Your Search Results

      • Trusted Partner
        June 1989

        Lady Susan

        Ein Roman in Briefen

        by Jane Austen, Angelika Beck, Elizabeth Gilbert

        Lady Susan, die Mutter einer im heiratsfähigen Alter befindlichen Tochter quartiert sich im Haus ihres Bruders ein und stiftet dort erhebliche Unruhe, als sie ihres Amüsements wegen dem Bruder ihrer Schwägerin den Kopf verdreht.

      • Trusted Partner
        March 2024

        Lady Susan

        by Jane Austen, Annabelle von Sperber, Angelika Beck

        Die attraktive Lady Susan sorgt für Aufregung in der Gesellschaft: Frisch verwitwet, weiß sie ihre Reize einzusetzen und kokettiert mit ihren Verehrern. Gerüchte über angebliche Affären machen die Runde. Um dem Gerede zu entgehen, zieht sie sich auf das Anwesen ihres Bruders zurück, um in Ruhe ihren Plan weiterzuverfolgen: einen neuen wohlhabenden Ehemann zu finden. Objekt ihrer Begierde ist der adrette Reginald DeCourcy. Es werden fleißig Intrigen gesponnen, um unliebsame Konkurrentinnen aus dem Feld zu schlagen. Doch als eines Tages ihre Tochter Frederica auftaucht, geraten Lady Susans Pläne in Gefahr … Amüsant und scharfzüngig erzählt die beliebte Autorin von amourösen und gesellschaftlichen Verwicklungen.

      • Trusted Partner
        April 2023

        K

        Roman | Kommunikation, Krieg, Kokain, Krypta | Ein Buch wie ein schillernder Traum

        by Tom McCarthy, Bernhard Robben

        Serge Karrefax erblickt im ländlichen England kurz vor der Jahrhundertwende das Licht der Welt – und mit seinem Schicksal verwoben gleichsam das Zeitalter der Technologie und Kommunikation. Als Funker im Ersten Weltkrieg fliegt er über Frankreich, hofft im Londoner Untergrund der Swinging Twenties mithilfe technologischen Fortschritts die Toten anzufunken, und hilft schließlich im gerade unabhängig gewordenen Ägypten ein Funknetz zu errichten – bis sein Leben in einer altägyptischen Grabkammer eine unerwartete Wendung nimmt. Kommunikation, Krieg, Kokain, Krypta: K untersucht gnadenlos, unser Verlangen uns mitzuteilen, während Serge K. die Botschaft hinter allen Botschaften, das Signal hinter allen Signalen sucht. Dieses singulär originelle Buch selbst aber widersteht allen Versuchen, seinen Code zu knacken.

      • Trusted Partner
        2020

        Vitamin K

        An old vitamin in a new light. Patient guide

        by Uwe Gröber and Prof. Dr. Klaus Kisters

        For many people, vitamin K is known only as the vitamin for blood clotting, but this is way off the mark! Science has discovered a lot of new information and nowadays it is known that in addition to its role in regulating blood clotting and the flow properties of the blood, vitamin K also promotes the health of bones and blood vessels, thus protecting against osteoporosis and arteriosclerosis. In addition, it supports a healthy glucose metabolism in diabetics and plays a role in the prevention and treatment of cancer. These are too many positive properties to leave them untapped. This patient guide informs the reader all about vitamin K

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2018

        Order and conflict

        Anthony Ascham and English political thought (1648–50)

        by Peter Lake, Marco Barducci, Anthony Milton, Jason Peacey, Alexandra Gajda

        This book provides a careful and systematic analysis of Anthony Ascham's career and writings for the first time in English. During the crucial period between the Second Civil War and the establishment of the English Republic, when he served as official pamphleteer of the Parliament and the republican government, Ascham put forward a complex argument in support of Parliament's claims for obedience which drew on the political thought of Grotius, Hobbes, Selden, Filmer and Machiavelli. He combined ideas taken from these authors and turned them into a powerful instrument of propaganda to be deployed in the service of the political agenda of his Independent patrons in Parliament. This investigation of Ascham's works brings together an intellectual analysis of his political thought and an exploration of the interaction between politics, propaganda and political ideas.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2023

        Republican passions

        Family, friendship and politics in nineteenth-century France

        by Susan K. Foley

        Republican passions demonstrates the crucial role of family and friendship networks in the creation of the French Third Republic. Based on the family archives of Léon Laurent-Pichat, journalist, Deputy and Life Senator, this study paints a rich picture of republican intimacy, sociability and political activity during the Second Empire and early Third Republic. It explores republican friendships and family connections as men and women worked together for the cause. In republican circles, as the book illustrates, the intimate and political realms were not separate but deeply intertwined and interdependent.

      • Trusted Partner
        August 2014

        Geschichten vom Herrn Keuner

        by Ulf K., Bertolt Brecht, Ulf K., Bertolt Brecht

        »›Woran arbeiten Sie?‹ wurde Herr K. gefragt. Herr K. antwortete: ›Ich habe viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor.‹« Diese Situation ist typisch für die Geschichten vom Herrn Keuner: eine einfache, alltägliche Ausgangsfrage und die überraschende, unerwartete Antwort. Die dialogisch-dialektische Struktur dieser parabelhaften Prosaminiaturen und ihr subtiler Humor eignen sich eigentlich hervorragend für die Umsetzung als Comic. Dennoch kann es nicht verwundern, dass sich bislang noch niemand an sie herangetraut hat, denn: Wie lassen sich Denkbilder in gezeichnete Bilder umsetzen? Und wie lässt sich Bertolt Brechts Kunst- und Spielfigur Keuner, die durchaus autobiografische Züge trägt und dennoch als ein Mann ohne Eigenschaften gilt, überhaupt darstellen? Ulf K., einer der international renommiertesten deutschen ComicKünstler, hat es nun gewagt und überrascht mit einem Herrn K., der absolut zeitlos-modern ist und dennoch unser Zeitgenosse sein könnte. Diese schwungvoll-frische Adaption erweckt den Eindruck, Brecht habe die Geschichten soeben erst für unsere unmittelbare Gegenwart geschrieben und uns gemeinsam mit Ulf K. ein ebenso intellektuelles wie ästhetisches Vergnügen beschert.

      • Trusted Partner
        March 2004

        Das Böse denken

        Eine andere Geschichte der Philosophie

        by Susan Neiman, Christiana Goldmann, Susan Neiman, Susan Neiman

        Susan Neiman ist Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Sie lehrte Philosophie in Yale und an der Universität von Tel Aviv und ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Susan Neiman ist Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Sie lehrte Philosophie in Yale und an der Universität von Tel Aviv und ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Susan Neiman ist Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Sie lehrte Philosophie in Yale und an der Universität von Tel Aviv und ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

      • Trusted Partner
        History of medicine
        November 2011

        Women's medical work in early modern France

        by Susan Broomhall

        Women have long been crucial to the provision of medical services, both in the treatment of sickness and in maintaining health. In this study, Susan Broomhall situates the practices and perceptions of women's medical work in France in the context of the sixteenth century and its medical evolution and innovations. She argues that early modern understandings of medical practice and authority were highly flexible and subject to change. She furthermore examines how a focus on female practitioners, who cut across most sectors of early modern medical practice, can reveal the multifaceted phenomenon of these negotiations for authority. This new paperback edition of Women's medical work in early modern France skilfully combines detailed research with a clear presentation of the existing literature of women's medical work, making it invaluable to students of gender and medical history.

      • Trusted Partner
        September 2007

        Kopernikus in der Verbotenen Stadt

        Wie der Jesuit Johannes Schreck das Wissen der Ketzer nach China brachte

        by Langner, Rainer K

      • Trusted Partner
        April 2010

        Alien, Marx & Co.

        Slavoj Žižek im Porträt

        by Susan Chales de Beaulieu, Jean-Baptiste Farkas, Susan Chales de Beaulieu, Jean-Baptiste Farkas

        In einem Artikel, in dem sich Autoren der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit Philosophen-Videos auf Youtube befaßten, hieß es, dort könne »man Denker in Aktion sehen und beobachten, wie die Körpersprache, von der in den Texten keine Spur zu finden ist, das Wort übernimmt«. Wenn es einen Gegenwartsphilosophen gibt, bei dem Körpersprache und Denkstil tatsächlich zur Deckung zu kommen scheinen, so ist das Slavoj Žižek, der philosophische »Sprengmeister« aus Ljubljana. Diesen »nervösen Intellektuellen« (die tageszeitung) haben Susan Chales de Beaulieu und Jean-Baptiste Farkas in ihrem, von arte koproduzierten Filmporträt buchstäblich festgehalten. Sie lassen Žižek nicht nur Kernelemente seiner Theorie erläutern, sie entlocken ihm auch aufschlußreiche Erklärungen zu seinem quecksilbrigen Schreibstil und läden ihn zu einer über Monitore hergestellten Begegnung mit seinen langjährigen Weggefährten Alain Badiou und Jacques Rancière. Als Extras sind weitere Interviews mit Žižek, Restaurantgespräche sowie diverse Auszüge einer seiner legendären Vorträge zu sehen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1982

        Gesammelte Schriften in zwanzig Bänden

        Band 17: Musikalische Schriften IV. Moments musicaux. Impromptus

        by Theodor W. Adorno, Rolf Tiedemann, Gretel Adorno, Susan Buck-Morss, Klaus Schultz

        Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen. Rolf Tiedemann wurde 1932 in Hamburg geboren. Im Zuge seines Studiums der Philosophie, Germanistik und Soziologie in Hamburg, Göttingen, Berlin und schlussendlich in Frankfurt am Main, war Tiedemann ab 1959 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als persönlicher Assistent bei Theodor W. Adorno beschäftigt. 1964 promovierte er mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin bei Adorno und Max Horkheimer. Gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser übernahm er 1970 die Herausgeberschaft der Gesamtausgaben von Adorno und Walter Benjamin. Von 1985 bis 2002 war er Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt, von wo aus er u.a. die Ausgaben der Nachgelassenen Schriften Adornos initiierte. Vielfach rezipiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt sind die von Tiedemann edierten Bände des Passagenwerks von Benjamin und der Ästhetischen Theorie sowie des Beethoven von Adorno. Rolf Tiedemann verstarb am 29. Juli 2018. Gretel Adorno, geborene Karplus, wurde 1902 in Berlin geboren. Sie war promovierte Chemikerin und leitete von 1933 bis 1937 eine Firma für Lederhandschuhe in Berlin. In den späten zwanziger Jahren stand sie in Verbindung zu zahlreichen Intellektuellen, u. a. zu Walter Benjamin, Ernst Bloch und Bertolt Brecht. 1923 lernte sie Theodor W. Adorno kennen, den sie 1937 im Londoner Exil heiratete. 1938 übersiedelten beide in die Vereinigten Staaten. 1953 kehrten sie nach Deutschland zurück. Gretel Adorno lebte bis zu ihrem Tod im Jahr 1993 in Frankfurt am Main. Susan Buck-Morss ist Professorin für politische Philosophie und Theorien des Sozialen an der Cornell University. Im Suhrkamp Verlag erschien Dialektik des Sehens. Walter Benjamin und das Passagen-Werk (stw 1471).

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter