Your Search Results
-
Ernst Reinhardt GmbH & Co KG
With over 120 years of experience Ernst Reinhardt GmbH & Co KG is a family owned, independent publishing company and has, as of now, 750 titles available. We specialize amongst others in the fields of psychology, education, gerontology and social work and publish an average of 45 new titles every year. Internationally known as quality research literature, our publications have been translated into over 30 languages.Reinhardt Publishing cooperates with professional institutions and associations such as the German Association for Psychology or the Association for Bodypsychotherapy and is a member of utb GmbH – a university-focused joint venture of 15 German academic publishers.
View Rights Portal
-
Promoted ContentJanuary 1989
A concordance of H. P. Sastri's Catalogue of the Durbar Library and the microfilms of the Nepal-German Manuscript Preservation Project. A catalogue of palm-leaf and selected paper Mss. Belonging to the Durbar Library Nepal, Vol. I and II
Nachdruck der Ausgabe Kalkutta 1905
by Grünendahl, Reinhold; Sastri, Hara Prasad / Vorwort von Wezler, Albrecht
-
Promoted ContentJanuary 1992
Catalogue of the Buddhist Sanskrit Manuscripts in the University Library, Cambridge
Nachdruck der Ausgabe Cambridge 1883
by Bendall, Cecil / Vorwort von Wezler, Albrecht
-
Trusted Partner
April 1985Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne
Vernunftkritik nach Adorno
by Albrecht Wellmer
Gegenüber den anti-rationalen Zweideutigkeiten des sogenannten Postmodernismus verteidigt Albrecht Wellmer die Perspektive einer radikalisierten Aufklärung. In kritischer Anknüpfung an Adorno setzt er diese Perspektive zu zentralen Impulsen der modernen Kunst in Beziehung.
-
Trusted Partner
February 1984Wallenstein
Ein dramatisches Gedicht. Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Wallensteins Tod
by Friedrich Schiller, Herbert Kraft, Oskar Seidlin
Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.
-
Trusted Partner
August 2008Der Jahrhundertjongleur Francis Brunn
Ein Portrait
by Reinhold Batberger
Er wirft einen Ball in die Luft, er verdient Millionen. Und Millionen Menschen schauen ihm dabei zu, mehr als fünfzig Jahre lang. Sieben Minuten dauert sein Auftritt, das ist sein Leben. Reinhold Batberger erzählt eine Familiengeschichte, die Geschichte einer Weltkarriere, die Geschichte des Lebens und der Kunst des Jongleurs Francis Brunn (1922 - 2004). Zum ersten Mal jonglieren die Geschwister Franzl und Lotte Brunn aus Aschaffenburg auf der Bühne einer Turnhalle. Bereits zwei Jahre später werden sie in Berlin gefeiert. Nach dem Krieg gehören Las Vegas, Paris, London, wo Francis Brunn 1963 zusammen mit den Beatles vor der englischen Königin auftritt, zu den wichtigsten Stationen des Rastelli-Nachfolgers. Mit Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis jun. steht er auf der Bühne, mit Judy Garland und Marlene Dietrich geht er auf Tournee, Elvis Presley sieht ihn jonglieren und möchte ihn in seiner Show haben. Viel später, in den 1980er Jahren verhelfen die Gründer des Frankfurter »Varieté Theaters Tigerpalast« der vergessenen Jongleurslegende zurück auf die Bühne. Noch mit achtzig begeistert er das Publikum mit seiner Show INCOGNITO. In den letzten Jahren des Artisten treffen sich Francis Brunn und Reinhold Batberger, um über das Jonglieren zu sprechen, das für den Jongleur von seinem Leben nicht zu trennen war. Batbergers Der Jahrhundertjongleur erzählt und dokumentiert ein exemplarisches Künstlerleben des 20. Jahrhunderts.
-
Trusted Partner
September 1983Auge
Roman
by Reinhold Batberger
Reinhold Batberger wurde 1946 in Würzburg geboren. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Würzburg und Frankfurt und promovierte im Jahr 1977. Writer in Residence am Allegheny College, Pennsylvania (1995) und an der Bowling Green State University, Ohio (1999). Reinhold Batberger lebt seit 1969 in Frankfurt am Main.
-
Trusted Partner
January 2011Gullivers Reisen. Mit einem Vorwort von Alexa Hennig von Lange
Arena Kinderbuch-Klassiker
by Swift, Jonathan / Vorwort von Hennig von Lange, Alexa
-
Trusted Partner
March 2011Pinocchios Abenteuer. Mit einem Vorwort von Dagmar Chidolue
Arena Kinderbuch-Klassiker
by Collodi, Carlo / Vorwort von Chidolue, Dagmar
-
Trusted Partner
January 2010Der Zauberer von Oz. Mit einem Vorwort von Cornelia Funke
Arena Kinderbuch-Klassiker
by Baum, Lyman Frank / Vorwort von Funke, Cornelia
-
Trusted Partner
January 2012Wolfsblut. Mit einem Vorwort von Richard Adams
Arena Kinderbuch-Klassiker
by London, Jack / Vorwort von Adams, Richard
-
Trusted Partner
January 2012Märchen aus 1001 Nacht. mit einem Vorwort von Federica de Cesco
Arena Kinderbuch-Klassiker
by Vorwort von Cesco, Federica de
-
Trusted Partner
January 2011Die Schatzinsel. Mit einem Vorwort von Eoin Colfer
Arena Kinderbuch-Klassiker
by Stevenson, Robert Louis / Vorwort von Colfer, Eoin; Herausgegeben von Stephan, Friedrich; Übersetzt von Küfner, Hans
-
Trusted Partner
April 2004Blutvergiftung
Erzählungen
by Reinhold Batberger
Blutvergiftung, der neue Prosaband von Reinhold Batberger, versammelt zwölf Erzählungen, die auf untergründige Weise miteinander verbunden sind. Wie funktioniert das? Der Autor Batberger hält allerdings seine Fäden in der Hand, und wir machen sehr merkwürdige Ausflüge in die Welt der Literatur, die wir schon in seinen Romanen "Auge", "Beo", "Skalp" kennengelernt haben. Mit verstörender Genauigkeit gruppieren sich die Erzählungen um diese Trias. Trotzdem kann jede Erzählung für sich gelesen werden. Batbergers Erzählungen sind diesseits des Alptraums angesiedelt, der mit dem Ende nichts mehr zu tun hat: Zwielichtige Gestalten streiten sich über die Entstehung der Welt, die Geschichte des Geistes und den Fortpflanzungstrieb von Kakerlaken. Andere treten in einem unsichtbaren Varieté auf, sind auf der Suche nach einem passenden Getränk für De Gaulle, finden einen Dichter, der sich gerade umgebracht hat, leiden an einer Blutvergiftung, die offenbar zum Engagement als Clown befähigt, haben deutsche Städte bombardiert, verkaufen ihre Augen, stellen einer Herrin nervtötende Fragen und führen für ihren Wohltäter Krieg. Es gibt ehemalige Geliebte und eine Frau, die ihren Liebhaber schmackhaft zubereiten kann. Alles findet in unserer Welt statt und ist so real, daß deren Betrachtung mitunter weh tut. Das Schriftstellermesser schneidet, von einem geheimen Mechanismus angetrieben, an wechselnden Stellen, und wir blicken aus immer anderen Perspektiven ins Körperinnere. Auch dort entstehen Verwundungen, aus verschiedensten Gründen. Die Verwundungen heilen nicht. Die Schäden, von allen möglichen Instanzen verursacht, sind als Bilder unserer Existenz sinnlos in die Haut, in die Körper, in die Seelen tätowiert.
-
Trusted Partner
August 1972Methodologie der Erkenntnistheorie
Zur Wissenschaftslehre Karl R. Poppers
by Albrecht Wellmer
Albrecht Wellmer wurde 1933 in Bergkirchen in Nordrheinwestfalen geboren. Er studierte zunächst Mathematik und Physik in Berlin und Kiel und anschließend Philosophie und Soziologie in Heidelberg und Frankfurt am Main, wo er in Philosophie promovierte und habilitierte. Später lehrte er unter anderem in Toronto, New York City, Konstanz, Paris, Amsterdam und Berlin. Albrecht Wellmer verstarb am 13. September 2018 in Berlin.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 2004Sprachphilosophie
Eine Vorlesung
by Albrecht Wellmer, Thomas Hoffmann, Juliane Rebentisch, Ruth Sonderegger
Der Band geht auf zwei Vorlesungen zurück, die Albrecht Wellmer an der FU Berlin gehalten hat. Ausgangspunkt ist eine kritische Betrachtung der Theorien Wittgensteins und Davidsons aus sprachpragmatischer Perspektive, der ein Exkurs zum Verhältnis von Wahrheit und Rechtfertigung folgt. Schließlich erweitert er die sprachanalytischen Fragestellungen um eine hermeneutische Sicht auf unsere Sprachpraxis. Mit Heidegger, Gadamer und Derrida geht er dabei einerseits über die Grenzen hinaus, die durch die sprachanalytische Vorgehensweise gezogen sind, konfrontiert andererseits die Texte der »kontinentalen« Philosophie mit den zuvor aus den sprachanalytischen Ansätzen gewonnenen überlegungen. Beide Traditionslinien werden somit im Sinne einer kritisch-hermeneutischen Sprachphilosophie zusammengeführt.
-
Trusted Partner
April 1992Briefe zu Werthers Leiden
by Jakob Michael Reinhold Lenz
Jakob Michael Reinhold Lenz wurde am 12. Januar 1751 in Seßwegen (Livland) als Sohn eines Pastors geboren. 1768 begann er ein Theologiestudium an der Universität Königsberg, wo er u.a. Kants Vorlesungen hörte. Zwei Jahre später wurde sein erstes Werk Die Landplagen veröffentlicht. Er brach das Studium ab und reiste nach Straßburg. Dort lernte er Goethe kennen und knüpfte Kontakte mit Mitgliedern der »Société de philosophie et de belles lettres«. Er beschäftigte sich mit moralphilosophisch-theologischen Fragen, hatte Kontakt zu Gottfried Herder und zum Schweizer Theologen und Philosophen Johann Kaspar Lavater. Sein literarisches Werk war sehr umfangreich, er verfaßte v.a. eine Vielzahl an Dramen. 1777 deutete sich eine psychische Erkrankung an, die ihn bis zu seinem Lebensende begleiten sollte. 1781 zog Lenz nach Moskau, wo er in der Nacht vom 3. zum 4. Juni 1792 auf offener Straße starb.