Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        February 2017

        Oceania under steam

        Sea transport and the cultures of colonialism, c. 1870–1914

        by Frances Steel

        The age of steam was the age of Britain's global maritime dominance, the age of enormous ocean liners and human mastery over the seas. The world seemed to shrink as timetabled shipping mapped out faster, more efficient and more reliable transoceanic networks. But what did this transport revolution look like at the other end of the line, at the edge of empire in the South Pacific? Through the historical example of the largest and most important regional maritime enterprise - the Union Steam Ship Company of New Zealand - Frances Steel eloquently charts the diverse and often conflicting interests, itineraries and experiences of commercial and political elites, common seamen and stewardesses, and Islander dock workers and passengers. Drawing on a variety of sources, including shipping company archives, imperial conference proceedings, diaries, newspapers and photographs, this book will appeal to cultural historians and geographers of British imperialism, scholars of transport and mobility studies, and historians of New Zealand and the Pacific.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Media studies
        June 2014

        Show me the money

        The image of finance, 1700 to the present

        by Edited by Paul Crosthwaite, Peter Knight and Nicky Marsh

        What does money really stand for? How can the abstractions of high finance be made visible? Show me the money documents how the financial world has been imagined in art, illustration, photography and other visual media over the last three centuries in Britain and the United States. It tells the story of how artists have grappled with the increasingly intangible and self-referential nature of money, from the South Sea Bubble to our current crisis. Show me the money sets out the history and politics of representations of finance through five essays by academic experts and curators, and is interspersed with provocative think pieces by notable public commentators on finance and art. The book, and the exhibition on which it is based, explore a wide range of images, from satirical eighteenth-century prints by William Hogarth and James Gillray to works by celebrated contemporary artists such as Andreas Gursky and Molly Crabapple. It also charts the development of an array of financial visualisations, including stock tickers and charts, newspaper illustrations, bank adverts and electronic trading systems.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Tell me tomorrow

        by Jennifer Schumann, Moon Notes

        Was, wenn du die große Liebe im schlimmsten Chaos triffst? Eine Amerikanerin in Paris: Ihr Studium an einer berühmten Modeschule führt die 19-jährige Emma nach Paris. Gemeinsam mit einer Studienfreundin möchte sie mit einigen Drinks in ihrer Lieblingsbar im 10. Arrondissement das Wochenende einläuten, als plötzlich bewaffnete Männer das Lokal stürmen und in die Menge feuern. Emma und der 23-jährige Lucien sind gerade zufällig im hinteren Teil der Bar und können sich gemeinsam in einem Lagerraum verschanzen. Stundenlang lenken sie sich dort mit Gesprächen von der Panik ab. Doch dann geht das Leben weiter und den beiden gelingt es nicht, das intensive Kennenlernen und die in dieser Extremsituation entstandenen Gefühle füreinander in die Realität ihrer grundverschiedenen Leben zu retten. Zu vieles steht zwischen ihnen, nicht zuletzt Luciens Familie. Haben sie dennoch eine Chance? Zwei, die sich finden und wieder zu verlieren drohen. Liebe gegen alle Widerstände nach einem dramatischen Kennenlernen. Dein Lieblings-Topic „Forbidden Love“ mit True-Crime-Elementen und Tiefgang. Emma in Paris: Mode im angesagten Uni-Setting.

      • Trusted Partner
        May 2024

        Bring Me Your Midnight

        Verbot und Verlangen

        by Rachel Griffin, Cornelia Stoll, Antoinette Gittinger

        Verbotene Liebe Das Schicksal von Tana Fairchild scheint vorgezeichnet: Eine arrangierte Hochzeit mit Landon, dem Sohn des Gouverneurs, um den Frieden zwischen den Inselhexen und den Festlandbewohnern zu sichern. Doch als Tana das Mitternachtsritual des Hexenzirkels verpasst, kann sie sich an niemanden um Hilfe wenden. In ihrer Not begegnet sie dem faszinierenden Magier Wolfe, ein Hexer mit dunklen Geheimnissen, der behauptet, ihr helfen zu können. Er zeigt Tana eine Welt, in der sie sich mächtiger und lebendiger fühlt als je zuvor. Zwischen der arrangierten Hochzeit mit Landon und der unwiderstehlichen Anziehungskraft von Wolfe steht Tana vor einer existentiellen Entscheidung: Sie muss sich zwischen Liebe und Pflicht, zwischen der Loyalität zu ihrem Volk und der Loyalität zu ihrem Herzen, entscheiden … Bring Me Your Midnight: Prickelnde Romantasy mit dem Trope Forbidden love Herz oder Pflicht?: Eine fesselnde Liebesgeschichte mit einer starken Protagonistin für Romantasy-Fans ab 14 Jahren. Voll angesagt: mit den Erfolgstropes Forbidden love und Enemies-to-Lovers. Sehnsüchtig erwartet: Die neue, hexenhafte Romantasy von New York Times-Bestsellerautorin Rachel Griffin („Wild is the Witch“) Atmosphärisch und prickelnd: Eine Welt voller Hexen, Magie und gefährlicher Allianzen und eine Heldin, die zwischen Tradition und Verlangen hin- und hergerissen ist. Endlich da: „Bring Me Your Midnight“, die neue Romantasy von Bestsellerautorin Rachel Griffin, zieht Mädchen ab 14 Jahren voll in ihren Bann. Eine spannungsgeladene Geschichte zwischen Pflicht und Verlangen und einer starken Protagonistin!

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences

        You Can Always Come to Me

        by Stefanie Rietzler, Fabian Grolimund

        There are beautiful and difficult moments in the life of a little bear. Fortunately, his parents are always there for him! No matter whether the little bear gets frustrated with a difficult puzzle, is afraid of jumping into the swimming lake or gets angry because he has to accept a “no” from his parents, he is always experiencing the following: "My parents love me. I can trust them and feel their support." A secure bond between children and their caregivers is the foundation for a healthy self-esteem, a good handling of one's own feelings and resilience. Such a bond develops in many small everyday situations, whenever children experience that their parents see them, accept them and accompany them – even in difficult moments.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        August 2011

        Oceania under steam

        Sea transport and the cultures of colonialism, c. 1870–1914

        by Andrew Thompson, Frances Steel, John Mackenzie

        The age of steam was the age of Britain's global maritime dominance, the age of enormous ocean liners and human mastery over the seas. The world seemed to shrink as timetabled shipping mapped out faster, more efficient and more reliable transoceanic networks. But what did this transport revolution look like at the other end of the line, at the edge of empire in the South Pacific? Through the historical example of the largest and most important regional maritime enterprise - the Union Steam Ship Company of New Zealand - Frances Steel eloquently charts the diverse and often conflicting interests, itineraries and experiences of commercial and political elites, common seamen and stewardesses, and Islander dock workers and passengers. Drawing on a variety of sources, including shipping company archives, imperial conference proceedings, diaries, newspapers and photographs, this book will appeal to cultural historians and geographers of British imperialism, scholars of transport and mobility studies, and historians of New Zealand and the Pacific. ;

      • Trusted Partner
        September 2020

        Zauberhafte Weihnachten. Die schönsten Klassiker für Erstleser

        by Andersen, Hans Christian; Dickens, Charles; Hodgson Burnett, Frances

        Drei der schönsten Klassiker der Weltliteratur zum Weihnachtsfest, für Erstleser nacherzählt und wunderschön illustriert, in einem Band! So wird das Warten auf Weihnachten ein bisschen einfacher. Kay und Gerda müssen beweisen, dass ihre Freundschaft stärker ist als die Zauberkräfte der Schneekönigin. Ein Geist lässt den Geizhals Ebenezer Scrooge in die Vergangenheit und in die Zukunft blicken. Da erkennt Scrooge, wie wichtig es ist, dass er sich ändert. Noch ist es nicht zu spät. Cedric wird über Nacht zu einem englischen Lord und zieht in ein echtes Schloss. Sein griesgrämiger Großvater macht es ihm allerdings zunächst nicht leicht. Dieser Sammelband enthält folgende Geschichten: Hans Christian Andersen: Die Schneekönigin Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte Frances Hodgson Burnett: Der kleine Lord Durch die große Schrift ideal für Leseanfänger, aber auch zum Vorlesen bestens geeignet für Kinder ab 7 Jahren.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        August 2016

        Oceania under steam

        Sea transport and the cultures of colonialism, c. 1870–1914

        by Andrew Thompson, Frances Steel, John M. MacKenzie

        The age of steam was the age of Britain's global maritime dominance, the age of enormous ocean liners and human mastery over the seas. The world seemed to shrink as timetabled shipping mapped out faster, more efficient and more reliable transoceanic networks. But what did this transport revolution look like at the other end of the line, at the edge of empire in the South Pacific? Through the historical example of the largest and most important regional maritime enterprise - the Union Steam Ship Company of New Zealand - Frances Steel eloquently charts the diverse and often conflicting interests, itineraries and experiences of commercial and political elites, common seamen and stewardesses, and Islander dock workers and passengers. Drawing on a variety of sources, including shipping company archives, imperial conference proceedings, diaries, newspapers and photographs, this book will appeal to cultural historians and geographers of British imperialism, scholars of transport and mobility studies, and historians of New Zealand and the Pacific.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2017

        Heresy and inquisition in France, 1200–1300

        by John H. Arnold, Peter Biller

        Heresy and inquisition in France, 1200-1300 is an invaluable collection of primary sources in translation, aimed at students and academics alike. It provides a wide array of materials on both heresy (Cathars and Waldensians) and the persecution of heresy in medieval France. The book is divided into eight sections, each devoted to a different genre of source material. It contains substantial material pertaining to the setting up and practice of inquisitions into heretical wickedness, and a large number of translations from the registers of inquisition trials. Each source is introduced fully and is accompanied by references to useful modern commentaries. The study of heresy and inquisition has always aroused considerable scholarly debate; with this book, students and scholars can form their own interpretations of the key issues, from the texts written in the period itself.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        August 2023

        Made in France

        Societal structures and political work

        by Andy Smith

        How has French society been made, by whom and why? And how in turn has it influenced the French? This book sets out the institutionalized rules and norms that continue to structure France, together with the 'political work' that has recently changed or reproduced these power relations. Exploring a range of age groups and types of social activity, including work, business, entertainment, political mobilizations and retirement, Made in France examines where significant change has occurred over the last four decades. Smith argues that while transformation has occurred in France's financial and education sectors, only relatively marginal shifts have occurred elsewhere in French society. To explain this pattern of continuity and isolated change, the book strongly nuances claims that neo-liberalism, globalization or a rise in populism have been its causes. References to these trends have impacted upon French politics to varying extents, Smith argues; however, France continues to be dominated by issues which are specific to the country and linked to its deep societal structures and history. Smith provides a comprehensive account of French society and politics and in doing so proposes an insightful analytical framework applicable to the comparative analysis of other nations.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2021

        Know Us 1. Know me again. June & Kian

        by Jette Menger, Moon Notes

        June ist aufgeregt und nervös zugleich: Kian, ihr bester Freund aus der Schulzeit, kehrt nach sieben Jahren aus Australien zurück und zieht zu ihr in die WG. Beide haben sich verändert – Kian ist nicht mehr der pummelige Junge von damals, sondern ein attraktiver Mann mit Muskeln und Tattoos, und June, die einst lebhaft und selbstbewusst war, ist nun schüchtern und zurückhaltend. Trotz der Zeit, die sie getrennt verbracht haben, und der Veränderungen, die sie durchgemacht haben, ist die Anziehung zwischen ihnen sofort spürbar. Doch es ist nicht einfach, dort weiterzumachen, wo sie aufgehört haben. Die Vergangenheit und ihre Geheimnisse werfen lange Schatten auf die Gegenwart, und June findet sich hin- und hergerissen zwischen ihren wachsenden Gefühlen für Kian und der Angst vor den Schatten, die ihre gemeinsame Vergangenheit auf ihre mögliche Zukunft wirft. Als Kian beginnt, sich in Junes Alltagsleben zu integrieren, flammen alte Gefühle wieder auf, und es entsteht eine zarte Romanze, die jedoch von Unsicherheiten und unausgesprochenen Wahrheiten belastet wird. Beide müssen lernen, mit ihren veränderten Selbstbildern umzugehen und herausfinden, ob ihre Beziehung stark genug ist, um die Geheimnisse der Vergangenheit zu überwinden. Ihre Reise ist geprägt von Momenten intensiver Nähe und Vertrautheit, aber auch von Missverständnissen und Konflikten, die aus dem mangelnden Mut resultieren, offen miteinander zu kommunizieren. June und Kian stehen vor der Herausforderung, nicht nur sich selbst und ihre Beziehung zueinander neu zu definieren, sondern auch zu entscheiden, wie viel sie bereit sind, für eine gemeinsame Zukunft zu riskieren. Fesselnde, emotionale Liebesgeschichte von June und Kian, die nach Jahren der Trennung wieder zueinanderfinden. Ihre neu entflammten Gefühle stellen sie vor große Herausforderungen und Entscheidungen. Erlebe, wie sich die Hauptcharaktere von ihrer Vergangenheit lösen und durch ihre Erlebnisse wachsen. June und Kian zeigen, dass wahre Liebe Mut zur Veränderung und Offenheit erfordert. Die Autorin Jette Menger entführt die Leser in eine Welt voller intensiver Gefühle, geheimer Wünsche und der Sehnsucht nach Verständnis und Akzeptanz. Spannendes Setting in der malerischen Stadt Bath bildet die perfekte Kulisse für diese berührende Geschichte, in der alte Freundschaften neu entdeckt und verborgene Geheimnisse aufgedeckt werden. Das ständige Hin und Her zwischen Annäherung und Rückzug hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht und spiegelt die Komplexität menschlicher Beziehungen wider. Neben der Liebesgeschichte werden wichtige Themen wie Selbstfindung, Verarbeitung von Vergangenheitstraumata und die Bedeutung echter Freundschaft behandelt. Geschrieben aus zwei Perspektiven bietet die Geschichte einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Protagonisten, was sie besonders authentisch und nachvollziehbar macht. Auftakt einer mitreißenden Reihe: "Know Us 1. Know me again" ist der Beginn einer Reihe, die Lust auf mehr macht und Leser*innen gespannt auf die Fortsetzungen warten lässt. Ideal geeignet für Leser*innen, die komplexe Charakterbeziehungen, emotionale Achterbahnfahrten und herzzerreißende Momente lieben.

      • Trusted Partner
        May 2007

        Paris, Joyce, Paris

        by Djuna Barnes, Karin Kersten, Kyra Stromberg

        »Ein Liebhaberbändchen zum Mit-sich-Herumschleppen (nicht nur in Paris), zum Fotos-Anschauen (Paris, wie es einmal war, von unnachahmlichem Zauber), zum Sich-Freuen, daß es solche Bücher noch gibt.« BuchJournal

      • Trusted Partner
        October 2013

        Der Duft des Regens

        Roman

        by Frances Greenslade, Claudia Feldmann

        In den weiten Wäldern Kanadas wachsen die Schwestern Maggie und Jenny glücklich und behütet auf. Sie lieben die Ausflüge zu den Seen, sammeln Pilze und Beeren, abends spielen sie mit den Eltern Karten. Doch die Welt der beiden Mädchen gerät vollkommen aus den Fugen, als der Vater bei einem Unfall ums Leben kommt. Und wenig später gibt die Mutter die Schwestern auch noch bei einer fremden Familie in der Stadt in Obhut – vorübergehend, sagt sie. Tage werden zu Wochen, Wochen zu Monaten, Monate zu Jahren. Die Mutter kehrt nicht zurück. Auf sich gestellt, lernen Maggie und Jenny schnell, dass sie sich gegenseitig halten müssen, um den Boden nicht unter den Füßen zu verlieren. Sie entwickeln einen ungeahnten Überlebenswillen – stets begleitet von der Sehnsucht nach ihrer Mutter. Einige Jahre später macht sich Maggie schließlich auf, sie zu suchen. Sie kehrt zurück in die mächtigen Wälder, an die Orte ihrer Kindheit … Frances Greenslade erzählt eine berührende und starke Geschichte von Müttern und Töchtern, von der einzigartigen Liebe zweier Schwestern, von Verlust und Verletzlichkeit, aber auch von Sehnsucht, Hoffnung und ungebrochener Zuversicht.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        The secret life of romantic comedy

        by Celestino Deleyto

        The secret life of romantic comedy offers a new approach to one of the most popular and resilient genres in the history of Hollywood. Steering away from the rigidity and ideological determinism of traditional accounts of the genre, this book advocates a more flexible theory, which allows the student to explore the presence of the genre in unexpected places, extending the concept to encompass films that are not usually considered romantic comedies. Combining theory with detailed analyses of a selection of films, including To Be or Not to Be (1942), Rear Window (1954), Kiss Me Stupid (1964), Crimes and Misdemeanors (1989) and Before Sunset (2004), the book aims to provide a practical framework for the exploration of a key area of contemporary experience - intimate matters - through one of its most powerful filmic representations: the genre of romantic comedy. Original and entertaining, The secret life of romantic comedy is perfect for students and academics of film and film genre.

      Subscribe to our

      newsletter