Your Search Results

      • Strange Days Books, Social Cooperative Enterprise

        Strange Days Books is a social cooperative publishing firm based in Crete, Greece. Since 2012 we have published almost 100 books. Every year we organize Sand Festival, an online Writers’ Workshop and - in cooperation with www.eyelands.gr literary magazine - the one and only international short story competition based in Greece, plus our International Book Awards. In 2019 SDB was the only publishing house in Greece to receive approval by the European Union’s Creative Europe translation funding program for its project "Strange Days in Europe”. Strange Days Books is an entirely independent publisher, primarily interested in showcasing the wealth of new writing voices in Greece. We work closely with our authors to create books that will appeal to booklovers, books about the present, books that strive to push the art of literature forward, books written with talent and passion, books that challenge the way we see the world, books bursting with new ideas and intriguing perspectives.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 1996

        Der Weg des Tao

        by Cooper, J C

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1989

        Der Lederstrumpf

        Der Wildtöter - Der letzte Mohikaner - Der Pfadfinder - Die Ansiedler - Die Prärie

        by James F Cooper, Peter Härtling, O C Darley

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1995

        Der letzte Mohikaner

        by James Fenimore Cooper, O. C. Darley, C. Kolb, Peter Härtling

        Peter Härtling, geboren 1933, veröffentlichte Romane, Essays, Gedichte und Bücher für Kinder.

      • Trusted Partner
        January 1999

        Die Plantagen am Cooper River

        Eine Südstaaten-Dynastie und ihre Sklaven

        by Ball, Edward / Englisch Holl, Hans G

      • Trusted Partner
        March 1977

        Der letzte Mohikaner. Der Lederstrumpf. Zweiter Band

        In der Bearbeitung der Übersetzung von C. Kolb u.a. durch Rudolf Drescher. Mit Illustrationen von O.C. Darley. Vollständige Ausgabe. 5 Bände. Mit einer Nachbemerkung von Peter Härtling

        by James Fenimore Cooper, D.E. Darley, E. Kolb

        James Fenimore Cooper wurde am 15. September 1789 in Burlington, New Jersey / USA geboren. Nach seiner Geburt gründete sein Vater die Stadt Cooperstown, wo die Familie fortan lebte. 1802 begann Cooper ein Studium an der Universität Yale, der er jedoch drei Jahre später verwiesen wurde. Nach einigen Jahren als Offizier bei der Handels- und Kriegsmarine lebte er mit seiner Familie in Cooperstown, Westchester, Long Island und in New York. Sein erster Roman Precaution (1820) war ein Mißerfolg, doch schon der Nachfolger The Spy (1821) war der Beginn einer erfolgreichen, internationalen Karriere. Heute ist er vor allem durch seine Lederstrumpf-Romane bekannt. Nach einer dreijährigen Europareise ließ er sich ab 1833 endgültig in Cooperstown nieder. Er begann sich kritisch mit Gesellschaftsverhältnissen auseinanderzusetzen, was Ablehnung und Anfeindungen nach sich zog. Mit dem 1840 veröffentlichten The Pathfinder konnte er jedoch wieder an seine früheren Erfolge anknüpfen. Er starb am 14. September 1851 in Cooperstown.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2001

        Die Plantagen am Cooper River

        Eine Südstaaten-Dynastie und ihre Sklaven

        by Ball, Edward

      • Trusted Partner
        November 2021

        Poster Clemens J. Setz (A1)

        plano, nicht gefaltet | Für Fans der Setz’schen Werke und seiner Person

        by Clemens J. Setz

        »Wer den Chor der Mäuse nicht hört, braucht nicht mit mir befreundet zu sein.« Clemens J. Setz ist der Autor bahnbrechender Romane wie Die Stunde zwischen Frau und Gitarre, aufregender Erzählungsbände wie Der Trost runder Dinge, von Gedichten, Theaterstücken, Drehbüchern, Nacherzählungen und Essays. Er ist Übersetzer, ein Freund der Plansprachen, des Obertongesanges, der Ziegen und der Hasen. Er ist Träger des Georg-Büchner-Preises, des Kleist-Preises, des Berliner Literaturpreises. Außerdem ist er ein Poet der Kurznachrichtendienste und noch einiges mehr. In seiner radikalen Vielfältigkeit und vielfältigen Radikalität ist er eine herausragende Figur der Gegenwartsliteratur. Für Fans der Setz’schen Werke und seiner Person ist dieses hochwertige Plakat mit einem Porträt des Dichters gedacht, aufgenommen vom Berliner Fotografen Max Zerrahn. Poster auf stabilem GalaxyArt-Papier im DIN-A1-Format

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1975

        The Best of H. C. Artmann

        by H. C. Artmann, Klaus Reichert

        Von allen deutschen Autoren, die nach 1945 zu schreiben begannen, ist Artmann ohne jeden Zweifel der vielseitigste, originellste und erfinderischste. So wie Artmann in fast allen Gattungen gearbeitet hat, auch den angeblich antiquierten, und ohne sich um die Tagesparolen der mal reine Dichtung betreibenden, mal engagierten, mal die Literatur totsagenden Kollegen zu kümmern, so hat er seine Quellen, seine Herkunft überall: in der Artusepik, in barocker Schäferpoesie, in den Wörterbüchern und Grammatiken von gut zwei Dutzend Sprachen, in Irland und im England des Sherlock Holmes, bei Villon und dem Wiener Vorstadtdialekt, Lorca, Gomez de la Serna, den Surrealisten und Dadaisten, in den Detektivheftchen der 20er Jahre und den Comic strips von damals bis heute. Unsere Auswahl versucht, nicht nur einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk Artmanns zu geben, sondern gleichzeitig Verstreutes, an entlegensten Orten Publiziertes zu sammeln.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        February 2001

        Women, scholarship and criticism c.1790–1900

        Gender and knowledge

        by Joan Bellamy, Anne Laurence, Gill Perry, Susan Williams

        Brings together the varied artistic, critical and cultural productions by women scholars, critics and artists between 1790-1900, many of whom are little known in the canonical histories of the period. Questions the concepts of 'scholarship', 'criticism' and 'artist' across the different disciplines. Women discussed include authors (Mary Wollstonecraft Shelley, Sydney Morgan and Anna Jameson) actresses ( Elizabeth Siddons, Dorothy Jordan, and Mary Robinson) critics ( Margaret Oliphant and Mary Cowden Clarke) historians (Agnes Strickland, Lucy Aikin, Mary Anne Everett Green, Elizabeth Cooper and Lucy Toulmin Smith) as well as the writers and readers of Women's magazines, educationalists and translators. Makes a significant and original contribution to the development of gender studies by extending the frontiers of existing knowledge and research. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2010

        Onkel J.

        Heimatkunde

        by Andreas Maier

        Seit seinem Debüterfolg mit dem Roman Wäldchestag im Jahr 2000 ist Andreas Maier häufig unterwegs, um aus seinen Romanen zu lesen. Nur daß er in den letzten ein, zwei Jahren meist, wenn er eingeladen war, auch immer wieder schon aus dem kommenden Onkel J. las. Jedesmal hatte er damit das Publikum im Handumdrehen auf seiner Seite. Umstandslos fand man sich angeschlossen an Maiers Welt aus Wetterau, Familie, Fußball, Apfelwein, aus Thomas Bernhard und dem Evangelium nach Matthäus, aus Ängsten, Kneipenfreuden und -nöten, eingepackt in absurde Vorkommnisse und komische Erlebnisse. Jede Kolumne beginnt mit einem »Neulich«-Satz, die erste so: »Neulich war ich in Berlin. Das wird jetzt niemand weiter ungewöhnlich finden, aber ich bin Hesse, und mir ging in Berlin ein Wunsch in Erfüllung.« Dennoch handelt es sich um alles andere als ein Kolumnenbuch. Vielmehr nimmt Onkel J. – im Übergang von den ersten vier Romanen zu Maiers Projekt »Ortsumgehung« – eine zentrale Stelle ein. »Alles gehört zusammen, und für alles ist das Kolumnenbuch der Kern.«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter