Your Search Results

      • Smart English Company Limited

        Smart English Company Limited is committed to developing a line of fun and educational products, which currently includes Inspirational English and Robin Education, to help young learners acquire the four skills in the English language. With 'Baby Animals', 'Dinosaurs in my Garden', and 'Mirabelle and Milo', Robin Education aims to develop young learners’ ability to use authentic English language in line with the Cambridge English Qualifications syllabus, as they explore the fascinating stories in each series.

        View Rights Portal
      • Veronika Engler

        Best-selling author Veronika Engler was born in 1982 in the beautiful state capital of Munich. Even today she lives and works there with her husband and their son. As the daughter of an Oscar winner in film technology, she came into contact with the world of stories and entertainment at an early age. One day, her love of reading gave her the idea of ​​writing a novel according to her wishes. This is how her first love story came about in 2014, which was published that same year. Today she inspires a wide readership in all age groups 18+ with her romance novels from the genres of erotic, new adult and romantasy.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2003

        Zu einer anderen Zeit

        Porträt der jüdisch-deutschen Epoche (1743-1933)

        by Elon, Amos / Übersetzt von Fienbork, Matthias

      • Trusted Partner
        July 1998

        Der erste Rothschild

        Biographie eines Frankfurter Juden

        by Elon, Amos / Übersetzt von Fienbork, Matthias

      • Trusted Partner
        September 2017

        Die schönsten Mondgedichte

        by Matthias Reiner, Reinhard Michl

        »Dunkel war’s, der Mond schien helle«: Von Mitternachtsmäusen und Mondschafen, von Sommernächten, Bauernregeln und Mondsüchtigen bis hin zum Mann im Mond reichen die Themen der Gedichtsammlung. Enthalten sind Klassiker wie Matthias Claudius‘ Abendlied oder Karl Enslins Guter Mond, du gehst so stille ebenso wie Mondgedichte von Mascha Kaléko oder Marie Luise Kaschnitz. Von Nächten im Krieg oder im Gefängnis, vom Mondschein am Meer oder in der Großstadt: Die schönsten Mondgedichte, von Reinhard Michl farbig und unverwechselbar in Szene gesetzt: »Es war, als hätt der Himmel/Die Erde still geküßt.«

      • Trusted Partner
        May 1985

        Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen

        Aufsätze zur Wissenschaftssoziologie

        by Robert K. Merton, Reinhard Kaiser, Nico Stehr

        Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen, studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Berlin, Köln, Paris und Frankfurt am Main. Er arbeitete viele Jahre als Lektor, heute ist er als Übersetzer und Autor tätig. Nico Stehr ist Inhaber des Karl Mannheim Lehrstuhls für Kulturwissenschaften an der Zeppelin University, sowie Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Im akademischen Jahr 2002/2003 war er Paul-Lazarsfeld-Professor der Human- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

      • Trusted Partner
        October 2011

        Der große Gatsby

        by Reinhard Kaiser, F. Scott Fitzgerald

        New York in den »Goldenen Zwanzigern«: Man tanzt Charleston und Black Bottom und begeistert sich für Duke Ellington und Louis Armstrong. Der geheimnisumwitterte Jay Gatsby hat alles, was man mit Geld kaufen kann, und führt ein Leben im Überfluß. Die rauschenden Feste auf seinem märchenhaften Anwesen auf Long Island sind berühmt und ein beliebter Treffpunkt der New Yorker High-Society. Dennoch ist Gatsby ein Einzelgänger, der zurückgezogen lebt. Niemand weiß etwas über seine Herkunft oder welchen dubiosen Geschäften er seinen Reichtum verdankt. Die Geschichte von Jay Gatsby, dem einsamen Millionär, der seiner längst verlorenen Liebe nachjagt, ist einer der größten und meistgelesenen Klassiker der amerikanischen Literatur. F. Scott Fitzgerald, der Dichter der »Roaring Twenties«, erzählt von der Glamourwelt der Reichen und von der Oberflächlichkeit und Sinnlosigkeit des mondänen Lebens. In der glanzvollen Neuübersetzung von Reinhard Kaiser ist dieser Roman neu zu entdecken - in seiner Dramatik, seiner Tragik, seiner Eleganz und nicht zuletzt auch in seiner Komik.

      • Trusted Partner
        November 2011

        Der große Gatsby

        by Francis Scott Fitzgerald, Reinhard Kaiser

        New York in den 'Goldenen Zwanzigern': Man tanzt Charleston und Black Bottom und begeistert sich für Duke Ellington und Louis Armstrong. Der geheimnisumwitterte Jay Gatsby hat alles, was man mit Geld kaufen kann, und führt ein Leben im Überfluß. Die rauschenden Feste auf seinem märchenhaften Anwesen auf Long Island sind berühmt und ein beliebter Treffpunkt der New Yorker High-Society. Dennoch ist Gatsby ein Einzelgänger, der zurückgezogen lebt. Niemand weiß etwas über seine Herkunft oder welchen dubiosen Geschäften er seinen Reichtum verdankt. Die Geschichte von Jay Gatsby, dem einsamen Millionär, der seiner längst verlorenen Liebe nachjagt, ist einer der größten und meistgelesenen Klassiker der amerikanischen Literatur. F. Scott Fitzgerald, der Dichter der 'Roaring Twenties', erzählt von der Glamourwelt der Reichen und von der Oberflächlichkeit und Sinnlosigkeit des mondänen Lebens. In der glanzvollen Neuübersetzung von Reinhard Kaiser ist dieser Roman neu zu entdecken - in seiner Dramatik, seiner Tragik, seiner Eleganz und nicht zuletzt auch in seiner Komik.

      • Trusted Partner
        May 1979

        Psychoanalytische Kinderpsychologie

        by Ernst Kris, Alexander Mitscherlich, Reinhard Kaiser, Peter Schütze

        Alexander Mitscherlich, geboren am 20. September 1908 in München, gehört zu den großen kritischen Gelehrten der Bundesrepublik Deutschland. Von 1960 bis 1976 leitete der Mediziner und Psychoanalytiker das von ihm gegründete Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main. Seine Bücher Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Krankheit als Konflikt (1966) und Die Unfähigkeit zu trauern (zusammen mit Margarete Mitscherlich-Nielsen, 1967) lösten tiefgreifende Diskussionen aus. 1969 erhielt Alexander Mitscherlich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Alexander Mitscherlich starb am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen seine Gesammelten Schriften. Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen, studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Berlin, Köln, Paris und Frankfurt am Main. Er arbeitete viele Jahre als Lektor, heute ist er als Übersetzer und Autor tätig.

      • Trusted Partner
        November 1999

        Der erste Rothschild

        Biographie eines Frankfurter Juden

        by Elon, Amos

      • Trusted Partner
        1992

        Jerusalem

        Innenansichten einer Spiegelstadt. (horizonte)

        by Elon, Amos

      • Trusted Partner
        March 2017

        Freundschaft

        Geschichten für uns

        by Clara Paul

        Gute Freundinnen, gute Freunde zu haben ist ein großes Glück: Sie beschenken einen mit ihrer Liebe, stehen einem ungefragt zur Seite, wenn man ihrer am nötigsten bedarf, trösten und machen Mut, leiden und lachen mit uns und bereichern unser Leben immer wieder auf ungeahnte Weise. »Ein Freund«, heißt es, »ist ein Geschenk, das man sich selber macht.« Wie beglückend und lebensnotwendig dieses Geschenk der Freundschaft ist – davon erzählen Isabel Allende, Peter Bichsel, Lily Brett, Elena Ferrante, Wolfgang Herrndorf, Hermann Hesse, Marco Lodoli, Amos Oz, Marcel Pagnol, Antoine de Saint-Exupéry, Robert Walser u. v. a.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Unter Freunden

        by Amos Oz

        Zvi Provisor, der mürrische Gärtner des Kibbuz Jikhat, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft mit Katastrophenmeldungen zu versorgen: die Erkrankung des norwegischen Königs, der Brand in einem spanischen Waisenhaus, ein Vulkanausbruch in Chile. Abgelenkt von seiner täglichen Dosis Pessimismus, entgeht ihm, dass die Witwe Luna Blank nur ihm zuliebe ihr gutes Sommerkleid trägt. Er, der keine Berührungen zulassen kann, muss erkennen, dass die ungewohnte weibliche Präsenz seine ihm heilige Alltagsroutine ins Wanken bringt. Amos Oz, der Meister der Zwischentöne, knüpft in Unter Freunden an seinen Bestsellererfolg Eine Geschichte von Liebe und Finsternis an und kehrt zu der Zeit zurück, die ihn am meisten inspiriert hat: seine Kibbuz-Jahre. »Diese Geschichten erzählen von den elementaren Kräften menschlicher Existenz. Von Einsamkeit. Von Liebe. Von Verlust. Von Tod. Von Sehnsucht. Von Verzicht und Verlangen. Also von den grundlegenden Dingen, die jeden betreffen.« Amos Oz

      • Trusted Partner
        October 2019

        Leuchtende Tage

        Geschichten und Gedichte über das große und kleine Glück

        by Clara Paul

        Es gibt Tage, da spürt man schon beim Aufwachen, dass gleich etwas ganz Neues und ganz Wunderbares geschehen wird und man beschenkt wird mit einem unerwarteten Glück. Über diese viel zu seltenen, unvergesslichen Tage, in denen man mit der Welt im Einklang ist und sich wie von einer inneren Sonne durchstrahlt fühlt, über diese Tage, die für immer aus der Erinnerung herausleuchten, erzählen Paul Auster, Lily Brett, Teju Cole, Roald Dahl, Peter Handke, Wolfgang Herrndorf, Hermann Hesse, Erich Kästner, Robert Menasse, Amos Oz, Marcel Proust, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Andrzej Stasiuk, Kurt Tucholsky, Robert Walser u. v. a.

      • Trusted Partner
        March 2016

        The Little Prince

        by Antoine de Saint-Exupéry, Irene Testot-Ferry

        Zwischen 1939 und 1959 erschien in dem Londoner Verlag Penguin eine Buchreihe, die den Namen „King Penguin Books“ trug und am Ende 76 Bände umfasste. Die Anregung dazu stammte aus Deutschland, und zwar durch die 1912 gegründete Insel-Bücherei. Der Buchhistoriker Russell Edwards schrieb dazu: „The ambition of King Penguins was to rival the celebrated Insel books which had been so much admired“. Warum also nicht einzelne Bände der Insel-Bücherei auf Englisch erscheinen lassen? Den Anfang macht „Der kleine Prinz“…

      • Trusted Partner
        September 2002

        Allein das Meer

        by Frank Heibert, Amos Oz

        Amos Oz wurde am 4. Mai 1939 als Amos Klausner in Jerusalem geboren und verbrachte dort seine Kindheit. 1954 trat er dem Kibbuz Chulda bei und nahm den Namen Oz an, der auf hebräisch Kraft, Stärke bedeutet. Von 1960 bis 1963 studierte er Literatur und Philosophie an der Hebräischen Universität von Jerusalem und kehrte nach seinem Bachelor-Abschluss in den Kibbuz zurück. Seit dem 6-Tage-Krieg ist er in der israelischen Friedensbewegung aktiv und befürwortet eine Zwei-Staaten-Bildung im israelisch-palästinensichen Konflikt. Er ist Mitbegründer und herausragender Vertreter der seit 1977 bestehenden Friedensbewegung Schalom achschaw (Peace now). Seit 1987 lehrt er Hebräische Literatur an der Ben-Gurion Universität von Negev, Beesheba. Die Werke von Amos Oz wurden in 37 Sprachen übersetzt. Er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.

      • Trusted Partner
        September 2016

        Ein Geschenk wie kein anderes

        Geschichten über Augenblicke des Glücks

        by Clara Paul

        Es gibt Geschenke, die man nicht kaufen kann. Sie fallen uns überraschend zu, verzaubern und beglücken uns auf ungeahnte Weise: Sei es ein Lächeln aus dem Nichts, ein zärtlicher Blick oder eine unverhoffte Freundlichkeit; sei es der erste Schnee an einem glasklaren Morgen oder ein blinkender Sternenhimmel in einer Sommernacht; sei es ein Brief, der einem das Herz höherschlagen lässt, ein Duft, der eine betörende Erinnerung weckt, oder ein Augenblick der vollkommenen Ruhe … Viele dieser unvergesslichen, bereichernden Augenblicke des Glücks sind eingefangen in den hier versammelten Erzählungen von Isabel Allende, Peter Bichsel, Lily Brett, Eva Demski, Umberto Eco, Max Frisch, Peter Handke, Hermann Hesse, Siegfried Lenz, Cees Nooteboom, Amos Oz, Wilhelm Schmid, Mario Vargas Llosa, Robert Walser, Roger Willemsen u. v. a.

      • Trusted Partner
        September 2018

        »Der Tag war so glücklich«

        Geschichten und Gedichte des Dankes

        by Clara Paul

        Ein »Dankeschön« kann wahre Wunder wirken. Kaum ausgesprochen, schon bringt es die Augen zum Leuchten und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Es gibt viele Anlässe, sich zu bedanken. Und keine dieser Gelegenheiten sollte man versäumen, und keinen Empfänger auslassen: sei es der beste Freund oder die Liebste, die Mutter, der liebe Gott oder das Leben selbst, oder sei es auch nur ein winziger Bindfaden, ein Knopf oder ein schlichter Hocker. Denn – dies zeigen die hier versammelten Geschichten und Gedichte – Dankbarkeit bereitet nicht nur dem anderen eine Freude, sondern ist auch unglaublich beglückend für einen selbst.Mit Geschichten und Gedichten von Peter Bichsel, Bertolt Brecht, Sarah Kirsch, Joachim Ringelnatz, Eva Strittmatter, Johann Wolfgang Goethe, Zbigniew Herbert, Hermann Hesse, Christian Morgenstern, Amos Oz, Rainer Maria Rilke, Robert Walser u.v.a.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2009

        Verse auf Leben und Tod

        Roman

        by Amos Oz, Mirjam Pressler

        Tel Aviv, ein stickiger Sommerabend: Ein bekannter Schriftsteller ist zu einer Lesung eingeladen. Was werden seine Leser, was wird sein Publikum ihn fragen? Das Übliche? Warum schreiben Sie? Sind Ihre Bücher autobiographisch? Was wollten Sie uns mit Ihrem letzten Roman sagen? Was wird er antworten? Das Übliche? Oder wird er sich den Erwartungen widersetzen? Amos Oz erzählt in seinem neuen Roman von einem bekannten Schriftsteller an einem stickigen Sommerabend in Tel Aviv, von der Liebesnacht danach, von den Menschen, die ihm begegnen, bis die Geschichten, die sie alle haben oder haben könnten, sich entfalten und miteinander verknüpfen, bis das, was sich ereignet, und das, was sich hätte ereignen können, ununterscheidbar werden. Verse auf Leben und Tod ist die unkonventionelle Antwort des großen Erzählers Amos Oz auf die Frage nach dem subversiven Wechselspiel von Leben und Literatur.

      Subscribe to our

      newsletter