Your Search Results

      • Ernst Reinhardt GmbH & Co KG

        With over 120 years of experience Ernst Reinhardt GmbH & Co KG is a family owned, independent publishing company and has, as of now, 750 titles available. We specialize amongst others in the fields of psychology, education, gerontology and social work and publish an average of 45 new titles every year. Internationally known as quality research literature, our publications have been translated into over 30 languages.Reinhardt Publishing cooperates with professional institutions and associations such as the German Association for Psychology or the Association for Bodypsychotherapy and is a member of utb GmbH – a university-focused joint venture of 15 German  academic publishers.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        February 2018

        Reiner Wein

        Autobiographische Abschweifungen

        by Thomas Schlachter, P. G. Wodehouse

        Wenn P. G. Wodehouse von „autobiographischen Ausschweifungen“ spricht, sollte man keine konventionelle Biographie erwarten. Auf altbekannte Weise erzählt der Autor statt dessen von Knebelbärten in Kalifornien, Türspionen in New York, von Gürteltieren und vom Schnirkelschneckensammeln und überrascht mit schlagenden Argumenten gegen körperliche Ertüchtigung und für lebenslanges Rauchen. Ganz nebenbei erfahren wir auch einiges von seinen Anfängen als Bankangestellter, von seinen ersten Schreibversuchen und seinem literarischen Durchbruch, doch sollte nicht alles für reinen Wein gehalten werden, was P. G. Wodehouse uns hier einschenkt.

      • Trusted Partner
        July 2009

        Reiner Wein

        Autobiographische Abschweifungen

        by P. G. Wodehouse, Thomas Schlachter

        Wenn P. G. Wodehouse von „autobiographischen Ausschweifungen“ spricht, sollte man keine konventionelle Biographie erwarten. Auf altbekannte Weise erzählt der Autor statt dessen von Knebelbärten in Kalifornien, Türspionen in New York, von Gürteltieren und vom Schnirkelschneckensammeln und überrascht mit schlagenden Argumenten gegen körperliche Ertüchtigung und für lebenslanges Rauchen. Ganz nebenbei erfahren wir auch einiges von seinen Anfängen als Bankangestellter, von seinen ersten Schreibversuchen und seinem literarischen Durchbruch, doch sollte nicht alles für reinen Wein gehalten werden, was P. G. Wodehouse uns hier einschenkt.

      • Trusted Partner
        October 2000

        Subjektivität und System

        by Reiner Wiehl

        Reiner Wiehl zeigt anhand von exemplarischen Einzelstudien, wie Philosophie der Subjektivität und Systemtheorie in bestimmten Kontexten und bezogen auf konkrete Problemstellungen jeweils neue Verbindungen eingehen: In der Wahrnehmungs- und Emotionstheorie, in Reflexion und Ressentiment, in Weltanschauungslehre und Religionsphilosophie sowie in der pragmatischen Philosophie der Wissenschaften. Die Exempla sind absichtlich unterschiedlichen geschichtlichen Kontexten der neuzeitlichen Philosophie entnommen. Die hier versammelten Studien bilden den dritten und abschließenden Band philosophischer Essays zum Zusammenhang von Metaphysik, Anthropologie und Subjektivitätstheorie.

      • Trusted Partner
        May 1996

        Metaphysik und Erfahrung

        Philosophische Essays

        by Reiner Wiehl

        Reiner Wiehl verteidigt die Unauflöslichkeit und Vielschichtigkeit des Zusammenhangs von Metaphysik und Erfahrung. Unter dem Titel »Strukturen« stellen die ersten drei Beiträge des Bandes das analytische Instrumentarium hierzu bereit. Vier weitere Beiträge prüfen sodann die »Distanzen«, die die Philosophie nach Kant zum Erbe der klassischen Metaphysik aufgespannt hat. Es zeigt sich, daß neben unverlierbaren metaphysikkritischen Einsichten auch Verluste an theoretischer Durchdringungskraft stehen, die eine auf die interne Verbindung von Metaphysik und Erfahrung reflektierende Philosophie korrigieren muß. Vor diesem Hintergrund versuchen die letzten drei Beiträge mit Spinoza und Whitehead »Exempla« der Metaphysik weiterzudenken und im Kontext aktueller Fragestellungen der philosophischen Anthropologie und Ethik fruchtbar zu machen.

      • Trusted Partner
        October 2002

        Proust für Gestreßte

        by Marcel Proust, Reiner Speck

        Spätestens seit Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit wissen wir, daß die wahren Paradise die verlorenen sind. In Prousts siebenbändigem Roman finden sich ebenso treffende wie einfühlsame Bemerkungen über das Vergehen der Zeit, die Würde der Krankheit oder das Glück des Lesens. Die Beschäftigung mit Prousts Werk kann sich als ein wahrer Segen für gestreßte Leser erweisen: Dem Zivilisationsmüden spendet sie Ruhe und Weisheit, dem Leidenden Trost und Ermutigung, und allen Lesern gewährt sie tiefe Einblicke in die verborgenen Motive menschlichen Handelns. Reiner Speck hat aus der Frankfurter Ausgabe von Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit die schönsten Passagen zusammengestellt und mit einem Nachwort versehen. Diese Sammlung von Miniaturen voller Melancholie und Esprit zeigt einmal mehr, daß der wohl bedeutendste französische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts auch ein großer Psychologe war.

      • Trusted Partner
        1993

        Hören

        Physiologie, Psychologie und Pathologie

        by Hellbrück, Jürgen

      • Trusted Partner
        June 2012

        Die UdSSR und die deutsche Frage 1941–1949. Dokumente aus russischen Archiven. 4 Bände. Bearb. und hrsg. von Jochen P. Laufer / Georgij P. Kynin unter Mitarbeit von Viktor Knoll (Bd. 1–3) / Kathrin König (Bd. 4) / Reinhard Preuß (Bd. 4).

        Bd. 1: 22. Juni 1941 – 8. Mai 1945. Tab., Abb.; CXVI, 715 S.; Bd. 2: 9. Mai 1945 – 3. Oktober 1946. Tab., Abb.; CXLVIII, 805 S.; Bd. 3: 6. Oktober 1946 – 15. Juni 1948. Tab., Abb.; CXVI, 780 S.; Bd. 4: 18. Juni 1948 – 5. November 1949. CXXX, 736 S.

        by Herausgegeben von Laufer, Jochen P.; Herausgegeben von Kynin, Georgij P.; Mitherausgeber Knoll, Viktor

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1995

        Das P-Prinzip

        Naturgesetze im Rechnenden Raum

        by Herbert W Franke

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Kaspar Hauser’s Brothers and Sisters. In search of the wild man

        by P. J. Blumenthal

        What makes human beings human? Is it a life in society that makes us what we are? We often hear stories of persons who have survived in the wild without social contact or who were supposedly raised by wild animals. Kaspar Hauser is probably the most well-known example, but certainly not the only one. P. J. Blumenthal has taken up the hunt for the “wild man” Homo ferus on the boundary between man and animal.

      • Trusted Partner
        March 1993

        Am Sonnenhang

        Tagebuch eines Jahres

        by Kunze, Reiner

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2006

        Herr P. P. Rubens

        Von der Kunst, berühmt zu werden

        by Büttner, Nils

      • Trusted Partner
        October 2017

        Die Kafka-Biographie in drei Bänden

        Limitierte Gesamtausgabe im Schuber. Mit dem Zusatzband 'Kafka von Tag zu Tag. Dokumentation aller Briefe, Tagebücher und Ereignisse' und einem historischen Stadtplan von Prag

        by Stach, Reiner

      Subscribe to our

      newsletter