Evan-Moor Educational Publishers
Evan-Moor is an award-winning educational publisher based in the U.S. We support parents and educators with resources that develop important academic and life skills for children.
View Rights PortalEvan-Moor is an award-winning educational publisher based in the U.S. We support parents and educators with resources that develop important academic and life skills for children.
View Rights PortalI launched my agency earlier this year on the back of over 25 years of experience selling international rights for Headline and Transworld Publishers (a division of Penguin Random House UK). I am delighted to be representing the following agencies in North America: Kate Barker Literary Agency, Bell Lomax Moreton, D.H.H. Literary Agency, Kate Hordern Literary Agency (please refer to my website for available titles www.helenedwardsrights.co.uk) and in all languages throughout the world: A for Authors, Barbican Press, Keane Kataria, Peony Agency and Storyline Agency (titles available for translation are listed on this portal too).
View Rights PortalBei dem hier vorliegenden Band handelt es sich um eine von Eva Gillies gekürzte und eingeleitete Ausgabe des zuerst 1937 erschienenen großen Werkes »Witchcraft, Oracles and Magic among the Azande«, das den seither unbestrittenen Ruf des bedeutenden englischen Sozialanthropologen E.E. Evans-Pritchard (1902-1973) begründet hat. Diese Monographie gehört zu den umfangreichen Publikationen Evans-Pritchards, die eine Frucht der intensiven ethnologischen Felduntersuchungen darstellen, die er in den zwanziger und dreißiger Jahren im damals Anglo-Ägyptischen Sudan unternommen hat und in deren Verlauf er neben den Zande u. a. auch die Gesellschaften der Nuer, der Anuak und der Luo studiert hat. Evans-Pritchards Arbeit weist die innere Logik des Glaubens an Hexerei und Magie auf, eines Glaubens, der in der Vorstellungswelt und der gesellschaftlichen Wirklichkeit vieler afrikanischer Gesellschaften einen festen Platz hat. »Hexerei, Orakel und Magie bei den Zande« ist bahnbrechend für den Versuch geworden, fremde Denksysteme auf ihre eigene Logik hin zu untersuchen und ihre Grundvoraussetzungen explizit zu machen. Seit den fünfziger Jahren beeinflußt Evans-Pritchards Werk neben Ethnologen zunehmend auch Philosophen, Soziologen und Theologen. In ihrem Vorwort umreißt Eva Gillies die heutige Bedeutung des Buchs von Evans-Pritchard und beschreibt die soziale und politische Organisation der Zande um 1930, um dem Leser die Einordnung in den historischen Kontext zu ermöglichen.
Nach einer Darstellung der geistesgeschichtlichen Ausgangspositionen der kulturanthropologischen Forschung, den Problemen des Zugangs zu einer fremden Welt, der Materialauswahl und dem daraus resultierenden Zerrbild des »Primitiven«, diskutiert Evans-Pritchard psychologische (u. a. M. Müller, H. Spencer, E. B. Tylor, J. G. Frazer, S. Freud) und soziologische Theorien der Religion (u. a. E. Durkheim, M. Mauss, A. R. Radcliffe-Brown); ferner die Position von Lévy-Bruhl. Als Einleitung enthält dieser Band die Vorlesung »Sozialanthropologie gestern und heute«.
Marcel Mauss (1872–1950), Soziologe und Ethnologe, lehrte an der École Pratique des Hautes Études, bevor er Professor am Collège de France wurde. Zusammen mit Émile Durkheim begründete er die Zeitschrift L’Année Sociologique und zusammen mit Lucien Lévy-Bruhl und Paul Rivet das Institut d’Ethnologie. Von ihm liegt im Suhrkamp Verlag außerdem vor: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften (stw 743) Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.
Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Brigitte Landes, geboren 1946 in Frankfurt/Main. Sie arbeitet freiberuflich als Dramaturgin, Regisseurin und Autorin.
Carol Reed is one of the truly outstanding directors of British cinema, and one whose work is long overdue for reconsideration. This major study ranges over Reed's entire career, combining observation of general trends and patterns with detailed analysis of twenty films, both acknowledged masterpieces and lesser-known works. Evans avoids a simplistic auteurist approach, placing the films in their autobiographical, socio-political and cultural contexts and relating these to the analysis of Reed's art. The critical approach combines psychoanalysis, gender theory, and the analysis of form. Archival research is also relied on to clarify Reed's relations with his creative team, financial backers and others. Films examined include Bank Holiday, A Girl Must Live, Odd Man Out, The Fallen Idol, The Third Man, Night Train to Munich, The Way Ahead, Outcast of the Islands, Trapeze and Oliver!.
In the first book detailing the social and economic history of Ireland during the Second World War, Bryce Evans reveals the real story of the Irish emergency. Revealing just how precarious the Irish state's economic position was at the time, the book examines the consequences of Winston Churchill's economic war against neutral Ireland. It explores how the Irish government coped with the crisis and how ordinary Irish people reacted to emergency state control of the domestic marketplace. A hidden history of black markets, smugglers, rogues and rebels emerges, providing a fascinating slice of real life in Ireland during a crucial period in world history. As the first comparison of economic and social conditions in Ireland with those of the other European neutral states - Spain, Sweden, Switzerland and Portugal - the book will make essential reading for the informed general reader, students and academics alike. ;
Gareth Evans, einer der brillantesten Philosophen seiner Generation, starb 1980 im Alter von nur 34 Jahren. In seinem unvollendeten Meisterwerk Die Vielfalt der Referenz entwickelt Evans im Ausgang von Frege und Russell eine Theorie des Bezugs und der Bezugnahme im Rahmen einer umfassenderen Theorie des Verstehens und Denkens. John McDowell hat das Manuskript nach Evans' Tod für die Publikation vorbereitet und mit einem Vorwort versehen. Nun ist es erstmals in deutscher Übersetzung zu entdecken: ein Meilenstein der jüngeren Philosophiegeschichte!
Carol Reed is one of the truly outstanding directors of British cinema, and one whose work is long overdue for reconsideration. This major study ranges over Reed's entire career, combining observation of general trends and patterns with detailed analysis of twenty films, both acknowledged masterpieces and lesser-known works. Evans avoids a simplistic auteurist approach, placing the films in their autobiographical, socio-political and cultural contexts and relating these to the analysis of Reed's art. The critical approach combines psychoanalysis, gender theory, and the analysis of form. Archival research is also relied on to clarify Reed's relations with his creative team, financial backers and others. Films examined include Bank Holiday, A Girl Must Live, Odd Man Out, The Fallen Idol, The Third Man, Night Train to Munich, The Way Ahead, Outcast of the Islands, Trapeze and Oliver!. ;
Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Harald Mueller, geb. am 18. Mai 1934 in Memel, war u. a. Theaterautor und Dramaturg. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er Werke von Bernard Shaw ins Deutsche. Er starb am 27. Dezember 2021.
This book is available as an open access ebook under a CC-BY-NC-ND licence. What is autism and where has it come from? Increased diagnostic rates, the rise of the 'neurodiversity' movement, and growing autism journalism, have recently fuelled autism's fame and controversy. The metamorphosis of autism is the first book to explain our current fascination with autism by linking it to a longer history of childhood development. Drawing from a staggering array of primary sources, Bonnie Evans traces autism back to its origins in the early twentieth century and explains why the idea of autism has always been controversial and why it experienced a 'metamorphosis' in the 1960s and 1970s. Evans takes the reader on a journey of discovery from the ill-managed wards of 'mental deficiency' hospitals, to high-powered debates in the houses of parliament, and beyond. The book will appeal to a wide market of scholars and others interested in autism.
'Edward IV' (1599) was printed no less than six times up to 1626, and was one of the best loved plays of the early modern period, but this edition is the first since the 1870s. The play premiered at a moment when the representation of medieval history in any format was coming under the hostile scrutiny of the Elizabethan government. Yet the playwright produced a text which was at once generically complex (the play blurs the distinction between chronicle history and 'domestic' tragedy), brilliantly assured in its dramatic craftsmanship, and politically explosive. The text of this new paperback edition has already been used by the actors at Shakespeare's Globe when they gave the first London performance of 'Edward IV' for more than four centuries. By demonstrating the playwright's dextrous marshalling of a remarkable range of sources, and by examining afresh the dramatist's singular theatrical technique, this volume reopens an exciting if difficult play to a new generation of scholars and performers. ;
John Polidori's novella The Vampyre (1819) is perhaps 'the most influential horror story of all time' (Frayling). Polidori's story transformed the shambling, mindless monster of folklore into a sophisticated, seductive aristocrat that stalked London society rather than being confined to the hinterlands of Eastern Europe. Polidori's Lord Ruthven was thus the ancestor of the vampire as we know it. This collection explores the genesis of Polidori's vampire. It then tracks his bloodsucking progeny across the centuries and maps his disquieting legacy. Texts discussed range from the Romantic period, including the fascinating and little-known The Black Vampyre (1819), through the melodramatic vampire theatricals in the 1820s, to contemporary vampire film, paranormal romance, and science fiction. They emphasise the background of colonial revolution and racial oppression in the early nineteenth century and the cultural shifts of postmodernity.
A bicentennial celebration of brilliant thinkers from The University of Manchester's history. The year 2024 marks two centuries since the establishment of The University of Manchester in its earliest form. The first of England's civic universities, Manchester has been home and host to a huge number of influential thinkers and generated world-changing ideas. This book presents a rich account of the remarkable contribution that people associated with The University of Manchester have made to human knowledge. A who's who of Manchester greats, it presents fascinating snapshots of pioneering artists, scholars and scientists, from the poet and activist Eva Gore-Booth to the economist Arthur Lewis, the computer scientist Alan Turing and the physicist Brian Cox.
Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Harald Mueller, geb. am 18. Mai 1934 in Memel, war u. a. Theaterautor und Dramaturg. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er Werke von Bernard Shaw ins Deutsche. Er starb am 27. Dezember 2021. Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages). Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.
Four Saints in Three Acts by Gertrude Stein and Virgil Thomson was a major avant-garde phenomenon of the 1930s, an experimental opera that nonetheless achieved remarkable popular success. Photography was a key element of that success, but its complex roles in the construction, representation and dissemination of the opera have hitherto received little critical attention. The photographic recording of the all-African American cast in particular affords a unique insight into the complexities of Four Saints in relation to the Harlem Renaissance and the New York avant-gardes of the time. This book, published in collaboration with The Photographers' Gallery, London, presents a wide selection of photographs of the cast, performances, and other material - many images reproduced for the first time - alongside essays by an international range of scholars exploring different aspects of the opera, including dance, fashion, music, and avant-garde writing, as well as photography.
Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kaufbeuren geboren. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer ist er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.
Der Autor Edward Upward, ein überlebender der Generation von Wystan Hugh Auden, Christopher Isherwood und Stephen Spender, ist im vergangenen September 101 Jahre alt geworden. In Reise an die Grenze aus dem Jahr 1938 hat er die starke Geschichte eines englischen Hauslehrers erzählt, der Mitte der 30er Jahre von seiner Herrschaft zu einem Pferderennen mitgenommen wird. Er trifft einige Menschen. Es passiert fast nichts. Aber stark ist Upwards Roman, weil sich der junge Mann an der Grenze zum Wahnsinn bewegt und weil der Erzähler es schafft, uns an dieser Gratwanderung zu beteiligen.In des Lehrers Phantasien spielen die Themen der Zeit eine Rolle, der Faschismus, die drohende Kriegsgefahr, die sozialen Auseinandersetzungen. All das wirkt überzogen. Andererseits trifft die überzogenheit beängstigend genau eine Zeitstimmung; die Welt jener Vorkriegsjahre wird charakterisiert, ja entlarvt.