Gloyeon
Gloyeon has been publishing picturebooks akin to a gardener tending a beautiful garden, hoping that the readers will be able to experience joy and happiness through our craft.
View Rights PortalGloyeon has been publishing picturebooks akin to a gardener tending a beautiful garden, hoping that the readers will be able to experience joy and happiness through our craft.
View Rights PortalThe Latin American Literary Agency (ALL) was founded in 1986 with headquarters in Havana. It exercises, in matters of copyright, the legal representation of Cuban writers and other Latin American countries for all the languages and regions of the world. Represents and promotes authors in the fields of fiction and nonfiction, children and youth, scientific-technical and social sciences. The ALL has a wide catalog that includes writers of universal stature, several National Literature Awards and recognized contemporary authors and new generations.
View Rights PortalMit William T. Vollmann entdecken deutsche Leser einen der wichtigsten amerikanischen Erzähler der Gegenwart, den »einzigen Romanautor, dem es gelingt, die Siebenmeilenstiefel eines John Barth, William Gaddis und Thomas Pynchon auszufüllen« (Washington Post). »Huren für Gloria« – schmutzig und elegant, schroff und rhythmisch, provokant und poetisch – ist ein kleiner seiner großen Romane, ein Lied von Unbehaustheit und Erlösung.
William T. Vollmann, geboren 1959 in Los Angeles, Autor zahlreicher Romane, Erzählbände und Sachbücher, mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Whiting Award; regelmäßige Veröffentlichungen in The New Yorker, New York Times Magazine, Esquire, Wall Street Journal u.a. Der Autor lebt in Kalifornien. Thomas Melle, 1975 in Bonn geboren, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Er übersetzte William T. Vollmanns Roman Huren für Gloria, Suhrkamp 2005. Raumforderung ist Thomas Melles Debüt. Thomas Melle schreibt für das Theater, er ist mit zwei Stücken bei Hartmann & Stauffacher, zusammen mit Martin Heckmanns hat er das Stück 4 Millionen Türen geschrieben, das vom Suhrkamp Theaterverlag vertreten wird. Das Stück wurde im Oktober 2004 im Werkraum am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt und vom Schweizer Radio DRS 2 als Hörspiel produziert.
Claude Monet (1840-1926) gilt als einer der bedeutendsten französischen Impressionisten, seine Seerosen-Bilder sind weltberühmt. 1883 ließ er sich in Giverny nordwestlich von Paris nieder; dort lebte und arbeitete er bis zu seinem Tod. Am Zusammenfluss der Flüsse Seine und Epte legte er nach eigenen Vorstellungen seinen Garten an, der mit der ›japanischen Brücke‹ und dem Seerosenteich zum Motiv einer Vielzahl seiner Bilder wurde. Die hier entstandenen Werke erweiterten die impressionistische Malerei hin zu einem Fest der Farbe, und der gemalte Garten führte Monet schließlich bis an die Grenzen der Abstraktion. In dem vorliegenden Band zeigen Gloria Köpnick und Rainer Stamm die Entwicklung von Monets Bildserie anhand ausgewählter Meisterwerke und erläutern die Geschichte der in Giverny entstandenen Gartenbilder in einem kenntnisreichen Nachwort.
Bereits 1909 erwarb Max Liebermann – schon damals einer der bedeutendsten Künstler der Moderne – ein Gartengrundstück am Wannsee vor den Toren Berlins. Das Haus am See und sein Garten wurden in den folgenden Jahren zu seinem persönlichen Refugium und schon bald zum Motiv unzähliger Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Grafiken. Die Auswahl, die Gloria Köpnick und Rainer Stamm hier getroffen haben, spiegelt Max Liebermanns Gartenkonzept aufs Schönste: Bilder vom Nutz- und Blumengarten, von den Terrassen, vom Rosen- und Heckengarten, von der Birkenallee, und immer wieder vom See.Dieser Band versammelt einige der schönsten Werke, die Liebermann hier geschaffen hat. Ergänzt um eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung von Liebermanns Garten ist der Band das ideale Geschenk für alle Kunst- und Gartenfreunde und der perfekte Begleiter für einen Ausflug zur Liebermann-Villa am Wannsee mit ihrem liebevoll rekonstruierten Künstlergarten.
Mit verrückten, genialen Frisuren, geschmückt von Schlachtschiffen, Vogelkäfigen und Gemüsearrangements, gewinnt der legendäre Coiffeur Léonard nicht nur die Gunst der Hofdamen, sondern verzückt auch Königin Marie Antoinette. Schnell steigt er zum Starfriseur des Hofes auf und verkehrt in den innersten Kreisen. Mit seinem Blick durchs Schlüsselloch offenbart er intime Einblicke in eine Epoche, die zwischen politischen Ränkespielen und höfischen Intrigen dem Sittenverfall und der Maßlosigkeit frönt und mit allem Pomp und Gloria dem Untergang geweiht ist.