkeit näher. Zu den übersetzten Werken gehören eine Biographie zu und Schriften von Samuel Beckett, eine Biographie zu Bernard Shaw, eine Biographie und Briefe von T.S. Eliot und Gedichte von Emily Bronte, John Donne, John Keats, Robert Graves, Edgar Allan Poe. Seine Bewunderung für E. T. A. Hoffmann inspirierte sein einziges Theaterstück Hoffmanns Verbrennung, für das er 1994 den Berganzapreis erhielt. Das Stück wurde 2015 mit Bühnenbildern aus seinem auf Hoffmanns Werk basierenden Collagenzyklus in Bamberg uraufgeführt. Text und Collagen wurden 2015 bzw. 2013 veröffentlicht. Helds Liebe zur Musik und Kunst war für seine Arbeit von zentraler Bedeutung. Als Pianist gab er Konzerte in Madras (Chennai), Bamberg und privat in London. Er schrieb eine Reihe von Sendungen für SWF und NDR, die er mit eigenen Einspielungen von Lieblingskomponisten wie Bach, Schubert und Schumann illustrierte. Held verstarb am 11. Dezember 2016 in London. Der Schriftsteller, Übersetzer und Pianist Wolfgang Held wurde am 15. August 1933 in Freiburg im Breisgau geboren. Er promovierte 1961 mit einer Arbeit über Georg Trakl. Von 1961-73 arbeitete er als Lektor für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an den Universitäten Madras (Chennai), Ljubljana und Edinburgh. Danach wurde er Senior Lecturer an der Greenwich University (früher Thames Polytechnic) in London, wo er ab 1973 lebte. Sein literarisches Werk besteht aus Romanen, Essays sowie Prosa- und Gedichtübersetzungen. Seine Romane umspannen die Karriere als Schriftsteller von 1965 (Die im Glashaus) bis 2014 (Schattenfabel). Es erschienen außerdem Die schöne Gärtnerin (1979), Ein Brief des jüngeren Plinius, Rabenkind (1985), Geschichte der abgeschnittenen Hand (1994) und Traum vom Hungerturm (2007). Helds Werk erfuhr Anerkennung unter anderem durch Einladungen zu literarischen Veranstaltungen (Treffen der Gruppe 47 1965, Wettbewerb zum Ingeborg-Bachmann-Preis 1983) und die Verleihung des Literaturpreises des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie (1983). Durch seine Übersetzungen für Suhrkamp brachte Held Schlüsselfiguren der englischen und irischen Literatur einer breiteren deutschen Öffentlichkeit näher. Zu den übersetzten Werken gehören eine Biographie zu und Schriften von Samuel Beckett, eine Biographie zu Bernard Shaw, eine Biographie und Briefe von T.S. Eliot und Gedichte von Emily Bronte, John Donne, John Keats, Robert Graves, Edgar Allan Poe. Seine Bewunderung für E. T. A. Hoffmann inspirierte sein einziges Theaterstück Hoffmanns Verbrennung, für das er 1994 den Berganzapreis erhielt. Das Stück wurde 2015 mit Bühnenbildern aus seinem auf Hoffmanns Werk basierenden Collagenzyklus in Bamberg uraufgeführt. Text und Collagen wurden 2015 bzw. 2013 veröffentlicht. Helds Liebe zur Musik und Kunst war für seine Arbeit von zentraler Bedeutung. Als Pianist gab er Konzerte in Madras (Chennai), Bamberg und privat in London. Er schrieb eine Reihe von Sendungen für SWF und NDR, die er mit eigenen Einspielungen von Lieblingskomponisten wie Bach, Schubert und Schumann illustrierte. Held verstarb am 11. Dezember 2016 in London.
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesOctober 2024
Readers and mistresses
Kept women in Victorian literature
by Katie R. Peel
Readers and Mistresses: Kept Women in Victorian Literature identifies kept mistresses in British Victorian narrative and offers ways to understand their experiences. The author discusses kept women characters in Charles Dickens' Oliver Twist, Elizabeth Gaskell's Mary Barton and Ruth, Anne Brontë's The Tenant of Wildfell Hall, and George Eliot's Daniel Deronda, and examines the methods their authors use to encourage reader empathy. This book also usefully demonstrates how to identify kept women when they are less visible in texts. I look at primary women characters in Charlotte Brontë's Jane Eyre, Dickens' Hard Times and Dombey and Son, and George Gissing's The Odd Women.