Colmena Editores
Colmena Editores is an independent Peruvian publishing house based in Lima and founded in 2012. Since its inception, it has prioritized the publication of classic authors.
View Rights PortalColmena Editores is an independent Peruvian publishing house based in Lima and founded in 2012. Since its inception, it has prioritized the publication of classic authors.
View Rights PortalCOLUMN is a rights boutique agency for acclaimed writers with an added significance for "book to film" adapted literature and vice versa.
View Rights PortalTeju Cole betrachtet Kunst, wie er die Welt betrachtet: mit dem Blick eines unsystematischen Historikers, der zunächst beobachtet, beschreibt, das Offensichtliche in den Blick nimmt, um zu dem weniger Sichtbaren vorzudringen, das darunterliegt. Seine Essays handeln von der Erfahrung des Unterwegsseins und von politischer Moral, von Rassismus und davon, warum auch ein Präsident, der die »richtigen« Bücher liest, in seinem Amt Menschen tötet. Und er schreibt über das, was ihn geistig nährt: über Baldwin, Sebald und Tranströmer; über Brasilien, Italien, Palästina; über die Ästhetik westafrikanischer Auftragsfotografie und über Instagram. In bereichernden, betörenden und originellen Essays offenbart Teju Cole den Reichtum seiner Interessen. Immer wieder zieht er erhellende Verbindungen, von der konkreten Gegenwart zur Dichtung, von der Geschichte zur Kunst. Vertraute Dinge, fremde Dinge wird zu einer Schule des Sehens.
Ein junger New Yorker mit nigerianischen Wurzeln kehrt nach Nigeria zurück. Er wohnt in Lagos bei Verwandten, trifft alte Freunde, durchstreift die Straßen der Stadt seiner Kindheit. Doch die ist ein Moloch: jeder Beamte korrupt, jede Begegnung ein Wagnis, jede Nacht ein vergeblicher Versuch, Ruhe zu finden. Und jeder Tag ein Spiegel, in dem er sich selbst immer klarer sieht. Er erlebt die Stadt wie eine große, schrecklich enttäuschende Liebe. Soll er bleiben oder fliehen? »Ein phantastisches Buch … Memoir, Reportage, Selbstbetrachtung, Literaturgeschichte. Ein Bericht auch über die Schule der Gewalt, über die Ursprünge der Massenmorde von Boko Haram im Norden Nigerias.« Volker Weidermann, FAS »Ein lebenspralles Buch von der Verzweiflung eines Nigerianers über seine Heimat, die ihn zugleich anzieht und abstösst.« Regula Freuler, NZZ »Mühelos erzählt und voll sinnlicher, bisweilen magischer und aufwühlender Bilder … große Literatur.« Jan Wilm, FAZ
This book looks at the period 2015-18 in French politics, a turbulent time that witnessed the apparent collapse of the old party system, the taming of populist and left-wing challenges to the Republic and the emergence of a new political order centred on President Emmanuel Macron. The election of Macron was greeted with relief in European chancelleries and appeared to give a new impetus to European integration, even accomplishing the feat of making France attractive after a long period of French bashing and reflexive decline. But what is the real significance of the Macron presidency? Is it as transformative as it appears? Emmanuel Macron and the two years that changed France provides a balanced answer to this pressing question. It is written to appeal to a general readership with an interest in French and European politics, as well as to students and scholars of French politics.