Pocket Hazel's Money Guide
Wie du easy deine Finanzen regelst
by Hazel, Pocket
1. Auflage
1. Auflage
Alice hat schon immer das Gefühl gehabt, vom Unheil verfolgt zu sein. Ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung, als ihre Großmutter, die geheimnisumwobene Märchenerzählerin Althea Proserpine, stirbt und kurz darauf ihre Mutter spurlos verschwindet. Zurück bleibt nur eine kryptische Nachricht: „Halt dich fern von Hazel Wood“. Getrieben von dem Bedürfnis, ihre Mutter zu finden und das Rätsel ihrer eigenen Vergangenheit zu lösen, begibt sich Alice auf eine Reise, die sie tief in das Herz der Dunkelheit und zu den Wurzeln ihrer Familiengeschichte führt. Hazel Wood, der Ort, an dem alles begann und der eng mit den düsteren Märchen ihrer Großmutter verwoben ist, scheint der Schlüssel zu sein, um das Geheimnis zu lüften und ihre Mutter zu retten. Je näher Alice Hazel Wood kommt, desto mehr offenbart sich eine Welt, die weit über ihre kühnsten Träume und schlimmsten Albträume hinausgeht. Sie entdeckt eine unheimliche Wahrheit, die alles, was sie über sich selbst und ihre Familie zu wissen glaubte, in Frage stellt. Die Grenzen zwischen Realität und Märchen verschwimmen, und Alice muss sich den dunklen Kräften stellen, die Hazel Wood beherrschen. Um ihre Mutter zu finden und sich selbst zu befreien, muss sie tiefer in die magische und gefährliche Welt eintauchen, als sie je für möglich gehalten hätte. "Hazel Wood" ist nicht nur ein Ort, sondern auch ein Prüfstein für Alice, der sie zwingt, über Mut, Identität und die Macht der Geschichten, die wir erzählen, neu nachzudenken. Die düstere und fesselnde Welt von "Hazel Wood" entführt in das Erbe dunkler Märchen und ungelöster Familiengeheimnisse, die auf die Protagonistin Alice warten. Eine einzigartige Geschichte, die sich in den urbanen Schatten New Yorks entfaltet, führt auf eine unvergessliche Reise an den Ursprung eines alten Fluchs. Innovatives Fantasy-Debüt, das mit seiner Sogwirkung und den logisch verwobenen düsteren Märchenelementen Leser weltweit begeistert hat. Meisterhaft erzählte Handlung, die die unheimliche und düstere Seite von Märchen aufzeigt und spannende Unterhaltung garantiert. International gefeierter All-Age-Roman, der mit seiner brillanten Verbindung von fantastischer Literatur, Märchen, Horror und Thriller zu einem echten Pageturner wird.
In "Kleiner Rüssel, großer Tag" von Steve Small steht der kleine Elefant Theodor im Mittelpunkt, der voller Vorfreude seinen Geburtstag feiert und überzeugt ist, über Nacht gewachsen zu sein. Diese Überzeugung wird jedoch auf die Probe gestellt, als er feststellt, dass sein Geburtstagsgeschenk noch zu groß für ihn scheint. Ist Theodor etwa immer noch zu klein? In dieser herzerwärmenden Geschichte findet Theodor Trost und Verständnis bei seinem Großvater, der ihm zeigt, dass die Größe nicht darüber bestimmt, wer wir sind oder was wir erreichen können. Diese liebevolle Familiengeschichte spricht sowohl Kinder an, die es kaum erwarten können, groß zu sein, als auch Erwachsene, die sich manchmal wünschen, wieder klein zu sein. Steve Smalls Familienbilderbuch ist eine charmante Erzählung über das Erwachsenwerden, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von familiärer Unterstützung. Es zeigt auf einfühlsame Weise, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren und die eigene Größe – egal ob groß oder klein – zu schätzen. Mit humorvollen und kreativen Illustrationen vermittelt das Buch die Botschaft, dass jeder von uns einzigartig ist und dass das Großwerden sein eigenes Tempo hat. "Kleiner Rüssel, großer Tag" ist somit nicht nur eine Geschichte über das Älterwerden, sondern auch über die kleinen Momente des Glücks und der Anerkennung im Kreis der Familie. Berührende Geschichte über das Großwerden und die Bedeutung von familiärer Liebe und Unterstützung. Humorvolle und kreative Illustrationen von Steve Small, die Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Vermittelt wichtige Werte wie Selbstakzeptanz, Geduld und das Wertschätzen der eigenen Einzigartigkeit. Perfekt für Vorlesestunden, bietet Anlass für Gespräche zwischen Kindern und Eltern über Wachstum und Reife. Ein ideales Geschenk für alle Kinder, die sich darauf freuen, groß zu sein, und für Erwachsene, die die Welt gerne noch einmal aus der Perspektive eines Kindes erleben möchten. Erfolgsillustrator Steve Small liefert eine zugängliche und ansprechende Erzählung, die langfristig in Kinderbibliotheken Bestand haben wird.
"Mit dir ist sogar Regen schön" von Steve Small ist eine herzerwärmende Erzählung über die unerwartete Freundschaft zwischen Ente, die Wasser eigentlich meidet, und einem Frosch, der eines stürmischen Abends bei ihr Schutz sucht. Trotz ihrer Unterschiede entdecken beide, wie bereichernd und farbenfroh das Leben gemeinsam sein kann. Durch gegenseitige Unterstützung und das Teilen von Alltagsmomenten – vom Lesen über das gemeinsame Kochen bis hin zu nächtlichen Gesprächen – wächst zwischen ihnen eine tiefe Verbundenheit. Die Geschichte greift das Thema Freundschaft auf eine einfühlsame und humorvolle Weise auf und zeigt, dass wahre Freunde das Leben selbst an regnerischen Tagen leuchten lassen. Durch die liebevollen Illustrationen und die lebendige Erzählweise wird die Botschaft, dass Unterschiede Menschen bereichern und zusammenführen können, auf charmante Art vermittelt. Dieses Buch ist nicht nur eine Freude für Kinder, sondern spricht mit seiner tiefen Botschaft auch Erwachsene an, was es zu einem idealen Vorlesebuch für die ganze Familie macht. Herzerwärmende Freundschaftsgeschichte: Eine rührende Erzählung über die Kraft der Freundschaft und die Akzeptanz von Unterschieden. Charmante Illustrationen: Liebevoll gezeichnete Bilder, die die Geschichte lebendig machen und die Fantasie anregen. Von Paul Maar übersetzt: Qualität und Lesespaß durch die Übersetzung eines renommierten Autors. Ideal für Familien: Perfekt geeignet zum gemeinsamen Lesen und als Einschlafhilfe für Kinder ab 4 Jahren. Lebensnahe Themen: Behandelt alltagsnahe Themen wie Freundschaft und Akzeptanz auf eine kindgerechte und ansprechende Weise.
Mut ist, wenn du Angst hast und dich trotzdem traust. Schau dir die kuschelige Höhle an, in der der kleine Bär Arlo mit seiner Schwester Eva und seiner Mutter lebt: hach, wie warm und gemütlich. Da fühlt Arlo sich wohl und sicher. Doch der Winter ist fast vorbei, und es wird Zeit, ins Tal zu ziehen. Dabei würde Arlo die Dinge viel lieber so lassen, wie sie waren. Die neugierige Eva dagegen freut sich und läuft aufgeregt voran. Auf dem Weg muss die kleine Bärenfamilie einen verschneiten Berg überqueren. „Bleibt in meiner Nähe“, ruft Mama-Bär, denn plötzlich kommt ein heulender Schneesturm auf. Arlo merkt sofort, dass seine Schwester zu weit vorgelaufen ist, und er hört sie rufen! Arlo hat zwar Angst, aber er weiß genau, was er tun muss und läuft mutig los. Trau dich und begleite den kleinen ängstlichen, aber mutigen Bären Arlo in den Schneesturm. Dein Bilderbuch-Abenteuer mit dem kleinen Bären Arlo. Eine mitreißende Tiergeschichte zum Liebhaben und Mitfühlen Atmosphärisch illustriertes Kinderbuch über die Themen „Angst überwinden“ und „mutig sein“ Mutig statt übermütig: Das Gefühl für den Unterschied entwickelt nur, wer auch mal Angst haben darf Vom Autor Steve Small von „Ohne dich, das geht doch nicht!“ Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren
The first anthology of its kind, this timely collection brings together a diverse range of black British literatures, essays and documents from across the post-war period within a single volume.. Spanning half a century, this rich archive of representations includes South Asian, African and Caribbean cultural production by both leading and lesser-known artists, critics and commentators:. Sam Selvon Salman Rushdie George Lamming Hanif Kureishi Stuart Hall Linton Kwesi Johnson Caryl Phillips Paul Gilroy Meera Syal Kobena Mercer James Berry E. R. Braithwaite Wilson Harris Farrukh Dhondy V. S. Naipaul Ben Okri Wole Soyinka Hazel Carby Kamau Braithwaite Isaac Julien C. L. R. James Dick Hebdige A. Sivanandan Buchi Emecheta Louise Bennett Grace Nichols Jackie Kay. Directed at a truly interdisciplinary market, accommodating popular and 'high' cultural materials from across the disciplines of literature, film, photography, history, sociology, politics, Marxism, feminism, cultural and communications studies.. Situated and contextualised within accessible historical and cultural frameworks and incorporating lucid introductions, a detailed chronology and extensive bibliography.
There are beautiful and difficult moments in the life of a little bear. Fortunately, his parents are always there for him! No matter whether the little bear gets frustrated with a difficult puzzle, is afraid of jumping into the swimming lake or gets angry because he has to accept a “no” from his parents, he is always experiencing the following: "My parents love me. I can trust them and feel their support." A secure bond between children and their caregivers is the foundation for a healthy self-esteem, a good handling of one's own feelings and resilience. Such a bond develops in many small everyday situations, whenever children experience that their parents see them, accept them and accompany them – even in difficult moments.
Michaelmas Term is one of five satiric city comedies that the young playwright Thomas Middleton wrote for the boy players of St Paul's Cathedral, sometime before 1607. Set in a vividly detailed, realistic urban milieu at the start of London's social season, the play comes alive through the central contest between Ephestian Quomodo, an ambitious, land-hungry city merchant, and Richard Easy, a naive landowning gallant just arrived in the city. Easy is soon deep in debt and his struggle to recoup his debts and reclaim his land from Quomodo takes places against a sharply drawn set of London types - Quomodo's socially and sexually ambitious wife and daughter, the Scottish upstart Andrew Lethe, and his mistress the Country Wench, eager to exchange her virginity for an elegant new wardrobe. With its witty, bawdy dialogue and complex gulling action, the play offers an unusually cynical assessment of the social and familial displacements, and of the alienation and loss of cultural memory, so characteristic of life in the great metropolis of early modern London. In this sense, the play is an early satiric diagnosis of urban modernity. This edition, newly collated and edited, features complete explanations of the play's often bawdy exchanges and the complex stage action of the gulling and secondary plots. It will be invaluable for advanced students of the Middleton canon as well as all those interested in early modern London and its vibrant theatrical culture, especially the tradition of boy choristers as professional actors. ;
Aus dem Englischen von Vanessa Kreitlow
Ohne dich: Party bei Hörnchen und Bär, die gemeinsam alles schaffen. Neues von Eichhörnchen, genannt Hörnchen, und Bär, den zwei tierischen Freunden, die so perfekt zusammen passen wie Eiskrem mit Schlagsahneschaum. Nach langer Zeit wollen die beiden endlich mal wieder eine richtig große Party feiern und bereiten begeistert alles vor. Bär backt Apfelkuchen und presst Zitronen für die selbstgemachte Limonade aus. Doch dann lädt Hörnchen immer mehr Gäste ein, besorgt Ballons, bereitet einen Band-Auftritt vor. Vor lauter Aufregung bemerkt es nicht, dass Bär ein mulmiges Gefühl beschleicht. Ihm wird das alles zu viel. Und als die Feier startet, ist es Hörnchen, das sich im Haus voller Gäste plötzlich irgendwie allein fühlt. Doch die beiden wären ja nicht beste Freunde, wenn sie die Gefühle des anderen nicht verstehen würden. Und so schaffen es die zwei, doch noch gemeinsam mit allen ein großartiges Fest zu feiern. Eine fabelhafte Geschichte mitten aus dem Hier und Jetzt. Nach „Ohne dich, das geht doch nicht!“ und „Ich und du und Huhn dazu“ das dritte Bilderbuch mit Hörnchen und Bär über freundschaftlichen Zusammenhalt. Erzählt einfühlsam von den gemischten Gefühlen, nach der Pandemie wieder unter vielen Freunden und Freundinnen zu sein. Witzige, empathische Reime von Smriti Halls und hinreißende, ausdrucksstarke Illustrationen von Steve Small für Kinder ab 4 Jahren. Wunderschönes Mitbringsel zur nächsten Party – nicht nur für Kinder, auch für alle Erwachsenen mit „Bauchgefühl“.