Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 2002"Siècle de Frédéric II" und "Zeitalter der Aufklärung".
Epochenbegriffe im geschichtlichen Selbstverständnis der Aufklärung.
by Schröder, Claudia
-
Trusted Partner
November 2011Die technologische Bedingung
Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt
by Erich Hörl
Unsere Operations-, Wissens- und Existenzräume, unsere Selbst- und Weltwahrnehmung werden heute unhintergehbar von technologischen Objektkulturen geprägt. Insbesondere die allgemeine Kybernetisierung seit Mitte des 20. Jahrhunderts, die in der umfassenden und allgegenwärtigen Computerisierung ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat, macht die Technizität unserer sinnkulturellen Verfassung deutlich. Die Beiträge dieses Bandes, den die deutsche Erstübertragung eines brisanten Stücks aus dem Nachlaß des französischen Mechanologen Gilbert Simondon eröffnet, liefern die dringend nötige Neubeschreibung unserer zeitgenössisch-technischen Welt. Außerdem schreiben: Dirk Baecker, Massimo de Carolis, Alexander Galloway, Mark Hansen, Katherine Hayles, Nicole Karafyllis, Scott Lash, Jean-Luc Nancy, Frédéric Neyrat, Peter Risthaus, Bernard Stiegler und Eugene Thacker.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 2018Endlich gehe ich in die Schule. Meine große Schulstart-Box
Lesen, Schreiben, Rechnen, Malen mit dem Bücherbär:
by Bettzieche, Uta; Simon, Sabine; Bertrand, Frédéric
Was brauchen Kinder für einen erfolgreichen Schulstart? Alles, was in diesem attraktiven Geschenk-Set enthalten ist: einen Lern- und Übungsblock, Abc-Geschichten nach der Silbenleselernmethode - und für die Entspannung in der Pause ein kleines Mandala-Malbuch. Außerdem dabei: Abc-Poster, Stickerbogen und Stundenplan mit dem Bücherbär!
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2002Letzte Inventur vor dem Ausverkauf
Die fünfzig besten Bücher des 20. Jahrhunderts
by Beigbeder, Frédéric / Deutsch Gräbener-Müller, Juliane
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 2010Ballett
Von den ersten Schritten bis zum großen Auftritt
by Baumgartner, Martine; Chehu, Frederic / Übersetzt von Schröer, Silvia; Illustriert von Chéhu, Frédéric
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2009Hermeneutik des Subjekts
Vorlesungen am Collège de France 1981/82
by Michel Foucault, François Ewald, Alessandro Fontana, Ulrike Bokelmann, Frédéric Gros
Michel Foucaults Vorlesung »Hermeneutik des Subjekts«, die er 1981/82 am Collège de France hielt, war ein so umstrittenes wie einflußreiches Ereignis. Foucault bestimmte hier die historischen wie theoretischen Voraussetzungen eines seiner wirkmächtigsten Konzepte: der Sorge um sich. Der Entwurf einer Ästhetik der Existenz gewinnt in Foucaults subtiler Interpretation klassischer antiker Texte seine Konturen. Seine Lektüre kanonischer Texte von Platon, Mark Aurel, Epikur und Seneca zielt dabei auf eine neue Theorie des Subjekts, die sich nicht auf eine historische Rekonstruktion beschränkt, sondern versucht, eine andere – historische – Perspektive auf die Konstitution des modernen Subjekts zu gewinnen: auf die Art und Weise, wie wir uns als Subjekte zu uns selbst verhalten. Dadurch eröffnet sich zugleich eine neue Sicht auf die politischen Kämpfe der Gegenwart, die sich nun als ein Aufbegehren gegen das Verschwinden der Identität begreifen lassen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 2015Ein Katerleben
Edgars geheime Tagebücher
by Jouffa, Susie; Pouhier, Frédéric / Illustriert von Berman, Rita; Übersetzt von Rodewald, Corinna