Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Spanish cinema 1973–2010

        Auteurism, politics, landscape and memory

        by Maria M. Delgado, Robin Fiddian

        This collection offers a new lens through which to examine Spain's cinema production following the isolation imposed by the Franco regime. The seventeen key films analysed in the volume span a period of 35 years that have been crucial in the development of Spain, Spanish democracy and Spanish cinema. They encompass different genres (horror, thriller, melodrama, social realism, documentary), both popular (Los abrazos rotos/Broken Embraces, Vicky Cristina Barcelona) and more select art house fare (En la ciudad de Sylvia/In the City of Sylvia, El espíritu de la colmena/Spirit of the Beehive) and are made in English (as both first and second language), Basque, Castilian, Catalan and French. Offering an expanded understanding of 'national' cinemas, the volume explores key works by Guillermo del Toro and Lucrecia Martel alongside an examination of the ways in which established auteurs (Almodóvar, José Garci, Carlos Saura) and younger generations of filmmakers (Cesc Gay, Amenábar, Bollaín) have harnessed cinematic language towards a commentary on the nation-state. The result is a bold new study of the ways in which film has created new prisms that have determined how Spain is positioned in the global marketplace.

      • Trusted Partner
        August 1988

        Gedichte für Städtebewohner

        Herausgegeben und mit einem Nachwort von Franco Buono

        by Bertolt Brecht, Franco Buono, Franco Buono

        Seit den Anfängen der Massengesellschaft im 19. Jahrhundert ist sie nicht mehr aus der ›lyrischen‹ Produktion wegzudenken: die Stadt. Vervielfältigung wie Zerstörung menschlicher Beziehungen, Befreiung von (dörflicher) Naturbornierung und Zerstörung natürlicher Bedürfnisse, kurz: Faszination und Grauen sind die Pole dieses genuin ›modernen‹ Motivs. Seine raffiniertesten Versionen verschränken beides: entdecken die Trauer des Berauschenden großer Städte und die Faszination noch ihres Unmenschlichen. Auch Brechts Stadt-Gedichte sind, obwohl gewiß das Trostlose und Unmenschliche akzentuierend, nicht ohne eine solche dialektische Kehrseite. Denn ihre gesellschaftliche Hoffnung wie ihre didaktische Maxime ist, daß »die tiefste Verzweiflung die Bedingung für die Rettung« ist – so Franco Buono, der diese Auswahl zusammengestellt hat. Buonos Nachwort hebt das Besondere von Brechts Stadt-Gedichten hervor und skizziert die Geschichte des Stadt-Motivs in Brechts Werk.

      • Trusted Partner
        January 2009

        Kurven, Karten, Stammbäume

        Abstrakte Modelle für die Literaturgeschichte

        by Franco Moretti, Florian Kessler, Alberto Piazza

        Man könne auch als Literaturwissenschaftler durchaus über Bücher reden, ohne jemals eines gelesen zu haben – mit solch provokanten Thesen bringt Franco Moretti seit Jahren die internationale Literaturtheorie durcheinander. In seinem neuen Buch demonstriert Moretti, der ob seiner innovativen Verve bereits mit Umberto Eco verglichen wird, wie eine »abstrakte Literaturwissenschaft« aussehen könnte: Anstatt sich mit einzelnen kanonischen Texten auseinanderzusetzen, kartographiert er die Landschaft englischer Dorfgeschichten oder erprobt die Anwendbarkeit evolutionstheoretischer Konzepte auf die Entwicklung des Detektivromans.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2015

        (Un-)gerechte (Un-)Gleichheiten

        by Steffen Mau, Nadine M. Schöneck

        Ob es um Bildung, die Einkommen von Spitzenmanagern oder Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern geht: Fragen der (Un-)Gleichheit und Gerechtigkeit begegnen uns täglich in den Medien. Gleichzeitig handelt es sich seit den Anfängen des Faches um klassische Themen der Soziologie: Wie viel Ungleichheit ist gerecht? Wie viel Ungleichheit kann eine Gesellschaft verkraften, wie viel braucht sie? Ab welchem Punkt drohen Widerstand oder Exklusion? In diesem Band beleuchten renommierte SozialwissenschaftlerInnen und Publizisten diese Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Buch bietet einen Überblick über die soziologische Debatte und schließt – durchaus polemisch – an aktuelle politische Diskussionen an. Mit Beiträgen von Jutta Allmendinger, Rainer Hank, Sighard Neckel, Paul Nolte, Hartmut Rosa u. a.

      • Trusted Partner
        August 1998

        Der Tiger tötet nicht

        Ausgewählte Gedichte. Englisch und deutsch

        by Ted Hughes, Wolfgang Kaußen, Jutta Kaußen, Jutta Kaußen, Wolfgang Kaußen, Wolfgang Kaußen, Jutta Kaußen

        Jutta Kaußen übersetzt englische und amerikanische Lyrik und arbeitet konzeptionell und dramaturgisch für das Freie Theater und bei multimedialen Kunstprojekten. Jutta Kaußen übersetzt englische und amerikanische Lyrik und arbeitet konzeptionell und dramaturgisch für das Freie Theater und bei multimedialen Kunstprojekten. Jutta Kaußen übersetzt englische und amerikanische Lyrik und arbeitet konzeptionell und dramaturgisch für das Freie Theater und bei multimedialen Kunstprojekten.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        August 2020

        Following Franco

        by Duncan Wheeler

      • Trusted Partner
        July 2023

        M

        by Schels, Ignaz A.

      • Trusted Partner
        Psychiatry

        Character Strength Interventions

        A Field Guide for Practitioners

        by Ryan M. Niemiec

        This unique guide brings together the vast experience of the author with the science and the practice of positive psychology in such a way that both new and experienced practitioners will benefit. New practitioners will learn about the core concepts of character and signature strengths and how to fine-tune their approach and troubleshoot. Experienced practitioners will deepen their knowledge about advanced topics such as strengths overuse and collisions, hot button issues, morality, and integrating strengths with savoring, flow, and mindfulness. Hands-on practitioner tips throughout the book provide valuable hints on how to take a truly strengths-based approach. The 24 summary sheets spotlighting each of the universal character strengths are an indispensable resource for client sessions, succinctly summarizing the core features of and research on each strength. 70 evidence-based step-by-step activity handouts can be given to clients to help them develop character strengths awareness and use, increase resilience, set and meet goals, develop positive relationships, and find meaning and engagement in their daily lives.   Working with client’s (and our own) character strengths boosts well-being, fosters resilience, improves relationships, and creates strong, supportive cultures in our practices, classrooms, and organizations.   Target Group: psychotherapists / clinical psychologists / counselors/ teachers

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2021

        Catholic nuns and sisters in a secular age

        Britain, 1945–90

        by Carmen M. Mangion

        This is the first in-depth study of post-war female religious life. It draws on archival materials and a remarkable set of eighty interviews to place Catholic sisters and nuns at the heart of the turbulent 1960s, integrating their story of social change into a larger British and international one. Shedding new light on how religious bodies engaged in modernisation, it addresses themes such as the Modern Girl and youth culture, '1968', generational discourse, post-war modernity, the voluntary sector and the women's movement. Women religious were at the forefront of the Roman Catholic Church's movement of adaptation and renewal towards the world. This volume tells their stories in their own words.

      • Trusted Partner
        Teaching, Language & Reference
        August 2011

        A history of English spelling

        by D. G. Scragg

        This book provides an outline history of English spelling from the Anglo-Saxon' adoption of the Roman alphabet to the present day. It shows the respective influences on modern usage of native French and Latin orthographies and attempts a definition of the manner in which spelling stabilised. A final chapter traces changing notions of correctness in spelling during the last four centuries, and also gives a summary of the principle movements for its reform in favour of a more consistent and phonetic system of notion. Students in higher education specialising in English or linguistics and also those studying other languages at an advanced level should find this a useful book. The general reader with an interest in the history of his language or the question of spelling will find it most readable ;

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        The Magical Pharmacy (4). The Contest of a Thousand Talents

        by Anna Ruhe/ Claudia Carls

        A world full of scents – and an adventure full of magic, racing hearts and dangers! Luzie Alvenstein can sense it right down to her fingertips: there is something wrong with the invitation she is holding in her hand. Her rival Elodie de Richemont has invited her to enter the “Contest of a thousand talents” – a competition for the world’s finest scent pharmacists. Of course the only thing Elodie is interested in is finding new talents to run her scent pharmacies. But Luzie has no choice. Together with Mats, Leon and Daan de Bruijn she goes to England in order to take part in the competition. What begins as a great game soon develops into a fight for survival – and this threatens to rob Luzie of everything she has ever loved… This is the fourth volume in the bestselling series of children’s books for boys and girls aged 10+. Written by the highly successful author Anna Ruhe and with atmospheric and beautifully detailed black-and-white illustrations by Claudia Carls.

      • Trusted Partner
        May 2005

        Due Diligence bei M&A-Transaktionen.

        Voraussetzungen und Grenzen bei Börsengängen, Fusionen, Übernahmen, Beteiligungskäufen, Private Equity und Joint Ventures.

        by Liekefett, Kai Haakon

      • Trusted Partner
        March 2002

        Prometheus auf seinem Felsen

        Zweisprachige Ausgabe

        by Ted Hughes, Eva Clemens, Jutta Kaußen, Jutta Kaußen

        Zu den Geschichten, die sich als Mythos tief ins menschliche Gedächtnis eingeprägt haben und die immer noch gegenwärtig sind, gehört die von Prometheus: seinen Taten, seinem Leiden, seinem Nicht-sterben-Können. Als Suchbegriff im Internet eingegeben, finden sich unter ›Prometheus‹ weltweit 66.275 Seiten. Durch die Jahrhunderte haben sich vor allem die Künstler dieser Figur immer wieder angenommen – oder war es andersherum? Hat sich Prometheus der Künstler angenommen und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich über ihn und seine Geschichte mitzuteilen? Die einundzwanzig Gedichte von Ted Hughes aus Prometheus auf seinem Felsen zeigen den Protagonisten bewegungsunfähig, festgehalten in einer ausweglosen, todesgleichen Situation – bis er verstanden hat, was ihm geschieht, und er das Unausweichliche annimmt. Nun erst kann er sich lösen, ist wiedergeboren und geheilt. In einer englisch-deutschen Ausgabe, mit den Übertragungen von Jutta Kaußen und einem eigens für diesen Band gemalten Bilderzyklus von Eva Clemens, wird der Prometheus des großen englischen Lyrikers, 1973 in einer limitierten und raren Ausgabe erschienen, nun auch dem deutschen Publikum zugänglich.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne

        Liebesgedichte

        by Anna Achmatowa, Jutta Bauer

        Über den Dichter Nikolaj Gumilijow, der ihr erster Ehemann werden sollte, sagte sie: »Ob ich ihn liebe, weiß ich nicht, aber ich glaube es.« Über ihr Heimatland, in dem ihre Gedichte jahrzehntelang nicht gedruckt, ihre Angehörigen verbannt und ermordet wurden, sagte sie: »Ich kenne überhaupt kein Land, in dem man Gedichte mehr lieben würde als in unserem und wo man sie mehr brauchen würde als bei uns.« Anna Achmatowa ist die berühmteste Dichterin der UdSSR und Russlands geworden, verehrt von ihren Lesern, hochgeschätzt von den Kolleginnen und Kollegen. Der vorliegende Band versammelt ihre hundert schönsten Liebesgedichte. Sie handeln von Freude und Leid, Erwartung und Enttäuschung, Erfüllung und Traum: »Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne.« Jutta Bauer hat die Anthologie mit ihren unverwechselbaren Illustrationen zu einem idealen Geschenkbuch für gegenwärtige und zukünftige Liebende gestaltet.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter