Your Search Results

      • Trusted Partner
        September 1991

        Mexikanischer Tango

        Roman. Aus dem Spanischen von Monika López

        by Ángeles Mastretta

        Ángeles Mastretta wurde 1949 in Puebla, Mexiko, geboren. Sie studierte Kommunikationswissenschaften an der Fakultät für Politik- und Sozialwissenschaften der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), u.a. bei Juan Rulfo. Nach ihrer Promotion war sie bis 1985 als Redakteurin und Mitarbeiterin im Rundfunk, Fernsehen und bei verschiedenen mexikanischen Zeitschriften tätig. Ángeles Mastretta widmete sich immer auch der schriftstellerischen Tätigkeit, deren Früchte sie nur zum Teil veröffentlichte, so 1975 ihren Gedichtband La pájara pinta. Den Titel für ihren ersten Roman, der 1985 in Mexiko erschien, fand sie in dem zeitgenössischen Tango Arráncame la vida (dt. Mexikanischer Tango, 1988) des mexikanischen Komponisten und Musikers Agustín Lara. Für diesen Roman erhielt sie im selben Jahr den hochangesehenen Literaturpreis Premio Mazatlán, der vor ihr u.a. an Octavio Paz, Juan Rulfo, Elena Poniatowska und Isabel Allende verliehen wurde. 1990 folgte die Veröffentlichung ihres dritten Buches Mujeres de ojos grandes (dt. Frauen mit großen Augen, 1992). Für ihren zweiten Roman, Mal de Amores (1996, dt. Emilia, 1998), für den sie 1997 als erste Frau mit dem bedeutendsten Literaturpreis Lateinamerikas, dem Rómulo-Gallegos-Preis, ausgezeichnet wurde. Angeles Mastretta lebt mit ihrem Mann, dem Schriftsteller und Journalisten Héctor Aguilar Camín, und ihren beiden Kindern in Mexiko-Stadt.

      • Trusted Partner
        July 2009

        ¡Ehemänner!

        Erzählungen

        by Ángeles Mastretta, Petra Strien-Bourmer

        Ana sieht keinen Grund, sich zwischen ihrem zuverlässigen, zugegebenermaßen etwas eintönigen Ehemann und ihrem phantasievollen Liebhaber zu entscheiden; Natalia beschleicht mit einem Mal das Gefühl, ihr Körper werde alt und ihr Herz dagegen immer jünger; Señora Fez hat ihre Pflicht an dem Tag erfüllt, an dem sie ihren Mann zu Grabe trägt – in den kurzweiligen, amüsanten, manchmal nachdenklichen und bewegenden Geschichten von Angeles Mastretta geht es um Frauen jeden Alters, die Enttäuschungen, Trennungen, aber auch das kleine Glück des Alltags und solche Ehemänner erlebt haben, die einen auch nach Jahren noch überraschen, in jeglichem Sinne …

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2012

        Emilia

        Roman

        by Ángeles Mastretta, Petra Strien, Petra Strien-Bourmer

        Schon seit ihrer Kindheit unzertrennlich, verbindet Emilia und Daniel eine tiefe, leidenschaftliche Liebe. Als er sich als überzeugter Freiheitskämpfer in die Wirren der mexikanischen Revolution stürzt, beschließt Emilia, ihren eigenen Weg zu gehen und Ärztin zu werden. Aber vergessen kann sie ihn nicht – bis unerwartet ein anderer Mann in ihr Leben tritt … Ein Roman über die unbedingte Liebe, die Leidenschaft zum Leben und die Beharrlichkeit, den eigenen Wünschen zu folgen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2002

        Ins Tal der Schatten

        Frankfurter Poetikvorlesungen

        by Patrick Roth

        Das Kino, Los Angeles, die Stadt des Films, die Literatur, die Bibel und die Tiefenpsychologie: Aus diesen Quellen speist sich das Schreiben Patrick Roths. In seinen Frankfurter Poetikvorlesungen begibt sich der Autor auf die detektivische Suche nach dem »Stoff, aus dem die Träume sind« - und gerät dabei ins Erzählen.

      • Trusted Partner
        October 2023

        Stunde um Stunde

        Thriller | Die Suche nach ihrer verschwundenen Tochter wurde auf Eis gelegt – jetzt machen sie der Polizei die Hölle heiß …

        by Candice Fox, Thomas Wörtche, Andrea O’Brien

        Die junge Tilly Delaney ist vor zwei Jahren auf mysteriöse Weise verschwunden. Die Polizei von Los Angeles hat ihren Fall inzwischen längst zu den Akten gelegt und stuft sie als ertrunken ein. Aus Verzweiflung über die Untätigkeit des LAPD dringen ihre Eltern, Ryan und Elsie Delaney, in das forensische Labor der Strafverfolgungsbehörden ein und stellen ein Ultimatum: Findet endlich unsere Tochter, oder wir werden Stunde um Stunde alle Beweise für andere ungeklärte Fälle vernichten. Detective Charlie Hoskins ist seit fünf Jahren undercover in einer mörderischen Motorradgang tätig. Als seine Tarnung auffliegt, hat er keine andere Wahl, als Tilly selbst zu finden, oder er verliert alles, wofür er gearbeitet hat, sollte das Labor brennen. Lynette Lamb war Polizeibeamtin ‒ bis gestern, als sie vor ihrem ersten Einsatz in Los Angeles gefeuert wurde. Herauszufinden, was mit Tilly passiert ist, ist ihre einzige Chance, wieder in den Beruf einzusteigen, auf den sie sich ihr ganzes Leben lang vorbereitet hat. Hoskins und Lamb müssen sich zusammentun, um diesen cold case zu lösen, und sie müssen schnell handeln ‒ bevor die Situation völlig außer Kontrolle gerät.

      • Trusted Partner
        April 1960

        Die Grasharfe

        Roman

        by Truman Capote, Annemarie Seidel, Friedrich Podszus

        Truman Capote, geboren 1924 in New Orleans, starb 1984 in Los Angeles. Seine Romane Frühstück bei Tiffany und Kaltblütig machten ihn zu einem der berühmtesten Autoren der amerikanischen Literatur. 2004 verkörperte ihn Philip Seymour Hoffman in dem Film Capote. Annemarie Seidel (1894-1959) war Schauspielerin, Lektorin und Übersetzerin, verheiratet mit Peter Suhrkamp von 1935 bis zu seinem Tod 1959. Sie übersetzte, in Zusammenarbeit mit Friedrich Podszus, Truman Capotes Roman Die Grasharfe ins Deutsche.

      • Trusted Partner
        August 2004

        Starlite Terrace

        by Patrick Roth

        Starlite Terrace – so heißt ein altes Apartmentgebäude um einen beleuchteten Swimmingpool in Los Angeles. Im Laufe eines Jahres erzählen vier seiner Bewohner – Rex, Moss, Gary und June – ihre aufeinander bezogenen Geschichten. Der Mann an Noahs Fenster, Rex, erzählt scheinbar nur von seinem Vater, der Gary Cooper in »Zwölf Uhr mittags« gedoubelt haben soll, aber er kündigt auch den »Tod des Königs«, das Ende unserer Zeit und des herrschenden Bewußtseins an. – Moss McCloud, der in Angst vor dem nächsten Holocaust lebt, erwartet in Sonnenfinsternis den Besuch seiner Tochter, die vor vierzig Jahren in New York entführt worden war und deren Spur er bis nach Los Angeles folgte. – Gary, ein Schlagzeuger und christlicher Fundamentalist, der den Turtles-Hit »Happy Together« in den sechziger Jahren gespielt haben könnte, sucht in Reiter auf dem Sturm einen Weg aus persönlicher Schuld, sich durch Liebe im Untergang noch zu retten. – Und Die Frau im Sternenmeer, June, Ex-Sekretärin in Hollywood, deren Mann sie zur Zeit ihrer größten Krise mit einem Starlet namens Marilyn Monroe betrog, überlebt das Leben. Neugeboren taucht sie aus ihrer Asche im Pool des Starlite Terrace hervor.In vier Geschichtskaskaden entfaltet Patrick Roth eine Welt, in die das Unerwartete einbricht und auf seltsam eigene Weise die Wirk-lichkeit verwandelt, die eben noch definiert und festzustehen schien. Starlite Terrace erzählt von Wundern im Alltäglichen.

      • Trusted Partner
        May 2011

        Sommerliebe

        Das Ferienlesebuch

        by Susanne Gretter

        Der Dogenpalast als Kulisse eines unvergeßlichen Urlaubs (Cees Nooteboom). Eine Liebe am Nachmittag, die lange Schatten wirft (Marie Luise Kaschnitz). Eine ältere Frau mit einer Schwäche für italienische Pasta, die sich in Udine in einen jungen Sänger verliebt (Angeles Mastretta). Eine Reise an die amerikanische Westküste, die eine Ehe in Frage stellt (Lutz Seiler). Eine Hochzeitsreise, die nicht glücklich endet (Katherine Mansfield). Ein Urlaub am FKK-Strand, der zu Irritationen führt (Xaver Bayer). Eine Liebe, die in Kalifornien auf dem Rücksitz eines Käfers begann und wenig später scheitert (Doris Dörrie).

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2009

        Der Einzelgänger

        Roman

        by Christopher Isherwood, Axel Kaun

        George, 58 Jahre alt, Literaturprofessor, beginnt seinen Tag in Gedanken an seinen verstorbenen Freund, ein Tag voller Routine, bis ihn eine zufällige nächtliche Begegnung mit einem seiner Studenten aus dem Takt bringt. Nach zu vielen Drinks ist George, der Einzelgänger, bereit für eine neue Liebe. Mit Leb wohl, Berlin, dem Roman über das Berlin der 20er Jahre, Vorlage für das Musical Cabaret, ist er berühmt geworden, der aus England stammende Weltenbummler Christopher Isherwood, der bis 1939 in Berlin lebte, um dann in die USA zu emigrieren. In Los Angeles fand er den Schauplatz für seinen 1964 publizierten Roman Der Einzelgänger.

      • Trusted Partner
        September 1994

        Von der üblen Seite

        Gedichte 1985-1991

        by Durs Grünbein

        Durs Grünbein wurde am 9. Oktober 1962 in Dresden geboren. Er ist einer der bedeutendsten und auch international wirkmächtigsten deutschen Dichter und Essayisten. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs führten ihn Reisen durch Europa, nach Südostasien und in die Vereinigten Staaten. Er war Gast des German Department der New York University und der Villa Aurora in Los Angeles. Für sein Werk erhielt er eine Vielzahl von Preisen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Friedrich-Nietzsche-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den polnischen Zbigniew Herbert International Literary Award. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin und Rom.

      • Trusted Partner
        September 2004

        Sonntags dachte ich an Gott

        Aufsätze | Georg-Büchner-Preis 2023

        by Lutz Seiler

        In seinen Aufsätzen geht es Lutz Seiler um die Voraussetzungen der Schreibarbeit, um »den alles umfassenden und nicht paraphrasierbaren Zusammenhang von Text und Leben in der Existenz des Autors«. In Heimaten erzählt Seiler von seiner Herkunft aus einem ostthüringischen Dorf und deren Aufscheinen im Gedicht: Herkunftsgeschichte als Poetologie (und umgekehrt). Und wie nebenbei hebt er einen ebenso schillernden wie problematisch gewordenen Begriff im Plural auf. Oder er blättert erneut in seinem »Wörterbuch des diffusen Daseins«, angelegt, um die »Substanzen des Schreibens« quasi lexikologisch zu bestimmen. Bei der Fahndung nach den Entstehungsumständen des Gedichts ist Seiler unterwegs im heutigen Los Angeles; im Titelessay erinnert er die Gottesvorstellungen einer säkularisierten Kindheit.

      Subscribe to our

      newsletter