Your Search Results
-
ZNN Network Literary and Illustrator Agency
- International Copyright, Licensing, and Literary Agency - International Illustrator Agency and Management Services - Creative Content Development Services
View Rights Portal
-
Promoted Content
Thomas Müller und der Zirkusbär
Eine Weihnachtsgeschichte
by Duve, Karen / Illustrationen: Kolitsch, Petra
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 2014Warum die Sache schiefgeht
Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen
by Duve, Karen
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 1999Keine Ahnung
Erzählungen
by Karen Duve
»Keine Ahnung, wie ich das Abitur geschafft habe«, wundert sich die Apothekertochter, die »Schlaf- und Beruhigungsmittel schluckte wie jemand, der sowieso bald stirbt und der sich bloß noch über die finalen Schmerzen hinweghilft«. In der Disko Sitrone, einem Ort, an dem sie »lieber unglücklich war als an allen anderen Orten«, durchtanzt sie die Nächte, aufputschendes Ephedrin bringt sie jetzt in ganz andere Aggregatzustände. »Ich hätte Wünsche und Ziele haben sollen«, sagt sie, »doch für mich war die Zukunft bloß ein Feind mehr, der es auf mich abgesehen hatte.«
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2016Petra Perles Hot Wollée MützenMania
Meine Lieblingsmützen und Beanies - gehäkelt und gestrickt
by Perle, Petra
-
Trusted Partner
February 2013Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?
Vorlesegeschichten für neugierige Kinder
by Christian Dreller, Petra Maria Schmitt, Heike Vogel
In "Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?" von Petra Maria Schmitt und Christian Dreller wird die Neugier junger Leserinnen und Leser auf spielerische und lehrreiche Weise geweckt. Dieses Buch nimmt Kinder mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt der Tiere und Phänomene. Mit 22 kurzweiligen Vorlesegeschichten werden Fragen wie "Können sich Pflanzen unterhalten?", "Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße?" oder "Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?" aufgegriffen und kindgerecht erklärt. Jede Geschichte ist so gestaltet, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Vorlesespaß für die ganze Familie wird. Die Autoren schaffen es, komplexe Sachverhalte einfach und unterhaltsam zu erzählen, sodass auch die Eltern noch etwas dazulernen können. Der innovative Ansatz des Buches, wissenschaftliche Fragen in spannenden Geschichten zu verpacken, macht komplexe Themen für Kinder leicht verständlich und interessant. Durch die Kombination aus Sachinformation und Erzählung wird die natürliche Neugier der Kinder angeregt und gleichzeitig ihr Wissensdurst gestillt. Ob es um die Erklärung geht, warum Haie ständig neue Zähne nachwachsen oder warum das Faultier seinen Namen eigentlich zu Unrecht trägt – jedes Thema wird so aufbereitet, dass es die jungen Leserinnen und Leser fesselt und zum Staunen bringt. Begleitet werden die Geschichten von liebevollen und farbenfrohen Illustrationen, die die Inhalte visuell unterstützen und das Interesse der Kinder zusätzlich wecken. Wissensvermittlung durch Geschichten: Kindgerechte Antworten auf die spannendsten Warum-Fragen, verpackt in unterhaltsame Vorlesegeschichten. Breites Themenspektrum: Von Tier- und Naturphänomenen bis zu Alltagsrätseln – eine vielfältige Auswahl, die die Neugier weckt und das Wissen erweitert. Für Kinder und Eltern: Ein Buch, das nicht nur junge Leserinnen und Leser ab 4 Jahren begeistert, sondern auch Erwachsenen interessante Einblicke und Aha-Momente bietet. Förderung der Lesekompetenz: Ideal zum Vorlesen und für erste Leseversuche, unterstützt die Entwicklung der Lesefähigkeit und des Textverständnisses. Hochwertige Illustrationen: Die Geschichten werden von ansprechenden, farbenfrohen Bildern begleitet, die zum Betrachten und Entdecken einladen. Lehrreich und unterhaltsam: Eine gelungene Mischung aus Bildung und Unterhaltung, die das gemeinsame Lesen zu einem Vergnügen für die ganze Familie macht. Nachfolger des erfolgreichen Titels: Baut auf dem Erfolg von „Warum ist die Banane krumm?“ auf und bietet weiteren spannenden Lesestoff. In der Reihe ebenfalls erschienen: Wo geht der Astronaut aufs Klo?Warum tanzen wir vor Glück und kochen vor Wut?Warum ist die Banane krumm?Wo ist die Sonne in der Nacht?Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag? Die beliebtesten Kinderfragen im Sammelband: Das große Buch der Kinderfragen
-
Trusted Partner
April 2013Elsass
Wo der Zander am liebsten im Riesling schwimmt
by Petra Cronenburg
Das Elsass: Auf verschlungenen Wegen wandelt der Leser durch die ebenso schöne wie vielfältige Landschaft, erfährt von keltischen Mythen, alten Pilgerstätten und kann das winterliche Straßburg neu für sich entdecken. Mit vielen liebevoll ausgewählten Rezepten hat Petra van Cronenburg den Reiseband ihrer Wahlheimat versehen, von Wildschwein in Hagebuttensauce bis Lebkucheneis und Mandeltarte. Denn: Essen und Trinken sind hier Kunst, Ausdruck von menschlichem Miteinander, Hochgenuss, soziales und kulturelles Ereignis. So wird dieser Band zu einem Genuss für alle Sinne!
-
Trusted Partner
March 2013Wir haben viel erlebt!
Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben
by Ute Karen Seggelke
Zwanzig »Jahrhundertfrauen« erzählen die Geschichte ihres Lebens: Was hat ihnen die Kraft gegeben, in schweren Zeiten durchzuhalten und immer wieder das Glück zu suchen? Ute Karen Seggelke stellt in Text- und Bildporträts charakterstarke Frauen und deren erstaunliche Lebensgeschichten vor. Ob prominent oder unbekannt, was uns die Bildhauerin, Gärtnerin, Schauspielerin, Dramaturgin, Übersetzerin, Kauffrau, Politikerin, Restauratorin, Karikaturistin oder Äbtissin in diesem Buch erzählen, lesen wir mit Bewunderung, denn die Lebenswege dieser »Jahrhundertfrauen« machen uns Mut, alt zu werden.
-
Trusted Partner
February 1989Astrid Lindgrens Märchen
by Astrid Lindgren, Ilon Wikland, Senta Kapoun, Anna-Liese Kornitzky, Karl Kurt Peters
Zauberhaft und geheimnisvoll ist Astrid Lindgrens Märchenwelt Petra und Peter, zwei Kinder so groß wie Puppen, tauchen plötzlich in der Schule auf. Eine Elfe fliegt ins Kinderzimmer von Lena und der Junge Göran erlebt Abenteuer im Land der Dämmerung. Der Erzählband enthält 15 der schönsten Märchen der weltberühmten schwedischen Schriftstellerin. Die Märchensammlung der berühmten schwedischen Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren ist leicht zu lesen und spannend anzuhören - gut geeignet für das Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren. Tiefgründig und melancholisch, berührend und wunderschön. Mit vielen farbigen Illustrationen von Ilon Wikland. Gelistet bei Antolin. Enthält die Märchen: Rupp Rüpel, das grausigste Gespenst aus Smaland Die Prinzessin, die nicht spielen wollte Im Land der Dämmerung Kuckuck Lustig Die Elfe mit dem Taschentuch Junker Nils von Eka Die Schafe aus Kapela Im Wald sind keine Räuber Nils Karlsson-Däumling Sonnenau Die Puppe Mirabell Allerliebste Schwester Peter und Petra Klingt meine Linde Der Drache mit den roten Augen
-
Trusted Partner
October 1998Carlo Schmid
1896–1979. Eine Biographie
by Petra Weber
Carlo Schmid, der bekannte SPD-Politiker, 1896 in Perpignan geboren und 1979 in Bad Honnef gestorben, gilt als einer der letzten großen Humanisten, als lebendige Verkörperung von Geist und Macht. Die Historikerin Petra Weber hat mit diesem glänzend geschriebenen Buch nicht nur die gültige Biographie des großen Mannes der Sozialdemokratie geschrieben, sondern auch ein eindrucksvolles Porträt der Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJuly 2010Shaping a global women's agenda: women's NGOs and global governance, 1925–85
by Karen Garner
Drawing on a wide range of archival sources, Karen Garner documents international women's history through the lens of the long-established Western-led international organisations that defined and dominated women's involvement in global politics from the 1925 founding of the Joint Standing Committee of Women's International Organisations up through the UN Decade for Women (1976-85). Documenting specific global campaigns in episodes that span the twentieth century, Garner includes biographical information about lesser known international leaders as she discusses important historic debates regarding feminist goals and strategies among women from the East and West, North and South. This interdisciplinary study addresses questions of interest to historians, political scientists, international relations scholars, sociologists, and feminist scholars and activists whose work promotes women's and human rights. ;
-
Trusted Partner
March 2012Agentieller Realismus
by Karen Barad, Jürgen Schröder
Mit ihrem Konzept des »Agentialen Realismus« findet Karen Barad seit einigen Jahren große Aufmerksamkeit, insbesondere unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit Diskursanalyse, Techniksoziologie und Gender Studies beschäftigten. Barads Anliegen besteht darin, das Denken über Sprache, Diskurse und Dinge auf eine radikal neue Grundlage zu stellen. In ihrem vielbeachteten Essay, mit dem nun erstmals ein Text Barads auf Deutsch vorliegt, plädiert sie ausgehend von epistemologischen Überlegungen des dänischen Physikers Niels Bohr dafür, die Grenzen zwischen den Objekten, unseren Instrumenten, der Sprache und den menschlichen Beobachtern neu zu vermessen.