Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2020

        Mein Hund

        by Maurice Maeterlinck, Cecile Aldin, Melanie Walz

        Mein Hund ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft zwischen Mensch und Hund. Die kleine Bulldogge Palleas ist das Geschenk eines Freundes und kommt im Alter von nur wenigen Wochen ins Haus von Maurice Maeterlinck. Fortan sind die beiden fast unzertrennlich. Fasziniert beobachtet der Schriftsteller, wie der Welpe seine neue Welt entdeckt, den Garten und die Käfer, erste Bekanntschaft mit der Katze schließt und trickreich die Erziehungsversuche seines Herrchens zu umgehen versucht …

      • Trusted Partner
        1987

        Maurice in Nöten

        (rororo erotic)

        by Cromwell, Maurice

      • Trusted Partner
        March 1980

        Commedia dell' Arte

        Mit den Figuren Maurice Sands

        by Karl Riha, Maurice Sand

        Mit farbigen Abbildungen der Figurinen der Commedia dell'arte werden Erscheinungsbild und Inhalte des italienischen Volkstheaters des 16. und 17. Jahrhunderts anschaulich dargestellt. Die Figurinen stammen von Maurice Sand, dem Sohn der Schriftstellerin George Sand.

      • Trusted Partner
        October 1973

        Organisierter Kapitalismus

        Fünf Beiträge zur politischen Ökonomie. Aus dem Englischen übersetzt von Gert Schäfer

        by Maurice Dobb, Gert Schäfer

        Exakte und zugleich theoretisch fundierte Darstellungen des Kapitalismus, insbesondere seiner jüngsten Entwicklung, gibt es nicht viele, und unter den wenigen, die die neuere soziologische und ökonomische Methode geprägt haben, stehen die Schriften von Maurice Dobb mit an erster Stelle. In Deutschland kennt man seine Bücher so gut wie nicht. Das ist um so bedauerlicher, als Dobbs Forschungen vor allem im anglo-amerikanischen Bereich einen ständig wachsenden Einfluß auf die Sozialwissenschaft nehmen. Ausgehend von der Erkenntnis, daß die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Momente des historischen Geschehens nicht getrennt untersucht werden können, hat er im Lauf der letzten zwanzig Jahre wiederholt detaillierte Analysen des modernen, »organisierten« Kapitalismus und dessen »Lebensbedingungen« angestellt. Unser Band vereinigt einige dieser Arbeiten. »Dobb ist ein Skeptiker. Seine Untersuchungen beruhen auf genauer Kenntnis der wirtschaftlichen und geschichtlichen Tatsachen. Er läßt sich nichts vormachen, und seine Bücher haben sowohl unsere Soziologie wie unsere Nationalökonomie beeinflußt.« »Professor Paul A. Baran, Economic Journal«

      • Trusted Partner
        June 1977

        Wert- und Verteilungstheorien seit Adam Smith

        Eine nationalökonomische Dogmengeschichte. Aus dem Englischen übersetzt von Cora Stephan

        by Maurice Dobb, Cora Stephan

        Der kürzlich verstorbene britische Wirtschaftswissenschaftler Maurice Dobb, (»vgl. es 166: Organisierter Kapitalismus«) zählt zu den wenigen international hochangesehenen Vertretern seines Fachs; er hat als Methodologe und als Theoretiker gleichermaßen nachhaltig die neuere Nationalökonomie beeinflußt. Sein jüngstes Buch bestätigt den Ruf, der ihm vorausgeht: einer der führenden Interpreten wirtschaftlicher Entwicklungen und nationalökonomischer Theoriebildung zu sein. In systematischer Weise entfaltet Dobb an zwei herausragenden Problemstellungen – Einkommensverteilung und Wertlehre – die Entstehungs- und Klärungsprozesse der ökonomischen Theorie seit Smith (über Ricardo, Marx bis zu Keynes und Sraffa). Dies freilich – die Darstellung der ökonomischen Dogmengeschichte – ist nur die eine Seite der Dobbschen Argumentation; die andere bildet die ideologiekritische Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Bedingtheit der ökonomischen Deutungssysteme und der mehr oder weniger »apologetischen« Funktion der aus ihnen abgeleiteten wirtschaftspolitischen Lösungsvorschläge. Es ist das große Verdienst der Arbeit von Dobb, den Erklärungsanspruch ökonomischer Theorien nicht nur logisch-immanent zu analysieren, sondern auch im Hinblick auf ihr Verhältnis zu der von ihnen beschriebenen Wirklichkeit.

      • Trusted Partner
        June 2024

        Hellas. Der Löwe von Athen

        Historischer Roman

        by Iggulden, Conn

        Übersetzt von Bernhard Stäber

      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
        1990

        Sie naschten von Lilien und Lotos

        Ein erotischer Briefwechsel Paris - Kalkutta. (rororo tomate)

        by Belot, Adolphe

      • Trusted Partner
        November 1997

        Sämtliche Werke in sieben Bänden

        Siebter Band: Die Übertragungen. Zweisprachige Ausgabe

        by Rainer Maria Rilke

        Mit dieser Edition, die alle übersetzerischen Arbeiten Rilkes versammelt, liegt die von Ernst Zinn besorgte Ausgabe der Sämtlichen Werke Rainer Maria Rilkes geschlossen vor. Der Band vereinigt neben den bislang bekannten Übertragungen (Sonnets from the Portuguese von Elizabeth Barrett-Browning, Le Centaure von Maurice de Guérin, L'amour de Madeleine und die Lettres Portugaises, André Gides Retour de l'Enfant prodigue, die Sonette der Louïze Labé, die Charmes und den Eupalinos von Paul Valéry, die Michelangelo-Texte sowie einzelne Gedichte von Verlaine, Mallarmé, Baudelaire, Petrarca u.a.) die Reihe der einzeln veröffentlichten Gedichtübertragungen, die Übersetzungen aus dem Nachlaß und die in den letzten Jahren ans Licht gekommenen hinterlassenen, teilweise fragmentarischen Verdeutschungen des Dichters. Nicht nur der Kreis der Autoren, die übersetzt worden sind, hat sich erweitert (Gregh, Maeterlinck, Verhaeren, Magallon u.a.), auch der Kreis der Sprachen, aus denen übersetzt worden ist, reicht weiter, als bislang allgemein bekannt war. Neben die Übertragungen aus dem Französischen, Italienischen und Englischen treten noch die aus dem Lateinischen, dem Flämischen, Dänischen, Schwedischen, dem Russischen und Mittelhochdeutschen. Um ein authentisches Bild der Übersetzungskunst des Dichters zu vermitteln, sind den Übertragungen die Originaltexte gegenübergestellt, die Rilke benutzt hat. Besondere Beachtung verdient der Anhang des Bandes, in dem mehr als dreißig seit 1966 neu aufgefundene Rilke-Gedichte, zumeist Widmungsgedichte, als »Ergänzungen zu den Bänden II und III« vorgestellt werden.

      • Trusted Partner
        May 1987

        Über den Umgang mit Menschen

        by Adolph Freiherr Knigge, Gert Ueding, Gert Ueding

        Adolph Freiherr von Knigge wurde am 16. Oktober 1752 in Bredenbeck geboren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen hatte er bis ca. 1780 Hofämter in Kassel und Hanau inne. Knigge war danach als Schriftsteller, Rezensent und Übersetzer tätig und widmete sich verschiedenen Geheimbünden und Logen. Er war Mitglied der Freimaurer, des Illuminatenordens und unterstützte als überzeugter Aufklärer die Französische Revolution. 1788 erschien sein bekanntestes Werk Über den Umgang mit Menschen, das bis heute als Benimmfibel mißverstanden wird. Als eine Abhandlung im Sinne einer angewandten Soziologie sollte das Werk zur Aufklärung über einen harmonischeren Umgang zwischen verschiedenen Bevölkerungs- und Berufsgruppen dienen. Doch wurde dies schon vom Verlag selbst mißinterpretiert, der dem Werk nach Knigges Tod Benimmregeln hinzufügte. Die jeweils neuen Ausgaben wurden im Laufe der Zeit immer wieder um weitere derartige Regeln erweitert. Neben diesem seinem bekanntesten Werk verfasste Knigge weitere Romane, Satiren, Theaterstücke und Essays, die heute kaum bekannt sind. Er starb am 6. Mai 1752. Gert Ueding, geboren 1942, lehrt Rhetorik an der Universität Tübingen. Er ist Herausgeber u. a. folgender Bücher im Insel Verlag: Deutsche Reden von Luther bis zur Gegenwart (1999) Tübingen. Ein Städte-Lesebuch (it 1246) Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen (it 2771) Gert Ueding, geboren 1942, lehrt Rhetorik an der Universität Tübingen. Er ist Herausgeber u. a. folgender Bücher im Insel Verlag: Deutsche Reden von Luther bis zur Gegenwart (1999) Tübingen. Ein Städte-Lesebuch (it 1246) Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen (it 2771)

      • Trusted Partner
        September 1996

        Adolphe

        by Constant, Benjamin

      • Trusted Partner
        May 1973

        Peter Schlemihls wundersame Geschichte

        by Adelbert Chamisso, Emil Preetorius, Thomas Mann

        Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.

      • Trusted Partner
        October 2008

        Über den Umgang mit Menschen

        by Adolph Freiherr Knigge, Gert Ueding

        "Der Gegenstand dieses Buclies kommt mir groß und wichtig vor, und irre ich nicht, so ist der Gedanke, in einem eignen Werke Vorschriften für den Umgang mit allen Klassen von Menschen zu geben, noch neu." So beginnt Adolph Freiherr von Knigge seine Vorrede zu den ersten beiden Auflagen seiner Schrift, die 1788 erschien und 1790 in einer redigierten endgültigen Fassung herauskam. Doch sie ist nicht nur die Anleitung zur Erlernung gesellschaftlicher Umgangsformen, als die sie gemeinhin gesehen wird. Im Grunde will dieses Buch - im aufklärerischen Sinn - praktische Lebensklugheit vermitteln, hervorgegangen aus reicher Lebenserfahrung. Knigges Schrift geht vom Einfachen, den natürlichen Beziehungen im menschlichen Leben, aus und führt bis hin zu komplizierteren gesellschaftlichen Konstellationen. Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) war Romancier, Satiriker, Rezensent, Verfasser von moral-philosophischen Predigten und Reisebeschreibungen.Gert Ueding, 1942 in Schlesien geboren und im Rheinland aufgewachsen, studierte in Köln und Tübingen und wurde 1968 wissenschaftlicher Mitarbeiter Ernst Blochs. 1974 wurde er Professor in Oldenburg und kehrte 1983 nach Tübingen zurück. Seit 1988 ist er Direktor des Seminars für Rhetorik.

      • Trusted Partner
        October 2003

        Das Primat der Wahrnehmung

        by Maurice Merleau-Ponty, Lambert Wiesing, Jürgen Schröder, Lambert Wiesing

        In drei erstmalig übersetzten Selbstdarstellungen aus den Jahren 1933, 1934 und 1946 entwirft Maurice Merleau-Ponty das Programm einer dezidiert phänomenologischen Wahrnehmungsphilosophie. Beginnend mit vorausschauenden Andeutungen über seine zukünftigen Absichten, Kritiken seiner philosophischen Gegner und Beschreibungen seiner angestrebten Methoden, endet er mit einer faszinierenden Verteidigung seiner berühmten These vom Primat der Wahrnehmung. In der Perspektive der epochalen Phänomenologie der Wahrnehmung erscheint das Phänomen der Wahrnehmung mehr als nur ein mögliches Thema der Phänomenologie zu sein: Das Primat der Wahrnehmung impliziert Konsequenzen für die Philosophie in all ihren Erscheinungsformen. Merleau-Pontys Entdeckung der Wahrnehmung wird zu einem gleichermaßen aktuellen wie radikalen Programm für das phänomenologische Philosophieverständnis.

      • Trusted Partner
        August 2006

        Dirac

        Roman

        by Dietmar Dath

        Die Sowjetunion ist weg, Punk ist Retrochic, die RAF Kunstgeschichte, Vernunft eine Sache von Anlageberatern, nur die alten Fragen bleiben die gleichen: Wie funktioniert Leben? Wie sollen wir leben? Und wer entscheidet darüber: Wissenschaft, Religion, Kunst, Politik? David Daleks Freunde – eine Künstlerin, ein Computerprogrammierer, ein Psychiater, eine Kranke, eine Biochemikerin und eine Hausfrau – haben die typischen Probleme von Mittdreißigern, deren Eltern eine verbindliche Antwort schuldig geblieben sind. David, Schriftsteller und Journalist im Brotberuf, hat vor allem ein Problem: Wie beschreibt man ein Leben? Genauer: Wie schreibt man einen Roman über einen, der um die Vorläufigkeit aller Weltentwürfe wußte und doch der Wahrheit so nahe kam, wie ein Mensch nur kann? Dirac erzählt von Davids Suche nach der Wahrheit über Paul Dirac (1902–1984), den großen Unbekannten der modernen Physik. Vor den Augen des Lesers nimmt die Geschichte dieses außergewöhnlichen Wissenschaftlers und Menschen Gestalt an und entwickelt dabei eine Kraft, die durchschlägt bis in die Gegenwart und die Welt der Romanfiguren verwandelt: Ein Kind, eine Ausstellung, ein Grabstein, ein Buch sind konkrete Antworten auf die Fragen des Alltags; im Meer der Zeichen formieren sie sich zur Allegorie des Lebens in der Moderne. Dietmar Dath jagt Elemente aus Wissenschaftsgeschichte und Pop, biographischer Literatur und Science-fiction so lange durch den Teilchenbeschleuniger, bis sie in der Kollision ihre poetische Energie freisetzen. Ergebnis des Experiments: ein im Sinne des Wortes phantastisches Buch.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter