Your Search Results(showing 859)

    • Permissions Contentx
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      April 1988

      Die phantastischen Erzählungen

      by Stanisław Lem, Werner Berthel, Caesar Rymarowicz, Franz Rottensteiner

      Wenn wir etwas besonders bewundern, sagen wir, das ist phantastisch! Man verachte nicht den alltäglichen Sprachgebrauch. Was Stanislaw Lern in seinen Geschichten treibt, ist phantastisch in doppeltem Sinne. Phantasie ist im Spiel, ein Übermaß an Phantasie.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2019

      Die Erzählungen. Vier Bände

      Band 1: Die Nacht auf dem Rücken

      by Julio Cortázar, Wolfgang Promies, Rudolf Wittkopf, Mario Vargas Llosa

      Julio Cortázars weltweiter Ruf als »phantastischer« Autor gründet vor allem auf seinen Erzählungen. Geschichten wie Bestiarium, Axolotl, Das besetzte Haus und Die Nacht auf dem Rücken sind selbstverständlicher Bestandteil der Weltliteratur.In diesem ersten Band der vierbändigen Taschenbuchausgabe sind erstmals auch zwölf frühe Erzählungen enthalten, die bislang nicht als Einzelausgabe erschienen sind. Liebhaber des argentinischen Meistererzählers werden diesen Bänden gleich neben Cortázars literarischem Meilenstein, dem Antiroman, Rayuela. Himmel und Hölle, ihren gebührenden Platz einräumen. »Die wahre Rebellion Cortázars findet in seinen Erzählungen statt. In ihnen experimentierte Cortázar nicht: er fand, er entdeckte, er schuf etwas Unvergängliches«, so Mario Vargas Llosa in seinem Vorwort.

    • Trusted Partner
      March 2002

      Die Erzählungen

      by Ernst Penzoldt, Ulla Penzoldt, Volker Michels

      Die hier vollständig gesammelten Erzählungen weisen den Verfasser der Powenzbande als einen der einfallsreichsten und originellsten deutschen Erzähler aus. In diesen Geschichten, die den Konflikt zwischen Phantasie und Realität thematisieren, besticht das ungezwungene Nebeneinander von Komik und Tragik, Schalkhaftem und Traurigem, der Lust im Schmerz. Dies macht ihn zu einem »Humoristen mit der lachenden Träne im Wappen«, wie Hermann Hesse es formulierte. Von Penzoldts 17 Erzählungen aus den Jahren 1925 bis 1950, u. a. die bekannten Antikriegsnovellen Etienne und Luise, Korporal Mombour, die märchenhafte Liebesgeschichte Süße Bitternis und die Kriminalsatire Die Perle, erscheinen Der Narrenball, Das Stilleben, Das goldene Schlüsselchen und Der Jugendfreund hier erstmals in Buchform.

    • Trusted Partner
      November 1990

      Erzählungen aus Angria

      by Charlotte Brontë, Jörg Drews, Jörg Drews, Michael Walter, Jörg Drews

      In der Abgeschiedenheit des Landpfarrhauses in Yorkshire, in dem Charlotte Brontë und ihre Geschwister aufwuchsen, dachten sich die Kinder ein umfassendes »längeres Gedankenspiel« aus, das sie zu einer geschlossenen Fabel-Welt ausmalten, bis in winzige Details der Geschichte und Geographie. Die ersten Helden dieser Spiele waren zwölf Soldaten, die sie auf eine Eroberungsexpedition nach West-Afrika schickten, wo sie ein Reich gründen sollten mit Herrschern, führenden Familien, mit Kriegen, Aufständen, Politik und Geschichte. Es war ein Traumreich, zu dessen Visualisierung sie Porträts von Personen, Städtebilder und Landkarten schufen. Aus über 2000 Seiten der literarischen Fabelwelt wurde für diese Ausgabe ein Querschnitt von den ersten Skizzen bis zu den letzten Kurzromanen ausgewählt, der die Entwicklung ihres Stils nachvollzieht und damit auch gleichzeitig das Heranwachsen einer Autorin, die in ihren Erzählungen nachhaltig Wünsche, Träume, verdrängte Leidenschaften und reale Erfahrungen in Erzählungen umformt. Siebzig Jahre nach dem Tod von Charlotte Brontë erschien eine Auswahl der Skizzen und Erzählungen dieser literarischen Fabel-Welt im Druck. Die letzten dieser aus dem Manuskript transkribierten Texte sollten erst 1972 in England in gedruckter Form vorliegen.

    • Trusted Partner
      April 1980

      Briefe aus meiner Mühle

      by Alphonse Daudet, Alice Seiffert

      Unter den Erzählungen sind so köstliche wie »Des Papstes Maultier«, »Der Pfarrer von Cucugnan«, »Balladen in Prosa«, »Die drei stillen Messen« und »In der Camargue«.

    • Trusted Partner
      March 2004

      Sämtliche Erzählungen in vier Bänden

      by Edgar A Poe, Günter Gentsch, Barbara Cramer-Nauhaus, Erika Gröger, Heide Steiner, Andrea Sachs, Ruprecht Willnow

      Band 1: Der Teufel im Glockenturm und andere Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Barbara Cramer-Nauhaus und Erika Gröger. Band 2: Die Morde in der Rue Morgue. Aus dem Amerikanischen von Barbara Cramer-Nauhaus, Erika Gröger und Heide Steiner. Band 3: Streitgespräch mit einer Mumie und andere Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Heide Steiner. Band 4: Das Tagebuch des Julius Rodman und andere Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Erika Gröger, Andrea Sachs und Ruprecht Willnow

    • Trusted Partner
      January 2001

      Sinclairs Notizbuch

      Erzählungen und Betrachtungen

      by Hermann Hesse, Hermann Hesse

      Unter dem Pseudonym Emil Sinclair veröffentlichte Hermann Hesse ab 1917 einige seiner scharfzüngigen, von der Regierung als kompromittierend gewerteten Appelle, Aufsätze und Erzählungen gegen den Krieg und 1919 auch seinen Roman Demian.

    • Trusted Partner
      July 1980

      Der Llano in Flammen

      Erzählungen

      by Juan Rulfo, Mariana Frenk

      Jede der sechzehn Erzählungen hat ureigene Struktur und Dynamik. Allen gemeinsam ist der Saga-Charakter. Es sind Grunderlebnisse der Menschen, die den Llano bevölkern, durch Rulfos vollkommene Form von überzeitlich anmutender Gültigkeit, dennoch mexikanische Wirklichkeit in bestimmten geschichtlichen Augenblicken.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      August 1988

      Erzählungen

      by Thomas Bernhard

      Von »Das Verbrechen eines Innsbrucker Kaufmannssohns« aus dem Jahre 1960 bis zu »Am Ortler«, erschienen 1971, reicht das Spektrum der hier versammelten Erzählungen Thomas Bernhards. In ihnen wird die sprachliche Gestaltungskraft dieses Autors deutlich – in Sätzen, die jede mögliche These und Antithese so lange gegeneinander ausspielen und hin- und herwenden, bis jeglicher semantischer Kern aufgelöst ist. So entsteht – trotz des Niedergangs, der Verzweiflung und des Todes, die geschildert werden – der Eindruck, daß die Sprache ein Mittel des Überlebens in dieser Welt ist, und nicht nur des Überlebens, sondern auch der Komik.

    • Trusted Partner
      February 2007

      Exzentrische Existenzen

      Erzählungen und Reportagen

      by Herman Bang, Ulrich Sonnenberg, Ulrich Sonnenberg, Ulrich Sonnenberg

      Furios war Herman Bangs Start ins literarische Leben: Bereits als Fünfundzwanzigjähriger hatte er acht Bücher und 140 Feuilletons geschrieben und einen Pornographieskandal überstanden. Tatsächlich kam der 1857 geborene Pastorensohn eher notgedrungen zum Schreiben. Nach dem Tod seiner Eltern war er gezwungen, sich einen Broterwerb zu suchen, um sein dandyhaftes Leben aufrechterhalten zu können. Innerhalb kurzer Zeit wurde er zu einem der bekanntesten Journalisten Kopenhagens – aber auch zu einem der umstrittensten. Denn seine exzentrische Lebensweise und seine offen gelebte Homosexualität provozierten die bürgerliche Gesellschaft. Der vorliegende Band versammelt Erzählungen aus allen Schaffensperioden in einer neuen, der kraftvollen Sprache Bangs gerecht werdenden Übersetzung, so die psychologische Studie Irene Holm, das Eifersuchtsdrama Die vier Teufel oder die bissige Satire Ein schöner Tag. Ergänzt wird der Band durch Reportagen, unter anderem über den Brand von Schloß Christiansborg oder den Besuch im belgischen Gheel, der »Stadt der Wahnsinnigen«. Herman Bang, der mit seinen Romanen Das graue Haus und Das weiße Haus berühmt wurde, entwirft in seinen Erzählungen genaue Porträts von Menschen, oft am Rande der Gesellschaft. In seinen Reportagen, die hier großenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erscheinen, erweist sich Bang als kritischer Beobachter seiner Zeit.

    • Trusted Partner
      June 1993

      Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen

      Erzählungen

      by Nikolai Gogol, Ruth Fritze-Hanschmann, Georg Schwarz

      Dieser Band enthält die berühmtesten Erzählungen Nikolai Gogols:»Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen«, »Der Newski Prospekt« und »Der Mantel«. Es ist das Sankt Petersburg der kleinen Leute, das Gogol hier meisterhaft skizziert: ihre Enttäuschungen und Hoffnungen und der Traum von einem Leben außerhalb des starren Gesellschaftsgefüges der Stadt.

    • Trusted Partner
      June 1990

      Sämtliche Erzählungen in fünf Bänden

      by Lew Tolstoj, Gisela Drohla

      Die fünfbändige Ausgabe im Insel Verlag versammelt sämtliche Erzählungen Tolstojs aus den Jahren 1851 bis 1906, darunter auch die großen und berühmten Erzählungen Der Tod des Iwan Iljitsch, Die Kosaken, Die Kreutzersonate, Hadschi Murat, Herr ud Knecht, Der Schneesturm, Wieviel Erde braucht der Mensch? und Leinwandmesser.

    • Trusted Partner
      September 2018

      Sankt Nikolaus in Not

      Und andere Erzählungen

      by Felix Timmermans, Felix Timmermans, Anna Valeton-Hoos

      Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht haben bei der Verteilung der Weihnachtsgeschenke die kleine Cäcilie, das bravste Kind der ganzen Welt, vergessen. Doch zum Glück steht im Laden von Trinchen Mutser noch ein großes Schokoladenschiff.Die Erzählungen Das Schweinchen, Ambiorix, Die Madonna der Fische und Die ländliche Prozession vervollständigen den Band.Mit Zeichnungen des Autors.

    Subscribe to our

    newsletter