Your Search Results

      • Inner Flower Child Books

        We present to you a rhino that actually once circled the earth in the spaceship, an artist cat from Paris known by everyone, the adventures, and wanderlust of a tiny house, and love stories kissed by the sun... Curious? If you are looking for children's books with a universal message of hope and connectedness, we'd love the opportunity to meet with you. Inner Flower Child Books is a children's book publisher founded in California in 2012 by the creative team of author Susan Schaefer Bernardo (M.A. English Languages and Literature, Yale University) and illustrator Courtenay Fletcher (BFA Advertising/Graphic Design, Art Center College of Design). These artists and their team produce profound, touching, and humorously inspiring books that have become very successful in the US. With wittiness, humor, and intelligence — with rhymes at times — they create stories that promote children's language and social capabilities development. Partly because of that, Susan’s and Courtenay's picture books are used nationwide by schools, children's charities, therapists, and families across the United States to help children and youth heal from problems, large and small. At a time when the whole world is being hit by the trauma of a pandemic, books such as “Sun Kisses and Moon Hugs” bring children and young people a comforting message of love and connection. The colorfully illustrated and inspiring picture books contain generally assignable topics such as healing trauma, bringing people closer to living a sustainable life, and the power of creative expression — predestined to be successful worldwide. (Speaking of worldwide distribution: one of Susan’s and Courtenay's books, “The Rhino Who Swallowed The Storm” was sent to the International Space Station to orbit the planet — and was read aloud by astronaut Kate Rubins as part of the innovative “Story Time From Space” program and broadcasted! Apart from that, “The Rhino” was also promoted by former, then-incumbent First Lady Michelle Obama and present presidential candidate Joe Biden. For more information, please visit our website!). All Inner Flower Child Books titles are currently only published in the United States. Susan and Courtenay are therefore pleased to be able to offer publication and subsidiary rights on all other world markets for the first time. On our book fair landing page, you can find book trailers and details about our work: http://www.innerflowerchildbooks.com/buchmesse2020.html. We, the European representatives Anette and Leonie Waldeck, are happy to present the works of Inner Flower Child Books to you in the context of the Frankfurt book fair. Here we would like to meet in person or jump on an online video call to speak about publishing and foreign sub-rights options. Please contact us at +49 179 10 93 276 or via email buchmesse2020@innerflowerchild.com to ask questions or to make an appointment. Thank you for your time.   Anette and Leonie Waldeck with international greetings from the US from Susan Bernardo and Courtenay Fletcher

        View Rights Portal
      • Mercure de France

        Provided with a remarkable collection, Mercure de France follows an exacting editorial policy: French and foreign literature, poetry, history, anthologies... Awarded many times, the publishing house is associated with prestigious names: Romain Gary, Colette, Ionesco , André Gide, André du Bouchet, Henri Michaux, Adonis, Yves Bonnefoy, Andréï Makine, Gilles Leroy, Anne Serre, Gwenaëlle Aubry, Julian Barnes...

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1992

        Ingeborg Bachmanns »Malina«

        Herausgegeben von Andrea Stoll

        by Andrea Stoll, Andrea Stoll

        Andrea Stoll, Dr. phil., arbeitet als Autorin und Dramaturgin für Verlage, Filmproduktionen und Fernsehsender. Veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze zu Ingeborg Bachmann, eine Biographie für den Insel Verlag ist in Vorbereitung. Andrea Stoll, Dr. phil., arbeitet als Autorin und Dramaturgin für Verlage, Filmproduktionen und Fernsehsender. Veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze zu Ingeborg Bachmann, eine Biographie für den Insel Verlag ist in Vorbereitung.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2000

        Staat, Nation und Demokratie in Europa

        by Stein Rokkan, Elisabeth Fix, Paul Flora

        Im Mittelpunkt des Werks steht der Versuch, ein »Makromodell der politischen Entwicklung Europas« zu entwerfen. Das Ziel ist, die Vielgestalt Europas aus den unterschiedlichen historischen Prozessen der Staaten- und Nationenbildung und der Demokratisierung zu erklären. Flora fügt veröffentlichte und unveröffentlichte Schriften Rokkans zu einem konsistenten Ganzen zusammen und präsentiert mit dieser Ausgabe einen der wichtigsten Beiträge zum Verständnis des heutigen Europa und seiner zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten.

      • Trusted Partner
        January 1983

        Der Fall Franza

        by Ingeborg Bachmann

        Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.

      • Trusted Partner
        March 2018

        Justiz als gesellschaftliches Über-Ich

        Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie

        by Ingeborg Maus

        Mit den hier versammelten Texten zielt Ingeborg Maus auf ein Paradox der Demokratie: Einerseits setzen die Bürger großes Vertrauen in die Justiz, insbesondere das Verfassungsgericht, während das Parlament am unteren Ende der Vertrauensskala rangiert. Wenn aber Verfassungsnormen in unbestimmte »Werte« aufgelöst werden, die es erlauben, auch verfassungskonforme Gesetze auszuhebeln, erscheint das Gericht andererseits als Kontrahent der Volkssouveränität. Die Kritik dieser juristischen Praxis, die heute auch auf EU-Ebene zu beobachten ist, wird ergänzt durch einen Rückblick auf Methoden der NS-Justiz.

      • Trusted Partner
        December 2023

        Salzburger Bachmann Edition

        Die gestundete Zeit

        by Ingeborg Bachmann, Irene Fußl

        Für die junge Ingeborg Bachmann und ihre Generation erwies sich die große Hoffnung nach dem Krieg bald als trügerisch. Die Themen in Bachmanns erstem Gedichtband, Die gestundete Zeit (1953), sind repräsentativ für die Erfahrung, die das Schreiben nach 1945 bestimmt: Aufbruch und Abschied, Schuld und Gedächtnis. In der dramatischen Gestik und den einprägsamen Bildern ihrer Lyriksprache hat diese Erfahrung zu einem ergreifenden Ausdruck gefunden, der bis heute nichts von seiner unmittelbaren Wirkung verloren hat. Das starke Gefühl für den sprachlichen Gestus und das vielschichtige Geschichtsbewusstsein haben dazu beigetragen, den Gedichten einen Platz in der europäischen Moderne nach 1945 zu sichern. Dass sich in ihnen auch ein ›verzweifeltes Sprechen‹ mit Paul Celan verbirgt, wurde erst spät entdeckt. Seit der Publikation des Briefwechsels von Bachmann und Celan (Herzzeit, 2008) ist diese Lesart der Gedichte unabweisbar. In der nun erstmals erscheinenden kommentierten Edition von Die gestundete Zeit wird dieses Verständnis weitergeführt, ergänzt durch neue Materialien aus dem Nachlass Ingeborg Bachmanns.

      • Trusted Partner
        August 2022

        Salzburger Bachmann Edition

        Anrufung des Großen Bären | Ein Meilenstein der deutschsprachigen Lyrik nach 1945 | Erstmals mit ausführlichem Kommentar

        by Ingeborg Bachmann, Luigi Reitani

        Ingeborg Bachmanns zweite Lyriksammlung, Anrufung des Großen Bären (1956), enthält Verse, die wegen ihrer hohen Einprägsamkeit, der Kühnheit ihrer Metaphern und ihres zeitkritischen, ethisch motivierten Sprachgestus schon bei Erscheinen Aufsehen erregten und bald kanonisiert wurden. Es sind Gedichte, die radikale Fragen stellen und Themen wie Liebe, Selbstbestimmung, Verantwortung, Utopie mit scharfer denkerischer Freiheit in mitreißenden Klangbildern entfalten. Die neue Edition macht die raffiniert durchkomponierte Struktur der Sammlung sichtbar. Zum ersten Mal werden die Gedichte unter Berücksichtigung des Nachlasses ausführlich kommentiert und im kulturgeschichtlichen Diskurs der Zeit verortet. Das weitgespannte Netz von intertextuellen Bezügen, der Dialog mit Paul Celan, der philosophische Horizont, die Vielfalt an metrischen Formen, die verwickelte Editionsgeschichte und die kontroverse Rezeption werden exemplarisch dargestellt, so dass die Verse in ihrer unerschöpflichen Vitalität und Ausstrahlungskraft neu beleuchtet werden. Die Salzburger Bachmann Edition präsentiert die Prosa, Gedichte und Essays, Hörspiele, Libretti sowie die Korrespondenzen Ingeborg Bachmanns in Form einer integrierten Ausgabe. Die Texte werden ergänzt durch eingehende Kommentare auf dem gegenwärtigen Stand der Forschung, die Bachmanns Werk neu erschließen. Neben den zu Lebzeiten erschienenen Werken werden auch unbekannte nachgelassene Texte zugänglich gemacht.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2013

        Malina

        Roman

        by Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek

        »Malina«, der erste und einzige Roman der Lyrikerin Ingeborg Bachmann, ist das Buch einer Beschwörung, eines Bekenntnisses, einer Leidenschaft. »Malina« ist wohl die denkbar ungewöhnlichste Dreiecksgeschichte: weil zwei der Beteiligten in Wahrheit eine Person sind. Das Buch handelt von nichts anderem als von Liebe, es zeigt die Einsamkeit dessen, der liebt. Ein radikales Buch, das seit seiner Erstveröffentlichung vor vierzig Jahren nichts an seiner Kraft verloren hat.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1999

        Die Geheimnisse der Prinzessin von Kagran

        by Ingeborg Bachmann, Arik Brauer

        Ingeborg Bachmann (1926-1973) erzählt diese Liebesgeschichte in ihrem Roman Malina. Die Heldin des Romans liebt so vorbehaltlos, so ausschließlich und bedingungslos, »daß dem auf der anderen Seite nichts entsprechen kann. Für den Geliebten ist sie eine Episode in seinem Leben, für sie ist er der Transformator, der die Welt verändert, die Welt schön macht.« (Bachmann) Für ihn erfindet sie die Legende von der Vorherbestimmtheit ihrer Liebe, Sehnsuchtsbild und Utopie zugleich.Der Ausgabe beigegeben sind Bilder von Liebenden des österreichischen Maler Arik Brauer (geboren 1929).

      • Trusted Partner
        November 2010

        Herzzeit

        Ingeborg Bachmann – Paul Celan. Der Briefwechsel

        by Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Andrea Stoll, Barbara Wiedemann, Bertrand Badiou, Hans Höller

        Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Lange war ihre Liebe ein großes Geheimnis, jetzt ist sie dokumentiert. Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, zwei der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter, ist das bewegende Zeugnis zweier Menschen, die sich liebten und gegenseitig verletzten, die einander brauchten und doch nicht miteinander leben konnten. Fast zwanzig Jahre lang kämpfen sie in ihren Briefen um die Liebe und Freundschaft des anderen, wiederholt herrscht Schweigen, immer wird der Briefwechsel wiederaufgenommen – bis es 1961 endgültig zum Bruch kommt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter