Editions Denoël
Founded in 1930, Editions Denoël publish quality fiction and non fiction, as well as graphic novels and illustrated books.
View Rights PortalFounded in 1930, Editions Denoël publish quality fiction and non fiction, as well as graphic novels and illustrated books.
View Rights PortalChina Ende der fünfziger Jahre: Maos »Großer Sprung nach vorn« endet in der größten Hungerkatastrophe der Geschichte. Überall im Land werden die alten Eliten massenhaft als »Rechtsabweichler« in Umerziehungslagern interniert, so auch in dem abgelegenen Ort Jiabiangou. Bis in die neunziger Jahre blieb das Massensterben, das sich dort abspielte, politisches Tabu. Dann begann Yang Xianhui, nach Überlebenden zu fahnden und ihnen in feinfühligen Protokollen Stimme und Gesicht zu geben. Das Buch, das dabei entstand, ist eine kleine Sensation: Erstmals sprechen die Opfer selbst, berichten über die alltäglichen verlorenen und gewonnenen Kämpfe um ihre Menschlichkeit.
Der vorliegende Band bietet eine Auswahl seiner besten, zum Teil erstmals veröffentlichten Reisegeschichten aus Europa. Ein Meister der Nebenrouten, ein Spezialist für die unsichtbaren Gärten jenseits der hohen Mauern, ein Kenner der Räume, die hinter fest verschlossenen Türen warten – Cees Nooteboom führt mit Leidenschaft und Brillanz, sachkundig, leichtfüßig und selbstironisch durch Landschaften und Städte eines Kontinents.
Englisch und deutsch. Übersetzt von Johanna Wange. Die antiken Götter von heute leben im Südosten Londons. Sie heißen Kevin und Jane, Mary und Brian, Thomas und Clive – zwei Familien in benachbarten Häusern, Eheleute, die einander betrügen, Halbbrüder, die nichts voneinander wissen. Ihre Nöte, Hoffnungen und Enttäuschungen bringt Kate Tempest in ihrem preisgekrönten Langgedicht Brand New Ancients / Brandneue Klassiker zu Gehör. In den kleinen, prekären Leben findet sie die Kraft der alten Mythen wieder. Dem Zynismus und der Gleichgültigkeit der kapitalistischen Gesellschaft setzt sie Humanismus und Einfühlungsvermögen entgegen und die Wucht ihrer Sprache.
Englisch und deutsch. Übersetzt von Johanna Wange. »Sie ist mehr als modern; sie ist praktisch Science-Fiction«, schreibt der Guardian über Kate Tempest. Zu ihren Einflüssen zählen James Joyce und Wu-Tang Clan, Public Enemy und Virginia Woolf. Sie beherrscht den innigen Volksliedton ebenso wie Londons Straßenslang, wandelt virtuos zwischen lyrischer Tradition und Hip-Hop. Ihre Gedichte bemächtigen sich auf radikal heutige, politische Weise des Mythos von Teiresias, einer zweigeschlechtlichen Figur, von den Göttern geblendet und prophetisch begabt. In vier Teilen folgt der Zyklus dem Kind, dem Jüngling, der Frau und dem Mann, vermittelt eindrucksvoll, wie es ist, alt zu werden und »sehend«, dazu verurteilt, unserer neoliberalen Gesellschaft die Wahrheit zu sagen – und keiner hört zu. Lyrik-Empfehlung 2016 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin.
Nach Magische Blätter (I), II, III - eine neue Sammlung gemischter Texte, wie bisher: poetologische Statements, Skizzen, autobiographische Äußerungen, Reden, Notizen, Träume etc.
Über die Zeiten und Kulturen hinweg hat der Ginkgo die Menschen in seinen Bann gezogen – als Symbol für Liebe, Hoffnung und Frieden. Insbesondere durch die Form des geteilten Blattes wurde er zum Sinnbild des dialektischen Yin und Yang, des weiblichen und männlichen Prinzips, von Leben und Tod. Goethe inspirierte er zu seinem berühmten Gedicht »Ginkgo biloba« – seitdem ist der Ginkgo auch in der westlichen Literatur ein immer wiederkehrendes Motiv. Dieser Band versammelt die schönsten Texte über diesen berühmten Baum: Märchen und Haikus aus Japan und China, Texte und Gedichte von Siegfried Unseld, Günter Eich, Peter Härtling, Felix Pollak und vielen anderen.
Sieben Grundsymbole haben die Struktur unseres Erkennens geprägt: Ei, Lotos, Lebensbaum, Kreuz, Spirale, Yin-Yang und Kreis. Die Zeichen der Natur verfolgen Entstehung und Entfaltung dieser Symbole, ihre mythenbildende Kraft ebenso wie ihren historischen Wandel, sowie die praktischen Anwendungen. Die vorliegenden Studien schöpfen aus dem vollen der Kulturgeschichte, und zwar nicht nur aus der abendländischen, sondern auch aus der hebräischen und ägyptischen, der indischen und chinesischen. Es begegnen sich Biologie und Mystik, Religionsgeschichte und Medizin, Astronomie, Philosophie und Politik.All diese Symbole können heute durchaus als Konzentrations- und Meditationshilfe zur spirituellen überwindung der Gegenwartskrise unserer Zivilisation dienen.
Indem Eco den Bedeutungswandel des »Zeichen«-Begriffs darstellt, seine Wendepunkte in der Abfolge und in der Wechselbeziehung der Theorien und »Disziplinen« (der Philosophie, der Mathematik, der Ästhetik, der Linguistik etc.) erkundet, beschreibt er einen Hauptstrang der Denk- und Wissenschaftsgeschichte.
Ben und Chon betreiben ein exklusives Millionengeschäft mit erstklassigem Dope für erstklassige Kundschaft. Sie sind Yin und Yang, Gegensätze, die sich ergänzen. Sie lieben, was sie tun, und sie lieben Ophelia. Die drei sind ein unschlagbares Team: Ben investiert in Hilfsorganisationen, Ophelia bringt den Kreislauf des Geldes in Schwung, und Chon hält ihnen allen Ärger vom Hals. Doch nun macht das mexikanische Baja-Kartell ihnen ein Angebot, zu dem sie besser nicht nein sagen sollten. Aber Ben und Chon sagen nein. Und sie schlagen sich gut. Bis das Kartell Ophelia entführt. Um sie zu retten, sind Ben und Chon bereit, bis zum Äußersten zu gehen – gegen einen Feind, der keine Gnade kennt.
This book is made up largely from the experiences of hunters and trappers who have dug "seng" and "seal" and who know much of their peculiarities, and scores are now successful growers.In adidtion to Ginseng and Golden Seal nearly 50 other medicinal plants are described--habits, range, price, uses, etc.