Your Search Results

      • Kathrin Dreusicke Books

        Als Kind bereits wünschte ich mir, das Leiden durch Krankheiten mit natürlichen Produkten lindern oder sogar heilen zu können.Nach extremer jahrelanger weltweiter Recherche über verschiedene Heilmethoden bemerkte ich ein Detail: eine stark heilende Wirkung hat das Sonnenhormon Vitamin D dicht gefolgt von anderen Nährstoffen.Mein Wissen habe ich in der Folge eingesetzt für Freunde und Verwandte: mit einem unglaublichen Erfolg. Durch eine konstante und gezielte Behandlung mit Vitaminen und Mineralstoffen wurden alle Behandelten gesund ohne extra Medikamente zu benötigen.

        View Rights Portal
      • Machandel Verlag

        The most recent project 2020 is our cat series- 52 cat books in all genres and all sizes (including miniature books with short stories). One book every week beginning with March 2020. The series bestseller: Loving Reaper (author and artist Jenny Jinya), a comic that sold more than 2000 during the first 4 weeks. Read the comic online for free!

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        June 2007

        Warten auf Kate

        Roman

        by John Mendelssohn, Silvia Morawetz, Werner Schmitz

        Leslie Herskovitz wartet sehnsüchtig auf das neue Album seiner angebeteten Kate Bush. Aus Kalifornien zieht er nach England, um ihr näher zu sein, und schickt ihr Geschenke und Unmengen von E-Mails – vergeblich. Leslie lebt ein Leben in der Warteschleife und verkürzt sich die Zeit mit diversen Frauen, die ihre eigenen Gelüste haben. Eine intelligente Reality-Soap über Sucht und Abhängigkeit, Beziehungen, Mobbing, Schönheitswahn, Eßstörungen, Musik – und eine Hommage an eine große Künstlerin.

      • Trusted Partner
        March 2024

        Schule der Bösewichte 2. Lektion 2: Wie man einen Drachen klaut

        by Ryan Hammond, Ryan Hammond, Maria Zettner

        Böse zu sein, war noch nie so lustig – die neuen Abenteuer von Werwolf Bram und seinen Freund*innen Es ist der Beginn des Winterhalbjahrs und es gibt einen neuen Lehrer an der Schule der Bösewichte – den berüchtigten Drachenreiter Felix Frostbeule. Die Klasse Z hat großen Respekt vor ihm und seinen Lektionen über giftige Bestien und Fabelwesen. Doch Werwolf Bram ist misstrauisch. Ein Glück, denn bald decken Bram und seine Freund*innen Frostbeules bösen Plan auf, alle Drachen aus dem Wald des Wahnsinns zu stehlen und die Schule der Bösewichte schutzlos zurückzulassen. Hat die Bande genug gelernt, um ihren fiesen Lehrer auszutricksen oder wird Felix Frostbeules Überfall in die Schurkengeschichte eingehen? Die zweite Lektion in der Schule der Bösewichte: Wie man einen Drachen klaut. In der Schule der Bösewichte wartet ein neues, herausforderndes Abenteuer auf Werwolf Bram und seine Freunde. Böse zu sein, war noch nie so gut! Ein Kinderbuch für kleine Fantasy-Fans: urkomischer Gruselspaß mit Hexen, Werwölfen und schrägen Fabelwesen.   Spannung beim Lesen, Spaß beim Blättern: liebevoll gestaltet, mit vielen witzigen Illustrationen. Lustiger Kinderroman in leichter Sprache für Lesemuffel ab 8 Jahren.  Wer bereits Ryan Hammonds ersten Teil der lustigen Schule der Bösewichte (Der Werwolf war’s!) verschlungen hat, für den ist der zweite Teil der Fantasy-Kinderbuchreihe ein absolutes Lese-Muss!

      • Trusted Partner
        July 2023

        Schule der Bösewichte 1. Lektion 1: Der Werwolf war's!

        by Ryan Hammond, Ryan Hammond, Ulrich Thiele, Kerstin Schürmann

        Endlich! Der Werwolf Bram hat es auf die Schule der Bösewichte geschafft. Jetzt kann er seine Familie stolz machen und lernen, ein richtiger Schurke zu sein. Blöd nur, dass Bram eigentlich ganz gern Bitte und Danke sagt und seine Hausaufgaben macht. Als die neue Klasse in Gruppen eingeteilt wird, die im großen Wettkampf um den Titel Bösewicht der Woche gegeneinander antreten müssen, ist Bram hilflos. Was bedeutet es überhaupt, ein Bösewicht zu sein? Und dürfen Bösewichte eigentlich Freund*innen finden? Böse zu sein, war noch nie so gut! Eine Schule, ein Ziel: endlich Bösewicht zu werden. Doch gibt es böse ohne gut? Lerne die Welt der Schurken-Lehrlinge kennen und erlebe gemeinsam mit Werwölfen, Geistern, Hexen und Skeletten den Schulalltag. Eine schaurig schöne Geschichte über Teamarbeit, Freundschaft und die Frage: Wer will ich sein? Der erste Band aus der Debüt-Reihe „Schule der Bösewichte“ von Ryan Hammond. Untermalt mit lustigen Schwarz-Weiß-Illustrationen für noch mehr Spaß beim Lesen.

      • Trusted Partner
        April 1977

        Kinderspiele

        by Kate Greenaway, Kate Greenaway, Ingrid Westerhoff

        Die liebevoll gestalteten Kinderbücher von der Autorin und Illustratorin Kate Greenaway, geboren 1846 in London, waren die erfolgreichsten ihrer Zeit. Allseits bekannt wurden ihre Zeichnungen von Jungen und Mädchen in Régencekleidern, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben. Die liebevoll gestalteten Kinderbücher von der Autorin und Illustratorin Kate Greenaway, geboren 1846 in London, waren die erfolgreichsten ihrer Zeit. Allseits bekannt wurden ihre Zeichnungen von Jungen und Mädchen in Régencekleidern, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben. Ingrid Westerhoff arbeitete von 1974 bis 1981 im Suhrkamp Verlag für Elisabeth Borchers und Siegfried Unseld. Sie übertrug diverse Bücher – vornehmlich Kinderbücher – aus dem Englischen. Nach einem anschließenden Studium der Kunstgeschichte arbeitete sie in der Landesdenkmalpflege von Rheinland-Pfalz.

      • Trusted Partner
        May 2023

        Schule der Bösewichte 1. Lektion 1: Der Werwolf war's!

        by Ryan Hammond, Simon Jäger, Ulrich Thiele, Ryan Hammond, Kerstin Schürmann

        Endlich! Der Werwolf Bram hat es auf die Schule der Bösewichte geschafft. Jetzt kann er seine Familie stolz machen und lernen, ein richtiger Schurke zu sein. Blöd nur, dass Bram eigentlich ganz gern Bitte und Danke sagt und seine Hausaufgaben macht. Als die neue Klasse in Gruppen eingeteilt wird, die im großen Wettkampf um den Titel Bösewicht der Woche gegeneinander antreten müssen, ist Bram hilflos. Was bedeutet es überhaupt, ein Bösewicht zu sein? Und dürfen Bösewichte eigentlich Freund*innen finden? Böse zu sein, war noch nie so gut! - Eine Schule, ein Ziel: endlich Bösewicht zu werden. Doch gibt es böse ohne gut? - Lerne in die Welt der Schurken-Lehrlinge kennen und erlebe gemeinsam mit Werwölfen, Geistern, Hexen und Skeletten den Schulalltag. - Eine außergewöhnliche Geschichte über Teamarbeit, Freundschaft und die Frage: Wer will ich sein? - Der erste Teil aus der Debüt-Reihe "Schule der Bösewichte" von Ryan Hammond. - Schaurig schön gelesen von Simon Jäger

      • Trusted Partner
        March 1983

        Richard Wagner

        Leben und Werk in Daten und Bildern. Herausgegeben von Dietrich Mack und Egon Voss

        by Egon Voss, Dietrich Mack

        Dietrich Mack war der erste Ehemann von Gudrun Wagner und in den 80er Jahren Pressechef der Festspiele. Mitherausgeber der Tagebücher Cosima Wagners, zeitweise Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater an der Universität Bayreuth, später Programmdirektor Musik und Film beim SWR. Diverse Veröffentlichungen zu Richard Wagner sind im insel taschenbuch erschienen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1992

        Atari, Amiga, Mac und PC

        Eine Entscheidungshilfe für Computereinsteiger

        by Keukert, Michael

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2007

        Martha Gellhorn: The war writer in the field and in the text

        by Kate McLoughlin, Martin Hargreaves

        Martha Gellhorn was the doyenne of twentieth century war correspondence. Opinionated, honest and unafraid, she covered conflicts from the Spanish Civil War to Reagan's wars in Central America in the 1980s. Martha Gellhorn: the war writer in the field and in the text is the first critical study of her Second World War fiction and journalism. Often overlooked in accounts of war literature is the writer's precise position in relation to battle and his or her resultant standing in the text. Kate McLoughlin traces Gellhorn's daring attempts to access the war zone and her constructions of the woman war correspondent in her despatches, novels, short stories and play. Drawing on unpublished letters, close attention is given to Gellhorn's rivalry with Ernest Hemingway (the two were married from 1940 to 1945) over reaching the Normandy beaches on D-Day and its textual outcome in the pages of Collier's magazine. McLoughlin goes on to examine Gellhorn's increasingly negative portrayals of the glamorous female war reporter and to suggests why such disillusionment might have set in. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2011

        William & Kate

        Die Geschichte ihrer großen Liebe

        by Grunewald, Ulrike

      • Trusted Partner
        October 1998

        Der Soldat James Ryan

        Der Roman zum Film nach dem Drehbuch von Robert Rodat

        by Collins, Max A

      • Trusted Partner
        The Arts
        October 2013

        Placing faces

        The portrait and the English country house in the long eighteenth century

        by Gill Perry, Kate Retford, Jordan Vibert

        This book explores the rich but understudied relationship between English country houses and the portraits they contain. It features essays by well-known scholars such as Alison Yarrington, Gill Perry, Kate Retford, Harriet Guest, Emma Barker and Desmond Shawe-Taylor. Works discussed include grand portraits, intimate pastels and imposing sculptures. Moving between residences as diverse as Stowe, Althorp Park, the Vache, Chatsworth, Knole and Windsor Castle, it unpicks the significance of various spaces - the closet, the gallery, the library - and the ways in which portraiture interacted with those environments. It explores questions around gender, investigating narratives of family and kinship in portraits of women as wives and daughters, but also as mistresses and celebrities. It also interrogates representations of military heroes in order to explore the wider, complex ties between these families, their houses, and imperial conflict. This book will be essential reading for all those interested in eighteenth-century studies, especially for those studying portraiture and country houses. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2010

        Kate und Leah

        Erotischer Roman

        by Hart, Megan; Dane, Lauren

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2016

        Der Pirat

        Ein Francis-Drake-Roman

        by Lorne, Mac P.

      Subscribe to our

      newsletter