Your Search Results
-
Fortellerforlaget
Fortellerforlaget is a children´s book publisher with 30 titles a year. We are emphasis to publish the good story no matter genre. We have success with our series: Book with sound. We sell as many books as children is born in Norway every year. You can browse our catalogue HERE
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentJanuary 2005
Auf der Suche nach Indien
Roman
by Forster, E M / Übersetzt von Einsiedel, Wolfgang von
-
Trusted PartnerJanuary 2008
Die Lebensgeschichte des Georg Forster
Das Paradies ist nirgendwo
by Alois Prinz
Bereits im Alter von 17 Jahren segelte er mit James Cook um die Welt. Als Naturforscher und Schriftsteller beeindruckte er die Gelehrtenwelt Europas. Und als Demokrat kämpfte er mit Begeisterung für die Französische Revolution. Das Leben dieses deutschen Weltbürgers namens Georg Forster (1754-1794) ist außergewöhnliches Zeugnis einer bewegten Epoche.
-
Trusted PartnerMarch 1995
Syllogismen der Bitterkeit
by E. M. Cioran, Kurt Leonhard
E. M. Cioran wurde 1911 in Rasinari bei Hermannstadt in Siebenbürgen als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters geboren. 1928 bis 1931 Studium der Philosophie an der Universität Bukarest. Bis 1939 erschienen fünf Bücher in rumänischer Sprache. 1937 kam Cioran als Stipendiat nach Paris, wo er als freier Schriftsteller lebte. Er starb am 20.6.1995 in Paris.
-
Trusted PartnerOctober 2001
Cahiers 1957–1972
by E. M. Cioran, Verena Heyden-Rynsch
E. M. Cioran wurde 1911 in Rasinari bei Hermannstadt in Siebenbürgen als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters geboren. 1928 bis 1931 Studium der Philosophie an der Universität Bukarest. Bis 1939 erschienen fünf Bücher in rumänischer Sprache. 1937 kam Cioran als Stipendiat nach Paris, wo er als freier Schriftsteller lebte. Er starb am 20.6.1995 in Paris.
-
Trusted PartnerJuly 2019
Der zersplitterte Fluch
Aphorismen
by E. M. Cioran, Verena Heyden-Rynsch
»Das Paradoxe meines Wesens ist, daß ich eine Leidenschaft für die Existenz habe und zugleich alle meine Gedanken gegen das Leben richte.«E. M. Cioran, einer der glänzendsten französischen Essayisten und dem deutschen Publikum wohlbekannt, wird in den vorliegenden sechs Aphorismenfolgen nicht müde, uns immer wieder und jeweils neu mit dem zu konfrontieren, was unser Dasein entgrenzt und aufreißt. Sechs Variationen über das Sein zum Tode, die trotz ansteckender Bissigkeit und polemischer Schärfe nicht vom überheblichen Lächeln des Verstandes, sondern von einem aufbegehrenden, ungestillten und unstillbaren Zweifel begleitet werden.
-
Trusted PartnerAugust 1981
Theorien über primitive Religion
by Edward E. Evans-Pritchard, Karin Monte
Nach einer Darstellung der geistesgeschichtlichen Ausgangspositionen der kulturanthropologischen Forschung, den Problemen des Zugangs zu einer fremden Welt, der Materialauswahl und dem daraus resultierenden Zerrbild des »Primitiven«, diskutiert Evans-Pritchard psychologische (u. a. M. Müller, H. Spencer, E. B. Tylor, J. G. Frazer, S. Freud) und soziologische Theorien der Religion (u. a. E. Durkheim, M. Mauss, A. R. Radcliffe-Brown); ferner die Position von Lévy-Bruhl. Als Einleitung enthält dieser Band die Vorlesung »Sozialanthropologie gestern und heute«.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerDecember 2007
Die Romantischen
Roman
by Pankaj Mishra, Barbara Schaden
Samar, ein weltfremder junger Mann von knapp 20 Jahren, Anwärter auf den Staatsdienst, ist meist in ein Buch vertieft; in den Klassikern der europäischen Literatur sucht er seinen Lebenssinn. Dann trifft er in Benares, der heiligen Stadt am Gangesufer, auf zwei Frauen, die seine Gefühle in Aufruhr versetzen: die eine, Miss West, führt ihn in eine Gruppe europäischer Aussteiger ein, die in Indien auf der Suche nach einer Art exotischer Wahrheit sind, die andere, Catherine, öffnet ihn für die Liebe und das Unglück. Pankaj Mishras Erfolgsroman Die Romantischen ist das Drama einer Selbstfindung und zugleich ein vielschichtiges Porträt des modernen Indien. Sinnlich und atmosphärisch, in der Tradition von E. M. Forster und V. S. Naipaul, erzählt der Autor von der illusionären Romanze zwischen Ost und West.
-
Trusted PartnerApril 1989
Werkausgabe in 8 Bänden
Band 7: Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie. Letzte Schriften über die Philosophie der Psychologie
by Ludwig Wittgenstein, G. E. M. Anscombe, Georg Henrik Wright, Heikki Nyman, Joachim Schulte
Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen. Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe (1919–2001) war Professorin für Philosophie an der Universität Cambridge. Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
-
Trusted PartnerNovember 1983
Reise um die Welt
by Georg Forster, Gerhard Steiner, Gerhard Steiner
Georg Forster nahm als 17jähriger an der aufsehenerregenden zweiten Weltumsegelung (1772-1775) von James Cook teil, die in die Südsee führte. Sein 1777 publizierter Reisebericht begeisterte die Zeitgenossen. Wegweisend für alle nachfolgenden Reisebeschreibungen, fasziniert Forsters Buch durch die glanzvolle Schilderung fremder Kulturen noch heute. Die vollständige Ausgabe des epochalen Reiseberichts
-
Trusted PartnerSeptember 1979
Vom Nachteil, geboren zu sein
by E. M. Cioran, François Bondy
»Man kann nicht nachdenken und bescheiden sein. Sobald der Geist sich in Bewegung setzt, nimmt er den Platz Gottes und alles sonstigen ein. Er ist Indiskretion, Übergriff, Profanierung. Er ›arbeitet‹ nicht, er zersetzt. Die Spannung, die sein Vorgehen verrät, beweist Brutalität und Unerbittlichkeit. Ohne eine kräftige Dosis Grausamkeit könnte man keinen einzigen Gedanken zu Ende führen.« Dieses Bekenntnis Ciorans – das Bekenntnis zur Destruktivität des Geistes könnte man ohne weiteres als Motto über die hier versammelten Gedanken und Aphorismen setzen. Unter Ciorans Philosophenhammer bleibt nichts heil, In einer Manier, die manchmal an Nietzsches und Georges Batailles intellektuelle Unnachsichtigkeit gemahnt, verletzt und verstört er alles, was uns als hoch und heilig gilt. Da bleibt nichts in Ordnung, kein Stein bleibt an seinem scheinbar angestammten Platz. »Alles ist Trug, ich habe es immer gewußt...« Auch das Denken selbst noch, das den Trug entlarven sich anschickt, entpuppt sich als Trug und Selbstbetrug. Jenseits aller intellektuellen weltanschaulichen Lager hat Cioran in seinen Aphorismen eine Position bezogen, die er selbst als die des Zweiflers, des radikalen Skeptikers bezeichnet. Skepsis, »das ist der Rausch der Ausweglosigkeit«. In solchen aradoxien treibt sich Ciorans Denken herum, und man würde es mißverstehen, wollte man ihm seine Paradoxien zum Vorwurf machen. Denn Paradoxien sind ja nicht dazu da, um ausgelöscht zu werden, sondern um in ihrer Existenz etwas von der Paradoxie menschlicher Existenz faßbar zu machen.
-
Trusted PartnerNovember 1982
Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie. Schriften. 8
Herausgegeben von G.E.M. Anscombe, G.H. von Wright und Heikki Nyman
by Ludwig Wittgenstein, Heikki Nyman, G. E. M. Anscombe, Georg Henrik Wright, G. E. M. Anscombe
Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen. Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe (1919–2001) war Professorin für Philosophie an der Universität Cambridge. Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe (1919–2001) war Professorin für Philosophie an der Universität Cambridge.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJuly 2019
Das Buch der Täuschungen
by E. M. Cioran, Ferdinand Leopold
Das Buch der Täuschungen (Bukarest 1936) ist Ciorans erste und endgültige Abrechnung mit dem allgegenwärtigen Wahn, der das Dasein, ja das Sein überhaupt ermöglicht, eine Entblößung des von Trug und Trauer, Leid und Reue verschütteten, vergifteten, verstümmelten reinen Lebens, des Lebens an sich, des Lebens zur Transzendenz. Zugleich ist es ein Buch der Musik, Ciorans erstes musikalisches, musiktrunkenes Werk, das nicht zufällig mit einer musikalischen Ekstase beginnt. Musik sieht Cioran als ein besonders geeignetes Mittel zur Aufsprengung der Fesseln der Individuation an, als ein Medium, in dem das Leben kräftig und zerreißend aufscheint.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesJune 2021
Peacemaking in the Middle Ages
Principles and practice
by J. E. M. Benham
Peacemaking in the Middle Ages explores the making of peace in the late-twelfth and early thirteenth centuries based on the experiences of the kings of England and the kings of Denmark. From dealing with owing allegiance to powerful neighbours to conquering the 'barbarians', this book offers a vision of how relationships between rulers were regulated and maintained, and how rulers negotiated, resolved, avoided and enforced matters in dispute in a period before nation states and international law. This is the first full-length study in English of the principles and practice of peacemaking in the medieval period. Its findings have wider significance and applications, and numerous comparisons are drawn with the peacemaking activities of other western European rulers, in the medieval period and beyond. This book will appeal to scholars and students of medieval Europe, but also those with a more general interest in kingship, warfare, diplomacy and international relations.
-
Trusted Partner