Your Search Results
-
Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH
Verlag J.H.W. Dietz is an independent publishing house founded in 1881 and located in Bonn. We focus on political and historical non-fiction and academic literature.
View Rights Portal
-
Promoted ContentOctober 2004
Giftpflanzen
Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen
by Frohne, Dietrich; Pfänder, Hans Jürgen
-
Promoted ContentMay 1998
Systematik des Pflanzenreichs
Unter besonderer Berücksichtigung chemischer Merkmale und pflanzlicher Drogen
by Frohne, Dietrich; Jensen, Uwe
-
Trusted Partner
September 2010Die Winterreise
by Wilhelm Müller, Dietrich Fischer-Dieskau
"Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus": Kein anderer deutscher Liederzyklus ist so bekannt und wird so geschätzt wie Wilhelm Müllers Winterreise. Gedichte wie "Am Brunnen vor dem Tore" wurden durch Schuberts Vertonungen gar zu Volksliedern. "Gute Nacht" oder "Der Leiermann" gehören zum Repertoire aller großen Liedsänger: keiner, der sich nicht an der sentimentalen Reise des Liebenden in die Einsamkeit des Winters und des Todes versucht hätte. Der vorliegende Band präsentiert alle der Gedichte der Winterreise zusammen mit einem Nachwort von Dietrich Fischer-Dieskau, Musikwissenschaftler und zugleich singulärer Interpret dieser Lieder.
-
Trusted Partner
2021Lexicon of Medicinal Plants
by Prof. Dr. Dietrich Frohne (†), in collaboration with Prof. Dr. Birgit Classen
Indian mulberry, St. John’s wort, Hawaiian baby woodrose – whether disputed wonder drug, traditional medicinal plant or unknown exotic plant – the Lexicon of Medicinal Plants can always be relied upon. The lexical and classic knowledge about the individual medicinal plants – such as family, origin, use, effect and constituents – garnered over decades and peppered with particular anecdotes on the herbal drugs, can be regarded as unique and largely timeless. At the repeated request of readers, this reference work has therefore been reissued in book form, with its contents largely unchanged but with misprints corrected and its layout modernised. A wealth of experience that even in the fast-moving digital world preserves traditional knowledge.
-
Trusted Partner
May 1971Metakritik der Marxschen Ideologiekritik
Prolegomenon zu einer reflektierten Ideologiekritik und ›Theorie-Praxis-Vermittlung‹
by Dietrich Böhler
Die Arbeit von Dietrich Böhler stellt die Frage nach den philosophischen Voraussetzungen der Marxschen Ideologiekritik. Ihr Zielmotiv aber ist nicht die Traditionsvermittlung, sondern eine kritische Erneuerung der emanzipatorischen Theorie-Praxis-Vermittlung, für die hier der Grund gelegt wird - auf Kosten mancher Denkgewohnheiten und Denkfiguren, die in der marxistischen Tradition ihre Schwerkraft entwickelt haben und das Marx-Verständnis blockieren.
-
Trusted Partner
March 1983Richard Wagner
Leben und Werk in Daten und Bildern. Herausgegeben von Dietrich Mack und Egon Voss
by Egon Voss, Dietrich Mack
Dietrich Mack war der erste Ehemann von Gudrun Wagner und in den 80er Jahren Pressechef der Festspiele. Mitherausgeber der Tagebücher Cosima Wagners, zeitweise Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater an der Universität Bayreuth, später Programmdirektor Musik und Film beim SWR. Diverse Veröffentlichungen zu Richard Wagner sind im insel taschenbuch erschienen.
-
Trusted Partner
April 2010Wenn ein Kind schwer krank ist
Über den Umgang mit der Wahrheit
by Dietrich Niethammer, Bernd Hontschik
Noch heute ist man der Ansicht, schwerkranke Kinder und Jugendliche vor dem Wissen um ihre Krankheit oder ihren bevorstehenden Tod schützen zu müssen. Die Folgen dieser »Rücksichtnahme«, dieser oft hilflosen Täuschungsversuche von Ärzten und Eltern, sind allerdings erschütternd: Der Kontakt zu den jungen Patienten bricht ab, sie ziehen sich in sich selbst zurück und sterben einsam. Obwohl sie ohnehin wissen, wie es um sie steht, weil sie die Zeichen zu deuten verstehen, werden sie allzu oft mit ihrem Wissen allein gelassen. Dietrich Niethammer, einer der renommiertesten deutschen Kinderärzte unserer Zeit, plädiert daher mit Verstand und Leidenschaft dafür, kranke Kinder ernst zu nehmen, ihnen die Wahrheit über ihren Zustand nicht zu verschweigen, und bietet damit einen Ausweg aus der Sprachlosigkeit zwischen sterbenden Kindern, Ärzten und Angehörigen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 2020Dietrich Bonhoeffer
Sei frei und handle!
by Alois Prinz
Wie kein anderer steht der Theologe Dietrich Bonhoeffer für Zivilcourage, Einmischung in die Politik, Pazifismus und Nächstenliebe. Dabei gab es für ihn weder konfessionelle noch nationale oder soziale Grenzen. Der evangelische Pfarrer lebte das, was er forderte, sein Mut wurde ihm schließlich zum Verhängnis.In seiner Biographie begibt sich Alois Prinz auf die Spuren Bonhoeffers und zeichnet nach, wie er zum aktiven Widerstandskämpfer wurde, der hin- und hergerissen zwischen Selbstbewusstsein und Selbstzweifeln seinen Platz in der Welt suchte. Prinz gelingt ein faszinierendes Portrait dieses mutigen Mannes, der besonders heute ein Vorbild für viele Menschen ist.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 2021The Forest of the Future – A New Reality
Understanding the ecosystem
by Hans Jürgen Böhmer
What happened with forest dieback? The predictions of the 1980s that forests would be in decline across Europe have not come true. Currently, attention again focuses on the doom scenarios of the loss of entire forests and cultural landscapes in an emotional and sometimes hysterical debate. Biogeographer Hans Jürgen Böhmer refers to updated case studies and his 30 years of research experience on global ecosystems to demonstrate extremely complex interrelations of the natural world that various actors monitor in contrasting ways and characterized by different times and ideologies. Böhmer advocates to embed the sustainability debate more strongly in the living environment, rather than relying exclusively on model calculations.
-
Trusted Partner
May 2003Der eherne Reiter
Petersburger Erzählungen
by Alexander Puschkin, Rolf-Dietrich Keil, Rolf-Dietrich Keil, Rolf-Dietrich Keil
Alexander Puschkin, geboren am 26. Mai 1799 in Moskau, ist am 29. Januar 1837 in St. Petersburg gestorben. Daß Petersburg Rußland "Fenster nach Europa" sei, steht in Puschkins Poem Der eherne Reiter - laut Untertitel "Eine Petersburger Erzählung", die erste der russischen Literatur. Ebenfalls ganz oder teilweise in Petersburg spielen die berühmten Novellen Der Postmeister, Pique Dame, das Fragment Ägyptische Nächte, die Erzählung Das einsame Häuschen auf der Basilius-Insel und die ebenso amüsante wie kunstvoll gereimte Anekdoten vom Häuschen in Kolomna. So ist in diesem Band vor dem Hintergrund Petersburgs der Dichter und Prosaist ebenso vetreten wie der ernste und der heitere Puschkin.
-
Trusted Partner
April 2016Dietrich Bonhoeffers Hermeneutik der Responsivität
Ein Kapitel Schriftlehre im Anschluss an "Schöpfung und Fall“
by Hamilton, Nadine
-
Trusted Partner
August 2001Montessori heute
Eine moderne Pädagogik für Familie, Kindergarten und Schule
by Raapke, Hans-Dietrich
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2002David – ein Königsweg
Psychoanalytisch-theologischer Dialog über einen biblischen Entwicklungsroman
by Dallmeyer, Hans-Jürgen; Dietrich, Walter
-
Trusted Partner
September 2015Die Winterreise
by Wilhelm Müller
»Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus«: Kein anderer deutscher Liederzyklus ist so bekannt und wird so geschätzt wie Wilhelm Müllers Winterreise. Gedichte wie »Am Brunnen vor dem Tore« wurden durch Schuberts Vertonungen gar zu Volksliedern. »Gute Nacht« oder »Der Leiermann« gehören zum Repertoire aller großen Liedsänger: keiner, der sich nicht an der sentimentalen Reise des Liebenden in die Einsamkeit des Winters und des Todes versucht hätte. Der vorliegende Band präsentiert alle der Gedichte der Winterreise zusammen mit einem Nachwort von Dietrich Fischer-Dieskau, Musikwissenschaftler und zugleich singulärer Interpret dieser Lieder.