Microcosmic International Culture Creative Ltd.
The strongest IP in history has appeared. From Taiwan Future World Center. The ultimate answer to human life that human beings around the world are waiting for.
View Rights PortalThe strongest IP in history has appeared. From Taiwan Future World Center. The ultimate answer to human life that human beings around the world are waiting for.
View Rights PortalGelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.
View Rights PortalEdmond Dantés wird wegen angeblicher Konspiration zugunsten des exilierten Napoleon ohne richterliches Verfahren auf dem Marseille vorgelagerten Chtaeau d'If gefangengehalten. Im Kerker kann er mit dem Leidensgenossen Abbe Paria Kontakt aufnehmen. Dieser berichtet von einem sagenhaften Schatz auf der kleinen Insel Monte Christo nahe Korsika. Nach Parias Tod läßt sich der Held als dessen vermeintliche Leiche in einem Sack ins Meer werfen und entkommt. Dank der auf Monte Christo gefundenen Reichtümer begibt sich Dantés Jahre später als geheimnisumwitterter Graf von Monte Christo nach Paris, wo er seine Feinde als Spitzen der Gesellschaft wiederfindet und schließlich Rache an ihnen nimmt.
Alexandre Dumas (d. Ä.) wurde 1802 als Sohn eines napoleonischen Generals in Villers-Cotterêts geboren, mit 19 Jahren ging er nach Paris ans Theater. Seine Dramen sind heute vergessen, seine Romane dagegen, wie Die drei Musketiere (1844) oder Der Graf von Monte Christo (1845-46) machten ihn berühmt. Alexandre Dumas starb 1870 in Puys bei Dieppe.
Wolfgang Koeppens Romanfragmente sind in einem Zeitraum von beinahe sechzig Jahren entstanden. Sosehr der Autor Phasen gesteigerter Produktivität kannte, wie beispielsweise in den Jahren 1951 bis 1954, als seine Romane Tauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom erschienen, so sehr sah er sich auch immer wieder der Erfahrung ausgesetzt, seine literarischen Pläne nicht verwirklichen zu können. Wolfgang Koeppen war ohne Zweifel ein krisenhafter Autor, aber womöglich war das Unvollendete und Fragmentarische nicht nur Hemmnis, sondern auch Bedingung seiner Produktivität. Und manchmal war es sogar die Vollendung selbst, nannte der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki Koeppens Roman Jugend von 1976 doch ein »vollendetes Fragment«.Band 11 der Werke versammelt erstmals die von Wolfgang Koeppen hinterlassenen und bislang größtenteils ungedruckten Romanfragmente aus einem Zeitraum von über sechzig Jahren. Angefangen von Die Jawang-Gesellschaft aus den späten dreißiger Jahren über die Projekte Ein Maskenball sowie In Staub mit allen Feinden Brandenburgs aus den sechziger und siebziger Jahren bis hin zu den späteren, autobiographisch grundierten Texten Tasso oder die Disproportion (um 1980) und Das Schiff aus den späten achtziger und frühen neunziger Jahren.
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.
Zehn Jahre nach dem Tod von Wolfgang Koeppen beginnt die Ausgabe seiner sämtlichen Werke. Sie greift auch auf den umfangreichen Nachlaß zurück und kann somit erstmals anhand seiner Romane, Reisebücher, Feuilletons, Interviews, Romanprojekte, Entwürfe und Fragmente alle Facetten seines Schreibens präsentieren.Koeppens Schriftstellerkollege Hans-Ulrich Treichel, zugleich Literaturwissenschaftler, hat es sich als Herausgeber der Ausgabe zur Aufgabe gemacht, das gesamte Schaffen philologisch höchst exakt in Bänden zu präsentieren, deren Kommentare für normale Leser wie für Spezialisten bisher Unbekanntes und Basisinformationen in vergnüglicher Form vermitteln.Die Ausgabe ist auf 14 Bände angelegt. Als erster erscheint Tauben im Gras, der 1951 von Koeppen publizierte Roman, mit dem der Autor seinen Ruf als zeitkritischer Erzähler begründete. Marcel Reich-Ranicki erklärte lakonisch-präzise: »Wer diesen Roman nicht gelesen hat, der solle nicht glauben, er kenne die deutsche Literatur nach 1945.«
There he stands, the man the whole of Spain cheered, before whom the most catholic regents Isabella and Ferdinand rose to their feet, his eyes on his ship Capitana, devoured by shipworm, stranded off Jamaica. Some of the crew mutiny, the locals can no longer be fobbed off with glass beads, the Spanish on the nearby island of Hispaniola do not help, the world doesn‘t want anything to do with him, the demanding whinger. He, Christopher Columbus, is a John Lackland, a king without land, a conqueror without conquest. Between fiction and historical truth, Wolfgang Wissler recounts the legendary sailor‘s last expedition in an entirely new way – and what a story it is!
Etwas mehr als 50, teilweise sehr ausführliche Interviews hat Wolfgang Koeppen im Laufe seiner mehr als 60 Jahre dauernden Karriere als Schriftsteller gegeben. Die Anlässe waren ebenso vielfältig (das Erscheinen eines neuen Buches, Fragen zur Schreibsituation und zu persönlichen Umständen, politische Stellungnahmen) wie die Interviewpartner (Kollegen, Zeitungsjournalisten, Fernsehreporter) und die kulturellen Hintergründe (von Deutschland über Frankreich bis in die DDR und in die Sowjetunion). Die hier erstmals (in der bei Koeppen erreichbaren) vollständig versammelten Aussagen geben Einblick in die Arbeit am Schreibtisch, oder warum sie nicht stattfindet; sie bringen zur Kenntnis, unter welchen Umständen welche seiner Bücher entstanden sind – und erlauben Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Versionen; sie kreisen häufig um die unvermeidbare Frage, warum er nach seiner Romantrilogie weitere Prosaveröffentlichungen hintangestellt hat; sie zeigen Koeppen als Leser mit ungeheurem Pensum. Schließlich zeigen sie, literarisch vollendet, wie der Autor Koeppen es immer wieder schafft, alle Fragen zu beantworten und dabei nichts von seiner Meinung preiszugeben. In dieser Hinsicht bilden die vom Herausgeber kommentierten Interviews einen integralen Bestandteil des Oeuvres von Wolfgang Koeppen.
Goethe hatte ihm ein Stipendium verschafft. Damit konnte der Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) einen Aufenthalt in Rom finanzieren, wo er seine künstlerische Ausbildung vervollkommnen wollte. Als Goethe zu seiner ersten Italienreise aufbrach und am 29. Oktober 1786 in Rom ankam, nahm er sofort zu Tischbein Kontakt auf, und bereits am nächsten Tag zog er in Tischbeins Wohnung ein. In den folgenden Wochen und Monaten durchwanderten die Freunde gemeinsam das neue und das alte Rom, und Tischbein unterrichtete Goethe im Zeichnen.Der vorliegende Band dokumentiert diese Künstlerfreundschaft anhand der Gemälde und Zeichnungen Tischbeins, die während ihres gemeinsamen Romaufenthalts entstanden, und durch ausgewählte Passagen aus Briefen und der Italienischen Reise. Ein Essay von Petra Maisak, der diese außergewöhnliche Künstlerfreundschaft kenntnisreich und anschaulich beschreibt, leitet den Band ein.
Volker Jehle, geboren 1954 in Balingen, ist ein deutscher Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Herausgeber. Er studierte Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Slavistik und Musikwissenschaft an den Universitäten Regensburg, Tübingen, Wien, Mainz, Bamberg. Promotion bei Walter Jens. 1982 gründete er das Hildesheimer-Archiv (seit 1993 Wolfgang Hildesheimer-Archiv im Archiv der Akademie der Künste Berlin). Er ist Herausgeber der Werke von Wolfgang Hildesheimer.
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.
»Diese Bücher gehören zusammen: Die Deutschen nach dem Zusammenbruch des ‚Dritten Reichs’.« Marcel Reich-Ranicki Wolfgang Koeppens Trilogie war die erste kritische literarische Bestandsaufnahme der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Prosa hat Hans Magnus Enzensberger seinerzeit als die »zarteste und biegsamste« bezeichnet, »die unsere verarmte Literatur in diesem Augenblick besitzt«. Alle drei Romane, erschienen 1951, 1953 und 1954, variieren ein Thema: Unerbittlich analysiert Wolfgang Koeppen die Rückstände jener Ideologien und Verhaltensweisen, die zu Faschismus und Krieg geführt haben. Kein Wunder, daß die westdeutsche Kritik der fünfziger Jahre polemisch und abweisend auf diese Bücher reagiert hat.
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Karl Eibl, geboren 1940, war Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Insel Verlag erschien die monographische Studie Die Entstehung der Poesie (1994). Er verstarb am 18.2.2014.
»Ich lebe in einem Roman, und das mindert meinen Willen, ihn zu schreiben.«Er kam, schrieb – und schwieg: Seine Nachkriegsromane Tauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom machten Wolfgang Koeppen zu einem Giganten der bundesrepublikanischen Literatur, seine ungeschriebenen und unvollendeten Werke zu ihrem größten Mythos. Wirklichkeit und Dichtung, Erfolg und Scheitern – in Koeppens Lebensroman war das eine immer mit dem anderen verschränkt.
This is the first book-length study of the most prolific and most critically acclaimed director working in British cinema today. Michael Winterbottom has also established himself, and his company, Revolution Films, as a dynamic force in world cinema. No other British director can claim such an impressive body of work in such a variety of genres, from road movie to literary adaptation, from musical to sex film, to stories of contemporary political significance. The authors of this book use a range of critical approaches to analyse the filmmaker's eclectic interests in cinema and the world at large. With this in mind, the realist elements of such films as Welcome to Sarajevo are examined in the light of a long history of cinema's dealings with realism, as far back as post-war Italian neo-realist filmmaking; whereas Jude and The claim are approached as both literary adaptations (a continuing strand in British cinema history) and examples of other reworked genres (the road movie, the western). This lively study of his work, written in a wholly accessible style, will engage all those who have followed his career as well as those with a wide-ranging interest in British cinema.
Wunderkind und Enfant terrible, Publikumsliebling und gleichzeitig Schöpfer von Kompositionen, die seine Zuhörer an ihre Grenzen brachten – die eigenwillige Persönlichkeit Wolfgang Amadeus Mozarts hat viele Facetten, und ebenso rätselhaft ist der Zauber seiner so leicht klingenden wie tiefsinnigen Musik.