Your Search Results

      • Welbeck Publishing Group Ltd.

        We are Welbeck Publishing Group – a globally recognised, independent publisher based in London. Our mission is to deliver talent-driven publishing with leading authors and brands worldwide. Our books and products span a variety of categories including, fiction, non-fiction and stationery and gift. We are renowned for our innovative ideas, production values, and developing long-lasting content. Welbeck’s amazing product comes to life for adults, children, and families in over 30 languages in more than 60 countries around the world. We have collaborated with many of the world’s leading institutions and licensors including – Disney, Universal, Paramount, HBO, Queen Productions, FIFA, International Mensa, Roald Dahl Literary Estate, the Science, Natural History and Imperial War Museums, and Royal Botanic Gardens, Kew.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 1986

        Europas Entwicklung und die Dritte Welt

        Eine Bestandsaufnahme

        by Dieter Senghaas, Ulrich Menzel

        "Europas Entwicklung und die Geschichte der Dritten Welt waren seit Beginn der Neuzeit miteinander verknüpft: zuerst durch Fernhandel, dann durch Kolonialismus und Imperialismus und heute in einer komplex strukturierten Weltwirtschaft. Noch bis in dieses Jahrhundert war der entwickelte Teil Europas der dynamische Wachstumspol in der internationalen Gesellschaft; heute kommt den westlichen hochindustrialisierten OECD-Staaten eine vergleichbare Stellung zu. Auch heute ist immer noch ein großer Teil der Dritten Welt auf dieses Gravitationszentrum ausgerichtet. Das Gefalle zwischen Industriegesellschatten und Dritter Welt wurde nicht aufgehoben; es hat sich verlagert, oft vertieft und nur in wenigen Fällen von Schwellenländern deutlich verringert. Deshalb ist nachholende Entwicklung immer noch ein zentrales Problem in den Nord-Süd-Beziehungen. Wie ist eine solche Entwicklung unter den gegenwärtigen Bedingungen möglich? Wie war in den vergangenen Jahrhunderten eine nachholende Entwicklung in Europa möglich? Der neueren Entwicklungsforschung hat sich ein weites Leid für historische und aktuelle Untersuchungen eröffnet. Diese vergleichende, empirische, historische und aktuelle Analyse von Entwicklungswegen unternimmt der vorliegende Band. Er wird somit zu einem Prüfstein für jede Entwicklungstheorie und zur Inspiration für die aktuelle entwicklungspolitische Diskussion. Die Autoren ziehen in ihm ein Fazit ihrer mehrjährigen gemeinsamen Entwicklungsforschung."

      • Trusted Partner
        June 1992

        Das Ende der Dritten Welt und das Scheitern der großen Theorie

        by Ulrich Menzel

        Die dramatischen weltpolitischen Umbrüche der letzen Jahre haben die Aufmerksamkeit auf das künftige Schicksal der Staaten Osteuropas gelenkt. Es gibt aber noch einen anderen Teil der Welt mit sehr viel düstererer Perspektive. Gemeint ist die sogenannte Dritte Welt, die zurzeit weitgehend aus dem Blickfeld verschwunden ist, obwohl alles darauf hindeutet, daß deren chronische Probleme sicher in absehbarer Zukunft noch weiter verschärft werden. Allein die Lektüre des »Weltentwicklungsberichts« der Weltbank über die Armut, der zu dem nicht mehr vorstellbaren Resümee kommt, daß ca. eine Milliarde Menschen unterhalb der absoluten Armutsgrenze lebt, wo die nackte Existenz eigentlich nicht mehr gewährleistet ist, macht das allzu deutlich. Diese Erkenntnis ist der Anlaß für die vorliegende Beschäftigung mit dem Thema. Was sind die ideengeschichtlichen Wurzeln der Entwicklungstheorie und vor allem, welchen Einfluß hatten politische Konjunkturen und wechselnde Wahrnehmungsfähigkeiten in den Industrieländern und daraus resultierende Projektionen auf die Beschäftigung mit der »Dritten Welt«?

      • Trusted Partner
        September 2006

        Dritte Fluggeschwindigkeit

        Roman

        by Lotta Lotass, Sabine Neumann

        Erreicht ein Raumschiff die dritte Fluggeschwindigkeit von 16,6 km/Sekunde, kann es das Sonnensystem verlassen und weiterfliegen zu anderen Welten. Vom sowjetischen 'Kosmodrom' Baikanur startet 1961 die erste bemannte Raumkapsel ins All. An Bord: Juri Gagarin, Held Nr. 11.175 der Sowjetunion. Einfühlsam und sehr poetisch verknüpft Lotta Lotass Mythen und Fakten zu einem Roman über den großen Pionier der Raumfahrt. Sie erzählt von seiner Kindheit in der Kälte Sibiriens, von der Besessenheit des jungen Kosmonauten, von den Sehnsüchten und Träumen, von Schrecken und Angst des Auserwählten. Aber auch die Männer an Gagarins Seite läßt Lotass zur Sprache kommen und schafft auf diese Weise eine vielstimmige Erzählung über Triumphe, Niederlagen und menschliche Tragödien. Dritte Fluggeschwindigkeit ist ein fesselnder Roman über den Beginn der Raumfahrt, über Entdeckungsreisende, die in ihrer Sehnsucht nach der Erforschung anderer Welten an ihre Grenzen stoßen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 1994

        Das Dritte Reich des Traums

        Mit einem Nachwort von Reinhart Koselleck

        by Charlotte Beradt, Reinhart Koselleck

        »Das Dritte Reich des Traums«, 1962 erstmals in Deutschland erschienen, ist heute aktueller denn je. Charlotte Beradt hat Träume aufgezeichnet, Träume, die zwischen 1933 und 1939, in der Zeit des Nationalsozialismus, geträumt wurden. Fünfzig solcher »von der Diktatur diktierte Träume« hat sie in ihrem Buch notiert. Hat »Schneiderin, Nachbar, Tante, Milchmann, Freund« zu Wort kommen lassen. Hat aufgezeigt, wie nationalsozialistische Propaganda und Terror in die Nischen des scheinbar privaten Alltags eindringen und wie die Träumer auf den enormen Außendruck reagieren; wie scheinbar unbescholtene Bürger in ihrer Traumwelt zu Verfolgten werden, die unter dem Verfolgungsregime leiden. Ein beklemmendes, ein wichtiges Buch, das uns Zugang verschafft zu historischer Zeitgeschichte und nachdenklich stimmt in Anbetracht der aktuellen politischen Situation.

      • Trusted Partner
        July 1990

        Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn

        Kritische Essays III

        by Roland Barthes, Dieter Hornig

        Der Band zeigt Bedeutung und Entwicklung der Untersuchungen Barthes' über einen Gegenstand, den man »die Schrift des Sichtbaren« nennen könnte: Fotografie, Kino, Malerei, Theater, Musik. Barthes beschäftigt sich unter anderem mit der Botschaft der Fotografie, der Rhetorik des Bildes, mit Brecht, Diderot und Eisenstein, aber auch mit romantischer Musik, mit Schumann. Bei all diesen Versuchen geht es Roland Barthes vor allem um die »dritte Bedeutung«, jener zwischen entgegenkommendem und stumpfem Sinn oszillierenden Signifikanz.

      • Trusted Partner
        February 2009

        Doris hilft

        Roman

        by Wolfgang Welt, Willi Winkler

        »Doris hilft« steht an einer Wand der Bochumer Uni, an der Wolfgang Welt in seinem Wahn vorbeiläuft. Doris, so hieß doch die Bedienung in seinem Stammlokal, die er geliebt hatte – Doris hilft ist der vierte Roman, den Welt seinem Leben als Autor, Biertrinker, Dauersohn und Nachtwächter auf der Bochumer Wilhelmshöhe und in deren Umgebung widmet. Lauter Nachrichten aus der Wirklichkeit (um 1990), aber es braucht jemanden wie Welt, den »größten Erzähler des Ruhrgebiets« (Willi Winkler), der sie uns aufgreift, »anleuchtet«, sichtbar macht. Im Anhang: »Bob Dylan & Buddy Holly. Kein Vergleich«, einer der besten Artikel des Musikjournalisten Wolfgang Welt aus dem Jahr 1991.

      • Trusted Partner
        May 2001

        Geist und Welt

        by John McDowell, Thomas Blume, Holm Bräuer, Gregory Klass, John McDowell

        Die Kluft zwischen Geist und Welt ist in der Philosophie des 20. Jahrhunderts als Kluft zwischen dem »reibungslosen Rotieren der Begriffe im luftleeren Raum« - ohne Anbindung an die Welt - und dem »Mythos des Gegebenen« - der totalen Abhängigkeit der Begriffe von der Welt - reformuliert worden. John McDowell gelingt in seinem Buch eine Verbindung beider Positionen. Mit Kant erweist er Erfahrungen als immer schon begrifflich strukturiert, mit Aristoteles entfaltet er einen Begriff der »zweiten Natur«, der Geist und Welt überbrücken kann.

      • Trusted Partner
        August 2024

        Kindermärchen aus aller Welt

        by Antje Subey-Cramer, Jasmin Schäfer

        Märchenvielfalt aus aller Welt Es war einmal – eine Märchenreise rund um die Welt! Das prächtige Märchenbuch für Kinder ab 5 Jahren ist vollgepackt mit den schönsten Märchen aus aller Welt. Von den beliebten Klassikern der Gebrüder Grimm oder Hans Christian Andersen über skandinavische Trollmärchen bis hin zu Märchen aus Afrika, Asien und Amerika: Das wunderbare Vorlesebuch enthält großartige Märchengeschichten aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen der Welt. Atemberaubende Illustrationen von Jasmin Schäfer verwandeln jede Seite in ein kleines Kunstwerk, das die Fantasie anregt und kleine Märchenfans in neue Märchenwelten eintauchen lässt. Die hochwertige Ausstattung macht es zu einem echten Schatz für die ganze Familie, der in keinem Haushalt fehlen darf. Ein Märchenbuch für die Ewigkeit! Kindermärchen aus aller Welt: Das Märchenbuch für die ganze Familie Die große Welt der Märchen: Opulentes Märchenbuch mit beliebten Klassikern und weniger bekannten Märchenschätzen aus aller Welt. Ein Muss für Märchenfans: Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren, die Märchen lieben und die gerne mehr als nur die traditionellen Kindermärchen lesen möchten. Fantasievolle Bilder: Die detailreichen Illustrationen von Jasmin Schäfer laden zum Verweilen und Staunen ein. Das schönste Märchenbuch der Welt: Das hochwertig ausgestattete Vorlesebuch ist ein wunderbares Geschenk für große und kleine Märchenliebhaber*innen. Mit seiner altersgerechten Auswahl an Klassikern und weniger bekannten Märchen aus anderen Kulturkreisen eignet sich das opulent ausgestattete Märchenbuch hervorragend für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Eine spannende und weltoffene Lektüre für alle Märchenfans und ein Muss für jedes Bücherregal.

      • Trusted Partner
        January 2023

        Mensch ohne Welt

        Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung

        by Alexandra Schauer

        »Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem überaus materialreichen Buch auf den Grund. In drei historischen Rekonstruktionsbewegungen zeigt sie am Wandel der Zeiterfahrung, der Öffentlichkeit und der Stadt, wie es kam, dass die Welt als Ort wechselseitiger Verständigung und gemeinsamen Handelns an Bedeutung und die für die politische Moderne einst so zentrale Idee der Gestaltbarkeit von Gesellschaft an Strahlkraft eingebüßt hat. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für das vergesellschaftete Individuum der Gegenwart, das sich in der von ihm hervorgebrachten Wirklichkeit nicht mehr aus- und wiedererkennt.

      • Trusted Partner
        January 2022

        Der größte Schatz der Welt

        by Andrea Schütze, Cathlen Gawlich, Louis Friedemann Thiele

        Der kleine Affenjunge Mono zieht los, um für seine Mama den größten Schatz der Welt zu suchen. Aber wie sieht so ein Schatz überhaupt aus und wo findet man ihn? Ähnliches fragt sich die kleine Wölfin Yaya. Sie will für ihren Papa so viel Glück auftreiben, wie sie nur finden kann. Aber im Laden von Frau Eichhorn wird sie nicht fündig… Zwei herzerwärmende Geschichten über die Liebe und darüber, dass der größte Schatz und das größte Glück tausendmal wertvoller sind als alles Gold der Welt. Enthält die Geschichten: • Der größte Schatz der Welt • Das größte Glück der Welt. Vorgelesen von Cathlen Gawlich und Louis Friedemann Thiele, untermalt mit vielen Geräuschen und Musik.

      • Trusted Partner
        January 2022

        Der größte Schatz der Welt / Das größte Glück der Welt

        Ohrwürmchen

        by Andrea Schütze, Rudi Mika, Rudi Mika, Ralf Kiwit, Patrick Ehrlich, Cathlen Gawlich, Louis Friedemann Thiele, Joëlle Tourlonias

        Zwei Andrea-Schütze-Geschichten, die mitten ins Herz gehen: Affenjunge Mono sucht für seine Mama den „größten Schatz der Welt“ – nur wie sieht so etwas überhaupt aus? Und wo findet man ihn? So ähnlich geht es auch der kleinen Wölfin Yaya. Sie will für ihren Papa so viel Glück auftreiben, wie sie nur finden kann. Im Laden von Frau Eichhorn wird sie allerdings nicht fündig. Kann man das „größte Glück der Welt“ überhaupt kaufen? Zwei Geschichten mit ganz viel Herz, Musik und Geräuschen.

      • Trusted Partner
        November 2007

        Die entartete Welt

        Die Kritiker der Moderne, ihre Ängste und Urteile

        by Jerzy Jedlicki, Jan Conrad

        Jerzy Jedlickis glänzend geschriebene Geschichte der Verzweiflung und des Kulturpessimismus ist eine spannende Lektüre: Der polnische Historiker zeichnet nach, unter welchen Ängsten die Intellektuellen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts zu leben hatten. Einsicht in Schattenseiten des Fortschritts entstand keineswegs nur an den europäischen Peripherien. Auch im viktorianischen England oder im Frankreich des Fin de siècle erkannten viele Denker, daß »die Zeit des Fortschritts in mancher Hinsicht eine Zeit des Rückschritts ist, und die schöne neue Welt, die von den Propheten der Moderne angekündigt wird, sich als eine Welt der Unsicherheit und der Krise herausstellt« (Jerzy Szacki). Jedlicki macht demgegenüber klar, daß »die permanente Krise die Voraussetzung für die Entwicklung der europäischen Zivilisation darstellt und daß in jeder Phase ihrer Geschichte die Kritiker der Moderne meinten, daß es eine Krise, wie sie sie gerade erfuhren, nie zuvor gegeben habe«.

      • Trusted Partner
        February 2011

        Die liebste Mama der Welt!

        by Susanne Lütje, Eleni Livanios

        In "Die liebste Mama der Welt!" von Susanne Lütje werden die liebevollen Beziehungen zwischen Müttern und ihren Kindern in der Tierwelt sowie bei Menschen auf herzerwärmende Weise dargestellt. Jedes Tierkind, sei es das Eichhörnchen, das von seiner Mama geschaukelt wird, der Eisbär, dem die Mama heißen Tee kocht, oder der kleine Fuchs, dessen Schmerz die Mama wegbläst, empfindet seine Mama als die allerliebste auf der Welt. Diese universellen Momente der Fürsorge und Liebe enden mit einer Szene, in der ein kleines Mädchen von ihrer Mama zugedeckt wird, betonend, dass jede Mama die liebste Mama der Welt ist. Durch liebevolle Reime und malerische Bilder ist das Buch das perfekte Pendant zu "Der liebste Papa der Welt" und ein wahrer Schatz für gemeinsame Lesemomente. Herzergreifende Momente: Erzählt Geschichten der unersetzlichen Beziehung zwischen Mutter und Kind. Lehrreich und unterhaltend: Fördert durch liebevolle Reime das Sprachgefühl und die emotionale Intelligenz von Kindern ab 2 Jahren. Malerische Illustrationen: Bezaubernde Bilder, die zum Betrachten und Entdecken einladen. Universelle Botschaft: Zeigt, dass unabhängig von der Spezies jede Mama die liebste Mama der Welt ist. Ideal zum Vorlesen: Kurze, kindgerechte Texte, die zum täglichen Vorlesen vor dem Schlafengehen einladen. Pädagogisch wertvoll: Unterstützt die emotionale Entwicklung und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Perfektes Geschenk: Hervorragend geeignet als Geschenk zum Muttertag, Geburtstag oder einfach als Überraschung. Hochwertige Verarbeitung: Robuste Pappseiten, die auch von kleinen Händen gut umgeblättert werden können. Positive Resonanz: Begeisterte Kundenrezensionen bestätigen die Beliebtheit und Qualität des Buches.

      • Trusted Partner
        April 2013

        Ein Mann von Welt

        Roman

        by Antoine Wilson

        Oppen Porter, ein gutmütiger Riese, ein Kindskopf, stirbt. Glaubt er jedenfalls. 27 Jahre lang war sein Leben ereignislos, dann ging alles ganz schnell. Er hat seinen Vater begraben, er hat zum ersten Mal seinen kalifornischen Geburtsort verlassen und ist in die Stadt gezogen, er hat in einem Fastfood-Restaurant gearbeitet und einem Freund beigestanden, er hat sein Glück gesucht und gefunden. Und jetzt liegt er, davon ist er überzeugt, auf dem Totenbett. Doch bevor er abtritt, will er seinem ungeborenen Sohn hinterlassen, was er auf seinem abenteuerlichen Ausflug gelernt hat. Also schaltet er das Tonband an und erzählt: von seinen Begegnungen mit Menschen, die alle glauben, ihr Weg sei der beste für ihn. Von Carmen, die ihn so nimmt, wie er ist. Und von seiner Entschlossenheit, ein Mann von Welt zu werden. Antoine Wilson hat mit Oppen Porter eine Figur geschaffen, die uns die Welt mit anderen Augen sehen lässt – einen heiligen Einfaltspinsel, der jede Aufgabe, die ihm sein neues Leben stellt, mit kindlicher Neugier und entwaffnender Ehrlichkeit besteht. »Ein Mann von Welt« ist ein Buch voller Wärme und Humor, das uns etwas Wichtiges lehrt: den Wert von Eigensinn.

      • Trusted Partner
        April 2013

        Ein Mann von Welt

        Roman

        by Antoine Wilson, Wilhelm Werthern, Wilhelm Werthern

        Oppen Porter, ein gutmütiger Riese, ein Kindskopf, stirbt. Glaubt er jedenfalls. 27 Jahre lang war sein Leben ereignislos, dann ging alles ganz schnell. Er hat seinen Vater begraben, er hat zum ersten Mal seinen kalifornischen Geburtsort verlassen und ist in die Stadt gezogen, er hat in einem Fastfood-Restaurant gearbeitet und einem Freund beigestanden, er hat sein Glück gesucht und gefunden. Und jetzt liegt er, davon ist er überzeugt, auf dem Totenbett. Doch bevor er abtritt, will er seinem ungeborenen Sohn hinterlassen, was er auf seinem abenteuerlichen Ausflug gelernt hat. Also schaltet er das Tonband an und erzählt: von seinen Begegnungen mit Menschen, die alle glauben, ihr Weg sei der beste für ihn. Von Carmen, die ihn so nimmt, wie er ist. Und von seiner Entschlossenheit, ein Mann von Welt zu werden. Antoine Wilson hat mit Oppen Porter eine Figur geschaffen, die uns die Welt mit anderen Augen sehen lässt – einen heiligen Einfaltspinsel, der jede Aufgabe, die ihm sein neues Leben stellt, mit kindlicher Neugier und entwaffnender Ehrlichkeit besteht. »Ein Mann von Welt« ist ein Buch voller Wärme und Humor, das uns etwas Wichtiges lehrt: den Wert von Eigensinn.

      • Trusted Partner
        October 2020

        »Prosa der Welt«

        Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung

        by Hans Ulrich Gumbrecht, Michael Bischoff

        Philosoph und Übersetzer, Kritiker und Schriftsteller, Kunstagent und Enzyklopädist: Denis Diderot, 1713 in der Champagne geboren, 1784 in Paris gestorben, war eine der prägenden Figuren jener Bewegung, die als europäische Aufklärung in die Geschichte eingegangen ist. Doch was ist der Fluchtpunkt seines vielgestaltigen Œuvre, das anders als die Werke seiner Zeitgenossen Voltaire und Rousseau, Schiller, Kant und Hume von einer geradezu zentrifugalen Dynamik gekennzeichnet ist? Entlang von Szenen aus Diderots bewegtem und bewegendem Leben und in genauen Lektüren seiner Schlüsselwerke geht Hans Ulrich Gumbrecht in seinem eleganten Buch dieser Frage nach und entwickelt einen neuen Zugang zu diesem außergewöhnlichen Intellektuellen. Als Kontrastfolie dient ihm dabei das Systemdenken Hegels, der von Diderots Texten ebenso irritiert wie fasziniert war und sie unter den Begriff einer »Prosa der Welt« brachte. Gumbrecht zeigt, wie radikal sich Diderot auf die Konkretheiten und Kontingenzen der Welt eingelassen hat und dadurch ins Zentrum einer intellektuellen Peripherie gelangt ist, in die es noch andere zog: Goya zum Beispiel, aber auch Lichtenberg und Mozart. Die Denkbewegungen dieser Peripherie erreichen uns heute als die von Zeitgenossen.

      • Trusted Partner
        March 1990

        Die Welt und die Hose

        by Samuel Beckett, Erika Tophoven-Schöningh

        Die Brüder Geer und Bram van Velde gehörten zu Becketts Malerfreunden, zu denen auch Tal Coat, Andre Masson und Henri Hayden zählten. Der Text »Die Malerei der van Veldes oder Die Welt und die Hose« spielt auf eine alte Weisheit an: DER KUNDE: Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen, und Sie schaffen es nicht, mir in sechs Monaten eine Hose zu machen. DER SCHNEIDER: Aber, mein Herr, sehen Sie sich doch die Welt an, und sehen Sie da Ihre Hose! Beckett und Bram van Velde waren von der Lebensauffassung, dem Charakter und der gesellschaftlichen Position her gesehen Geistesverwandte. Bram van Velde schrieb: »Diese Freundschaft mit Beckett ist das wichtigste Ereignis in meinem Leben. Er hatte Augen für meine Arbeitsweise. Und was er in Worten ausdrücken konnte, das tat ich mit meinem Bildern.«

      Subscribe to our

      newsletter