Daniel Goleman - Foreign Audio
Please contact anaban@gmail.com for information
View Rights PortalDrawing on recently released documents and private papers, this is the first book-length study to examine the intimate relationship between the Attlee government and Britain's intelligence and security services at the start of the Cold War. Often praised for the formation of the modern-day 'welfare state', Attlee's government also played a significant, if little understood, role in combating communism at home and overseas, often in the face of vocal, sustained opposition from its own backbenches. This book tells the story of Attlee's Cold War. From Whitehall vetting to secret operations in Eastern Europe and the fallout of Soviet atomic espionage on both sides of the Atlantic, it provides a fresh interpretation of the Attlee government, making it essential reading for anyone interested in the Labour Party, intelligence, security and Britain's foreign and defence policy at the start of the Cold War.
Religion ist, wie jedes andere menschliche oder nichtmenschliche Phänomen, den Naturgesetzen unterworfen und somit auch naturwissenschaftlich erforschbar. So lautet Daniel Dennetts provokante These. In seiner Untersuchung konzentriert er sich vor allem auf die Gründe und Bedingungen für die Entstehung der Religion, ihre verschiedenen Erscheinungsformen und Ausprägungen sowie auf die Mannigfaltigkeit ihrer Inhalte. Warum hat die menschliche Evolution ein so kostspieliges Phänomen hervorgebracht und am Leben gehalten? Wem nützt die Religion? Ist Religiosität genetisch bedingt oder sind es eher religiöse »Meme«, die sich erfolgreicher vermehrt haben als ihre Konkurrenten? Dennett möchte den Bann brechen, der für heilig gehaltene Phänomene häufig umgibt, und prüfen, ob die Religion einer wissenschaftlichen Analyse standhält. Nur dann kann sie ihm zufolge ihre Legitimität behaupten.